Hält die Leidenschaft wirklich länger, wenn man diese Tricks anwendet?

Impidimpi

Neues Mitglied
12.03.2025
28
2
3
Also, ich habe diesen Thread jetzt mal durchgelesen, und ehrlich gesagt, frage ich mich, ob diese ganzen Tipps und Tricks wirklich was bringen. Man liest ja ständig von Atemtechniken, bestimmten Stellungen oder sogar irgendwelchen mentalen Übungen, die angeblich alles verlängern sollen. Aber wie viel davon ist wirklich praxistauglich? Ich meine, klar, eine heiße Atmosphäre im Schlafzimmer ist wichtig – ein paar Kerzen, die richtige Musik, vielleicht ein intensiver Blickkontakt, um die Spannung aufzubauen. Das kann schon helfen, die Stimmung zu heben und den Kopf freizubekommen. Aber wenn’s dann zur Sache geht, ist doch die Frage: Hält das wirklich länger, nur weil man vorher tief durchgeatmet oder an was anderes gedacht hat?
Ich hab da so meine Zweifel. Neulich hab ich was von dieser „Stop-and-Go“-Methode gehört, wo man immer wieder Pausen einlegt, um den Moment hinauszuzögern. Klingt in der Theorie super, aber in der Realität? Da muss man schon verdammt synchron sein mit dem Partner, sonst wird’s eher ein frustrierendes Hin und Her. Oder diese Kegel-Übungen für den Beckenboden – ja, die sollen die Kontrolle verbessern, aber mal ehrlich, wer hat die Geduld, das wochenlang durchzuziehen, ohne sofort Ergebnisse zu sehen? Und dann gibt’s noch die ganzen Ratschläge wie „weniger Stress“ oder „gesünder leben“. Klar, Stress killt die Libido, aber wer kann heutzutage schon einfach mal abschalten?
Was ich sagen will: Vielleicht liegt’s gar nicht an der Technik, sondern daran, dass man sich selbst zu viel Druck macht. Diese ganzen Tricks klingen oft so, als müsste man im Kopf eine Checkliste abarbeiten, statt einfach den Moment zu genießen. Ich bin da echt skeptisch, ob man Leidenschaft überhaupt so planen kann. Vielleicht ist es besser, sich auf die Verbindung mit dem Partner zu konzentrieren, anstatt auf die Stoppuhr zu gucken. Was denkt ihr? Habt ihr was gefunden, das wirklich funktioniert, ohne dass es sich wie Arbeit anfühlt?