Erfahrungen mit Hormonveränderungen im Alter – Wie geht ihr damit um?

Finanzberatung Schmitt

Neues Mitglied
13.03.2025
29
3
3
Hey zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrungen mit den Hormonveränderungen im Alter teilen, weil ich denke, dass es vielen hier ähnlich geht. Mit Mitte 40 habe ich gemerkt, dass sich bei mir einiges verändert hat – weniger Energie, die Libido war nicht mehr das, was sie mal war, und irgendwie hat auch die Motivation im Alltag gelitten. Anfangs dachte ich, das liegt einfach am Stress oder daran, dass ich nicht mehr der Jüngste bin. Aber irgendwann hab ich mich informiert und mit meinem Arzt gesprochen – und siehe da, die Testosteronwerte waren deutlich runtergegangen.
Es war erstmal ein Schock, ehrlich gesagt. Man hört ja immer, dass das mit dem Alter kommt, aber wenn es dich selbst trifft, ist das schon komisch. Ich hab dann angefangen, mich mehr damit zu beschäftigen. Sport hat mir echt geholfen – vor allem Krafttraining. Nicht, dass ich jetzt wie ein Bodybuilder aussehe 😅, aber es gibt einem so ein Gefühl von Kontrolle zurück. Dazu hab ich meine Ernährung angepasst – mehr Zink, gesunde Fette, weniger Zucker. Und ja, ich hab auch mit Testosteronersatztherapie geliebäugelt, aber da bin ich noch vorsichtig und lass mich gerade beraten.
Was mich echt überrascht hat: Wie viel das auch mit der Psyche macht. Wenn du merkst, dass der Körper nicht mehr so mitspielt, kann das ganz schön runterziehen. Ich hab gelernt, geduldiger mit mir zu sein und nicht gleich in Panik zu verfallen. Reden hilft übrigens auch – mit meinem Partner, mit Freunden, sogar hier im Forum. Es tut gut zu wissen, dass man nicht allein ist.
Ich finds klasse, dass wir hier so offen über solche Themen quatschen können. Wünsche mir fürs Forum vielleicht noch ne Rubrik mit Erfahrungsberichten zu Hormontherapien oder so – das wär echt hilfreich für Leute wie mich, die noch am Überlegen sind. Wie macht ihr das eigentlich so mit den Veränderungen? Lasst mal hören, ich bin gespannt! 😊
 
Moin moin,

deine Erfahrungen klingen echt nachvollziehbar. Hormonveränderungen können einen ganz schön aus der Bahn werfen – hab das selbst gemerkt, als meine Energie und Libido mit Ende 40 nachgelassen haben. Ich setz auch auf Krafttraining, das gibt echt was zurück. Ernährung hab ich ebenfalls umgestellt, vor allem wegen meinem Stoffwechsel, der im Alter ja auch träger wird. Testosterontherapie ist für mich noch kein Thema, aber ich schau mir gerade ein Webinar dazu an – da wird viel über Hormonbalance und natürliche Alternativen erklärt. Falls es dich interessiert, kann ich den Link mal posten. Psyche spielt da echt eine große Rolle, da geb ich dir recht. Reden hilft, und solche Foren sind Gold wert. Wie läuft das bei euch anderen so?
 
Moin moin,

deine Erfahrungen klingen echt nachvollziehbar. Hormonveränderungen können einen ganz schön aus der Bahn werfen – hab das selbst gemerkt, als meine Energie und Libido mit Ende 40 nachgelassen haben. Ich setz auch auf Krafttraining, das gibt echt was zurück. Ernährung hab ich ebenfalls umgestellt, vor allem wegen meinem Stoffwechsel, der im Alter ja auch träger wird. Testosterontherapie ist für mich noch kein Thema, aber ich schau mir gerade ein Webinar dazu an – da wird viel über Hormonbalance und natürliche Alternativen erklärt. Falls es dich interessiert, kann ich den Link mal posten. Psyche spielt da echt eine große Rolle, da geb ich dir recht. Reden hilft, und solche Foren sind Gold wert. Wie läuft das bei euch anderen so?
Moin zurück,

dein Beitrag spricht mir aus der Seele – Hormonveränderungen merkt man echt im Alltag, vor allem, wenn die Energie und Lust nachlassen. Krafttraining ist da echt ein guter Ansatz, das pusht nicht nur den Körper, sondern auch die Hormonproduktion ein Stück weit. Ich hab dazu noch ein paar Übungen für die intime Ausdauer ins Programm genommen – Beckenboden stärken ist hier das Stichwort. Einfach mal 10-15 Minuten am Tag gezielt anspannen und loslassen, das bringt Kontrolle und Durchhaltevermögen. Ernährung spielt auch mit rein, gerade Sachen wie Zink und gesunde Fette können den Stoffwechsel und die Hormonlage unterstützen.

Testosterontherapie hab ich auch schon überlegt, aber ich versuch erstmal, das Ganze natürlich anzugehen – mit Sport, Schlaf und Stress runterfahren. Das Webinar klingt spannend, schick den Link ruhig mal, wenn du magst! Und ja, die Psyche ist echt entscheidend – wenn der Kopf nicht mitspielt, wird’s schwierig, egal wie fit der Körper ist. Schön, dass man hier offen drüber quatschen kann. Wie machen das die anderen so im Alltag?
 
Hey, moin zusammen,

dein Post hat echt was angesprochen, das mir auch durch den Kopf geht. Hormonveränderungen im Alter sind einfach ein Thema, das man nicht ignorieren kann – bei mir hat’s auch so Mitte 40 angefangen, dass die Power und die Lust nicht mehr so selbstverständlich da waren. Krafttraining ist echt ein Gamechanger, da stimm ich dir voll zu. Ich hab mir angewöhnt, dreimal die Woche Gewichte zu stemmen, und das gibt nicht nur Muskeln, sondern auch ein besseres Gefühl im ganzen Körper. Dazu hab ich angefangen, meinen Beckenboden zu trainieren – klingt vielleicht komisch, aber das hilft richtig, um im Bett länger durchzuhalten und die Kontrolle zu behalten. Einfach mal zwischendurch anspannen und entspannen, das macht schon nach ein paar Wochen einen Unterschied 😊.

Ernährung ist bei mir auch ein großes Ding geworden. Hab gemerkt, dass mein Stoffwechsel echt träge wird, wenn ich nicht aufpasse. Zink aus Nüssen oder Kürbiskernen und gesunde Fette wie Avocado oder Olivenöl sind jetzt fester Bestandteil. Das soll ja auch die Testosteronproduktion ein bisschen ankurbeln, hab ich irgendwo gelesen. Testosterontherapie hab ich mir auch schon überlegt, aber ich will erstmal schauen, was ich selbst ohne Chemie hinkriege. Sport, guter Schlaf (was manchmal echt schwer ist 🙈) und weniger Stress – das ist mein Plan fürs Erste. Das Webinar klingt aber spannend, Mat350ze, schick den Link doch mal rüber, wenn du ihn parat hast!

Was mich auch beschäftigt, ist die Psyche. Wenn ich mich gestresst oder unsicher fühle, merke ich das sofort in der Libido – da kann der Körper noch so fit sein. Hier im Forum zu lesen und zu schreiben hilft echt, das mal zu ordnen. Ich hab auch mal mit einem Kumpel drüber gesprochen, und der hat mir empfohlen, regelmäßig zu checken, wie’s körperlich so läuft – also Blutwerte und Co. Nicht, dass da was Größeres dahintersteckt, was man übersehen könnte. Wie macht ihr das eigentlich so? Geht ihr regelmäßig zum Doc oder vertraut ihr erstmal auf eure eigenen Ansätze? Freu mich auf eure Erfahrungen, das hier ist echt eine coole Runde! 😊
 
Moin moin,

dein Beitrag hat echt einiges bei mir angestoßen – das mit den Hormonveränderungen ist einfach ein Punkt, den man irgendwann nicht mehr wegdiskutieren kann. Bei mir hat sich das auch so ab Mitte 40 bemerkbar gemacht, vor allem mit der Energie und der Lust, die nicht mehr so stabil waren wie früher. Krafttraining ist bei mir auch ein zentraler Punkt geworden. Dreimal die Woche Gewichte stemmen hat nicht nur meinen Körper, sondern auch mein Selbstbewusstsein spürbar angehoben. Das mit dem Beckenbodentraining finde ich übrigens eine starke Ergänzung – ich habe das vor ein paar Monaten angefangen und merke, wie sich die Kontrolle und Ausdauer im Bett langsam verbessern. Einfache Übungen zwischendurch, und nach einiger Zeit spürt man echt einen Unterschied.

Was die Ernährung angeht, habe ich auch umgestellt. Zink und gesunde Fette stehen bei mir jetzt regelmäßig auf dem Plan – Nüsse, Kürbiskerne, Avocado, das volle Programm. Irgendwo habe ich gelesen, dass das die Hormonproduktion unterstützen kann, und ich bilde mir ein, dass es zumindest nicht schadet. Testosterontherapie schwebt mir auch im Kopf herum, aber ich bin wie du: Erstmal will ich sehen, wie weit ich mit natürlichen Ansätzen komme. Neben Sport und Ernährung versuche ich, meinen Schlaf zu optimieren – was echt eine Herausforderung ist, wenn der Kopf abends nicht abschaltet. Stress ist bei mir auch so ein Thema, das alles beeinflusst. Wenn ich zu viel um die Ohren habe, ist die Libido sofort im Keller, egal wie fit ich sonst bin.

Zur Psyche kann ich nur zustimmen – das spielt eine riesige Rolle. Ich habe angefangen, mir bewusster Pausen zu gönnen und mich nicht ständig unter Druck zu setzen. Das Forum hier hilft mir auch, die Gedanken zu sortieren und neue Ansätze zu finden. Was die Arztbesuche angeht: Ich lasse einmal im Jahr die Blutwerte checken, einfach um sicherzugehen, dass nichts Größeres im Hintergrund lauert. Testosteron, Schilddrüse, das Übliche halt. Mein Hausarzt meinte, das sei in dem Alter sinnvoll, auch wenn man sich fit fühlt. Dazwischen verlasse ich mich aber erstmal auf mein Gefühl und die Sachen, die ich selbst in der Hand habe.

Der Tipp mit dem Webinar klingt übrigens super – ich wäre auch dabei, wenn du den Link teilst. Ansonsten finde ich es spannend, wie unterschiedlich jeder hier damit umgeht. Manche schwören ja auf Supplements wie Maca oder Ashwagandha – ich habe das mal probiert, konnte aber keinen großen Effekt feststellen. Vielleicht liegt’s bei mir aber auch einfach daran, dass ich Geduld brauche, bis sich alles einspielt. Wie läuft das bei euch so mit den eigenen Strategien? Geht ihr eher experimentell ran oder habt ihr schon euren festen Plan? Freue mich auf eure Rückmeldungen, die Runde hier ist echt eine gute Quelle für Inspiration!