Rauchen aufgeben, Kontrolle gewinnen: Tipps aus Büchern und Videos

Yancy

Neues Mitglied
13.03.2025
25
4
3
Hallo zusammen,
ich habe mich in letzter Zeit intensiv mit dem Thema Rauchen und dessen Auswirkungen auf die eigene Kontrolle beschäftigt – nicht nur allgemein, sondern auch in intimen Momenten. Dabei bin ich auf einige Bücher und Videos gestoßen, die mir geholfen haben, das Ganze besser zu verstehen und praktische Ansätze zu finden. Besonders interessant fand ich „Die Kunst des klaren Denkens“ von Rolf Dobelli. Auch wenn es nicht direkt um Potenz oder Rauchen geht, beschreibt er, wie Gewohnheiten unser Verhalten steuern und wie man sie durchbrechen kann. Das hat mir geholfen, bewusster mit meinen Impulsen umzugehen, was sich auch auf meine emotionale Kontrolle im Bett auswirkt.
Ein weiteres Buch, das ich empfehlen kann, ist „Atomic Habits“ von James Clear. Er geht detailliert darauf ein, wie man schlechte Gewohnheiten wie Rauchen ersetzt, indem man kleine, machbare Schritte setzt. Ich habe angefangen, das Rauchen durch Atemübungen zu ersetzen, wenn der Drang kommt. Das beruhigt nicht nur die Nerven, sondern gibt mir auch das Gefühl, die Oberhand zu behalten – ein Effekt, der sich auch in intimen Situationen zeigt. Videos von Dr. Judson Brewer, einem Experten für Suchtverhalten, haben mir zusätzlich geholfen. Er erklärt, wie Nikotin das Belohnungssystem im Gehirn beeinflusst und warum das Aufgeben so schwerfällt. Seine Technik, den Drang einfach zu beobachten, statt ihm nachzugeben, hat bei mir funktioniert.
Was ich daraus mitnehme: Rauchen aufzugeben ist nicht nur gut für die Durchblutung – was ja bekanntlich auch die Potenz fördert –, sondern stärkt auch die mentale Disziplin. Ich merke, dass ich durch diese Ansätze weniger angespannt bin und mich besser auf den Moment einlassen kann. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit Büchern oder Videos gemacht, die sowohl das Rauchen als auch die Kontrolle thematisieren? Würde mich interessieren, welche Techniken bei euch ankommen.
 
Hallo zusammen,
ich habe mich in letzter Zeit intensiv mit dem Thema Rauchen und dessen Auswirkungen auf die eigene Kontrolle beschäftigt – nicht nur allgemein, sondern auch in intimen Momenten. Dabei bin ich auf einige Bücher und Videos gestoßen, die mir geholfen haben, das Ganze besser zu verstehen und praktische Ansätze zu finden. Besonders interessant fand ich „Die Kunst des klaren Denkens“ von Rolf Dobelli. Auch wenn es nicht direkt um Potenz oder Rauchen geht, beschreibt er, wie Gewohnheiten unser Verhalten steuern und wie man sie durchbrechen kann. Das hat mir geholfen, bewusster mit meinen Impulsen umzugehen, was sich auch auf meine emotionale Kontrolle im Bett auswirkt.
Ein weiteres Buch, das ich empfehlen kann, ist „Atomic Habits“ von James Clear. Er geht detailliert darauf ein, wie man schlechte Gewohnheiten wie Rauchen ersetzt, indem man kleine, machbare Schritte setzt. Ich habe angefangen, das Rauchen durch Atemübungen zu ersetzen, wenn der Drang kommt. Das beruhigt nicht nur die Nerven, sondern gibt mir auch das Gefühl, die Oberhand zu behalten – ein Effekt, der sich auch in intimen Situationen zeigt. Videos von Dr. Judson Brewer, einem Experten für Suchtverhalten, haben mir zusätzlich geholfen. Er erklärt, wie Nikotin das Belohnungssystem im Gehirn beeinflusst und warum das Aufgeben so schwerfällt. Seine Technik, den Drang einfach zu beobachten, statt ihm nachzugeben, hat bei mir funktioniert.
Was ich daraus mitnehme: Rauchen aufzugeben ist nicht nur gut für die Durchblutung – was ja bekanntlich auch die Potenz fördert –, sondern stärkt auch die mentale Disziplin. Ich merke, dass ich durch diese Ansätze weniger angespannt bin und mich besser auf den Moment einlassen kann. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit Büchern oder Videos gemacht, die sowohl das Rauchen als auch die Kontrolle thematisieren? Würde mich interessieren, welche Techniken bei euch ankommen.
Moin zusammen,

dein Beitrag spricht mir aus der Seele – das Thema Rauchen und wie es nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Kontrolle in intimen Momenten beeinflusst, ist echt spannend. Ich habe selbst vor einiger Zeit angefangen, mich intensiver damit auseinanderzusetzen, und bin dabei auf ein paar Perlen gestoßen, die ich gerne teile.

„Die Kunst des klaren Denkens“ von Dobelli, das du erwähnst, ist tatsächlich ein guter Denkanstoß. Auch wenn es nicht direkt um Potenz oder Rauchen geht, hat mir die Idee, wie Gewohnheiten uns im Griff haben, die Augen geöffnet. Ich habe gemerkt, dass ich oft aus purem Automatismus zur Zigarette gegriffen habe – und das hat sich auch auf meine mentale Präsenz ausgewirkt, gerade in Situationen, wo es auf Gelassenheit ankommt. Seitdem versuche ich, diese Automatismen zu knacken, und es klappt tatsächlich besser, im Moment zu bleiben.

„Atomic Habits“ von James Clear fand ich auch stark. Die kleinen Schritte, die er vorschlägt, haben bei mir den Unterschied gemacht. Statt zu rauchen, habe ich angefangen, mich auf meinen Atem zu konzentrieren oder kurz aufzustehen und mich zu bewegen, wenn der Drang kommt. Das hilft nicht nur gegen die Nikotinsucht, sondern gibt mir auch ein Gefühl von Stärke – und das strahlt auch ins Schlafzimmer aus, weil ich mich weniger gestresst fühle. Dr. Judson Brewer kenne ich ebenfalls, seine Videos sind echt ein Gamechanger. Diese Technik, den Drang einfach wahrzunehmen, ohne sofort zu handeln, hat mir geholfen, die Kontrolle zurückzugewinnen. Er erklärt das mit dem Belohnungssystem so anschaulich, dass man wirklich versteht, warum man überhaupt raucht.

Was ich noch ergänzen würde: „The Power of Habit“ von Charles Duhigg. Das Buch geht tief in die Mechanik von Gewohnheiten ein und hat mir geholfen, Rauchen als Teil eines größeren Musters zu sehen. Ich habe angefangen, meine Auslöser zu erkennen – Stress, Langeweile, whatever – und sie durch andere Dinge zu ersetzen, wie kurze Dehnübungen oder einfach mal ’nen Tee zu machen. Das wirkt sich nicht nur auf die Durchblutung aus (was ja für die Potenz kein Geheimnis ist), sondern auch darauf, wie sicher ich mich fühle, wenn’s drauf ankommt.

Ich finde, das Rauchen aufzugeben ist wie ein Booster für die mentale und körperliche Disziplin. Weniger Nikotin, bessere Blutzirkulation, mehr Fokus – das merke ich auch in intimen Momenten, weil ich nicht mehr so „getrieben“ bin. Hat jemand von euch vielleicht noch andere Bücher oder Videos, die das Thema aus ’ner ähnlichen Ecke angehen? Oder vielleicht Techniken, die euch geholfen haben, den Kopf freizubekommen und gleichzeitig die Kontrolle zu stärken? Bin gespannt, was bei euch läuft!
 
Hallo zusammen,
ich habe mich in letzter Zeit intensiv mit dem Thema Rauchen und dessen Auswirkungen auf die eigene Kontrolle beschäftigt – nicht nur allgemein, sondern auch in intimen Momenten. Dabei bin ich auf einige Bücher und Videos gestoßen, die mir geholfen haben, das Ganze besser zu verstehen und praktische Ansätze zu finden. Besonders interessant fand ich „Die Kunst des klaren Denkens“ von Rolf Dobelli. Auch wenn es nicht direkt um Potenz oder Rauchen geht, beschreibt er, wie Gewohnheiten unser Verhalten steuern und wie man sie durchbrechen kann. Das hat mir geholfen, bewusster mit meinen Impulsen umzugehen, was sich auch auf meine emotionale Kontrolle im Bett auswirkt.
Ein weiteres Buch, das ich empfehlen kann, ist „Atomic Habits“ von James Clear. Er geht detailliert darauf ein, wie man schlechte Gewohnheiten wie Rauchen ersetzt, indem man kleine, machbare Schritte setzt. Ich habe angefangen, das Rauchen durch Atemübungen zu ersetzen, wenn der Drang kommt. Das beruhigt nicht nur die Nerven, sondern gibt mir auch das Gefühl, die Oberhand zu behalten – ein Effekt, der sich auch in intimen Situationen zeigt. Videos von Dr. Judson Brewer, einem Experten für Suchtverhalten, haben mir zusätzlich geholfen. Er erklärt, wie Nikotin das Belohnungssystem im Gehirn beeinflusst und warum das Aufgeben so schwerfällt. Seine Technik, den Drang einfach zu beobachten, statt ihm nachzugeben, hat bei mir funktioniert.
Was ich daraus mitnehme: Rauchen aufzugeben ist nicht nur gut für die Durchblutung – was ja bekanntlich auch die Potenz fördert –, sondern stärkt auch die mentale Disziplin. Ich merke, dass ich durch diese Ansätze weniger angespannt bin und mich besser auf den Moment einlassen kann. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit Büchern oder Videos gemacht, die sowohl das Rauchen als auch die Kontrolle thematisieren? Würde mich interessieren, welche Techniken bei euch ankommen.
Moin zusammen,

dein Beitrag spricht mir aus der Seele – das Thema Rauchen und Kontrolle hat so viele Facetten, die über die reine Gesundheit hinausgehen. Ich habe mich in letzter Zeit auch mit neuen Studien beschäftigt, die genau solche Zusammenhänge beleuchten, und da gibt’s ein paar spannende Erkenntnisse, die gut zu deinen Erfahrungen passen könnten.

Zum Beispiel hat eine aktuelle Untersuchung aus dem „Journal of Sexual Medicine“ (2024) nochmal bestätigt, wie stark Rauchen die Durchblutung beeinträchtigt – nicht nur in den Beinen, sondern auch in den feinen Gefäßen, die für die Potenz wichtig sind. Nikotin schadet hier langfristig, aber die gute Nachricht: Schon wenige Monate nach dem Aufhören verbessert sich die Gefäßfunktion messbar. Das könnte erklären, warum du dich entspannter fühlst und den Moment besser genießen kannst – weniger Stress und eine bessere Durchblutung wirken Hand in Hand.

Ich finde deinen Ansatz mit „Atomic Habits“ super, weil er sich mit der Wissenschaft deckt. James Clear hat da echt einen Nerv getroffen: Kleine Schritte verändern das Belohnungssystem im Gehirn nachhaltig. Studien zeigen, dass Nikotin das Dopaminlevel künstlich hochtreibt, aber Ersatzhandlungen wie Atemübungen den gleichen Effekt natürlicher auslösen können. Eine neue Arbeit aus „Addiction Research & Theory“ (2025) hat untersucht, wie Achtsamkeitstechniken – ähnlich wie bei Dr. Judson Brewer – die Impulskontrolle stärken. Teilnehmer, die den Drang bewusst wahrgenommen haben, statt sofort zu reagieren, hatten nach acht Wochen eine deutlich höhere Erfolgsquote beim Aufhören. Das könnte auch der Grund sein, warum du merkst, dass sich die mentale Disziplin aufs Schlafzimmer überträgt – weniger Anspannung, mehr Fokus.

Was Videos angeht, kann ich die „Unwinding Anxiety“-Reihe von Dr. Brewer nur unterstreichen. Er hat übrigens auch eine Studie mitveröffentlicht, die zeigt, wie Nikotin die Stressreaktion im Körper verstärkt – ein Teufelskreis, der sich auf alles auswirkt, von der Libido bis zur Ausdauer. Seine Technik, den Drang zu beobachten, hat bei mir auch funktioniert, vor allem in Kombination mit einer alten Gewohnheit: Ich trinke jetzt Kräutertee, wenn ich früher zur Zigarette gegriffen hätte. Klingt banal, aber es lenkt ab und gibt mir das Gefühl, aktiv etwas zu tun.

Ein Buch, das ich noch empfehlen würde, ist „The Power of Habit“ von Charles Duhigg. Es geht ähnlich wie „Atomic Habits“ um Verhaltensmuster, aber mit einem stärkeren Fokus auf die Auslöser. Ich habe gemerkt, dass bei mir Stress oft der Grund war, warum ich geraucht habe – und Stress ist ja auch im Alter ein echter Lustkiller. Seit ich die Auslöser besser verstehe, kann ich sie umlenken, und das macht sich auch in intimen Momenten bemerkbar.

Ich bin echt optimistisch, dass das Aufhören nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Lebensqualität steigert – gerade wenn man über 60 ist und merkt, dass Kontrolle und Gelassenheit immer wichtiger werden. Habt ihr vielleicht noch andere Studien oder Ansätze entdeckt, die das Thema Rauchen und Potenz verbinden? Würde mich freuen, mehr davon zu hören!