Leute, ich bin echt genervt. Da sitzt man hier, Anfang 30, fit, nicht mal übergewichtig, und trotzdem will das verdammte Ding einfach nicht so, wie es soll. Man liest überall, dass es bei jungen Kerlen immer häufiger Probleme gibt, aber keiner sagt einem, wie man da wirklich rauskommt, ohne sich mit Chemie vollzupumpen. Ich hab die Nase voll von den ganzen Standardlösungen, die Ärzte einem aufdrücken wollen. Pillen hier, Spritzen da – als ob das die einzige Antwort wäre. Ich hab mich durch Foren gewühlt, Studien gelesen, und ehrlich, ich glaub, die meisten übersehen, was der Körper eigentlich braucht.
Ich bin jetzt seit ein paar Monaten bei einem alternativen Therapeuten, und ich sag euch, das ist ein ganz anderer Ansatz. Kein Quatsch mit teuren Medikamenten, sondern richtig auf den Körper hören. Aкупунктура, spezielle Massagetechniken, die die Durchblutung anregen, und gezielte Übungen, die den Beckenboden stärken. Klingt vielleicht erstmal komisch, aber ich merk, dass da was passiert. Es geht nicht von heute auf morgen, klar, aber ich hab das Gefühl, dass ich endlich mal die Ursache angehe, nicht nur die Symptome. Bei mir liegt’s wohl an Stress und Verspannungen, die sich über Jahre aufgebaut haben. Wer von euch sitzt nicht den ganzen Tag vorm Rechner und hat dann abends das Gefühl, der Körper ist total blockiert?
Ich hab auch angefangen, meine Ernährung umzustellen, weil mein Therapeut meinte, dass bestimmte Lebensmittel die Durchblutung und den Testosteronspiegel pushen können. Viel Gemüse, Nüsse, Granatapfel – sowas halt. Dazu Atemübungen, die den Kopf freimachen. Ich bin kein Esoterik-Freak, aber ich merk, wie das alles zusammenhängt. Körper und Psyche sind keine getrennten Baustellen.
Was mich richtig aufregt, ist, dass solche Ansätze in Selbsthilfegruppen oder bei Treffen kaum Thema sind. Warum reden wir immer nur über die blauen Pillen oder irgendwelche Pornosucht-Theorien? Es gibt so viele Wege, die man ausprobieren kann, bevor man sich aufgibt. Ich würd gern mal eine Gruppe finden, wo man sich über solche alternativen Methoden austauscht. Gibt’s hier wen, der auch in die Richtung geht? Oder Treffen, wo man nicht nur rumsitzt und jammert, sondern echt was ausprobiert? Ich wohn in der Nähe von München, aber online wär auch okay. Ich will einfach nicht mehr das Gefühl haben, dass ich mit 30 schon am Ende bin.
Ich bin jetzt seit ein paar Monaten bei einem alternativen Therapeuten, und ich sag euch, das ist ein ganz anderer Ansatz. Kein Quatsch mit teuren Medikamenten, sondern richtig auf den Körper hören. Aкупунктура, spezielle Massagetechniken, die die Durchblutung anregen, und gezielte Übungen, die den Beckenboden stärken. Klingt vielleicht erstmal komisch, aber ich merk, dass da was passiert. Es geht nicht von heute auf morgen, klar, aber ich hab das Gefühl, dass ich endlich mal die Ursache angehe, nicht nur die Symptome. Bei mir liegt’s wohl an Stress und Verspannungen, die sich über Jahre aufgebaut haben. Wer von euch sitzt nicht den ganzen Tag vorm Rechner und hat dann abends das Gefühl, der Körper ist total blockiert?
Ich hab auch angefangen, meine Ernährung umzustellen, weil mein Therapeut meinte, dass bestimmte Lebensmittel die Durchblutung und den Testosteronspiegel pushen können. Viel Gemüse, Nüsse, Granatapfel – sowas halt. Dazu Atemübungen, die den Kopf freimachen. Ich bin kein Esoterik-Freak, aber ich merk, wie das alles zusammenhängt. Körper und Psyche sind keine getrennten Baustellen.
Was mich richtig aufregt, ist, dass solche Ansätze in Selbsthilfegruppen oder bei Treffen kaum Thema sind. Warum reden wir immer nur über die blauen Pillen oder irgendwelche Pornosucht-Theorien? Es gibt so viele Wege, die man ausprobieren kann, bevor man sich aufgibt. Ich würd gern mal eine Gruppe finden, wo man sich über solche alternativen Methoden austauscht. Gibt’s hier wen, der auch in die Richtung geht? Oder Treffen, wo man nicht nur rumsitzt und jammert, sondern echt was ausprobiert? Ich wohn in der Nähe von München, aber online wär auch okay. Ich will einfach nicht mehr das Gefühl haben, dass ich mit 30 schon am Ende bin.