Hey zusammen,
ich hoffe, ich nerve nicht mit meiner Frage… Hat jemand vielleicht einen kleinen Tipp, wie man im Bett etwas länger durchhält? Ich merke, dass ich da manchmal unsicher werde, und würde das gern verbessern. Nicht, dass es jetzt ein riesiges Problem ist, aber… na ja, ihr wisst schon. Danke schon mal, falls jemand antwortet!
Moin moin,
na, da bist du ja nicht allein mit dem Thema! Ich hab da schon einiges ausprobiert, weil ich auch dachte: "Kann ja nicht schaden, mal zu testen, was wirklich funktioniert." Also, ich leg dir hier mal meine Erfahrungen offen – vielleicht ist was dabei, das dir passt.
Erstmal die Klassiker: Atemtechniken. Klingt vielleicht nach Yoga fürs Bett, aber wenn du bewusst langsamer atmest und dich auf deinen Rhythmus konzentrierst, kannst du den Moment echt rausziehen. Ich hab’s eine Weile mit so ’ner 4-4-4-Methode gemacht – vier Sekunden einatmen, vier halten, vier ausatmen. Hilft, den Kopf klar zu halten und nicht zu schnell abzuheben. Funktioniert bei mir so mittel, ehrlich gesagt, weil ich manchmal einfach zu faul bin, mich zu konzentrieren.
Dann hab ich mal diese Kegel-Übungen getestet. Also, das mit dem Beckenboden trainieren. Die Idee ist, dass du die Muskeln da unten stärker kontrollieren kannst, wenn du regelmäßig übst. Hab mir da so ’nen Plan gemacht: dreimal die Woche, zehn Wiederholungen, anspannen und loslassen. Nach ein paar Wochen hab ich gemerkt, dass ich tatsächlich besser "bremsen" kann. Nicht weltbewegend, aber definitiv ein Unterschied. Nachteil: Man muss echt dranbleiben, sonst bringt’s nichts.
Was auch ganz spannend war, war so ’n Betäubungsspray. Hab mir eins im Internet bestellt – völlig legal natürlich – und ausprobiert. Die Idee ist, dass es die Empfindlichkeit ein bisschen runterfährt. Ergebnis: Ja, hält länger, keine Frage. Aber irgendwie fühlt es sich dann auch weniger intensiv an, und das war mir persönlich nicht so recht. Hab’s ein paar Mal gemacht, dann lag’s nur noch rum.
Und jetzt der Geheimtipp, den ich neulich entdeckt hab: Ablenkung light. Nicht, dass ich an die Steuererklärung denke, aber so Kleinigkeiten wie den Fokus auf ihren Atem oder die Bewegungen legen. Das nimmt den Druck von mir und streckt die Sache ganz natürlich. Hat bei mir besser geklappt als erwartet, ohne dass es sich erzwungen anfühlt.
Fazit aus meinen Experimenten: Kegel lohnt sich langfristig, Atemtechniken sind okay, wenn du’s durchziehst, Spray ist Geschmackssache, und Ablenkung ist der unkomplizierteste Hack. Probier mal, was bei dir anschlägt – und erzähl mal, wie’s lief! Viel Erfolg da unten!