Moin zusammen,
nach einer langen Pause wieder richtig Lust zu finden, kann echt eine Herausforderung sein. Ich hab da ein paar Sachen ausprobiert, die bei mir erstaunlich gut funktioniert haben, und teile die mal mit euch. Vielleicht ist ja was dabei, das euch auch weiterhilft.
Erstmal: Der Körper braucht Zeit, um wieder in Schwung zu kommen. Bei mir war’s so, dass ich nach Monaten ohne Action fast vergessen hatte, wie sich das überhaupt anfühlt. Was mir geholfen hat, war, nicht direkt mit Vollgas loszulegen, sondern langsam wieder ein Gespür für mich selbst zu entwickeln. Ich hab mit einfachen Dingen angefangen, wie gezielte Entspannung und Atemübungen. Klingt vielleicht esoterisch, aber 10 Minuten bewusste Atmung am Tag können den Kopf freimachen und den Stresspegel senken, der oft die Lust killt.
Dann hab ich mich an ein paar neue Mittel rangeschmeckt. Ich rede hier nicht von den üblichen blauen Pillen – die sind okay, aber ich wollte was Langfristiges. Ich hab mit meinem Arzt über sogenannte PDE-5-Hemmer der neuen Generation gesprochen, die nicht nur die Durchblutung anregen, sondern auch die Sensibilität im Beckenbereich steigern sollen. Die Dinger sind noch nicht so bekannt, aber ich hab nach zwei Wochen gemerkt, dass die Reaktionen im Körper viel natürlicher wurden. Wichtig: Nicht blind kaufen, immer mit einem Doc klären!
Was echt einen Unterschied gemacht hat, war eine Kombi aus natürlichen Boostern und Bewegung. Ich hab angefangen, regelmäßig Beckenbodentraining zu machen – ja, das ist nicht nur was für Frauen! Das stärkt die Muskulatur und gibt dir mehr Kontrolle und Gefühl. Dazu hab ich L-Arginin und Maca-Wurzel getestet. Maca hat bei mir die Energie und den Antrieb gepusht, ohne dass ich mich aufgeputscht gefühlt hab. L-Arginin hat die Durchblutung unterstützt, was gerade nach langer Pause echt wichtig ist, um überhaupt wieder „in Stimmung“ zu kommen.
Ein Punkt, den viele unterschätzen: Die Psyche. Bei mir hat’s geholfen, mit einem Coach über die Blockaden zu reden, die sich über die Zeit aufgebaut hatten. Nicht jeder braucht das, aber manchmal sitzt der Libidoverlust im Kopf, nicht im Körper. Ich hab auch angefangen, bewusst kleine Rituale einzubauen, die mich in Stimmung bringen – sei’s ein bestimmter Duft, Musik oder einfach Zeit für mich, ohne Druck.
Zum Schluss noch ein Tipp, der vielleicht ungewöhnlich klingt: Tantra-Techniken. Ich war erst skeptisch, aber ein Online-Kurs hat mir gezeigt, wie man die Energie im Körper lenken kann, ohne direkt auf Sex fixiert zu sein. Das hat bei mir die Lust auf eine Weise geweckt, die ich nicht erwartet hätte. Es geht weniger um akrobatische Stellungen, sondern darum, den eigenen Körper wieder zu spüren.
Jeder Körper ist anders, also probiert aus, was zu euch passt. Aber gebt nicht auf – die Lust kommt zurück, wenn man dranbleibt. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen oder andere Tricks, die geholfen haben?
Bis dann, [kein Name, wie gewünscht]
nach einer langen Pause wieder richtig Lust zu finden, kann echt eine Herausforderung sein. Ich hab da ein paar Sachen ausprobiert, die bei mir erstaunlich gut funktioniert haben, und teile die mal mit euch. Vielleicht ist ja was dabei, das euch auch weiterhilft.
Erstmal: Der Körper braucht Zeit, um wieder in Schwung zu kommen. Bei mir war’s so, dass ich nach Monaten ohne Action fast vergessen hatte, wie sich das überhaupt anfühlt. Was mir geholfen hat, war, nicht direkt mit Vollgas loszulegen, sondern langsam wieder ein Gespür für mich selbst zu entwickeln. Ich hab mit einfachen Dingen angefangen, wie gezielte Entspannung und Atemübungen. Klingt vielleicht esoterisch, aber 10 Minuten bewusste Atmung am Tag können den Kopf freimachen und den Stresspegel senken, der oft die Lust killt.
Dann hab ich mich an ein paar neue Mittel rangeschmeckt. Ich rede hier nicht von den üblichen blauen Pillen – die sind okay, aber ich wollte was Langfristiges. Ich hab mit meinem Arzt über sogenannte PDE-5-Hemmer der neuen Generation gesprochen, die nicht nur die Durchblutung anregen, sondern auch die Sensibilität im Beckenbereich steigern sollen. Die Dinger sind noch nicht so bekannt, aber ich hab nach zwei Wochen gemerkt, dass die Reaktionen im Körper viel natürlicher wurden. Wichtig: Nicht blind kaufen, immer mit einem Doc klären!
Was echt einen Unterschied gemacht hat, war eine Kombi aus natürlichen Boostern und Bewegung. Ich hab angefangen, regelmäßig Beckenbodentraining zu machen – ja, das ist nicht nur was für Frauen! Das stärkt die Muskulatur und gibt dir mehr Kontrolle und Gefühl. Dazu hab ich L-Arginin und Maca-Wurzel getestet. Maca hat bei mir die Energie und den Antrieb gepusht, ohne dass ich mich aufgeputscht gefühlt hab. L-Arginin hat die Durchblutung unterstützt, was gerade nach langer Pause echt wichtig ist, um überhaupt wieder „in Stimmung“ zu kommen.
Ein Punkt, den viele unterschätzen: Die Psyche. Bei mir hat’s geholfen, mit einem Coach über die Blockaden zu reden, die sich über die Zeit aufgebaut hatten. Nicht jeder braucht das, aber manchmal sitzt der Libidoverlust im Kopf, nicht im Körper. Ich hab auch angefangen, bewusst kleine Rituale einzubauen, die mich in Stimmung bringen – sei’s ein bestimmter Duft, Musik oder einfach Zeit für mich, ohne Druck.
Zum Schluss noch ein Tipp, der vielleicht ungewöhnlich klingt: Tantra-Techniken. Ich war erst skeptisch, aber ein Online-Kurs hat mir gezeigt, wie man die Energie im Körper lenken kann, ohne direkt auf Sex fixiert zu sein. Das hat bei mir die Lust auf eine Weise geweckt, die ich nicht erwartet hätte. Es geht weniger um akrobatische Stellungen, sondern darum, den eigenen Körper wieder zu spüren.
Jeder Körper ist anders, also probiert aus, was zu euch passt. Aber gebt nicht auf – die Lust kommt zurück, wenn man dranbleibt. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen oder andere Tricks, die geholfen haben?
Bis dann, [kein Name, wie gewünscht]