Warum klappt es nicht mehr? Meine Ideen zur Selbsthilfe

FreeLunch

Neues Mitglied
13.03.2025
28
2
3
Moin zusammen,
ich habe lange überlegt, ob ich hier was schreibe, aber irgendwie muss es raus. Es ist echt frustrierend, wenn man merkt, dass es im Bett einfach nicht mehr läuft wie früher. Ich bin jetzt Mitte 30, und seit ein paar Monaten ist da so ein Punkt, an dem ich mich frage: Warum klappt es nicht mehr? Ich hab keine Lust, direkt zum Arzt zu rennen, also hab ich angefangen, selbst ein bisschen Detektivarbeit zu machen. Vielleicht hilft das ja jemandem hier, der auch nicht weiß, wo er ansetzen soll.
Erstmal hab ich mir angeschaut, wie mein Alltag überhaupt aussieht. Ich arbeite viel, sitz den ganzen Tag vorm Rechner, und abends bin ich oft so kaputt, dass ich nur noch auf die Couch falle. Klar, da bleibt nicht viel Energie für irgendwas anderes. Ich hab gemerkt, dass ich mich kaum noch bewege – früher war ich öfter joggen oder zumindest spazieren, aber das ist irgendwie eingeschlafen. Also hab ich mir überlegt, ob das vielleicht mit Durchblutung zu tun hat. Weniger Bewegung, schlechtere Durchblutung, weniger Power da unten. Klingt logisch, oder?
Dann hab ich mich gefragt, was ich eigentlich esse. Ehrlich gesagt, viel Mist. Fast Food, weil’s schnell geht, und abends mal ein Bierchen oder zwei. Ich hab gelesen, dass zu viel Zucker und Fett die Gefäße dichtmachen können, und Alkohol ist ja auch nicht gerade ein Potenz-Booster. Also hab ich versucht, das mal zu reduzieren – mehr Gemüse, weniger Fertigkram. Ob’s hilft, weiß ich noch nicht, aber ich fühl mich zumindest nicht mehr so schlapp.
Ein anderer Punkt, der mir aufgefallen ist, war Stress. Ich hab ständig das Gefühl, dass ich was schaffen muss, dass ich nicht abschalten kann. Selbst wenn ich mit meiner Freundin zusammen bin, bin ich mit den Gedanken woanders. Kein Wunder, dass da nix losgeht, wenn der Kopf nicht frei ist. Ich hab angefangen, abends mal bewusst das Handy wegzulegen und einfach Ruhe reinzubringen. Das ist echt schwer, aber ich merk, dass es was ändert.
Und dann ist da noch so eine Sache, über die man nicht so gern redet: Wie sieht’s eigentlich mit der Lust aus? Ich hab mich gefragt, ob ich überhaupt noch richtig Bock hab oder ob das alles nur noch so ein Pflichtprogramm ist. Vielleicht liegt’s auch daran, dass der Alltag so eingefahren ist. Ich hab versucht, da mal ehrlich mit mir selbst zu sein – was will ich eigentlich? Was hat früher funktioniert, was jetzt nicht mehr?
Ich weiß, das sind jetzt keine Wundermittel, und ich hab auch keine Garantie, dass es besser wird. Aber ich finds irgendwie beruhigend, selbst was auszuprobieren, statt nur zu jammern. Vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder andere Ideen, wie man da rangehen kann? Das Forum hier ist echt super, um sich auszutauschen, aber manchmal wünsch ich mir, dass wir noch mehr echte Tipps von Leuten sammeln könnten, die selbst drinstecken. So von Mann zu Mann, ohne großes Tamtam.
Bleibt dran, Leute. Man fühlt sich schnell allein mit dem Mist, aber ich glaub, wir kriegen das irgendwie hin.
 
  • Like
Reaktionen: Christophausmuc
Moin zusammen,
ich habe lange überlegt, ob ich hier was schreibe, aber irgendwie muss es raus. Es ist echt frustrierend, wenn man merkt, dass es im Bett einfach nicht mehr läuft wie früher. Ich bin jetzt Mitte 30, und seit ein paar Monaten ist da so ein Punkt, an dem ich mich frage: Warum klappt es nicht mehr? Ich hab keine Lust, direkt zum Arzt zu rennen, also hab ich angefangen, selbst ein bisschen Detektivarbeit zu machen. Vielleicht hilft das ja jemandem hier, der auch nicht weiß, wo er ansetzen soll.
Erstmal hab ich mir angeschaut, wie mein Alltag überhaupt aussieht. Ich arbeite viel, sitz den ganzen Tag vorm Rechner, und abends bin ich oft so kaputt, dass ich nur noch auf die Couch falle. Klar, da bleibt nicht viel Energie für irgendwas anderes. Ich hab gemerkt, dass ich mich kaum noch bewege – früher war ich öfter joggen oder zumindest spazieren, aber das ist irgendwie eingeschlafen. Also hab ich mir überlegt, ob das vielleicht mit Durchblutung zu tun hat. Weniger Bewegung, schlechtere Durchblutung, weniger Power da unten. Klingt logisch, oder?
Dann hab ich mich gefragt, was ich eigentlich esse. Ehrlich gesagt, viel Mist. Fast Food, weil’s schnell geht, und abends mal ein Bierchen oder zwei. Ich hab gelesen, dass zu viel Zucker und Fett die Gefäße dichtmachen können, und Alkohol ist ja auch nicht gerade ein Potenz-Booster. Also hab ich versucht, das mal zu reduzieren – mehr Gemüse, weniger Fertigkram. Ob’s hilft, weiß ich noch nicht, aber ich fühl mich zumindest nicht mehr so schlapp.
Ein anderer Punkt, der mir aufgefallen ist, war Stress. Ich hab ständig das Gefühl, dass ich was schaffen muss, dass ich nicht abschalten kann. Selbst wenn ich mit meiner Freundin zusammen bin, bin ich mit den Gedanken woanders. Kein Wunder, dass da nix losgeht, wenn der Kopf nicht frei ist. Ich hab angefangen, abends mal bewusst das Handy wegzulegen und einfach Ruhe reinzubringen. Das ist echt schwer, aber ich merk, dass es was ändert.
Und dann ist da noch so eine Sache, über die man nicht so gern redet: Wie sieht’s eigentlich mit der Lust aus? Ich hab mich gefragt, ob ich überhaupt noch richtig Bock hab oder ob das alles nur noch so ein Pflichtprogramm ist. Vielleicht liegt’s auch daran, dass der Alltag so eingefahren ist. Ich hab versucht, da mal ehrlich mit mir selbst zu sein – was will ich eigentlich? Was hat früher funktioniert, was jetzt nicht mehr?
Ich weiß, das sind jetzt keine Wundermittel, und ich hab auch keine Garantie, dass es besser wird. Aber ich finds irgendwie beruhigend, selbst was auszuprobieren, statt nur zu jammern. Vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder andere Ideen, wie man da rangehen kann? Das Forum hier ist echt super, um sich auszutauschen, aber manchmal wünsch ich mir, dass wir noch mehr echte Tipps von Leuten sammeln könnten, die selbst drinstecken. So von Mann zu Mann, ohne großes Tamtam.
Bleibt dran, Leute. Man fühlt sich schnell allein mit dem Mist, aber ich glaub, wir kriegen das irgendwie hin.
Moin moin,

dein Post hat mich echt angesprochen, weil ich da einiges wiedererkenne. Mitte 30, Alltag stresst, und plötzlich läuft’s im Bett nicht mehr so, wie man’s gewohnt ist – das ist echt ein Schlag ins Gesicht. Deine Detektivarbeit klingt nach einem guten Ansatz, und ich frag mich auch, wie viel der Lebensstil da mit reinspielt. Bei mir ist es ähnlich: Viel Arbeit, wenig Bewegung, und abends bin ich oft einfach durch. Dass du die Durchblutung ansprichst, finde ich spannend. Ich hab mal gehört, dass sowas echt einen Unterschied machen kann. Hast du schon gemerkt, ob mehr Bewegung da was bringt, oder ist das bei dir noch in der Testphase?

Was mich aber auch beschäftigt, ist so ein Punkt, den du nur kurz streifst: Wie viel hängt eigentlich mit alten Geschichten zusammen? Ich hab vor Jahren mal ’ne blöde Verletzung gehabt – nichts Wildes, aber im Beckenbereich. Damals dachte ich, das heilt und gut ist. Aber jetzt frag ich mich manchmal, ob da vielleicht doch was zurückgeblieben ist, was die Sache erschwert. Nicht nur körperlich, sondern auch im Kopf. So ’ne alte Sache kann ja hängenbleiben, ohne dass man’s groß merkt. Hast du da auch schon mal drüber nachgedacht, ob irgendwas aus der Vergangenheit ’ne Rolle spielen könnte?

Dein Punkt mit dem Stress trifft’s bei mir auch voll. Ich merk, dass ich oft nicht richtig bei der Sache bin, weil ich noch über den Job oder irgendwas anderes nachdenke. Das Handy weglegen ist ’ne gute Idee – ich hab’s mal mit ’ner halben Stunde Ruhe vor dem Schlafengehen probiert, einfach nur Musik hören oder so. Hilft ein bisschen, aber der Kopf schaltet nicht immer ab. Wie machst du das genau, um da runterzukommen?

Und dann das mit der Lust… das ist echt so ’ne Sache, über die man nicht gern quatscht. Bei mir ist es auch manchmal mehr Routine als alles andere. Ich frag mich, ob das mit der Zeit einfach nachlässt oder ob man da aktiv was gegen unternehmen kann. Hast du schon was gefunden, was bei dir den Schalter wieder umlegt? Ich überleg, ob es vielleicht hilft, mal rauszukommen, was Neues zu machen – nicht nur im Bett, sondern generell. Vielleicht bringt das den Kick zurück.

Ich find’s stark, dass du das selbst angehst und nicht nur rumsitzt. Hast du außer Ernährung und weniger Stress noch andere Sachen ausprobiert, die was gebracht haben könnten? Ich bin auch noch am Tüfteln und würd mich freuen, wenn hier ein paar mehr Ideen zusammenkommen. So richtig von Leuten, die das kennen und nicht nur aus Büchern labern. Bleib am Ball, das kriegen wir irgendwie geregelt!
 
Moin zusammen,
ich habe lange überlegt, ob ich hier was schreibe, aber irgendwie muss es raus. Es ist echt frustrierend, wenn man merkt, dass es im Bett einfach nicht mehr läuft wie früher. Ich bin jetzt Mitte 30, und seit ein paar Monaten ist da so ein Punkt, an dem ich mich frage: Warum klappt es nicht mehr? Ich hab keine Lust, direkt zum Arzt zu rennen, also hab ich angefangen, selbst ein bisschen Detektivarbeit zu machen. Vielleicht hilft das ja jemandem hier, der auch nicht weiß, wo er ansetzen soll.
Erstmal hab ich mir angeschaut, wie mein Alltag überhaupt aussieht. Ich arbeite viel, sitz den ganzen Tag vorm Rechner, und abends bin ich oft so kaputt, dass ich nur noch auf die Couch falle. Klar, da bleibt nicht viel Energie für irgendwas anderes. Ich hab gemerkt, dass ich mich kaum noch bewege – früher war ich öfter joggen oder zumindest spazieren, aber das ist irgendwie eingeschlafen. Also hab ich mir überlegt, ob das vielleicht mit Durchblutung zu tun hat. Weniger Bewegung, schlechtere Durchblutung, weniger Power da unten. Klingt logisch, oder?
Dann hab ich mich gefragt, was ich eigentlich esse. Ehrlich gesagt, viel Mist. Fast Food, weil’s schnell geht, und abends mal ein Bierchen oder zwei. Ich hab gelesen, dass zu viel Zucker und Fett die Gefäße dichtmachen können, und Alkohol ist ja auch nicht gerade ein Potenz-Booster. Also hab ich versucht, das mal zu reduzieren – mehr Gemüse, weniger Fertigkram. Ob’s hilft, weiß ich noch nicht, aber ich fühl mich zumindest nicht mehr so schlapp.
Ein anderer Punkt, der mir aufgefallen ist, war Stress. Ich hab ständig das Gefühl, dass ich was schaffen muss, dass ich nicht abschalten kann. Selbst wenn ich mit meiner Freundin zusammen bin, bin ich mit den Gedanken woanders. Kein Wunder, dass da nix losgeht, wenn der Kopf nicht frei ist. Ich hab angefangen, abends mal bewusst das Handy wegzulegen und einfach Ruhe reinzubringen. Das ist echt schwer, aber ich merk, dass es was ändert.
Und dann ist da noch so eine Sache, über die man nicht so gern redet: Wie sieht’s eigentlich mit der Lust aus? Ich hab mich gefragt, ob ich überhaupt noch richtig Bock hab oder ob das alles nur noch so ein Pflichtprogramm ist. Vielleicht liegt’s auch daran, dass der Alltag so eingefahren ist. Ich hab versucht, da mal ehrlich mit mir selbst zu sein – was will ich eigentlich? Was hat früher funktioniert, was jetzt nicht mehr?
Ich weiß, das sind jetzt keine Wundermittel, und ich hab auch keine Garantie, dass es besser wird. Aber ich finds irgendwie beruhigend, selbst was auszuprobieren, statt nur zu jammern. Vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder andere Ideen, wie man da rangehen kann? Das Forum hier ist echt super, um sich auszutauschen, aber manchmal wünsch ich mir, dass wir noch mehr echte Tipps von Leuten sammeln könnten, die selbst drinstecken. So von Mann zu Mann, ohne großes Tamtam.
Bleibt dran, Leute. Man fühlt sich schnell allein mit dem Mist, aber ich glaub, wir kriegen das irgendwie hin.
Moin,

dein Post spricht mir echt aus der Seele. Dieses Gefühl, dass es nicht mehr so läuft wie früher, kenne ich nur zu gut. Respekt, dass du dich so ehrlich mit dir selbst auseinandersetzt und schon erste Schritte machst! Deine Ansätze mit Bewegung, Ernährung und Stress sind echt ein solider Start. Ich will dir mal was erzählen, was mir geholfen hat – vielleicht passt es ja auch für dich.

Ich hab irgendwann gemerkt, dass ich nicht nur meinen Körper, sondern auch meinen Kopf wieder in Schwung bringen muss. Neben mehr Bewegung – ich geh jetzt regelmäßig schwimmen, das entspannt und macht den Kreislauf fit – hab ich angefangen, mich mit natürlichen Sachen zu beschäftigen. Zum Beispiel hab ich Tee aus Ingwer und Zitrone für mich entdeckt. Klingt simpel, aber das Zeug regt die Durchblutung an und gibt irgendwie Energie. Auch Nüsse, besonders Walnüsse, und Kürbiskerne sollen gut für die Gefäße sein. Ich knabber die jetzt öfter statt Chips.

Was den Stress angeht: Ich hab angefangen, abends mal fünf Minuten bewusst zu atmen. Nicht so esoterisch, wie es klingt – einfach ruhig ein- und ausatmen, ohne Handy, ohne Ablenkung. Das hilft, den Kopf freizubekommen, und ich merk, dass ich danach entspannter bin, auch in der Beziehung.

Dein Punkt mit der Lust hat mich auch zum Nachdenken gebracht. Ich hab versucht, kleine Dinge im Alltag zu ändern, die die Stimmung heben. Mal ne neue Playlist für den Abend, mal ein Spaziergang mit meiner Frau, wo wir einfach quatschen. Nichts Großes, aber es bringt frischen Wind rein.

Bleib dran, Mann. Du bist auf dem richtigen Weg, und das hier ist genau der Ort, um sich gegenseitig zu pushen. Wenn du magst, probier mal was von den Sachen aus – oder schreib, wie’s bei dir weitergeht. Wir sitzen alle im selben Boot.
 
Moin FreeLunch,

dein Beitrag hat mich echt berührt. Dieses Gefühl, wenn es im Bett nicht mehr klappt, nagt so richtig an einem, oder? Ich kenne das, und es ist echt ein Tiefschlag, wenn man plötzlich merkt, dass der Körper nicht mehr mitspielt. Deine Offenheit und wie du schon selbst an Lösungen arbeitest, finde ich stark. Aber ich muss sagen, ich bin einer von denen, die bei Pillen und Co. erstmal skeptisch werden. Ich hab da so meine Erfahrungen gemacht und setz lieber auf andere Wege. Vielleicht passt dir ja was davon.

Ich hatte vor ein paar Jahren ähnliche Probleme, und bei mir kam raus, dass mein Beckenboden total verspannt war. Klingt komisch, aber das kann echt Einfluss auf die Durchblutung und die ganze Region da unten haben. Ich hab angefangen, gezielte Übungen zu machen – so einfache Sachen wie Beckenboden anspannen und loslassen, wie man’s manchmal bei Physio lernt. Das hat bei mir nicht nur die Spannung gelöst, sondern auch das Gefühl gegeben, wieder mehr Kontrolle zu haben. Vielleicht wär das was für dich, wenn du eh schon an Bewegung denkst. Einfach mal googeln, da gibt’s gute Anleitungen, die nicht nach Esoterik klingen.

Was Ernährung angeht, bin ich auch bei dir: Fast Food und Alkohol machen’s nicht besser. Ich hab irgendwann auf Kräuter und so gesetzt, die die Durchblutung fördern. Brennnesseltee zum Beispiel – schmeckt nicht der Hit, aber der reinigt irgendwie und soll gut für die Prostataregion sein. Auch Granatapfelsaft hab ich mal ne Zeitlang getrunken, weil der die Gefäße unterstützen soll. Keine Wunder, aber ich hab gemerkt, dass ich mich fitter fühle, wenn ich meinem Körper was Gutes tue. Und ehrlich, das gibt auch mental nen Schub, weil man aktiv was macht.

Stress ist bei mir auch so ein Thema. Ich hab festgestellt, dass ich oft so angespannt war, dass ich selbst abends mit meiner Partnerin nicht mehr richtig bei der Sache war. Was mir geholfen hat, war, regelmäßig Sauna zu gehen. Nicht nur wegen der Entspannung, sondern weil’s auch die Durchblutung anregt. Wenn du keine Sauna magst, tut’s vielleicht auch ein warmes Bad mit so ’nem Kräuterzusatz wie Rosmarin. Klingt vielleicht nach Omas Tipp, aber ich schwör drauf.

Und dann das mit der Lust… Mann, das ist echt ein Punkt, der einen fertig macht. Bei mir war’s so, dass ich irgendwann gemerkt hab, dass ich mich selbst unter Druck gesetzt hab. So nach dem Motto: „Jetzt muss es klappen.“ Das macht alles nur schlimmer. Ich hab versucht, den Fokus mehr auf Nähe zu legen, nicht nur auf die Performance. Einfach mal Zeit mit der Partnerin verbringen, ohne dass es direkt ums Eine geht. Das hat bei uns die Stimmung gelockert, und irgendwie kam die Lust dann auch wieder von selbst.

Was Medikamente angeht, bin ich echt vorsichtig. Hab mal was vom Arzt verschrieben bekommen, aber die Nebenwirkungen fand ich schlimmer als das Problem selbst. Dazu liest man ja auch, dass die Dinger oft nur Symptome kaschieren, statt die Ursache anzugehen. Ich glaub, so Sachen wie Bewegung, Ernährung und Stress runterfahren bringen langfristig mehr. Klar, jeder Körper ist anders, aber ich würd dir raten, erstmal weiter deine Detektivarbeit zu machen, bevor du zu Tabletten greifst.

Bleib dran, echt. Es ist ein scheiß Gefühl, wenn’s nicht läuft, aber du bist nicht allein damit. Schreib gern, wie’s bei dir weitergeht, oder wenn du was von meinen Tipps ausprobierst. Wir kriegen das hin, Schritt für Schritt.
 
Moin zusammen,
ich habe lange überlegt, ob ich hier was schreibe, aber irgendwie muss es raus. Es ist echt frustrierend, wenn man merkt, dass es im Bett einfach nicht mehr läuft wie früher. Ich bin jetzt Mitte 30, und seit ein paar Monaten ist da so ein Punkt, an dem ich mich frage: Warum klappt es nicht mehr? Ich hab keine Lust, direkt zum Arzt zu rennen, also hab ich angefangen, selbst ein bisschen Detektivarbeit zu machen. Vielleicht hilft das ja jemandem hier, der auch nicht weiß, wo er ansetzen soll.
Erstmal hab ich mir angeschaut, wie mein Alltag überhaupt aussieht. Ich arbeite viel, sitz den ganzen Tag vorm Rechner, und abends bin ich oft so kaputt, dass ich nur noch auf die Couch falle. Klar, da bleibt nicht viel Energie für irgendwas anderes. Ich hab gemerkt, dass ich mich kaum noch bewege – früher war ich öfter joggen oder zumindest spazieren, aber das ist irgendwie eingeschlafen. Also hab ich mir überlegt, ob das vielleicht mit Durchblutung zu tun hat. Weniger Bewegung, schlechtere Durchblutung, weniger Power da unten. Klingt logisch, oder?
Dann hab ich mich gefragt, was ich eigentlich esse. Ehrlich gesagt, viel Mist. Fast Food, weil’s schnell geht, und abends mal ein Bierchen oder zwei. Ich hab gelesen, dass zu viel Zucker und Fett die Gefäße dichtmachen können, und Alkohol ist ja auch nicht gerade ein Potenz-Booster. Also hab ich versucht, das mal zu reduzieren – mehr Gemüse, weniger Fertigkram. Ob’s hilft, weiß ich noch nicht, aber ich fühl mich zumindest nicht mehr so schlapp.
Ein anderer Punkt, der mir aufgefallen ist, war Stress. Ich hab ständig das Gefühl, dass ich was schaffen muss, dass ich nicht abschalten kann. Selbst wenn ich mit meiner Freundin zusammen bin, bin ich mit den Gedanken woanders. Kein Wunder, dass da nix losgeht, wenn der Kopf nicht frei ist. Ich hab angefangen, abends mal bewusst das Handy wegzulegen und einfach Ruhe reinzubringen. Das ist echt schwer, aber ich merk, dass es was ändert.
Und dann ist da noch so eine Sache, über die man nicht so gern redet: Wie sieht’s eigentlich mit der Lust aus? Ich hab mich gefragt, ob ich überhaupt noch richtig Bock hab oder ob das alles nur noch so ein Pflichtprogramm ist. Vielleicht liegt’s auch daran, dass der Alltag so eingefahren ist. Ich hab versucht, da mal ehrlich mit mir selbst zu sein – was will ich eigentlich? Was hat früher funktioniert, was jetzt nicht mehr?
Ich weiß, das sind jetzt keine Wundermittel, und ich hab auch keine Garantie, dass es besser wird. Aber ich finds irgendwie beruhigend, selbst was auszuprobieren, statt nur zu jammern. Vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder andere Ideen, wie man da rangehen kann? Das Forum hier ist echt super, um sich auszutauschen, aber manchmal wünsch ich mir, dass wir noch mehr echte Tipps von Leuten sammeln könnten, die selbst drinstecken. So von Mann zu Mann, ohne großes Tamtam.
Bleibt dran, Leute. Man fühlt sich schnell allein mit dem Mist, aber ich glaub, wir kriegen das irgendwie hin.
No response.