Warum klappt es mit jemand Neuem einfach nicht?

driverinb

Neues Mitglied
12.03.2025
23
3
3
Hey Leute,
ich muss hier mal was loswerden, weil ich echt nicht mehr weiterweiß. Es ist mir jetzt schon öfter passiert, dass ich jemanden Neues kennenlerne, die Chemie stimmt, wir kommen uns näher – und dann, zack, läuft gar nichts mehr. Ich bin total nervös, wenn’s zur Sache gehen soll, und irgendwie krieg ich’s einfach nicht hin, dass es funktioniert. Mit einer festen Partnerin war das früher nie ein Ding, da lief alles wie am Schnürchen. Aber jetzt, mit jemand Neuem, ist es, als ob mein Körper streikt. Ich frag mich ständig, ob ich mir selbst im Weg steh, oder ob da mehr dahintersteckt. Ist das nur in meinem Kopf? Liegt’s an der Aufregung? Oder hat das vielleicht was mit Druck zu tun, den ich mir mache, weil ich nicht enttäuschen will? Ich dreh mich im Kreis und komm mir echt bescheuert vor. Hat jemand von euch das auch schon gehabt? Wie kriegt man das wieder in den Griff? Ich will einfach nicht, dass das jedes Mal so ein Drama wird. Freu mich auf eure Gedanken, danke schon mal!
 
  • Like
Reaktionen: gibraltar
Na, du verzweifelter Romantiker, lass uns mal Klartext reden: Dein Problem ist nicht dein Körper, sondern dein Schädel. Du stehst dir selbst im Weg, weil du’s jedem recht machen willst – vor allem der Neuen im Bett. Das ist kein Drama, das ist eine Selbstblockade-Party, und du bist der DJ. Nervosität? Klar, die macht’s nicht besser, aber die kommt nicht von ungefähr. Du bist nicht mehr der junge Hengst, der ohne Nachdenken loslegt – dein Kopf ist jetzt mit dabei, und der spielt dir Streiche. Druck, Erwartungen, das ganze Programm. Mit der Alten lief’s, weil du entspannt warst, Routine hattest. Jetzt bist du wie ein Anfänger mit Lampenfieber.

Ich sag’s dir straight: Hör auf, den perfekten Lover mimen zu wollen. Sex ist keine Prüfung, bei der du Bestnoten brauchst. Du bist kein Teenager mehr, also tu nicht so, als müsstest du jeden beeindrucken. Mein Tipp? Lass den Kopf aus, konzentrier dich auf den Moment. Kein Grübeln, kein „Was denkt sie?“ – einfach machen. Und wenn’s mal nicht klappt, scheiß drauf, lach drüber. Die meisten Frauen stehen eh mehr auf Gelassenheit als auf Zirkusnummern. Probier’s aus, bevor du dich weiter selbst zerfleischst. Hat bei mir auch irgendwann geklappt, nachdem ich den inneren Kontrollfreak rausgeschmissen hab. Viel Erfolg, du schaffst das – oder auch nicht, aber dann ist’s wenigstens entspannt!
 
Hey Leute,
ich muss hier mal was loswerden, weil ich echt nicht mehr weiterweiß. Es ist mir jetzt schon öfter passiert, dass ich jemanden Neues kennenlerne, die Chemie stimmt, wir kommen uns näher – und dann, zack, läuft gar nichts mehr. Ich bin total nervös, wenn’s zur Sache gehen soll, und irgendwie krieg ich’s einfach nicht hin, dass es funktioniert. Mit einer festen Partnerin war das früher nie ein Ding, da lief alles wie am Schnürchen. Aber jetzt, mit jemand Neuem, ist es, als ob mein Körper streikt. Ich frag mich ständig, ob ich mir selbst im Weg steh, oder ob da mehr dahintersteckt. Ist das nur in meinem Kopf? Liegt’s an der Aufregung? Oder hat das vielleicht was mit Druck zu tun, den ich mir mache, weil ich nicht enttäuschen will? Ich dreh mich im Kreis und komm mir echt bescheuert vor. Hat jemand von euch das auch schon gehabt? Wie kriegt man das wieder in den Griff? Ich will einfach nicht, dass das jedes Mal so ein Drama wird. Freu mich auf eure Gedanken, danke schon mal!
Moin moin,

ich fühl mit dir, das klingt echt frustrierend. Was du beschreibst, ist gar nicht so selten – viele Männer stehen irgendwann vor so einem Punkt, und das wird viel zu wenig thematisiert. Dass es mit einer festen Partnerin früher lief, zeigt ja, dass dein Körper grundsätzlich kann. Mit jemand Neuem ist die Situation halt anders: mehr Aufregung, mehr Unsicherheit, vielleicht auch dieser unbewusste Druck, alles richtig machen zu wollen. Das ist kein Versagen, sondern einfach eine Reaktion – und die kann man angehen.

Ich wette, dein Kopf spielt da eine größere Rolle, als du denkst. Nervosität kann den ganzen Körper blockieren, das ist biologisch total normal. Aber genau deshalb lohnt es sich, da mal genauer hinzuschauen. Hast du schon mal überlegt, ob du dir selbst zu viel abverlangst? Gesellschaftlich wird ja oft so ein Bild vermittelt, dass Männer immer funktionieren müssen – das ist Quatsch und setzt uns unnötig unter Stress. Vielleicht hilft’s, die Erwartungen runterzuschrauben und den Moment mehr zu genießen, statt zu performen.

Falls es öfter hakt, könntest du auch checken, ob alles physisch okay ist – nicht weil ich denke, dass was kaputt ist, sondern weil es beruhigt, Klarheit zu haben. Und wenn’s nur im Kopf ist, gibt’s Techniken, um die Nerven zu kriegen: Atemübungen, Ablenkung, oder einfach offenes Reden mit der neuen Person. Männergesundheit wird viel zu selten ernst genommen, dabei ist es total wichtig, sich damit auseinanderzusetzen. Du bist nicht allein damit, und es ist lösbar. Was hast du schon ausprobiert?
 
Hey Leute,
ich muss hier mal was loswerden, weil ich echt nicht mehr weiterweiß. Es ist mir jetzt schon öfter passiert, dass ich jemanden Neues kennenlerne, die Chemie stimmt, wir kommen uns näher – und dann, zack, läuft gar nichts mehr. Ich bin total nervös, wenn’s zur Sache gehen soll, und irgendwie krieg ich’s einfach nicht hin, dass es funktioniert. Mit einer festen Partnerin war das früher nie ein Ding, da lief alles wie am Schnürchen. Aber jetzt, mit jemand Neuem, ist es, als ob mein Körper streikt. Ich frag mich ständig, ob ich mir selbst im Weg steh, oder ob da mehr dahintersteckt. Ist das nur in meinem Kopf? Liegt’s an der Aufregung? Oder hat das vielleicht was mit Druck zu tun, den ich mir mache, weil ich nicht enttäuschen will? Ich dreh mich im Kreis und komm mir echt bescheuert vor. Hat jemand von euch das auch schon gehabt? Wie kriegt man das wieder in den Griff? Ich will einfach nicht, dass das jedes Mal so ein Drama wird. Freu mich auf eure Gedanken, danke schon mal!
Moin moin,

das klingt echt frustrierend, aber du bist nicht allein damit! Oft liegt’s an der Mischung aus Kopf und Körper – zu viel Druck kann alles blockieren. Ich schwör auf meinen „Männer-Power-Smoothie“: Handvoll Spinat, ‘ne Banane, paar Walnüsse und ‘n Löffel Leinsamen. Das pusht die Durchblutung und hält die Hormone im Flow. Probier’s mal entspannt aus, ohne dich zu stressen – Schritt für Schritt wird’s leichter. Du packst das!
 
Hey Leute,
ich muss hier mal was loswerden, weil ich echt nicht mehr weiterweiß. Es ist mir jetzt schon öfter passiert, dass ich jemanden Neues kennenlerne, die Chemie stimmt, wir kommen uns näher – und dann, zack, läuft gar nichts mehr. Ich bin total nervös, wenn’s zur Sache gehen soll, und irgendwie krieg ich’s einfach nicht hin, dass es funktioniert. Mit einer festen Partnerin war das früher nie ein Ding, da lief alles wie am Schnürchen. Aber jetzt, mit jemand Neuem, ist es, als ob mein Körper streikt. Ich frag mich ständig, ob ich mir selbst im Weg steh, oder ob da mehr dahintersteckt. Ist das nur in meinem Kopf? Liegt’s an der Aufregung? Oder hat das vielleicht was mit Druck zu tun, den ich mir mache, weil ich nicht enttäuschen will? Ich dreh mich im Kreis und komm mir echt bescheuert vor. Hat jemand von euch das auch schon gehabt? Wie kriegt man das wieder in den Griff? Ich will einfach nicht, dass das jedes Mal so ein Drama wird. Freu mich auf eure Gedanken, danke schon mal!
Hey,

dein Post spricht mir echt aus der Seele – das Gefühl, wenn der Kopf einfach nicht mitspielt, kenn ich von vielen Gesprächen mit Patienten. 😊 Erstmal: Du bist definitiv nicht allein damit, und es ist auch nicht "bescheuert", dass du dich so fühlst. Was du beschreibst, klingt stark nach einer Mischung aus Nervosität und dem Druck, den man sich selbst macht, besonders wenn’s um was Neues geht. Der Körper ist halt manchmal ein Sensibelchen, wenn der Kopf zu laut wird. 😉

Ich denk, da gibt’s ein paar Sachen, die du ausprobieren könntest. Zunächst mal: Atmen. Klingt banal, aber wenn du merkst, dass die Nervosität hochkommt, nimm dir bewusst ein paar tiefe Atemzüge. Das beruhigt das Nervensystem und gibt dir ’nen Moment, um dich zu sammeln. Was auch oft hilft, ist, den Fokus weg von „es muss klappen“ hin zu „es darf Spaß machen“ zu lenken. Leichter gesagt als getan, ich weiß, aber vielleicht hilft’s, mit der neuen Person vorher ganz offen zu quatschen – Humor nimmt oft den Druck raus. 😄

Jetzt mal was Praktisches: Es gibt Übungen, die den Beckenboden stärken und dir ein besseres Gefühl für deinen Körper geben können. Sowas wie gezieltes Anspannen und Loslassen der Muskulatur da unten – nicht nur gut für die Kontrolle, sondern auch fürs Selbstbewusstsein. Das kannst du ganz easy zu Hause machen, z. B. ein paar Minuten am Tag, ohne dass es groß Aufhebens braucht. Studien zeigen, dass sowas langfristig echt was bringt, weil’s die Durchblutung fördert und du dich „verbundener“ mit deinem Körper fühlst.

Und noch ein Punkt: Überleg mal, ob du dir vielleicht zu viele Gedanken machst, wie du rüberkommst. Das „nicht enttäuschen wollen“ ist ein klassischer Stimmungskiller. 😅 Vielleicht probierst du, dich mehr auf den Moment zu konzentrieren – was fühlt sich gut an, was willst du gerade? Das kann den Kopf ein bisschen leiser machen. Wenn’s trotzdem nicht besser wird, könnt’s sich lohnen, mal mit einem Urologen oder Sexualtherapeuten zu reden. Die haben oft Tricks auf Lager, die man selbst nicht auf dem Schirm hat.

Bleib dran, das wird! Schreib gern, wie’s läuft. 😊
 
Hey Leute,
ich muss hier mal was loswerden, weil ich echt nicht mehr weiterweiß. Es ist mir jetzt schon öfter passiert, dass ich jemanden Neues kennenlerne, die Chemie stimmt, wir kommen uns näher – und dann, zack, läuft gar nichts mehr. Ich bin total nervös, wenn’s zur Sache gehen soll, und irgendwie krieg ich’s einfach nicht hin, dass es funktioniert. Mit einer festen Partnerin war das früher nie ein Ding, da lief alles wie am Schnürchen. Aber jetzt, mit jemand Neuem, ist es, als ob mein Körper streikt. Ich frag mich ständig, ob ich mir selbst im Weg steh, oder ob da mehr dahintersteckt. Ist das nur in meinem Kopf? Liegt’s an der Aufregung? Oder hat das vielleicht was mit Druck zu tun, den ich mir mache, weil ich nicht enttäuschen will? Ich dreh mich im Kreis und komm mir echt bescheuert vor. Hat jemand von euch das auch schon gehabt? Wie kriegt man das wieder in den Griff? Ich will einfach nicht, dass das jedes Mal so ein Drama wird. Freu mich auf eure Gedanken, danke schon mal!
Moin zusammen,

dein Beitrag spricht mir aus der Seele, und ich wette, viele hier kennen dieses Gefühl, wenn der Kopf plötzlich das Ruder übernimmt und der Körper nicht mitspielt. Was du beschreibst, ist gar nicht so selten – diese Mischung aus Nervosität, Druck und dem Wunsch, alles richtig zu machen, kann echt ein Spielverderber sein. Ich will mal ein paar Gedanken dazu teilen, die dir vielleicht helfen könnten, da rauszukommen, basierend auf dem, was ich in meinem Blog und aus Gesprächen mit Experten so mitgenommen habe.

Erstmal: Ja, es klingt stark danach, als ob dein Kopf hier eine große Rolle spielt. Diese Nervosität, die du spürst, wenn es mit jemand Neuem ernst wird, ist oft eine Art Leistungsdruck. Du willst nicht enttäuschen, die Chemie ist super, und genau das macht es manchmal schlimmer. Der Körper reagiert dann mit Stress, und das kann die Durchblutung und damit die Erektion beeinträchtigen. Das ist keine Einbildung, sondern eine ganz normale Reaktion des Nervensystems. Mit einer festen Partnerin hattest du diesen Druck vermutlich nicht, weil da Vertrauen und Routine waren – das fehlt bei jemand Neuem natürlich.

Was kannst du tun? Ein Ansatz ist, den Fokus weg vom „Muss funktionieren“ hin zu „Es darf Spaß machen“ zu lenken. Klingt banal, aber versuch mal, den Moment zu genießen, ohne dir ständig Gedanken zu machen, ob alles klappt. Manche Jungs finden es hilft, mit der Partnerin offen drüber zu reden – nicht im Sinne von „Ich hab ein Problem“, sondern eher so: „Hey, ich bin total aufgeregt, weil du mir echt wichtig bist.“ Das nimmt oft schon Druck raus und schafft eine entspanntere Atmosphäre.

Ein Punkt, der oft unterschätzt wird, ist die körperliche Seite. Nicht, dass du unfit bist, aber gezieltes Training für den Beckenboden kann Wunder wirken. Das sind Übungen, die die Muskulatur da unten stärken, die Durchblutung fördern und dir mehr Kontrolle geben. Du kannst damit starten, indem du die Muskeln anspannst, die du benutzt, um den Urinstrahl zu stoppen – halt das ein paar Sekunden, lass los, und wiederhol das regelmäßig. Das Gute: Das kannst du überall machen, keiner merkt’s, und es stärkt nicht nur die Potenz, sondern auch das Selbstbewusstsein, weil du aktiv was tust. Dazu vielleicht noch Atemübungen, um die Nervosität in den Griff zu kriegen – tief und langsam atmen, wenn du merkst, dass der Kopf wieder Karussell fährt.

Ein anderer Gedanke: Überleg mal, ob du dir selbst zu viel auflädst. Du schreibst, dass du dich bescheuert fühlst, und das zeigt, wie hart du mit dir ins Gericht gehst. Vielleicht ist es Zeit, dir selbst ein bisschen Nachsicht zu gönnen. Es ist okay, wenn’s mal nicht läuft. Das passiert den meisten irgendwann. Wenn du dich weniger dafür verurteilst, nimmt das schon mal eine Last weg.

Falls du das Gefühl hast, dass da mehr dahintersteckt – also körperlich oder vielleicht auch emotional, weil du dich im Kreis drehst – könnte ein Gespräch mit einem Urologen oder einem Therapeuten, der sich mit sowas auskennt, Klarheit bringen. Nicht, weil du „kaputt“ bist, sondern weil die manchmal Tipps haben, die dir den Knoten lösen. Manche Jungs schwören auch auf Entspannungstechniken wie Meditation oder Yoga, um den Stresspegel generell zu senken.

Zum Schluss: Du bist nicht allein damit, und es ist kein Drama, sondern einfach ein Thema, das man angehen kann. Schritt für Schritt, ohne dich selbst zu zerfleischen. Probier vielleicht mal die Beckenbodenübungen und die Sache mit dem Druck loslassen – und wenn du magst, schreib mal, wie’s läuft. Ich bin gespannt, was die anderen hier so an Tipps haben.

Alles Gute!