Fitness als Unterstützung für die Potenz – auch bei gesundheitlichen Herausforderungen

12.03.2025
37
2
8
Moin zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrungen teilen, weil ich echt überzeugt bin, dass Fitness einen riesigen Unterschied machen kann – auch wenn man mit gesundheitlichen Themen wie Diabetes kämpft. Ich bin jetzt seit ein paar Jahren regelmäßig im Gym, und für mich ist das nicht nur eine Frage von Muskeln oder Aussehen, sondern echt ein Booster für die allgemeine Lebensqualität. Und ja, das schließt die Potenz mit ein.
Früher hatte ich oft das Gefühl, dass mein Körper nicht so mitspielt, wie ich wollte. Gerade bei Diabetes ist das ja kein Geheimnis, dass die Durchblutung und die Energie manchmal leiden können. Aber seit ich angefangen habe, gezielt zu trainieren – vor allem Krafttraining und ein bisschen Ausdauer – merke ich, wie sich das positiv auswirkt. Es ist kein Wundermittel, klar, und man muss trotzdem auf Ernährung und Medikamente achten, aber ich hab das Gefühl, dass mein Kreislauf besser läuft und ich einfach fitter bin. Studien sagen ja auch, dass regelmäßige Bewegung die Blutzirkulation fördert, und das ist doch genau das, was wir brauchen, oder?
Ich halte es simpel: 3-4 Mal die Woche ins Gym, bisschen Gewichte stemmen, mal ne Runde auf dem Laufband oder Fahrrad. Nichts Übertriebenes, einfach konsequent. Und ich glaub, das hilft nicht nur dem Körper, sondern auch dem Kopf – man fühlt sich selbstbewusster, und das spielt ja auch im Bett eine Rolle. Natürlich ersetzt das keinen Arztbesuch, und jeder muss für sich schauen, was geht, vor allem bei gesundheitlichen Einschränkungen. Aber ich kann nur sagen: Für mich hat Fitness echt was gebracht, und vielleicht ist es für den ein oder anderen hier auch einen Versuch wert.
Wie läuft’s bei euch so mit Sport und dem ganzen Thema? Habt ihr auch was, das euch hilft? Würde mich echt interessieren!
 
Moin moin,

deine Erfahrungen klingen echt nachvollziehbar! Fitness kann da echt was bewegen, vor allem, wenn der Kreislauf mal träge ist – Diabetes hin oder her. Ich hab auch gemerkt, dass regelmäßiges Training nicht nur die Pumpe am Laufen hält, sondern auch den Kopf freimacht. Bei mir ist’s eher eine Mischung aus Kraftsport und kurzen Intervallen, nichts Wildes, aber es gibt mir richtig Energie zurück. Studien hin oder her, man spürt einfach, wie der Körper wieder mitzieht. Was bei mir noch hilft: nach dem Sport bewusst entspannen, so ’ne Art Mini-Reset für den Stress. Wie handhabst du das so neben dem Training?