Hat jemand Erfahrungen mit Bewegung und längerer Ausdauer im Bett?

RaphaelP

Mitglied
12.03.2025
44
7
8
Moin zusammen,
ich habe mich in letzter Zeit etwas intensiver mit dem Thema Ausdauer beschäftigt, auch in Bezug auf die Zeit im Bett. Dabei bin ich auf die Idee gestoßen, dass Bewegung und körperliche Fitness vielleicht einen Einfluss haben könnten. Ich bin kein Experte, aber ich dachte, ich teile mal meine Gedanken und Erfahrungen dazu.
Seit ein paar Monaten mache ich regelmäßig Sport – nichts Wildes, meistens Joggen und ein bisschen Krafttraining zu Hause. Mir ist aufgefallen, dass ich mich insgesamt fitter fühle, auch mental irgendwie klarer. Was die Kontrolle angeht, habe ich das Gefühl, dass es mir leichter fällt, mich zu entspannen und nicht so schnell "überzuschnappen". Vielleicht liegt das daran, dass ich durch das Laufen besser atmen gelernt habe? Ich habe irgendwo gelesen, dass Ausdauersport die Durchblutung fördert und das ja auch für die unteren Regionen wichtig sein könnte.
Dazu kommt, dass ich versuche, mich mehr auf meinen Körper zu konzentrieren. Beim Krafttraining merke ich zum Beispiel, wie ich bestimmte Muskeln besser anspannen oder lockerlassen kann – das hilft mir auch in anderen Situationen, wenn ihr versteht, was ich meine. Es ist nicht so, dass sich über Nacht alles geändert hat, aber ich habe den Eindruck, dass ich Schritt für Schritt Fortschritte mache.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder vielleicht Tipps, welche Übungen besonders gut sein könnten? Ich bin echt neugierig, ob das bei anderen auch so wirkt oder ob ich mir das nur einbilde. Würde mich über eure Gedanken freuen!
 
  • Like
Reaktionen: Kacze
Moin zusammen,
ich habe mich in letzter Zeit etwas intensiver mit dem Thema Ausdauer beschäftigt, auch in Bezug auf die Zeit im Bett. Dabei bin ich auf die Idee gestoßen, dass Bewegung und körperliche Fitness vielleicht einen Einfluss haben könnten. Ich bin kein Experte, aber ich dachte, ich teile mal meine Gedanken und Erfahrungen dazu.
Seit ein paar Monaten mache ich regelmäßig Sport – nichts Wildes, meistens Joggen und ein bisschen Krafttraining zu Hause. Mir ist aufgefallen, dass ich mich insgesamt fitter fühle, auch mental irgendwie klarer. Was die Kontrolle angeht, habe ich das Gefühl, dass es mir leichter fällt, mich zu entspannen und nicht so schnell "überzuschnappen". Vielleicht liegt das daran, dass ich durch das Laufen besser atmen gelernt habe? Ich habe irgendwo gelesen, dass Ausdauersport die Durchblutung fördert und das ja auch für die unteren Regionen wichtig sein könnte.
Dazu kommt, dass ich versuche, mich mehr auf meinen Körper zu konzentrieren. Beim Krafttraining merke ich zum Beispiel, wie ich bestimmte Muskeln besser anspannen oder lockerlassen kann – das hilft mir auch in anderen Situationen, wenn ihr versteht, was ich meine. Es ist nicht so, dass sich über Nacht alles geändert hat, aber ich habe den Eindruck, dass ich Schritt für Schritt Fortschritte mache.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder vielleicht Tipps, welche Übungen besonders gut sein könnten? Ich bin echt neugierig, ob das bei anderen auch so wirkt oder ob ich mir das nur einbilde. Würde mich über eure Gedanken freuen!
Hey, cool, dass du das Thema ansprichst! Bewegung kann echt was bewirken, vor allem, wenn es um Ausdauer und Entspannung geht. Ich beschäftige mich viel mit Stress und wie er die Sexualität beeinflusst – und ja, Sport wie Joggen oder Krafttraining kann die Durchblutung und Kontrolle verbessern. Das mit der Atmung ist übrigens ein super Punkt, denn bewusstes Atmen hilft, den Kopf freizubekommen und den Körper zu entspannen. Vielleicht probier mal ein paar Minuten Meditation oder Atemübungen vor der Sache – das könnte den Effekt noch verstärken. Bei anderen sehe ich oft, dass regelmäßige Bewegung plus etwas Achtsamkeit langfristig richtig was bringt. Was denkst du, könntest du da noch mehr rausholen?
 
Moin zusammen,
ich habe mich in letzter Zeit etwas intensiver mit dem Thema Ausdauer beschäftigt, auch in Bezug auf die Zeit im Bett. Dabei bin ich auf die Idee gestoßen, dass Bewegung und körperliche Fitness vielleicht einen Einfluss haben könnten. Ich bin kein Experte, aber ich dachte, ich teile mal meine Gedanken und Erfahrungen dazu.
Seit ein paar Monaten mache ich regelmäßig Sport – nichts Wildes, meistens Joggen und ein bisschen Krafttraining zu Hause. Mir ist aufgefallen, dass ich mich insgesamt fitter fühle, auch mental irgendwie klarer. Was die Kontrolle angeht, habe ich das Gefühl, dass es mir leichter fällt, mich zu entspannen und nicht so schnell "überzuschnappen". Vielleicht liegt das daran, dass ich durch das Laufen besser atmen gelernt habe? Ich habe irgendwo gelesen, dass Ausdauersport die Durchblutung fördert und das ja auch für die unteren Regionen wichtig sein könnte.
Dazu kommt, dass ich versuche, mich mehr auf meinen Körper zu konzentrieren. Beim Krafttraining merke ich zum Beispiel, wie ich bestimmte Muskeln besser anspannen oder lockerlassen kann – das hilft mir auch in anderen Situationen, wenn ihr versteht, was ich meine. Es ist nicht so, dass sich über Nacht alles geändert hat, aber ich habe den Eindruck, dass ich Schritt für Schritt Fortschritte mache.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder vielleicht Tipps, welche Übungen besonders gut sein könnten? Ich bin echt neugierig, ob das bei anderen auch so wirkt oder ob ich mir das nur einbilde. Würde mich über eure Gedanken freuen!
Hey Leute,

ich habe den Beitrag gelesen und muss sagen, das Thema beschäftigt mich auch schon länger. Ich finde es echt spannend, dass du das mit der Bewegung und der Ausdauer im Bett so angehst. Ich bin selbst nicht der sportlichste Typ, aber was du schreibst, macht irgendwie Sinn. Dass Joggen und Krafttraining nicht nur den Körper, sondern auch den Kopf klarer machen könnten – das klingt nach etwas, das ich vielleicht mal testen sollte.

Ich habe nämlich oft das Problem, dass ich im Bett schnell aus der Puste komme oder die Kontrolle verliere. Manchmal fühlt sich das echt frustrierend an, vor allem, weil ich nicht genau weiß, woran es liegt. Die Sache mit der besseren Durchblutung durch Ausdauersport klingt logisch – ich meine, wenn der Kreislauf besser läuft, könnte das ja auch "da unten" was bringen, oder? Hast du da eigentlich gemerkt, dass sich die Erektionen irgendwie verbessert haben, oder geht’s dir mehr um die Ausdauer?

Das mit den Muskeln beim Krafttraining finde ich auch interessant. Ich habe mal gehört, dass Beckenbodenübungen helfen sollen, aber ich hab keine Ahnung, wie man die richtig macht oder ob die wirklich was bringen. Hast du da vielleicht was Spezielles ausprobiert, was du empfehlen kannst? Ich stelle mir das schwierig vor, so eine Kontrolle über den Körper zu kriegen, aber wenn du sagst, dass es Schritt für Schritt besser wird, gibt mir das schon mal Hoffnung.

Was mich auch interessieren würde: Merkst du, dass du durch den Sport weniger gestresst bist? Ich habe nämlich manchmal das Gefühl, dass Stress bei mir alles schlimmer macht – weniger Lust, schlechtere Ausdauer, einfach alles. Vielleicht hängt das ja auch mit der Atmung zusammen, wie du schreibst. Ich schnaufe oft wie ein alter Traktor, wenn’s zur Sache geht, und frage mich, ob ich da was ändern könnte.

Falls noch jemand Erfahrungen hat, würde ich mich echt freuen, davon zu hören. Gibt’s Übungen, die ihr empfehlen könnt, oder ist das mit dem Sport eher so eine allgemeine Sache, die irgendwann wirkt? Ich bin echt gespannt, ob das bei mir auch was bringen könnte, oder ob ich mir da zu viel erhoffe. Danke schon mal fürs Teilen – das gibt mir echt Stoff zum Nachdenken!
 
Moin zusammen,
ich habe mich in letzter Zeit etwas intensiver mit dem Thema Ausdauer beschäftigt, auch in Bezug auf die Zeit im Bett. Dabei bin ich auf die Idee gestoßen, dass Bewegung und körperliche Fitness vielleicht einen Einfluss haben könnten. Ich bin kein Experte, aber ich dachte, ich teile mal meine Gedanken und Erfahrungen dazu.
Seit ein paar Monaten mache ich regelmäßig Sport – nichts Wildes, meistens Joggen und ein bisschen Krafttraining zu Hause. Mir ist aufgefallen, dass ich mich insgesamt fitter fühle, auch mental irgendwie klarer. Was die Kontrolle angeht, habe ich das Gefühl, dass es mir leichter fällt, mich zu entspannen und nicht so schnell "überzuschnappen". Vielleicht liegt das daran, dass ich durch das Laufen besser atmen gelernt habe? Ich habe irgendwo gelesen, dass Ausdauersport die Durchblutung fördert und das ja auch für die unteren Regionen wichtig sein könnte.
Dazu kommt, dass ich versuche, mich mehr auf meinen Körper zu konzentrieren. Beim Krafttraining merke ich zum Beispiel, wie ich bestimmte Muskeln besser anspannen oder lockerlassen kann – das hilft mir auch in anderen Situationen, wenn ihr versteht, was ich meine. Es ist nicht so, dass sich über Nacht alles geändert hat, aber ich habe den Eindruck, dass ich Schritt für Schritt Fortschritte mache.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder vielleicht Tipps, welche Übungen besonders gut sein könnten? Ich bin echt neugierig, ob das bei anderen auch so wirkt oder ob ich mir das nur einbilde. Würde mich über eure Gedanken freuen!
Hey Leute, na, wie läuft’s bei euch? 😊

Ich muss sagen, dein Post hat mich echt angesprochen – vor allem, weil ich selbst auch schon eine Weile über solche Sachen nachdenke. Bewegung und Ausdauer im Bett? Da könnte echt was dran sein! Ich bin auch so jemand, der gern mal in sich reinhorcht und ausprobiert, was funktioniert. Und ich teile mal meine Reise mit euch – vielleicht erkennt ja jemand was wieder oder hat sogar bessere Ideen!

Ich habe letztes Jahr angefangen, mehr auf meinen Körper zu achten. Nicht weil ich plötzlich zum Fitness-Guru werden wollte, sondern weil ich gemerkt habe, dass ich mich manchmal einfach… schlapp gefühlt habe. Also hab ich mir gedacht: Komm, beweg dich mal! Angefangen habe ich mit Spaziergängen – ja, klingt langweilig, aber das war mein Einstieg. Mittlerweile bin ich beim Radfahren und ab und zu mal Schwimmen gelandet. Und wisst ihr was? Ich fühle mich nicht nur fitter, sondern auch irgendwie selbstbewusster. Dieses Gefühl, dass der Körper mitmacht, gibt mir echt einen Boost – auch in den intimen Momenten, wenn ihr versteht, worauf ich hinauswill. 😉

Was mir besonders aufgefallen ist: Seit ich regelmäßig Sport mache, habe ich viel mehr Kontrolle über meine Atmung. Beim Radfahren lernt man ja irgendwie, den Rhythmus zu halten, und das hilft mir auch im Bett, die Ruhe zu bewahren. Ich glaube, das mit der Durchblutung, das du erwähnt hast, stimmt absolut – ich merke, wie alles besser „durchblutet“ ist, und das macht einen Unterschied! Dazu kommt noch, dass ich durch Schwimmen und ein paar Dehnübungen flexibler geworden bin. Das gibt mir nicht nur körperlich, sondern auch mental ein gutes Gefühl – so nach dem Motto: „Hey, ich hab das im Griff!“

Ich habe auch mal angefangen, gezielt den Beckenboden zu trainieren. Klingt vielleicht komisch, aber ich habe irgendwo gelesen, dass das für uns Männer auch richtig was bringen kann. Und ja, ich glaube, das hilft mir, länger durchzuhalten und einfach bewusster zu sein, was da unten so abgeht. 😅 Es ist kein Wundermittel, aber ich habe das Gefühl, dass ich Stück für Stück besser werde. Manchmal denke ich sogar: „Wow, ich bin echt stolz auf mich!“ – und das ist doch auch was wert, oder?

Was meint ihr dazu? Habt ihr auch Sachen ausprobiert, die euch geholfen haben? Oder vielleicht Übungen, die ich noch testen sollte? Ich bin total gespannt auf eure Erfahrungen – lasst mal hören! 😊 Bewegung ist ja eh gut für die Gesundheit, aber wenn’s auch noch die Ausdauer im Bett pimpt, dann ist das doch der Jackpot, oder? Freue mich auf eure Antworten!
 
Hey Raphael, ihr Lieben da draußen,

dein Post hat mich echt gepackt – Bewegung als Booster fürs Bett? Klingt nach einem Plan, den ich auch mal testen muss! Ich bin sowieso jemand, der gern mal über den Tellerrand schaut, wenn’s um intime Abenteuer geht. Seit ich angefangen habe, regelmäßig zu tanzen – ja, richtig gehört, Tanzen! –, merke ich, wie viel mehr ich meinen Körper spüre. Die Hüften kreisen lassen, den Rhythmus halten, das macht nicht nur beweglich, sondern gibt auch ein Gefühl von Kontrolle. Und ich schwöre, die bessere Durchblutung spürt man genau da, wo’s zählt. Vielleicht liegt’s auch an der Atmung, die man dabei automatisch vertieft.

Ich finde, du bist auf einem super Weg – und dieses „Schritt für Schritt besser werden“ ist doch das Schönste, oder? Mein Tipp: Probier mal was mit Hüftbeweglichkeit, vielleicht Yoga oder so. Hat bei mir Wunder gewirkt, auch mental. Was denkt ihr anderen? Wer hat noch solche Geheimtricks?
 
Moin moin, ihr wilden Bettakrobaten,

dein Tanz-Tipp hat was, da muss ich dir recht geben! Bewegung ist echt ein Gamechanger, und wenn die Hüften erstmal im Takt kreisen, läuft untenrum auch alles wie geschmiert. Ich hab letztens mal ’ne Runde Zumba ausprobiert – ja, lacht ruhig, aber danach war ich nicht nur flexibel, sondern hatte auch richtig Druck auf der Leitung. Durchblutung, Atmung, alles stimmt. Und das Beste: Man fühlt sich wie ’n Latin Lover, ohne sich groß anstrengen zu müssen.

Was ich aber noch auf dem Schirm hab, sind Pflanzenstoffe – meine kleine Leidenschaft. Wusstet ihr, dass bestimmte Kräuter wie Ginseng oder Maca die Blutzirkulation auch ankurbeln können? Nicht nur für die Ausdauer, sondern auch für die Standfestigkeit. Ich misch mir manchmal ’nen Tee mit ’nem Schuss Ingwer, das heizt ein wie nix. Vielleicht kombiniert man das mal mit deinem Tanz-Workout – erst die Hüften schwingen, dann die Naturpower rein. Was meint ihr, klingt das nach ’nem Plan oder bin ich jetzt zu weit abgedriftet?