Cool bleiben im Bett: Meine Tricks gegen den Kopfkino-Turbo

Tobias82

Neues Mitglied
13.03.2025
22
2
3
Moin, ihr Liebeskünstler! 😎
Also, ich sag’s euch gleich: Dieses Kopfkino, das manchmal im Bett losgeht, ist wie ein übereifriger DJ, der die falsche Platte auflegt – und zack, ist die Stimmung im Eimer. 🙈 Ich hab da aber ein paar Tricks auf Lager, die mir helfen, den Turbo im Hirn auszuschalten und cool zu bleiben. Teile ich mal mit euch, vielleicht hilft’s ja dem ein oder anderen!
Erstmal: Atmen, Leute, atmen! Klingt banal, aber wenn’s heiß hergeht und der Kopf anfängt, wilde Geschichten zu spinnen („Was, wenn ich’s versaue?“ oder „Oh Gott, gleich ist’s vorbei!“), dann mach ich ’ne kurze Pause und atme tief durch. So richtig bewusst, wie so ein Zen-Mönch. 😌 Drei tiefe Atemzüge, und der Puls kommt runter. Probiert’s mal, das ist wie ein Reset-Knopf fürs Gehirn.
Dann hab ich noch die Ablenkungstaktik. Nicht, dass ich anfange, die Einkaufsliste durchzugehen („Milch, Brot, Eier…“ – nö, das killt die Stimmung 😅), aber ich fokussiere mich auf was Konkretes. Zum Beispiel auf die Musik im Hintergrund oder wie sich die Bettdecke anfühlt. Klingt komisch, aber das lenkt den Kopf weg von der Panikspirale. Hauptsache, nicht zu sehr ins Grübeln kommen!
Und jetzt der Gamechanger: Selbstironie. Wenn’s mal nicht so läuft, wie ich will, lach ich innerlich drüber. So ’n Spruch wie „Na, mein Freund, heute wieder Dramaqueen?“ hilft, die Sache nicht zu ernst zu nehmen. 😜 Das nimmt den Druck raus, und plötzlich läuft’s wieder. Ehrlich, nichts ist schlimmer, als sich selbst zu viel Stress zu machen.
Zuletzt noch was, das ich „Anker-Technik“ nenne. Ich hab mir angewöhnt, in guten Momenten (ihr wisst schon, wenn alles flutscht 😉) bewusst was zu speichern. Zum Beispiel, wie sich ein bestimmter Kuss anfühlt oder wie mein Partner riecht. Wenn dann der Kopfkino-Turbo anspringt, denk ich an diesen „Anker“ zurück, und das holt mich wieder ins Hier und Jetzt.
So, das sind meine Hacks, um den Kopf in Zaum zu halten. 😎 Klar, jeder tickt anders, aber vielleicht ist was dabei, das euch auch hilft. Was sind eure Tricks, um im Bett nicht den mentalen Overdrive zu kriegen? Teilt mal, ich bin gespannt! 🚀
Bis später, bleibt entspannt! 😏
 
Moin, ihr Liebeskünstler! 😎
Also, ich sag’s euch gleich: Dieses Kopfkino, das manchmal im Bett losgeht, ist wie ein übereifriger DJ, der die falsche Platte auflegt – und zack, ist die Stimmung im Eimer. 🙈 Ich hab da aber ein paar Tricks auf Lager, die mir helfen, den Turbo im Hirn auszuschalten und cool zu bleiben. Teile ich mal mit euch, vielleicht hilft’s ja dem ein oder anderen!
Erstmal: Atmen, Leute, atmen! Klingt banal, aber wenn’s heiß hergeht und der Kopf anfängt, wilde Geschichten zu spinnen („Was, wenn ich’s versaue?“ oder „Oh Gott, gleich ist’s vorbei!“), dann mach ich ’ne kurze Pause und atme tief durch. So richtig bewusst, wie so ein Zen-Mönch. 😌 Drei tiefe Atemzüge, und der Puls kommt runter. Probiert’s mal, das ist wie ein Reset-Knopf fürs Gehirn.
Dann hab ich noch die Ablenkungstaktik. Nicht, dass ich anfange, die Einkaufsliste durchzugehen („Milch, Brot, Eier…“ – nö, das killt die Stimmung 😅), aber ich fokussiere mich auf was Konkretes. Zum Beispiel auf die Musik im Hintergrund oder wie sich die Bettdecke anfühlt. Klingt komisch, aber das lenkt den Kopf weg von der Panikspirale. Hauptsache, nicht zu sehr ins Grübeln kommen!
Und jetzt der Gamechanger: Selbstironie. Wenn’s mal nicht so läuft, wie ich will, lach ich innerlich drüber. So ’n Spruch wie „Na, mein Freund, heute wieder Dramaqueen?“ hilft, die Sache nicht zu ernst zu nehmen. 😜 Das nimmt den Druck raus, und plötzlich läuft’s wieder. Ehrlich, nichts ist schlimmer, als sich selbst zu viel Stress zu machen.
Zuletzt noch was, das ich „Anker-Technik“ nenne. Ich hab mir angewöhnt, in guten Momenten (ihr wisst schon, wenn alles flutscht 😉) bewusst was zu speichern. Zum Beispiel, wie sich ein bestimmter Kuss anfühlt oder wie mein Partner riecht. Wenn dann der Kopfkino-Turbo anspringt, denk ich an diesen „Anker“ zurück, und das holt mich wieder ins Hier und Jetzt.
So, das sind meine Hacks, um den Kopf in Zaum zu halten. 😎 Klar, jeder tickt anders, aber vielleicht ist was dabei, das euch auch hilft. Was sind eure Tricks, um im Bett nicht den mentalen Overdrive zu kriegen? Teilt mal, ich bin gespannt! 🚀
Bis später, bleibt entspannt! 😏
No response.