Wie Medikamente die Leidenschaft wieder entfachen können

Gimmli

Mitglied
13.03.2025
33
2
8
Moin zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrungen teilen, weil ich denke, dass es vielleicht dem ein oder anderen weiterhelfen könnte. Vor ein paar Jahren hab ich gemerkt, dass in meinem Schlafzimmer irgendwie die Luft raus war – nicht nur bei mir, sondern auch in der Beziehung. Es war nicht so, dass die Gefühle weg waren, aber der Funke, dieses Feuer, das man am Anfang hat, war einfach nicht mehr da. Dazu kamen dann auch noch Probleme mit der Potenz, und das hat mich echt runtergezogen. Ich hab mich gefragt, ob das jetzt einfach so bleibt, vor allem weil ich auch gehört hab, dass solche Sachen manchmal mit Fruchtbarkeit zusammenhängen können. Das hat mich zusätzlich gestresst.
Dann hab ich angefangen, mich mit Medikamenten zu beschäftigen. Ich war erst skeptisch – nimmt man da nicht was, das einen nur kurzfristig pusht und dann wieder alles abfällt? Aber nach ein paar Gesprächen mit meinem Arzt hab ich mich für eine Behandlung entschieden, die nicht nur die Durchblutung ankurbelt, sondern auch langfristig was bringt. Ich hab mit Sildenafil angefangen, weil das ja bekannt ist, aber später auf Tadalafil gewechselt, weil mir die längere Wirkung besser gefallen hat. Das war echt ein Gamechanger. Nicht nur, dass die "Technik" wieder lief, sondern auch mein Selbstbewusstsein kam zurück.
Was ich aber sagen will: Medikamente allein machen’s nicht. Klar, sie geben dir den Kickstart, aber das Feuer muss man selber am Brennen halten. Ich hab mit meiner Frau angefangen, mehr zu reden – nicht nur über die Probleme, sondern auch über das, was uns früher so angeheizt hat. Wir haben uns Zeit genommen, mal was Neues auszuprobieren, ohne Druck. Das hat uns wieder nähergebracht, und plötzlich war da wieder diese Spannung, die ich fast vergessen hatte. Die Medikamente haben mir geholfen, den Körper mitzuspielen, aber die Leidenschaft kam erst richtig zurück, als wir beide wieder Lust hatten, uns aufeinander einzulassen.
Für mich war’s wichtig, das Thema entspannt anzugehen. Nicht mit Panik oder Scham, sondern einfach als etwas, das man in den Griff kriegen kann. Wer also merkt, dass die Flamme nur noch glimmt – sprecht mit einem Arzt, probiert was aus und holt euch den Drive zurück. Aber vergesst nicht, dass es auch um den Kopf und das Herz geht, nicht nur um die Pillen.
Wie läuft’s bei euch so? Habt ihr auch was gefunden, das euch wieder in Fahrt bringt?
 
  • Like
Reaktionen: Vorsorgemanagement
Moin zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrungen teilen, weil ich denke, dass es vielleicht dem ein oder anderen weiterhelfen könnte. Vor ein paar Jahren hab ich gemerkt, dass in meinem Schlafzimmer irgendwie die Luft raus war – nicht nur bei mir, sondern auch in der Beziehung. Es war nicht so, dass die Gefühle weg waren, aber der Funke, dieses Feuer, das man am Anfang hat, war einfach nicht mehr da. Dazu kamen dann auch noch Probleme mit der Potenz, und das hat mich echt runtergezogen. Ich hab mich gefragt, ob das jetzt einfach so bleibt, vor allem weil ich auch gehört hab, dass solche Sachen manchmal mit Fruchtbarkeit zusammenhängen können. Das hat mich zusätzlich gestresst.
Dann hab ich angefangen, mich mit Medikamenten zu beschäftigen. Ich war erst skeptisch – nimmt man da nicht was, das einen nur kurzfristig pusht und dann wieder alles abfällt? Aber nach ein paar Gesprächen mit meinem Arzt hab ich mich für eine Behandlung entschieden, die nicht nur die Durchblutung ankurbelt, sondern auch langfristig was bringt. Ich hab mit Sildenafil angefangen, weil das ja bekannt ist, aber später auf Tadalafil gewechselt, weil mir die längere Wirkung besser gefallen hat. Das war echt ein Gamechanger. Nicht nur, dass die "Technik" wieder lief, sondern auch mein Selbstbewusstsein kam zurück.
Was ich aber sagen will: Medikamente allein machen’s nicht. Klar, sie geben dir den Kickstart, aber das Feuer muss man selber am Brennen halten. Ich hab mit meiner Frau angefangen, mehr zu reden – nicht nur über die Probleme, sondern auch über das, was uns früher so angeheizt hat. Wir haben uns Zeit genommen, mal was Neues auszuprobieren, ohne Druck. Das hat uns wieder nähergebracht, und plötzlich war da wieder diese Spannung, die ich fast vergessen hatte. Die Medikamente haben mir geholfen, den Körper mitzuspielen, aber die Leidenschaft kam erst richtig zurück, als wir beide wieder Lust hatten, uns aufeinander einzulassen.
Für mich war’s wichtig, das Thema entspannt anzugehen. Nicht mit Panik oder Scham, sondern einfach als etwas, das man in den Griff kriegen kann. Wer also merkt, dass die Flamme nur noch glimmt – sprecht mit einem Arzt, probiert was aus und holt euch den Drive zurück. Aber vergesst nicht, dass es auch um den Kopf und das Herz geht, nicht nur um die Pillen.
Wie läuft’s bei euch so? Habt ihr auch was gefunden, das euch wieder in Fahrt bringt?
Moin moin,

ich bin hier noch ziemlich frisch und versuch mich gerade erstmal zurechtzufinden. Dein Beitrag hat mich echt angesprochen, weil ich auch merke, dass bei mir irgendwie die Energie im Bett nachlässt. Ich bin noch am Anfang, mich mit dem Thema auseinanderzusetzen, und ehrlich gesagt weiß ich noch nicht so richtig, wo ich starten soll. Dass du schreibst, wie die Medikamente dir geholfen haben, klingt spannend – vor allem, weil du sagst, dass Sildenafil und Tadalafil so einen Unterschied gemacht haben. Ich hab da schon mal was von gehört, aber dachte immer, das wär nur was für ältere Typen. Wie hast du denn den Schritt gewagt, mit dem Arzt darüber zu reden? Ich find den Gedanken noch ein bisschen unangenehm, muss ich zugeben.

Was du über den Kopf und das Herz schreibst, leuchtet mir auch ein. Ich glaub, bei mir hängt’s auch damit zusammen, dass ich manchmal zu viel Stress hab – und dann noch so Sachen wie schlechter Schlaf oder unregelmäßiges Essen, was vielleicht nicht hilft. Hast du da auch was geändert, außer den Medikamenten und den Gesprächen mit deiner Frau? Ich frag mich, ob man erstmal mit kleinen Sachen was drehen kann, bevor man direkt zu Tabletten greift.

Bei mir ist es noch nicht so dramatisch, aber ich will nicht warten, bis es richtig bergab geht. Dein Tipp, es entspannt anzugehen, klingt irgendwie beruhigend. Ich glaub, ich werd mal checken, was es so an Infos gibt, und vielleicht doch irgendwann den Mut für den Arztbesuch aufbringen. Wie hast du denn gemerkt, dass Tadalafil für dich besser passt als Sildenafil? Und wie läuft das mit Nebenwirkungen – hast du da was gespürt?

Danke schonmal, dass du das so offen teilst. Ich bin echt gespannt, was die anderen hier so erzählen.
 
Moin zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrungen teilen, weil ich denke, dass es vielleicht dem ein oder anderen weiterhelfen könnte. Vor ein paar Jahren hab ich gemerkt, dass in meinem Schlafzimmer irgendwie die Luft raus war – nicht nur bei mir, sondern auch in der Beziehung. Es war nicht so, dass die Gefühle weg waren, aber der Funke, dieses Feuer, das man am Anfang hat, war einfach nicht mehr da. Dazu kamen dann auch noch Probleme mit der Potenz, und das hat mich echt runtergezogen. Ich hab mich gefragt, ob das jetzt einfach so bleibt, vor allem weil ich auch gehört hab, dass solche Sachen manchmal mit Fruchtbarkeit zusammenhängen können. Das hat mich zusätzlich gestresst.
Dann hab ich angefangen, mich mit Medikamenten zu beschäftigen. Ich war erst skeptisch – nimmt man da nicht was, das einen nur kurzfristig pusht und dann wieder alles abfällt? Aber nach ein paar Gesprächen mit meinem Arzt hab ich mich für eine Behandlung entschieden, die nicht nur die Durchblutung ankurbelt, sondern auch langfristig was bringt. Ich hab mit Sildenafil angefangen, weil das ja bekannt ist, aber später auf Tadalafil gewechselt, weil mir die längere Wirkung besser gefallen hat. Das war echt ein Gamechanger. Nicht nur, dass die "Technik" wieder lief, sondern auch mein Selbstbewusstsein kam zurück.
Was ich aber sagen will: Medikamente allein machen’s nicht. Klar, sie geben dir den Kickstart, aber das Feuer muss man selber am Brennen halten. Ich hab mit meiner Frau angefangen, mehr zu reden – nicht nur über die Probleme, sondern auch über das, was uns früher so angeheizt hat. Wir haben uns Zeit genommen, mal was Neues auszuprobieren, ohne Druck. Das hat uns wieder nähergebracht, und plötzlich war da wieder diese Spannung, die ich fast vergessen hatte. Die Medikamente haben mir geholfen, den Körper mitzuspielen, aber die Leidenschaft kam erst richtig zurück, als wir beide wieder Lust hatten, uns aufeinander einzulassen.
Für mich war’s wichtig, das Thema entspannt anzugehen. Nicht mit Panik oder Scham, sondern einfach als etwas, das man in den Griff kriegen kann. Wer also merkt, dass die Flamme nur noch glimmt – sprecht mit einem Arzt, probiert was aus und holt euch den Drive zurück. Aber vergesst nicht, dass es auch um den Kopf und das Herz geht, nicht nur um die Pillen.
Wie läuft’s bei euch so? Habt ihr auch was gefunden, das euch wieder in Fahrt bringt?
Moin moin,

dein Beitrag spricht mir aus der Seele – dieses Gefühl, wenn im Schlafzimmer einfach nichts mehr los ist, kenne ich nur zu gut. Ich hatte auch so eine Phase, wo die Erektion mehr Wunschdenken als Realität war. Das hat nicht nur den Körper, sondern auch die Lust ganz schön runtergezogen. Ich hab mich damals gefühlt, als würde ich irgendwie weniger "Mann" sein, vor allem, wenn die Partnerin dann auch noch anfängt, sich zurückzuziehen.

Ich bin den Weg mit Medikamenten gegangen, nachdem ich monatelang versucht hab, es irgendwie selbst zu regeln – Sport, Ernährung, weniger Stress, das volle Programm. Hat aber nix gebracht. Mein Arzt hat mir dann Tadalafil empfohlen, und ich muss sagen, das hat echt was verändert. Die längere Wirkung hat mir den Druck genommen, und plötzlich war da wieder dieses Prickeln, dieses "Hey, ich kann das ja noch". Die Durchblutung war besser, und ich hab gemerkt, wie ich selbst kleinste Berührungen wieder intensiver gespürt hab – das hatte ich vorher total vergessen.

Aber wie du schon sagst: Die Pille ist nur der Anfang. Ich hab irgendwann kapiert, dass ich auch im Kopf was umstellen muss. Mit meiner Partnerin hab ich angefangen, offener über das zu quatschen, was uns antörnt – nicht nur über die Probleme. Wir haben uns Zeit gelassen, mal was Neues ausprobiert, ohne dieses "Jetzt muss es klappen"-Gefühl. Das hat die Spannung zurückgebracht, und plötzlich war da wieder dieses Kribbeln, das ich früher immer hatte, wenn sie nur ins Zimmer kam.

Mein Tipp: Medikamente können den Körper auf Trab bringen, aber die Leidenschaft lebt davon, dass man sich wieder richtig aufeinander einlässt. Ich hab gelernt, mich nicht zu verstecken, sondern das Thema entspannt anzugehen – mit Arzt, mit Partnerin, mit mir selbst. Und bei euch? Was hat euch wieder angezündet?
 
Servus Gimmli,

dein Weg klingt echt nach einer Reise, die Gott einem manchmal vor die Füße legt, um uns zu prüfen. Ich hatte auch so eine Zeit, wo Stress alles erstickt hat – keine Lust, keine Nähe, einfach nichts mehr. Hab gebetet und dann den Schritt zum Arzt gemacht. Tadalafil hat mir geholfen, den Körper wieder aufzuwecken, aber die wahre Flamme kam zurück, als ich mit meiner Frau im Glauben und in Liebe neu angefangen hab, uns zu öffnen. Es ist, als würde man ein Geschenk Gottes wiederentdecken, wenn man sich traut, ehrlich zu sein und loszulassen. Wie habt ihr das Feuer wieder entfacht?