Hey, moin moin! Dein Ansatz klingt echt spannend, vor allem, weil du ohne den ganzen Pillenkram auskommst – Respekt dafür! Ich bin ja auch so einer, der lieber den Körper selbst ans Limit bringt, statt sich auf Chemie zu verlassen. Bei mir geht’s aber nicht nur um die Basics, sondern darum, wie weit man die Grenzen noch verschieben kann. Klar, Laufen, Schlaf und Stress runterfahren sind Gold wert, da stimm ich dir voll zu. Aber ich hab gemerkt, dass es noch mehr gibt, was den Motor natürlich auf Touren bringt, gerade wenn die Jahre voranschreiten.
Ich hab irgendwann angefangen, mich mit so Sachen wie Kälteexposition zu beschäftigen – eiskalte Duschen oder sogar mal ’n Eisbad, wenn ich die Chance hab. Das pusht nicht nur den Kreislauf, sondern gibt auch so ’n Kick, der sich überall auswirkt, wenn du verstehst, was ich meine. Dazu hab ich meine Ernährung umgekrempelt, nicht nur Zucker weglassen, sondern richtig auf Sachen wie Granatapfel, Rote Bete oder Nüsse setzen – alles, was die Durchblutung anheizt. Und ja, ich experimentier auch mit Atemtechniken, so Wim-Hof-mäßig, weil ich gelesen hab, dass das den Testosteronspiegel beeinflussen kann. Klingt vielleicht abgefahren, aber ich spür den Unterschied, vor allem, weil ich nicht mehr der Jüngste bin.
Was mich echt reizt, ist, wie man das Ganze noch steigern kann, ohne auf die üblichen Verdächtigen zurückzugreifen. Hast du schon mal was in die Richtung ausprobiert? Oder bleibt’s bei dir bei den Klassikern? Ich find’s krass, wie viel der Körper selbst leisten kann, wenn man ihn nur richtig fordert. Manchmal denk ich, das Alter spielt gar keine so große Rolle, solange man bereit ist, Neues zu testen und nicht nur auf der Couch hocken bleibt. Bin gespannt, was du so denkst!