Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr hattet einen guten Start in den Tag! Ich wollte mal ein paar Gedanken zu dem Thema loswerden, weil ich glaube, dass wir uns hier alle ein bisschen unterstützen können. Frühzeitiger Samenerguss ist echt nichts, wofür man sich schämen muss – das passiert vielen und hat oft mehr mit dem Körper oder Stress zu tun, als man denkt.
Was mir persönlich geholfen hat, ist, das Ganze nicht nur als „Problem“ zu sehen, sondern als Anlass, mich besser um meine Gesundheit zu kümmern. Regelmäßige Check-ups beim Urologen sind da echt Gold wert. Die meisten denken ja, dass man nur hingeht, wenn schon was nicht stimmt, aber gerade die Vorsorge kann vieles abfangen, bevor es überhaupt lästig wird. Hormonwerte, Durchblutung, all das spielt eine Rolle – und das merkt man nicht immer selbst.
Dazu kommt noch Bewegung. Ich hab angefangen, ein paar einfache Übungen zu machen, die den Beckenboden stärken. Klingt vielleicht komisch, aber das ist wie Fitness für den ganzen Körper – es gibt einem mehr Kontrolle und ein besseres Gefühl. Nichts Kompliziertes, einfach mal googeln oder mit einem Physiotherapeuten sprechen, der sich auskennt. Und das Beste: Man muss kein Profisportler werden, ein bisschen was jeden Tag reicht schon.
Ich finde, es lohnt sich, da entspannt ranzugehen. Stress macht’s nur schlimmer, also lieber klein anfangen und sich nicht verrückt machen. Was denkt ihr? Hat jemand schon mal was Ähnliches probiert oder andere Tipps, die geholfen haben? Würde mich freuen, von euch zu hören!
ich hoffe, ihr hattet einen guten Start in den Tag! Ich wollte mal ein paar Gedanken zu dem Thema loswerden, weil ich glaube, dass wir uns hier alle ein bisschen unterstützen können. Frühzeitiger Samenerguss ist echt nichts, wofür man sich schämen muss – das passiert vielen und hat oft mehr mit dem Körper oder Stress zu tun, als man denkt.
Was mir persönlich geholfen hat, ist, das Ganze nicht nur als „Problem“ zu sehen, sondern als Anlass, mich besser um meine Gesundheit zu kümmern. Regelmäßige Check-ups beim Urologen sind da echt Gold wert. Die meisten denken ja, dass man nur hingeht, wenn schon was nicht stimmt, aber gerade die Vorsorge kann vieles abfangen, bevor es überhaupt lästig wird. Hormonwerte, Durchblutung, all das spielt eine Rolle – und das merkt man nicht immer selbst.
Dazu kommt noch Bewegung. Ich hab angefangen, ein paar einfache Übungen zu machen, die den Beckenboden stärken. Klingt vielleicht komisch, aber das ist wie Fitness für den ganzen Körper – es gibt einem mehr Kontrolle und ein besseres Gefühl. Nichts Kompliziertes, einfach mal googeln oder mit einem Physiotherapeuten sprechen, der sich auskennt. Und das Beste: Man muss kein Profisportler werden, ein bisschen was jeden Tag reicht schon.
Ich finde, es lohnt sich, da entspannt ranzugehen. Stress macht’s nur schlimmer, also lieber klein anfangen und sich nicht verrückt machen. Was denkt ihr? Hat jemand schon mal was Ähnliches probiert oder andere Tipps, die geholfen haben? Würde mich freuen, von euch zu hören!