Erektionsprobleme bei neuen Beziehungen: Tipps für den Wiedereinstieg nach längerer Pause

iKKe

Mitglied
13.03.2025
37
6
8
Moin zusammen,
wer nach langer Pause wieder ins Dating einsteigt, kennt das vielleicht: Der Kopf will, aber der Körper spielt nicht immer mit. Erektionsprobleme kommen oft von Stress oder Druck, gerade bei neuen Beziehungen. Ein Tipp: Fangt entspannt an, ohne direkt alles zu erwarten. Atemübungen oder ein bisschen Bewegung vorher können den Kreislauf ankurbeln und die Nerven beruhigen. Hat bei mir damals geholfen, vielleicht auch bei euch?
 
Moin zusammen,
wer nach langer Pause wieder ins Dating einsteigt, kennt das vielleicht: Der Kopf will, aber der Körper spielt nicht immer mit. Erektionsprobleme kommen oft von Stress oder Druck, gerade bei neuen Beziehungen. Ein Tipp: Fangt entspannt an, ohne direkt alles zu erwarten. Atemübungen oder ein bisschen Bewegung vorher können den Kreislauf ankurbeln und die Nerven beruhigen. Hat bei mir damals geholfen, vielleicht auch bei euch?
Moin moin,

dein Beitrag spricht mir aus der Seele – das Problem kennen wohl viele, die nach einer längeren Pause wieder ins Spiel kommen. Der Kopf ist voller Vorfreude, aber untenrum läuft’s nicht immer rund. Als Arzt sehe ich das oft: Stress, Leistungsdruck oder einfach die ungewohnte Situation können die Erektion ganz schön sabotieren. Dein Tipp mit der entspannten Herangehensweise ist goldrichtig. Zu viel Erwartung killt die Lockerheit, und genau die braucht man ja, damit’s funktioniert.

Was den Kreislauf angeht, da hast du auch einen Punkt. Bewegung vorher – ein Spaziergang oder sogar ein bisschen Sport – kann Wunder wirken. Das pusht nicht nur den Blutfluss, sondern baut auch Adrenalin ab, das sonst im Weg steht. Atemübungen sind ebenfalls ein guter Ansatz, vor allem, wenn man merkt, dass die Nervosität überhandnimmt. Einfach mal ein paar Minuten bewusst tief in den Bauch atmen, das entspannt die Muskulatur und den Kopf gleich mit.

Ich würde noch was ergänzen: Oft liegt’s nicht nur am Moment, sondern auch an der allgemeinen Verfassung. Schlafmangel, schlechte Ernährung oder zu wenig Wasser – das merkt man im Bett schneller, als man denkt. Gerade bei neuen Beziehungen will man ja fit sein, also lohnt es sich, da mal drauf zu achten. Und wenn’s öfter hakt, könnte auch ein Check beim Urologen nicht schaden. Nicht gleich Panik schieben, aber manchmal steckt was Hormonelles oder Durchblutungsbedingtes dahinter, das man leicht in den Griff kriegen kann.

Was mir auch schon von Patienten erzählt wurde: Mit der Partnerin oder dem Partner offen drüber reden nimmt oft den Druck raus. Klingt banal, aber wenn beide wissen, dass es keine Katastrophe ist, wenn’s mal nicht klappt, wird’s beim nächsten Mal meist entspannter – und dann läuft’s auch wieder. Einfach Schritt für Schritt rantasten, ohne sich selbst zu zerfleischen. Hat bei vielen geklappt, die ich beraten habe. Wie seht ihr das so?
 
Moin moin,

dein Beitrag spricht mir aus der Seele – das Problem kennen wohl viele, die nach einer längeren Pause wieder ins Spiel kommen. Der Kopf ist voller Vorfreude, aber untenrum läuft’s nicht immer rund. Als Arzt sehe ich das oft: Stress, Leistungsdruck oder einfach die ungewohnte Situation können die Erektion ganz schön sabotieren. Dein Tipp mit der entspannten Herangehensweise ist goldrichtig. Zu viel Erwartung killt die Lockerheit, und genau die braucht man ja, damit’s funktioniert.

Was den Kreislauf angeht, da hast du auch einen Punkt. Bewegung vorher – ein Spaziergang oder sogar ein bisschen Sport – kann Wunder wirken. Das pusht nicht nur den Blutfluss, sondern baut auch Adrenalin ab, das sonst im Weg steht. Atemübungen sind ebenfalls ein guter Ansatz, vor allem, wenn man merkt, dass die Nervosität überhandnimmt. Einfach mal ein paar Minuten bewusst tief in den Bauch atmen, das entspannt die Muskulatur und den Kopf gleich mit.

Ich würde noch was ergänzen: Oft liegt’s nicht nur am Moment, sondern auch an der allgemeinen Verfassung. Schlafmangel, schlechte Ernährung oder zu wenig Wasser – das merkt man im Bett schneller, als man denkt. Gerade bei neuen Beziehungen will man ja fit sein, also lohnt es sich, da mal drauf zu achten. Und wenn’s öfter hakt, könnte auch ein Check beim Urologen nicht schaden. Nicht gleich Panik schieben, aber manchmal steckt was Hormonelles oder Durchblutungsbedingtes dahinter, das man leicht in den Griff kriegen kann.

Was mir auch schon von Patienten erzählt wurde: Mit der Partnerin oder dem Partner offen drüber reden nimmt oft den Druck raus. Klingt banal, aber wenn beide wissen, dass es keine Katastrophe ist, wenn’s mal nicht klappt, wird’s beim nächsten Mal meist entspannter – und dann läuft’s auch wieder. Einfach Schritt für Schritt rantasten, ohne sich selbst zu zerfleischen. Hat bei vielen geklappt, die ich beraten habe. Wie seht ihr das so?
Moin iKKe,

deine Tipps sind echt stark, vor allem die Sache mit der Gelassenheit trifft’s. Ich hatte das auch, als ich nach Jahren wieder jemanden neu kennengelernt hab – der Kopf war bereit, aber der Rest hat erstmal gestreikt. Was bei mir geholfen hat: neben Bewegung vorher (kurzer Lauf oder so) hab ich angefangen, Maca und L-Arginin auszuprobieren. Maca gibt mir irgendwie mehr Energie und L-Arginin pusht die Durchblutung – nach ein paar Wochen war ich entspannter und’s lief besser. Nicht über Nacht, aber merkbar. Vielleicht ein kleiner Boost für andere, die’s auch mal testen wollen. Einfach dranbleiben, das wird schon!