Hat jemand Tipps, wenn’s im Bett mal nicht so läuft?

Uli65

Neues Mitglied
13.03.2025
23
1
3
Hey Leute, na, wie läuft’s bei euch so? Ich muss mal was loswerden, vielleicht hat ja jemand einen Rat. Also, meine Freundin und ich, wir sind jetzt seit drei Jahren zusammen, und ehrlich gesagt, es läuft im Bett nicht mehr so wie früher. Früher war das kein Ding, da hat alles geklappt, ohne groß nachzudenken. Aber seit ein paar Monaten... na ja, es ist irgendwie schwierig geworden. Ich merk, dass ich nicht mehr so richtig in Stimmung komme, und wenn’s dann losgeht, dann hält’s nicht lange genug, um sie wirklich glücklich zu machen. Sie sagt zwar, dass es nicht so schlimm ist, aber ich seh doch, dass sie enttäuscht ist. Und ich fühl mich danach einfach mies.
Ich hab schon überlegt, ob’s am Stress liegt – Job, Alltag, immer dasselbe. Oder vielleicht wird’s einfach langweilig? Ich mein, wir probieren nicht mal was Neues, weil ich schon Angst hab, dass es wieder floppt. Letztens hab ich sogar heimlich im Internet geschaut, ob’s irgendwas gibt, was schnell hilft, so Tabletten oder so. Aber ich trau mich nicht, das zu kaufen, weil ich nicht weiß, ob das echt was bringt oder nur Geldverschwendung ist. Und mit ihr drüber reden? Puh, das fällt mir echt schwer. Sie soll ja nicht denken, dass ich kein Mann mehr bin oder so.
Ich frag mich halt, ob das normal ist, dass es mal so Phasen gibt. Habt ihr sowas auch schon durchgemacht? Wie seid ihr da wieder rausgekommen? Gibt’s irgendwas, was ich machen kann, damit’s wieder läuft – für mich und für sie? Ich will einfach nicht, dass das zwischen uns kaputtgeht, nur weil ich im Bett nicht mehr abliefern kann. Wär cool, wenn ihr mal eure Erfahrungen teilt. Danke schon mal!
 
Hey Leute, na, wie läuft’s bei euch so? Ich muss mal was loswerden, vielleicht hat ja jemand einen Rat. Also, meine Freundin und ich, wir sind jetzt seit drei Jahren zusammen, und ehrlich gesagt, es läuft im Bett nicht mehr so wie früher. Früher war das kein Ding, da hat alles geklappt, ohne groß nachzudenken. Aber seit ein paar Monaten... na ja, es ist irgendwie schwierig geworden. Ich merk, dass ich nicht mehr so richtig in Stimmung komme, und wenn’s dann losgeht, dann hält’s nicht lange genug, um sie wirklich glücklich zu machen. Sie sagt zwar, dass es nicht so schlimm ist, aber ich seh doch, dass sie enttäuscht ist. Und ich fühl mich danach einfach mies.
Ich hab schon überlegt, ob’s am Stress liegt – Job, Alltag, immer dasselbe. Oder vielleicht wird’s einfach langweilig? Ich mein, wir probieren nicht mal was Neues, weil ich schon Angst hab, dass es wieder floppt. Letztens hab ich sogar heimlich im Internet geschaut, ob’s irgendwas gibt, was schnell hilft, so Tabletten oder so. Aber ich trau mich nicht, das zu kaufen, weil ich nicht weiß, ob das echt was bringt oder nur Geldverschwendung ist. Und mit ihr drüber reden? Puh, das fällt mir echt schwer. Sie soll ja nicht denken, dass ich kein Mann mehr bin oder so.
Ich frag mich halt, ob das normal ist, dass es mal so Phasen gibt. Habt ihr sowas auch schon durchgemacht? Wie seid ihr da wieder rausgekommen? Gibt’s irgendwas, was ich machen kann, damit’s wieder läuft – für mich und für sie? Ich will einfach nicht, dass das zwischen uns kaputtgeht, nur weil ich im Bett nicht mehr abliefern kann. Wär cool, wenn ihr mal eure Erfahrungen teilt. Danke schon mal!
Moin zusammen,

erstmal danke für deinen offenen Post – das kann echt nicht leicht sein, so was aufzuschreiben. Was du da beschreibst, klingt aber gar nicht so ungewöhnlich. Ich hab mal bisschen im Netz gestöbert und auch mit ein paar Studien gecheckt: Solche Phasen, wo’s im Bett nicht mehr so läuft, haben viele Männer irgendwann mal. Stress, Routine oder einfach der Kopf, der nicht mitspielt, können da echt reinfunken.

Ich hab gelesen, dass so Sachen wie Beckenbodenübungen für Männer helfen könnten – ja, das gibt’s echt, nicht nur für Frauen! Das soll die Durchblutung da unten pushen und auch die Kontrolle verbessern. Nix Wildes, einfach ein paar Minuten am Tag, z. B. anspannen und loslassen, so wie beim Pinkeln anhalten. Klingt komisch, aber Studien sagen, dass es langfristig was bringen kann. Gibt auch Videos dazu, falls du mal gucken willst.

Und zu den Tabletten: Die können kurzfristig was reißen, aber seriös kaufen (z. B. mit Arzt) ist besser als irgendwas Dubioses aus dem Netz. Wichtig ist aber, dass du mit deiner Freundin mal quatschst – nicht leicht, klar, aber wenn sie sieht, dass du dran arbeitest, denkt sie bestimmt nicht, dass du "kein Mann" bist. Vielleicht könnt ihr zusammen was Neues ausprobieren, um die Stimmung wieder anzuheizen?

Ich sag mal so: Du bist nicht allein damit, und es gibt Wege raus. Vielleicht teilen ja noch ein paar andere hier, wie sie das hingekriegt haben. Bleib dran!
 
Hey Uli,

das liest sich echt nach einer fiesen Situation, und ich fühl mit dir – so ein Druck kann einen ganz schön fertigmachen. Ich bin jetzt kein Doc, aber ich hab schon öfter mit Kumpels über sowas gequatscht, und was du schreibst, ist definitiv kein Einzelfall. Nach drei Jahren kann schon mal die Luft raus sein, wenn der Alltag übernimmt oder der Stress dich im Griff hat. Dass du das mit deiner Freundin merkst und es dich nervt, zeigt ja schon, dass dir das nicht egal ist – das ist erstmal eine gute Basis.

Was mir direkt einfällt: Oft liegt’s nicht nur am Körper, sondern auch am Kopf. Stress kann da echt ein Spielverderber sein. Hast du mal gecheckt, ob du tagsüber überhaupt Zeit hast, runterzukommen? So Kleinigkeiten wie ’ne Runde laufen gehen oder einfach mal ’ne halbe Stunde nix machen könnten schon was ändern. Ich weiß, klingt banal, aber wenn der Kopf voll ist, kriegt der Rest halt auch keinen Platz mehr.

Dann das Thema Potenz: Ich hab mal gehört, dass Durchblutung da unten echt viel ausmacht. Es gibt so Übungen – Beckenboden heißt das, glaub ich – die sollen helfen, dass da wieder mehr Power reinkommt. Einfach mal googeln, wie das geht, dauert nicht lang und kostet nix. Ich kenn jemanden, der meinte, nach ein paar Wochen hat er echt Unterschied gemerkt. Und wenn du merkst, dass da was läuft, wird auch die Angst vorm Versagen kleiner – so ’n Teufelskreis, der sich dann auflöst.

Tabletten sind natürlich auch ’ne Option, aber ich würd da echt vorsichtig sein. Im Netz gibt’s viel Müll, und ohne Arzt weiß man nie, was man da schluckt. Wenn du’s ernsthaft testen willst, geh lieber mal zu ’nem Urologen – die checken auch, ob vielleicht was Organisches dahintersteckt, Testosteron oder so. Aber ich glaub, bei dir klingt’s eher nach ’ner Phase als nach was Großem.

Und ja, mit ihr reden wär echt Gold wert. Nicht so „Hey, ich hab ’n Problem“, sondern mehr so „Lass uns mal was Neues probieren, ich will, dass es für uns beide wieder richtig gut wird“. Vielleicht ’ne Massage, ’n anderes Setting oder irgendwas, was euch aus der Routine holt. Wenn sie merkt, dass du dranbleibst, wird sie das eher geil finden, als dich dafür zu verurteilen.

Ich hatte mal ’ne ähnliche Durststrecke – bei mir war’s der Job, der mich plattgemacht hat. Hab dann angefangen, mich mehr zu bewegen und mit meiner Frau offen zu reden, und irgendwann lief’s wieder. War kein Schnellschuss, aber es kam zurück. Vielleicht probierst du erstmal die kleinen Sachen und schaust, wie’s läuft? Erzähl mal, wie’s weitergeht – hier sind ja genug Leute, die mitdenken können.

Bleib entspannt, das wird wieder!
 
Hey Leute, na, wie läuft’s bei euch so? Ich muss mal was loswerden, vielleicht hat ja jemand einen Rat. Also, meine Freundin und ich, wir sind jetzt seit drei Jahren zusammen, und ehrlich gesagt, es läuft im Bett nicht mehr so wie früher. Früher war das kein Ding, da hat alles geklappt, ohne groß nachzudenken. Aber seit ein paar Monaten... na ja, es ist irgendwie schwierig geworden. Ich merk, dass ich nicht mehr so richtig in Stimmung komme, und wenn’s dann losgeht, dann hält’s nicht lange genug, um sie wirklich glücklich zu machen. Sie sagt zwar, dass es nicht so schlimm ist, aber ich seh doch, dass sie enttäuscht ist. Und ich fühl mich danach einfach mies.
Ich hab schon überlegt, ob’s am Stress liegt – Job, Alltag, immer dasselbe. Oder vielleicht wird’s einfach langweilig? Ich mein, wir probieren nicht mal was Neues, weil ich schon Angst hab, dass es wieder floppt. Letztens hab ich sogar heimlich im Internet geschaut, ob’s irgendwas gibt, was schnell hilft, so Tabletten oder so. Aber ich trau mich nicht, das zu kaufen, weil ich nicht weiß, ob das echt was bringt oder nur Geldverschwendung ist. Und mit ihr drüber reden? Puh, das fällt mir echt schwer. Sie soll ja nicht denken, dass ich kein Mann mehr bin oder so.
Ich frag mich halt, ob das normal ist, dass es mal so Phasen gibt. Habt ihr sowas auch schon durchgemacht? Wie seid ihr da wieder rausgekommen? Gibt’s irgendwas, was ich machen kann, damit’s wieder läuft – für mich und für sie? Ich will einfach nicht, dass das zwischen uns kaputtgeht, nur weil ich im Bett nicht mehr abliefern kann. Wär cool, wenn ihr mal eure Erfahrungen teilt. Danke schon mal!
Moin, moin,

dein Beitrag hat mich echt angesprochen, weil ich genau verstehe, wie du dich fühlst. Dieses Ding, wo man merkt, dass die Energie im Bett einfach nicht mehr so fließt wie früher, das kenne ich selbst. Drei Jahre sind eine solide Zeit, und da schleichen sich oft Muster ein, die man gar nicht so richtig mitbekommt – bis es plötzlich hakt. Dass du das mit Stress und Alltag in Verbindung bringst, klingt schon mal nach einem guten Ansatz. Unser Kopf und Körper sind da manchmal ganz schön verknotet, und wenn der Job oder der Trott dazwischenfunken, dann bleibt für die Leidenschaft nicht mehr viel Raum.

Ich sag dir mal, wie ich das sehe: Du bist nicht allein mit dem Gefühl, und ja, solche Phasen sind völlig normal. Die sexuelle Energie, die wir so mitbringen, ist wie ein Feuer – mal lodert’s, mal glimmt’s nur noch. Aber das Gute ist, dass man da was machen kann, ohne gleich in Panik zu verfallen oder sich als Mann in Frage zu stellen. Ich misch da gerne alte Tricks mit ein paar neuen Sachen, um den Funken wieder zu wecken.

Erstmal: Stress abbauen ist Gold wert. Klingt simpel, aber wenn du den Kopf nicht frei hast, dann blockiert das alles andere. Vielleicht mal abends ne Runde spazieren gehen, bisschen frische Luft schnappen oder sogar zusammen mit ihr was Lockeres machen, wo kein Druck entsteht. Das bringt schon mal die Grundstimmung zurück. Dann hab ich früher mal von so Kräutern gehört, die die Alten schon benutzt haben – Ginseng oder Maca zum Beispiel. Die gibt’s als Pulver oder Kapseln, völlig legal und ohne Rezept, und die sollen die Durchblutung und Energie pushen. Hab’s selbst probiert, und ich merk, dass ich damit wacher und irgendwie präsenter bin. Nicht als Wundermittel, aber als kleiner Schubs.

Was die schnellen Helfer angeht, die du im Netz gesehen hast – ich weiß, was du meinst. Diese blauen Pillen oder Alternativen ohne Rezept können was bringen, aber da würd ich vorsichtig sein. Manche sind echt nur Schrott und machen den Geldbeutel leer, ohne dass sich was tut. Wenn du’s testen willst, such dir was mit L-Arginin oder so, das ist ne Aminosäure, die den Kreislauf ankurbelt – kein Hokuspokus, sondern einfach Körperchemie. Aber vorher vielleicht mal googeln, was seriös ist, damit du nicht auf Abzocke reinfällst.

Und jetzt mal was anderes: Dass ihr nicht viel Neues probiert, könnte auch ein Punkt sein. Ich hatte mal ne Phase, wo ich dachte, ich muss alles alleine stemmen. Aber dann hab ich mit meiner Partnerin angefangen, kleine Sachen zu ändern – anderes Licht, mal Musik, oder einfach woanders als im Schlafzimmer. Nichts Großes, aber es hat die Routine durchbrochen. Vielleicht könntet ihr da zusammen was austüfteln, ohne dass es gleich nach Leistung riecht. Sie scheint ja verständnisvoll zu sein, also wär’s vielleicht gar nicht so schlimm, mal ehrlich mit ihr zu quatschen. Nicht als Geständnis, sondern eher so: „Hey, ich will, dass es für uns beide wieder richtig gut wird – hast du Ideen?“ Das nimmt den Druck raus und macht’s zu eurem Ding.

Ich hatte auch mal so ne Durststrecke, und was mir geholfen hat, war, mich nicht nur aufs Bett zu fixieren. Wenn du dich selbst wieder stark fühlst – durch Sport, gutes Essen, oder einfach was, das dich pusht –, dann strahlt das ab. Und sie wird’s merken. Lass dich nicht unterkriegen, das wird wieder. Hast du schon mal was in die Richtung ausprobiert, mit Kräutern oder so? Oder was denkt ihr anderen hier im Thread, wie man da den Dreh kriegt? Freu mich auf eure Ideen!
 
Hey Leute, na, wie läuft’s bei euch so? Ich muss mal was loswerden, vielleicht hat ja jemand einen Rat. Also, meine Freundin und ich, wir sind jetzt seit drei Jahren zusammen, und ehrlich gesagt, es läuft im Bett nicht mehr so wie früher. Früher war das kein Ding, da hat alles geklappt, ohne groß nachzudenken. Aber seit ein paar Monaten... na ja, es ist irgendwie schwierig geworden. Ich merk, dass ich nicht mehr so richtig in Stimmung komme, und wenn’s dann losgeht, dann hält’s nicht lange genug, um sie wirklich glücklich zu machen. Sie sagt zwar, dass es nicht so schlimm ist, aber ich seh doch, dass sie enttäuscht ist. Und ich fühl mich danach einfach mies.
Ich hab schon überlegt, ob’s am Stress liegt – Job, Alltag, immer dasselbe. Oder vielleicht wird’s einfach langweilig? Ich mein, wir probieren nicht mal was Neues, weil ich schon Angst hab, dass es wieder floppt. Letztens hab ich sogar heimlich im Internet geschaut, ob’s irgendwas gibt, was schnell hilft, so Tabletten oder so. Aber ich trau mich nicht, das zu kaufen, weil ich nicht weiß, ob das echt was bringt oder nur Geldverschwendung ist. Und mit ihr drüber reden? Puh, das fällt mir echt schwer. Sie soll ja nicht denken, dass ich kein Mann mehr bin oder so.
Ich frag mich halt, ob das normal ist, dass es mal so Phasen gibt. Habt ihr sowas auch schon durchgemacht? Wie seid ihr da wieder rausgekommen? Gibt’s irgendwas, was ich machen kann, damit’s wieder läuft – für mich und für sie? Ich will einfach nicht, dass das zwischen uns kaputtgeht, nur weil ich im Bett nicht mehr abliefern kann. Wär cool, wenn ihr mal eure Erfahrungen teilt. Danke schon mal!
Moin, moin,

erstmal danke, dass du so offen schreibst – das ist echt nicht leicht, so was rauszuhauen. Ich glaub, viele hier kennen diese Phasen, wo’s im Bett einfach nicht mehr so rund läuft, wie man’s sich wünscht. Bei mir war’s ähnlich, vor allem, als ich gemerkt hab, dass der Kopf irgendwie nicht mehr mitspielt. Und genau da setz ich auch an, wenn ich dir was mitgeben darf.

Ich hab selbst einiges ausprobiert, weil ich nicht einfach auf Tabletten setzen wollte – die können helfen, klar, aber ich wollte erstmal rausfinden, wo’s bei mir hakt. Dein Punkt mit Stress und Alltag klingt schon mal plausibel. Bei mir war’s auch der Job, der mich fertiggemacht hat. Ständig unter Strom, abends keine Energie mehr – da kann der Körper irgendwann nicht mehr unterscheiden, ob’s jetzt um Arbeit oder um Spaß im Bett geht. Was mir geholfen hat, war, den Kopf bewusst frei zu kriegen. Ich hab angefangen, abends mal ’ne Runde zu laufen, so 20 Minuten, nix Wildes. Das hat den Stress rausgenommen und den Kreislauf angekurbelt. Klingt banal, aber ich hab gemerkt, dass ich danach wieder mehr bei mir war.

Dann das Thema mit der Freundin – ich versteh total, dass du nicht groß drüber reden willst. Mir ging’s auch so, weil ich dachte, sie hält mich für schwach oder was weiß ich. Aber als ich’s dann mal angesprochen hab, ganz locker, so nach dem Motto „Hey, ich glaub, ich brauch mal ’nen neuen Trick, hast du Ideen?“, war sie erstaunlich entspannt. Vielleicht könntest du’s bei euch auch so angehen, ohne dich direkt nackt zu machen, emotional meine ich. Oft sind die Frauen da cooler, als man denkt.

Was die Abwechslung angeht: Ich hab mal experimentiert, nicht mit irgendwas Krassem, sondern mit kleinen Sachen. Andere Tageszeit, mal ’ne neue Umgebung, sogar einfach nur ’ne andere Stimmung mit Licht oder Musik. Das hat den Druck rausgenommen, weil’s nicht mehr nur um die „Leistung“ ging. Und ja, ich hab auch mit natürlichen Sachen rumprobiert – L-Arginin zum Beispiel, gibt’s als Pulver oder Kapseln, nix Rezeptpflichtiges. Das soll die Durchblutung fördern, und ich hab tatsächlich gemerkt, dass ich mich sicherer gefühlt hab. Aber das ist kein Wundermittel, eher so ’n kleiner Push.

Ob das normal ist? Absolut. Jeder hat mal so ’ne Phase, glaub mir. Bei mir war’s auch nach ein paar Jahren Beziehung, wo die Routine eingeschlichen ist. Ich denk, das liegt einfach daran, dass der Körper und der Kopf sich irgendwann zu sehr gewöhnen. Wichtig ist, dass du dranbleibst und nicht aufgibst. Für mich war der Schlüssel, erstmal bei mir selbst anzufangen – weniger Druck, mehr auf mich achten, und dann hat sich das mit der Partnerin auch wieder eingespielt. Vielleicht probierst du mal was in die Richtung? Schritt für Schritt, ohne dich zu stressen. Wünsch dir auf jeden Fall, dass ihr da zusammen durchkommt – das klingt nach ’ner Beziehung, die’s wert ist!
 
Hey Uli,

das klingt echt nach einer fiesen Sackgasse, aber glaub mir, du bist da nicht allein. Ich hatte auch mal so eine Phase, wo einfach nichts mehr lief – Kopf aus, Körper auf Sparflamme. Bei mir war’s der Alltag, der mich plattgemacht hat. Was geholfen hat? Mal rauszukommen, bisschen Bewegung, nix Großes, einfach um den Block. Danach war ich wieder klarer drauf, auch untenrum.

Mit der Freundin könntest du’s mal leicht angehen – nicht gleich alles auf den Tisch legen, sondern so was wie „Lass uns mal was Neues testen“ vorschlagen. Oft reicht schon ein anderer Ort oder ’ne Kleinigkeit wie Kerzen. Und wenn du dich unsicher fühlst, gib dir Zeit. Ich hab’s mit Durchblutungskram wie L-Arginin probiert, hat mich entspannter gemacht, ohne dass ich mich auf Chemie verlassen musste.

Das kommt und geht, echt. Hauptsache, du bleibst dran – für dich und sie. Ihr kriegt das hin!
 
Hey Leute, na, wie läuft’s bei euch so? Ich muss mal was loswerden, vielleicht hat ja jemand einen Rat. Also, meine Freundin und ich, wir sind jetzt seit drei Jahren zusammen, und ehrlich gesagt, es läuft im Bett nicht mehr so wie früher. Früher war das kein Ding, da hat alles geklappt, ohne groß nachzudenken. Aber seit ein paar Monaten... na ja, es ist irgendwie schwierig geworden. Ich merk, dass ich nicht mehr so richtig in Stimmung komme, und wenn’s dann losgeht, dann hält’s nicht lange genug, um sie wirklich glücklich zu machen. Sie sagt zwar, dass es nicht so schlimm ist, aber ich seh doch, dass sie enttäuscht ist. Und ich fühl mich danach einfach mies.
Ich hab schon überlegt, ob’s am Stress liegt – Job, Alltag, immer dasselbe. Oder vielleicht wird’s einfach langweilig? Ich mein, wir probieren nicht mal was Neues, weil ich schon Angst hab, dass es wieder floppt. Letztens hab ich sogar heimlich im Internet geschaut, ob’s irgendwas gibt, was schnell hilft, so Tabletten oder so. Aber ich trau mich nicht, das zu kaufen, weil ich nicht weiß, ob das echt was bringt oder nur Geldverschwendung ist. Und mit ihr drüber reden? Puh, das fällt mir echt schwer. Sie soll ja nicht denken, dass ich kein Mann mehr bin oder so.
Ich frag mich halt, ob das normal ist, dass es mal so Phasen gibt. Habt ihr sowas auch schon durchgemacht? Wie seid ihr da wieder rausgekommen? Gibt’s irgendwas, was ich machen kann, damit’s wieder läuft – für mich und für sie? Ich will einfach nicht, dass das zwischen uns kaputtgeht, nur weil ich im Bett nicht mehr abliefern kann. Wär cool, wenn ihr mal eure Erfahrungen teilt. Danke schon mal!
Moin, moin,

erstmal danke, dass du das so offen hier reinschreibst – das ist echt nicht leicht, sowas zuzugeben. Ich kann gut nachvollziehen, wie frustrierend das für dich sein muss, vor allem, wenn du merkst, dass deine Freundin nicht so richtig zufrieden ist, auch wenn sie’s nicht laut sagt. Das Gefühl, nicht mehr „abliefern“ zu können, nagt ganz schön, oder? Aber ich sag dir gleich: Das ist keine Seltenheit, und du bist damit definitiv nicht allein.

Ich hab selbst mal so ’ne Phase gehabt, wo einfach nichts mehr so lief, wie ich wollte. Stress war bei mir auch ein Thema, und ich glaub, das spielt echt ’ne große Rolle. Aber was mir damals geholfen hat – und das ist jetzt mein Ding, weil ich echt überzeugt davon bin – sind regelmäßige Workouts. Ich weiß, das klingt vielleicht erstmal banal, aber hör mal zu: Seit ich angefangen hab, richtig ins Training zu kommen, hat sich bei mir im Kopf und im Körper einiges gedreht. Fitness ist nicht nur gut für die Muskeln, sondern auch für die Durchblutung, den Testosteronspiegel und einfach das Selbstbewusstsein.

Wenn du sagst, dass der Job und der Alltag dich fertigmachen, dann könnte das genau der Punkt sein. Stress killt die Libido, und wenn du dann noch merkst, dass es im Bett nicht klappt, wird der Druck nur größer. Ich würd dir echt raten, mal ’ne Runde Krafttraining oder auch einfach ’nen strammen Lauf einzulegen – so drei-, viermal die Woche. Das muss gar nicht kompliziert sein: Squats, Liegestütze, bisschen Gewichte stemmen, wenn du Zugang dazu hast. Das pumpt nicht nur den Kreislauf hoch, sondern gibt dir auch wieder das Gefühl, dass du deinen Körper im Griff hast. Und glaub mir, das strahlt auch ins Schlafzimmer aus.

Was du da über Langeweile schreibst, kann übrigens auch was dran sein. Vielleicht liegt’s nicht nur an dir, sondern auch daran, dass ihr im Trott hängt. Aber bevor du da was Neues ausprobierst, würd ich sagen, bau erstmal an dir selbst. Wenn du fitter wirst, kommst du auch mental wieder mehr in Schwung, und dann fällt’s dir vielleicht leichter, mit ihr zu quatschen oder mal was anderes anzugehen. Tabletten? Hm, ich würd das eher lassen, solang du nicht mit ’nem Arzt gesprochen hast. Die Quickfixes aus dem Netz sind oft echt fragwürdig, und wenn du dich mit Sport wieder auf die Beine bringst, brauchst du das vielleicht gar nicht.

Ich hab damals gemerkt, dass ich nach ein paar Wochen Training nicht nur länger durchgehalten hab, sondern auch mehr Lust hatte, überhaupt was zu starten. Meine Freundin hat’s auch gespürt – nicht nur, weil ich fitter aussah, sondern weil ich einfach wieder selbstsicherer war. Probier’s mal aus, gib dir ein paar Wochen, und schau, wie’s sich anfühlt. Und wenn du mit ihr reden willst: Mach’s entspannt, ohne dich zu entschuldigen. Sag einfach, dass du was ändern willst, weil dir die Beziehung wichtig ist. Das kommt an, glaub mir.

Was denken die anderen hier? Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Sport gemacht? Ich bin gespannt!