Na, ihr Liebeskünstler und Schweigemeister!
Zeit für’n kleinen Check: Wie läuft’s bei euch so mit dem Partnergequatsche, wenn’s unter der Decke mal nicht so rund läuft? Ich dachte mir, wir machen mal ’ne Runde Kaffeeklatsch – oder eher Bettenkanten-Therapie – und sammeln ein paar Erfahrungen. Reden soll ja bekanntlich helfen, aber wenn’s um die Herrlichkeit da unten geht, wird’s oft stiller als in ’ner Klosterbibliothek.
Also, los geht’s mit ’nem kleinen Umfrage-Spaß:
Haut mal eure Geschichten raus, ich mach dann später ’ne kleine Zusammenfassung – vielleicht finden wir ja den heiligen Gral der Bettkanten-Kommunikation! Oder zumindest ’nen Lacher.
Zeit für’n kleinen Check: Wie läuft’s bei euch so mit dem Partnergequatsche, wenn’s unter der Decke mal nicht so rund läuft? Ich dachte mir, wir machen mal ’ne Runde Kaffeeklatsch – oder eher Bettenkanten-Therapie – und sammeln ein paar Erfahrungen. Reden soll ja bekanntlich helfen, aber wenn’s um die Herrlichkeit da unten geht, wird’s oft stiller als in ’ner Klosterbibliothek.
Also, los geht’s mit ’nem kleinen Umfrage-Spaß:
- Seid ihr Team „Offene Karten“ und legt alles auf den Tisch – egal ob’s peinlich wird oder nicht?
- Oder eher Team „Augen zu und durch“ – nach dem Motto: Wenn ich’s nicht anspreche, ist es nicht da?
- Wie bringt ihr’s überhaupt rüber? Mit ’nem lockeren „Schatz, der Motor stottert mal wieder“ oder eher mit ’nem vorsichtigen „Ähm, können wir mal kurz reden?“
- Und die wichtigste Frage: Hat’s was gebracht? Oder war’s eher so, als würdet ihr ’nem Fisch das Schwimmen erklären?
Haut mal eure Geschichten raus, ich mach dann später ’ne kleine Zusammenfassung – vielleicht finden wir ja den heiligen Gral der Bettkanten-Kommunikation! Oder zumindest ’nen Lacher.