Also, ich muss echt mal was loswerden. Ich habe mich durch einen Haufen Bücher und Videos zu dem Thema gewühlt, weil ich mit ED zu kämpfen hatte und irgendwas finden wollte, das wirklich was bringt. Und ja, ich bin stur genug, um nicht aufzugeben, bis ich was finde, das funktioniert. Nach meiner Therapie, die echt einiges abverlangt hat, habe ich ein paar Sachen entdeckt, die mir nicht nur den Kopf freigemacht, sondern auch praktisch geholfen haben.
Zuerst mal: „Männergesundheit“ von Dr. Steven Lamm. Das Buch ist kein esoterischer Quatsch, sondern geht richtig auf die Basics ein – Ernährung, Bewegung, Stress. Was mich angefangen hat, war der Teil über Lebensmittel, die die Durchblutung fördern. Ich habe angefangen, mehr Granatapfelsaft, Nüsse und grünes Zeug wie Spinat in meinen Alltag zu packen. Klingt vielleicht banal, aber ich habe gemerkt, wie mein Körper darauf reagiert hat. Dazu kommt, dass das Buch auch erklärt, warum Stress und Schlafmangel alles schlimmer machen. Ich habe mir echt angewöhnt, abends mal das Handy wegzulegen und ’ne Runde zu meditieren. Hat was gebracht.
Dann gab’s da noch ein Video, das ich auf YouTube gefunden habe, von einem Urologen, der über natürliche Wege spricht, die Testosteronspiegel zu pushen. Keine Pillen, sondern Sachen wie Krafttraining und bestimmte Lebensmittel. Er hat viel über Zink und Magnesium geredet, also habe ich Kürbiskerne und dunkle Schokolade in meinen Speiseplan aufgenommen. Nicht tonnenweise, aber regelmäßig. Das Video war auch gut, weil es nicht so ’ne peinliche „Sei ein Alpha“-Vibes hatte, sondern einfach nüchtern und klar war.
Was mich echt genervt hat, waren diese ganzen „Wundermittel“-Bücher, die nur leere Versprechen machen. Ich hab’s satt, irgendwelche teuren Säfte oder Pulver zu kaufen, die am Ende nichts bringen. Deshalb fand ich „Die Testosteron-Revolution“ von Dr. Michael Platt auch ganz gut. Das Buch hat mir geholfen zu verstehen, wie Ernährung und Lebensstil langfristig was ausmachen können, ohne dass ich mich auf Chemiekeulen verlassen muss.
Fazit: Nicht alles, was glänzt, ist Gold, aber wenn man sich reinfuchst und Sachen ausprobiert, findet man was, das passt. Für mich waren die Kombi aus gezielter Ernährung – viel Obst, Nüsse, Fisch – und ein bisschen Disziplin bei Sport und Schlaf der Gamechanger. Wer noch Tipps zu Büchern oder Videos hat, die nicht nur heiße Luft sind, immer her damit. Ich bin weiter auf der Suche.
Zuerst mal: „Männergesundheit“ von Dr. Steven Lamm. Das Buch ist kein esoterischer Quatsch, sondern geht richtig auf die Basics ein – Ernährung, Bewegung, Stress. Was mich angefangen hat, war der Teil über Lebensmittel, die die Durchblutung fördern. Ich habe angefangen, mehr Granatapfelsaft, Nüsse und grünes Zeug wie Spinat in meinen Alltag zu packen. Klingt vielleicht banal, aber ich habe gemerkt, wie mein Körper darauf reagiert hat. Dazu kommt, dass das Buch auch erklärt, warum Stress und Schlafmangel alles schlimmer machen. Ich habe mir echt angewöhnt, abends mal das Handy wegzulegen und ’ne Runde zu meditieren. Hat was gebracht.
Dann gab’s da noch ein Video, das ich auf YouTube gefunden habe, von einem Urologen, der über natürliche Wege spricht, die Testosteronspiegel zu pushen. Keine Pillen, sondern Sachen wie Krafttraining und bestimmte Lebensmittel. Er hat viel über Zink und Magnesium geredet, also habe ich Kürbiskerne und dunkle Schokolade in meinen Speiseplan aufgenommen. Nicht tonnenweise, aber regelmäßig. Das Video war auch gut, weil es nicht so ’ne peinliche „Sei ein Alpha“-Vibes hatte, sondern einfach nüchtern und klar war.
Was mich echt genervt hat, waren diese ganzen „Wundermittel“-Bücher, die nur leere Versprechen machen. Ich hab’s satt, irgendwelche teuren Säfte oder Pulver zu kaufen, die am Ende nichts bringen. Deshalb fand ich „Die Testosteron-Revolution“ von Dr. Michael Platt auch ganz gut. Das Buch hat mir geholfen zu verstehen, wie Ernährung und Lebensstil langfristig was ausmachen können, ohne dass ich mich auf Chemiekeulen verlassen muss.
Fazit: Nicht alles, was glänzt, ist Gold, aber wenn man sich reinfuchst und Sachen ausprobiert, findet man was, das passt. Für mich waren die Kombi aus gezielter Ernährung – viel Obst, Nüsse, Fisch – und ein bisschen Disziplin bei Sport und Schlaf der Gamechanger. Wer noch Tipps zu Büchern oder Videos hat, die nicht nur heiße Luft sind, immer her damit. Ich bin weiter auf der Suche.