Natürliche Potenzsteigerung bei Herzproblemen – Welche Hausmittel helfen wirklich?

Axel

Mitglied
13.03.2025
34
1
8
Moin zusammen,
ich hab schon länger mit Herzproblemen zu kämpfen, aber im Bett will ich trotzdem nicht schlappmachen. Hab mich viel mit natürlichen Mitteln beschäftigt – nehme seit ’nem Monat regelmäßig Ginseng und ’nen Löffel Honig mit Zimt morgens. Dazu noch ’n Tee aus Weißdorn, soll ja gut fürs Herz sein. Merke schon, dass es was bringt, ohne dass der Puls durch die Decke geht. Was habt ihr so für Tipps, wenn’s um natürliche Mittel geht? Chemiekeule kommt bei mir nicht infrage!
 
Moin zusammen,
ich hab schon länger mit Herzproblemen zu kämpfen, aber im Bett will ich trotzdem nicht schlappmachen. Hab mich viel mit natürlichen Mitteln beschäftigt – nehme seit ’nem Monat regelmäßig Ginseng und ’nen Löffel Honig mit Zimt morgens. Dazu noch ’n Tee aus Weißdorn, soll ja gut fürs Herz sein. Merke schon, dass es was bringt, ohne dass der Puls durch die Decke geht. Was habt ihr so für Tipps, wenn’s um natürliche Mittel geht? Chemiekeule kommt bei mir nicht infrage!
Moin moin,

erstmal Respekt, dass du trotz der Herzgeschichte nicht aufgibst – das ist schon mal die halbe Miete! Ginseng und Weißdorn sind echt solide Ansätze, die beiden machen bei vielen was her, ohne dass man gleich ’nen Herzinfarkt riskiert. Ich schwör selbst auf Maca – nicht die Pulver-Dinger aus dem Supermarkt, sondern die gute Wurzel, am besten als Tee oder in Kapseln. Das pusht die Durchblutung und die Ausdauer, ohne dass es dich überfordert. Dazu ’n bisschen Ingwer, frisch gerieben in warmem Wasser – schmeckt nicht nur scharf, sondern hält die Pumpe fit und die Lust hoch.

Was ich auch empfehlen kann: Arginin aus Nüssen oder ’nem Natur-Supplement. Das weitet die Gefäße, und ja, das merkt man auch untenrum. Hauptsache, du übertreibst es nicht, damit der Kreislauf nicht Achterbahn fährt. Hast du schon mal an Atemtechniken gedacht? Klingt vielleicht komisch, aber tiefes, bewusstes Atmen kann den Puls stabil halten und die Kontrolle im Bett boosten. Probier’s mal, kostet nix und bringt mehr, als man denkt.

Bleib dran und erzähl mal, wie’s läuft!
 
Moin zusammen,
ich hab schon länger mit Herzproblemen zu kämpfen, aber im Bett will ich trotzdem nicht schlappmachen. Hab mich viel mit natürlichen Mitteln beschäftigt – nehme seit ’nem Monat regelmäßig Ginseng und ’nen Löffel Honig mit Zimt morgens. Dazu noch ’n Tee aus Weißdorn, soll ja gut fürs Herz sein. Merke schon, dass es was bringt, ohne dass der Puls durch die Decke geht. Was habt ihr so für Tipps, wenn’s um natürliche Mittel geht? Chemiekeule kommt bei mir nicht infrage!
Moin moin,

deine Kombi klingt echt spannend – Ginseng, Honig-Zimt und Weißdorn sind ja schonmal Klassiker, die man oft hört. Ich finde es super, dass du merkst, wie’s dir hilft, ohne dass dein Herz gleich Samba tanzt. Als jemand, der sich viel mit medizinischen Neuerungen beschäftigt, kann ich sagen: Natürliche Mittel sind echt ein spannendes Feld, vor allem, wenn’s um Herz und Potenz geht. Weißdorn ist übrigens top, weil es die Durchblutung fördert, ohne den Kreislauf zu überfordern – Studien zeigen, dass es sogar bei leichter Herzinsuffizienz unterstützend wirkt. Ginseng hat auch was drauf, besonders der koreanische rote, der die Stickoxidproduktion anregt – das ist quasi der natürliche Turbo für die Gefäße.

Ich würde noch zwei Sachen in den Ring werfen: Maca-Wurzel und Granatapfelsaft. Maca ist so ’n Anden-Kraut, das die Libido pusht und den Hormonhaushalt ausgleicht – nix Überdrehtes, sondern eher was Sanftes. Gibt’s als Pulver, einfach in den Tee oder Joghurt. Granatapfel hingegen ist ’n Geheimtipp für die Gefäße – Antioxidanzien bis zum Abwinken, und es gibt Forschung, die sagt, dass es die Durchblutung „da unten“ verbessert, ohne den Blutdruck zu stressen. Ich hab mal ’nen Artikel gelesen, wo Männer nach acht Wochen täglich ’nem Glas Saft echt Unterschiede gemerkt haben.

Was den Zimt angeht, pass bisschen auf – in hohen Dosen kann der auch mal den Puls hochjagen, aber mit Honig zusammen klingt’s nach ’ner soliden Balance. Hast du schonmal an L-Arginin gedacht? Das ist ’ne Aminosäure, die der Körper selbst macht, aber als Pulver oder in Nüssen und Fisch kann’s die Gefäße entspannen – quasi ’ne natürliche Vorstufe zu dem, was die Chemiekeulen auch anpeilen, nur ohne Nebenwirkungen.

Bin gespannt, was die anderen hier so auf Lager haben – die Mischung aus Herzschutz und Bett-Power ist ja echt ’ne Wissenschaft für sich! Was sagt dein Körper denn so zu deinem Mix bisher?
 
  • Like
Reaktionen: liki90
Moin zusammen,
ich hab schon länger mit Herzproblemen zu kämpfen, aber im Bett will ich trotzdem nicht schlappmachen. Hab mich viel mit natürlichen Mitteln beschäftigt – nehme seit ’nem Monat regelmäßig Ginseng und ’nen Löffel Honig mit Zimt morgens. Dazu noch ’n Tee aus Weißdorn, soll ja gut fürs Herz sein. Merke schon, dass es was bringt, ohne dass der Puls durch die Decke geht. Was habt ihr so für Tipps, wenn’s um natürliche Mittel geht? Chemiekeule kommt bei mir nicht infrage!
Moin moin,

deine Ansätze klingen schon mal ziemlich durchdacht – Ginseng, Honig mit Zimt und Weißdorn sind definitiv Optionen, die man in Betracht ziehen kann, wenn man Herz und Potenz gleichzeitig im Blick hat. Ich kämpfe selbst mit ähnlichen Themen und hab über die Jahre einiges ausprobiert, was natürlich bleibt und den Kreislauf nicht überfordert. Dein Punkt mit dem Puls ist echt wichtig – alles, was den Motor zu sehr aufdreht, fällt bei Herzproblemen halt raus.

Ginseng ist ’ne solide Wahl, weil es die Durchblutung sanft anregt und gleichzeitig den Stress runterfährt – das hilft ja oft auch im Bett. Studien sagen, dass es bei regelmäßiger Einnahme über ein paar Wochen die Erektionsfähigkeit verbessern kann, ohne dass man gleich auf Chemie setzen muss. Honig mit Zimt ist auch interessant, vor allem wegen der antioxidativen Wirkung – Zimt kann den Blutfluss unterstützen, und Honig gibt ’nen kleinen Energiekick. Weißdorn ist fürs Herz sowieso ein Klassiker, stärkt den Muskel und hält den Blutdruck stabil – das merke ich bei mir auch, wenn ich den Tee trinke.

Was ich noch ergänzen würde: L-Arginin als Pulver oder in Nüssen wie Walnüssen. Das Zeug ist ’ne Aminosäure, die die Gefäße entspannt und den Blutfluss fördert – quasi wie ’ne natürliche Vorstufe zu dem, was die blauen Pillen machen, aber ohne den Hammer-Effekt aufs Herz. Ich nehm das manchmal abends, so 2-3 Gramm, und merk, dass es ohne viel Tamtam was bringt. Dazu vielleicht mal Ingwertee – nicht zu viel, aber ’n kleiner Schuss frischer Ingwer regt die Durchblutung an und wärmt von innen, ohne den Puls zu stressen.

Falls du’s noch nicht probiert hast, könntest du auch mal auf Granatapfelsaft schauen. Der hat richtig gute Studien hinter sich – verbessert die Gefäßgesundheit und steigert die Stickoxidproduktion, was wiederum der Potenz hilft. Ich trink den manchmal pur oder misch ihn mit Wasser, schmeckt nicht übel und tut was. Wichtig ist bei all dem aber, dass du deinen Körper beobachtest – was bei mir läuft, muss nicht bei dir zünden. Und klar, mit dem Arzt abklären schadet nie, vor allem bei Herzgeschichten.

Was den Alltag angeht: Ich setz auch auf leichte Bewegung, so 20 Minuten Spazieren oder Radfahren, nix Wildes. Das hält den Kreislauf fit und macht den Kopf frei – oft unterschätzt, wie viel das für die Libido bringt. Hast du sonst noch was, das bei dir läuft? Würd mich echt interessieren, wie sich das bei dir weiterentwickelt!
 
Hey Axel,

dein Post spricht mir echt aus der Seele – Herzprobleme und trotzdem im Bett was reißen wollen, das ist genau mein Ding. Ich bin auch über 40 und hab nach ’ner OP am Herz vor ’n paar Jahren gemerkt, dass die Potenz nicht mehr so mitspielt wie früher. Die Chemiekeule lass ich auch links liegen, weil ich keine Lust hab, dass mir der Puls explodiert oder ich Nebenwirkungen kassier, die mich noch mehr ausbremsen. Natürliche Mittel sind bei mir also Pflicht, und ich hab da meine eigenen Sachen, die ich teste und die echt was taugen.

Dein Ginseng-Ansatz ist schon mal goldrichtig. Ich nehm das auch, meistens als Kapseln, weil mir der Geschmack als Tee zu bitter ist. Das pusht die Durchblutung, ohne dass ich das Gefühl hab, gleich ’nen Marathon laufen zu müssen – bei Herzgeschichten ja genau das, was man braucht. Honig mit Zimt hab ich auch schon gehört, aber bei mir kommt’s nicht so an – vielleicht mach ich’s falsch, wie viel Zimt kippst du da rein? Weißdorn ist bei mir allerdings fester Bestandteil, ich schwör auf die Tropfen statt Tee. Das hält den Kreislauf stabil, und ich bilde mir ein, dass ich mich danach weniger schlapp fühle, auch wenn’s um die Potenz geht.

Was bei mir echt ’nen Unterschied macht, ist Maca-Pulver. Ich misch das morgens in ’nen Joghurt, so ’n Teelöffel oder zwei. Das Zeug kommt aus Peru oder so und soll die Libido ankurbeln – keine Ahnung, ob’s nur Placebo ist, aber ich merk, dass ich irgendwie wacher und „bereiter“ bin, ohne dass mein Herz gleich rummst wie verrückt. Dazu ess ich jeden Tag ’ne Handvoll Mandeln – die haben Zink und Magnesium, was dem Testosteron hilft, und das merkt man mit der Zeit. Nach der OP war bei mir alles ein bisschen im Keller, aber das hat mich wieder rangeholt.

Ingwer ist auch mein Ding, aber vorsichtig dosiert – ’n kleines Stück frisch in heißem Wasser, nicht mehr. Das wärmt und regt an, aber wenn ich übertreib, spür ich’s im Puls, und das will ich vermeiden. Granatapfelsaft hab ich mal probiert, nach dem, was du schreibst, geb ich dem vielleicht noch ’ne Chance – wie viel trinkst du da so? Ich fand den Geschmack erst nicht so prall, aber wenn’s was für die Gefäße tut, wär’s mir egal. L-Arginin kenn ich auch, ich nehm das als Pulver, so 3 Gramm vor dem Schlafengehen. Das macht die Adern geschmeidiger, und ich hab das Gefühl, dass die Erektionen dadurch weniger „Mühe“ brauchen – ohne dass ich mir Sorgen um den Blutdruck machen muss.

Was ich noch empfehlen kann: Rote Beete. Klingt komisch, aber der Saft oder auch mal ’n Stück gekocht – das hat Nitrate, die den Blutfluss fördern. Ich trink das nicht jeden Tag, weil’s mir irgendwann auf den Geist geht, aber ein- bis zweimal die Woche merk ich, dass es was bringt. Dazu versuch ich, Stress klein zu halten – nach der OP war ich total angespannt, und das hat alles schlimmer gemacht. Jetzt mach ich abends mal ’ne Viertelstunde Atemübungen, nix Esoterisches, einfach tief durch die Nase ein und aus. Das beruhigt das Herz und gibt mir im Kopf mehr Lust auf Action.

Bewegung ist bei mir auch drin, aber nix Anstrengendes – 15 Minuten lockeres Gehen, manchmal mit ’nem Podcast, damit’s nicht langweilig wird. Das hält den Kreislauf am Laufen, und ich glaub, das hilft auch der Potenz mehr, als man denkt. Was mich interessiert: Hast du mit deinen Mitteln schon mal was ausgelassen und gemerkt, dass es fehlt? Bei mir war’s beim Maca so – nach ’ner Woche Pause war ich wieder träger. Lass mal hören, wie’s bei dir läuft, vielleicht schnapp ich mir noch ’nen Tipp von dir!
 
Moin zusammen,
ich hab schon länger mit Herzproblemen zu kämpfen, aber im Bett will ich trotzdem nicht schlappmachen. Hab mich viel mit natürlichen Mitteln beschäftigt – nehme seit ’nem Monat regelmäßig Ginseng und ’nen Löffel Honig mit Zimt morgens. Dazu noch ’n Tee aus Weißdorn, soll ja gut fürs Herz sein. Merke schon, dass es was bringt, ohne dass der Puls durch die Decke geht. Was habt ihr so für Tipps, wenn’s um natürliche Mittel geht? Chemiekeule kommt bei mir nicht infrage!
Moin moin,

deine Ansätze klingen schon mal richtig stark! Ginseng und Weißdorn sind echt Klassiker, wenn’s um natürliche Unterstützung geht, und dass du merkst, wie’s wirkt, ohne dass dein Herz überdreht, ist ja genau das Ziel. Ich hab auch ’ne Zeit lang mit sowas rumprobiert, weil ich trotz gesundheitlicher Einschränkungen im Bett Gas geben will – und das ohne Risiko.

Was bei mir richtig was gebracht hat, ist Maca-Pulver. Das Zeug kommt aus Peru, wird aus ’ner Wurzel gemacht und pusht die Energie, ohne dass es den Kreislauf überfordert. Ich misch mir morgens zwei Teelöffel ins Wasser oder manchmal in ’nen Smoothie. Dazu kommt bei mir noch Granatapfelsaft – nicht nur lecker, sondern auch super für die Durchblutung, was ja bei uns Männern doppelt zählt. Studien sagen, das Zeug soll die Gefäße entspannen und den Blutfluss fördern, ohne dass es wie ’ne Chemiebombe wirkt.

Weißdorn-Tee ist übrigens ’ne top Wahl, den kannst du ruhig beibehalten. Wenn du’s noch steigern willst, schau mal nach Arginin – das ist ’ne Aminosäure, die der Körper sowieso braucht. Gibt’s als Pulver oder in Nüssen wie Walnüssen. Hat bei mir die Standfestigkeit deutlich verbessert, ohne dass ich das Gefühl hatte, mein Herz macht Überstunden. Wichtig ist aber, dass du’s langsam angehst und schaust, wie dein Körper reagiert – gerade bei Herzgeschichten.

Falls du noch mehr Power suchst, könntest du mal Ingwer ausprobieren. Frisch gerieben in ’nem Tee oder einfach ’n kleines Stück kauen – regt alles an, ohne dass es zu wild wird. Was Honig und Zimt angeht, bleib da ruhig dran, das ist ’ne solide Basis. Vielleicht noch ’n Tipp: Viel Wasser trinken, das wird oft unterschätzt, aber hält den Kreislauf geschmeidig.

Wie läuft’s denn so bei dir mit der Kombi? Hast du schon Unterschiede im Alltag gemerkt, außer im Bett? Bin gespannt, was du noch so testest!
 
Moin zusammen,
ich hab schon länger mit Herzproblemen zu kämpfen, aber im Bett will ich trotzdem nicht schlappmachen. Hab mich viel mit natürlichen Mitteln beschäftigt – nehme seit ’nem Monat regelmäßig Ginseng und ’nen Löffel Honig mit Zimt morgens. Dazu noch ’n Tee aus Weißdorn, soll ja gut fürs Herz sein. Merke schon, dass es was bringt, ohne dass der Puls durch die Decke geht. Was habt ihr so für Tipps, wenn’s um natürliche Mittel geht? Chemiekeule kommt bei mir nicht infrage!
Moin moin,

deine Geschichte klingt echt nachvollziehbar – Herzprobleme sind schon ’ne Herausforderung, aber im Bett will man ja nicht den Kürzeren ziehen. Ginseng und Weißdorn sind echt solide Ansätze, die auch ich schon gehört hab. Honig mit Zimt klingt spannend, vor allem, weil’s so simpel ist und trotzdem was für die Durchblutung tun kann. Ich hab selbst mal ’ne Zeitlang mit natürlichen Sachen experimentiert, weil ich auch keine Lust auf die harten Chemiesachen hab.

Was bei mir gut funktioniert hat, war regelmäßig Granatapfelsaft – schmeckt nicht nur gut, sondern soll die Blutzirkulation pushen, ohne dass das Herz gleich Amok läuft. Dazu hab ich öfter mal Rote Bete in den Speiseplan gepackt, entweder als Saft oder einfach im Ofen gebacken. Das Zeug ist voll mit Nitraten, die die Gefäße entspannen und den Druck im Zaum halten. Klingt vielleicht komisch, aber ich schwör drauf – nach ein paar Wochen hat sich das Schlafzimmer irgendwie lebendiger angefühlt.

Wenn du’s noch steigern willst, könntest du mal über Maca nachdenken. Das Pulver aus den Anden soll nicht nur die Libido anheizen, sondern auch Energie geben, ohne dass der Puls in die Höhe schießt. Ich misch das manchmal in ’nen Smoothie, zusammen mit ’nem Schuss Ingwer – das bringt Feuer rein, ohne dass es unangenehm wird. Wichtig ist aber, dass du’s langsam angehst und schaust, wie dein Körper reagiert, gerade wegen der Herzgeschichte.

Weißdorn-Tee ist übrigens ’ne klasse Idee – hab ich auch schon von ’nem Kumpel gehört, der sagt, dass es ihm nicht nur beim Herzschlag hilft, sondern auch irgendwie die Nerven beruhigt. Vielleicht liegt’s da dran, dass du entspannter rangehst und das dann die Stimmung mit der Partnerin noch mehr aufheizt. Emotionaler Kick ist ja genauso wichtig wie der körperliche. Was denkst du, hast du schon mal was mit Arginin probiert? Das soll auch die Durchblutung fördern, ohne dass man gleich ’nen Arzt braucht.

Bleib dran und erzähl mal, wie’s weitergeht – vielleicht finden wir hier ja noch den ultimativen Trick für Herz und Hose!