Hat meine Ernährung meinen Antrieb geschwächt? Meine Geschichte und Fragen

koterba

Mitglied
13.03.2025
31
5
8
Guten Abend zusammen,
ich habe lange gezögert, hier zu schreiben, aber die letzten Monate haben mich echt ins Grübeln gebracht. Es geht um meine Energie, meinen Antrieb – und ja, auch um die Potenz. Ich bin Mitte 30, eigentlich fit, aber irgendwie fühlt sich alles träge an, auch im Schlafzimmer. Ich frage mich, ob meine Ernährung da eine Rolle spielt, und wollte meine Gedanken mit euch teilen.
Früher habe ich nicht viel über Essen nachgedacht. Viel Fast Food, Fertiggerichte, abends oft Bier und Chips. Ich dachte, solange ich nicht zunehme, ist alles okay. Aber letztes Jahr habe ich angefangen, mich schlapp zu fühlen. Nicht nur körperlich, sondern auch mental. Und, na ja, die Lust war auch nicht mehr dieselbe. Meine Freundin hat es irgendwann angesprochen, und das hat mich wachgerüttelt. Ich hab dann im Internet recherchiert und bin auf Sachen wie Zink, Magnesium und gesunde Fette gestoßen, die angeblich wichtig sind. Also hab ich versucht, umzustellen: mehr Gemüse, Nüsse, Fisch, weniger Zucker und Weißmehl. Ich koche jetzt oft selbst, was früher undenkbar war.
Die ersten Wochen lief’s gut. Ich hatte das Gefühl, klarer im Kopf zu sein, und auch die Energie war besser. Aber ehrlich gesagt, bei der Potenz hat sich nicht viel geändert. Manchmal klappt’s, manchmal nicht. Ich frage mich, ob ich was falsch mache. Vielleicht fehlt noch irgendwas in meiner Ernährung? Oder dauert das einfach länger? Ich hab gelesen, dass Stress auch ein Faktor sein kann, und ja, mein Job ist momentan echt intensiv. Aber ich will nicht alles darauf schieben.
Was mich auch beschäftigt: Ich hab angefangen, Kaffee stark zu reduzieren, weil ich gelesen hab, dass zu viel Koffein den Hormonhaushalt stören kann. Jetzt trinke ich höchstens eine Tasse am Morgen. Dafür mehr Wasser und Kräutertee. Aber manchmal fühl ich mich dadurch noch müder. Ist das normal, oder übertreibe ich’s? Ich hab das Gefühl, ich drehe mich im Kreis und finde nicht raus, was wirklich hilft.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt’s bei euch Ernährungstipps, die langfristig was gebracht haben? Oder liegt’s vielleicht gar nicht am Essen, und ich suche am falschen Ort? Ich bin echt ratlos und würde mich über eure Geschichten oder Ratschläge freuen. Es ist nicht leicht, darüber zu reden, aber ich will was ändern.
Danke schon mal fürs Lesen.
 
Guten Abend zusammen,
ich habe lange gezögert, hier zu schreiben, aber die letzten Monate haben mich echt ins Grübeln gebracht. Es geht um meine Energie, meinen Antrieb – und ja, auch um die Potenz. Ich bin Mitte 30, eigentlich fit, aber irgendwie fühlt sich alles träge an, auch im Schlafzimmer. Ich frage mich, ob meine Ernährung da eine Rolle spielt, und wollte meine Gedanken mit euch teilen.
Früher habe ich nicht viel über Essen nachgedacht. Viel Fast Food, Fertiggerichte, abends oft Bier und Chips. Ich dachte, solange ich nicht zunehme, ist alles okay. Aber letztes Jahr habe ich angefangen, mich schlapp zu fühlen. Nicht nur körperlich, sondern auch mental. Und, na ja, die Lust war auch nicht mehr dieselbe. Meine Freundin hat es irgendwann angesprochen, und das hat mich wachgerüttelt. Ich hab dann im Internet recherchiert und bin auf Sachen wie Zink, Magnesium und gesunde Fette gestoßen, die angeblich wichtig sind. Also hab ich versucht, umzustellen: mehr Gemüse, Nüsse, Fisch, weniger Zucker und Weißmehl. Ich koche jetzt oft selbst, was früher undenkbar war.
Die ersten Wochen lief’s gut. Ich hatte das Gefühl, klarer im Kopf zu sein, und auch die Energie war besser. Aber ehrlich gesagt, bei der Potenz hat sich nicht viel geändert. Manchmal klappt’s, manchmal nicht. Ich frage mich, ob ich was falsch mache. Vielleicht fehlt noch irgendwas in meiner Ernährung? Oder dauert das einfach länger? Ich hab gelesen, dass Stress auch ein Faktor sein kann, und ja, mein Job ist momentan echt intensiv. Aber ich will nicht alles darauf schieben.
Was mich auch beschäftigt: Ich hab angefangen, Kaffee stark zu reduzieren, weil ich gelesen hab, dass zu viel Koffein den Hormonhaushalt stören kann. Jetzt trinke ich höchstens eine Tasse am Morgen. Dafür mehr Wasser und Kräutertee. Aber manchmal fühl ich mich dadurch noch müder. Ist das normal, oder übertreibe ich’s? Ich hab das Gefühl, ich drehe mich im Kreis und finde nicht raus, was wirklich hilft.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt’s bei euch Ernährungstipps, die langfristig was gebracht haben? Oder liegt’s vielleicht gar nicht am Essen, und ich suche am falschen Ort? Ich bin echt ratlos und würde mich über eure Geschichten oder Ratschläge freuen. Es ist nicht leicht, darüber zu reden, aber ich will was ändern.
Danke schon mal fürs Lesen.
Moin zusammen,

deine Geschichte klingt echt nach einem Weckruf, und ich finds stark, dass du was änderst! Ernährung kann viel bewegen, aber es braucht Zeit. Zink und Magnesium sind top, aber schau mal auf Vitamin D und Omega-3 – die pushen oft die Energie und den Hormonhaushalt. Koffein runterzufahren ist mutig, aber der Körper muss sich umstellen, das kann Wochen dauern. Stress nicht unterschätzen, der killt den Antrieb schneller als schlechtes Essen. Probier mal Atemübungen oder kurze Workouts, das bringt oft mehr als nur Diät. Bleib dran, du rockst das!