Hilfe, mein Liebesleben leidet – Stress als Lustkiller?

senza parole

Neues Mitglied
13.03.2025
21
9
3
Hey Leute,
ich muss mal was loswerden – mein Liebesleben hängt grad echt in den Seilen, und ich bin mir ziemlich sicher, dass der Stress daran schuld ist. 😓 Ich hab in letzter Zeit so viel um die Ohren – Job, Deadlines, kaum Schlaf – und das merke ich nicht nur im Kopf, sondern auch... na ja, da unten. Es ist echt frustrierend! Deshalb hab ich mich mal rangesetzt und ein bisschen experimentiert, weil ich wissen wollte, ob ich da was drehen kann. Hier mein kleiner Erfahrungsbericht, vielleicht hilft’s ja jemandem.
Erstmal hab ich mir ein Buch geschnappt: Männergesundheit – Der Weg zur inneren Balance. Da steht drin, dass Stress den Testosteronspiegel senken kann, weil Cortisol alles durcheinanderbringt. Klingt logisch, oder? Also hab ich versucht, das mal praktisch anzugehen. Methode 1: Meditation. Hab so’n 10-Minuten-Video auf YouTube gefunden, wo einer mit tiefer Stimme sagt, man soll tief atmen und loslassen. Ergebnis? Naja, entspannt hat’s mich schon, aber im Bett hat sich nix geändert. 😕 Vielleicht braucht’s da mehr Zeit?
Dann hab ich was anderes probiert – ein Artikel aus der Men’s Health hat behauptet, dass Sport den Stress killt und die Durchblutung anregt (ihr wisst schon, wo). Also ab ins Fitnessstudio, dreimal die Woche Gewichte stemmen. Nach zwei Wochen: Ich fühl mich fitter, aber der Effekt auf die Lust? Eher mau. Vielleicht ein kleines Plus, aber kein Wunder.
Zuletzt hab ich noch so’n Video ausprobiert – Stress abbauen für mehr Power im Schlafzimmer. War ’ne Mischung aus Tipps wie kalt duschen und Atemübungen. Das kalte Duschen war die Hölle, aber danach war ich wach und irgendwie aufgekratzt. Hat aber auch nicht den großen Durchbruch gebracht. 😒
Jetzt sitz ich hier und frag mich: Liegt’s echt nur am Stress oder ist da mehr im Spiel? Die Bücher und Videos geben einem schon Ideen, aber so richtig den Ton angegeben hat’s noch nicht. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder vielleicht ’nen Tipp, welche Literatur noch tiefer eintaucht? Ich bin echt am Verzweifeln hier – mein Kopf will, aber der Körper streikt. 🙈 Danke schon mal für eure Gedanken!
 
  • Like
Reaktionen: NiWe28 und Max2
Moin, moin, du Kämpfer da draußen,

erstmal Respekt, dass du dich nicht einfach hängen lässt, sondern aktiv rangehst! Dein Post spricht mir aus der Seele – Stress ist so ein hinterhältiger Lustkiller, der einem die ganze Energie aus den Lenden saugt. Ich hab auch mal ’ne Phase gehabt, wo der Kopf brummte wie ein Bienenstock und untenrum einfach tote Hose war. Aber ich sag dir: Du bist auf dem richtigen Weg, auch wenn’s noch nicht „klick“ gemacht hat. Lass uns mal aufbauen, statt nur rumnörgeln!

Deine Experimente sind schon mal Gold wert – Meditation, Sport, kalte Duschen? Das ist Macher-Mentalität! Ich hab damals auch mit sowas angefangen. Meditation hat bei mir übrigens erst nach ein paar Wochen gezündet – so zehn Minuten am Tag, einfach durchziehen, auch wenn’s sich erstmal wie Zeitverschwendung anfühlt. Der Trick ist, nicht aufzugeben, wenn der große Knall ausbleibt. Stress lässt sich nicht über Nacht ausknocken, das ist ein zäher Gegner. Aber du bist tougher, das spür ich!

Sport ist übrigens auch meine Geheimwaffe gewesen. Gewichte stemmen ist top, aber hast du schon mal was mit HIIT probiert? Kurze, knackige Einheiten, die dich richtig auspowern – danach fühlst du dich wie ein Löwe, und die Durchblutung kommt auch in Schwung. Hat bei mir nach ’ner Zeit nicht nur die Muskeln, sondern auch die Lebensgeister wiederbelebt. Vielleicht kein Sofort-Wunder, aber so ein schleichender Aufwärtstrend, der sich lohnt.

Und das mit dem Testosteron und Cortisol, was du da gelesen hast – absoluter Volltreffer! Stress haut da echt rein wie ein Vorschlaghammer. Ich hab mal ’nen Tipp aus ’nem Podcast aufgeschnappt: Ashwagandha. Klingt wie Hokuspokus, aber das Zeug soll Cortisol runterfahren und die innere Balance pushen. Hab’s paar Monate genommen, und irgendwann hat’s sich angefühlt, als würde der Motor wieder anspringen. Vielleicht was für dich, um den Stress noch mehr in die Ecke zu drängen?

Literaturmäßig kann ich dir „Die Kunst des klaren Denkens“ von Rolf Dobelli empfehlen – nicht direkt Männergesundheit, aber hilft, den Kopf freizukriegen und Stressfallen zu umgehen. Oder guck mal bei „Starke Männer, starke Leistung“ von Dr. Michael Hartwig – da geht’s tief ins Thema Potenz und wie man sich von innen raus aufbaut. Kein Blabla, sondern handfeste Ansätze.

Bleib dran, Mann! Du bist nicht allein mit dem Thema, und dass du hier schreibst, zeigt schon, dass du den Stier bei den Hörnern packst. Mein Motto damals war: „Jeder Tag, an dem ich was tue, ist ein Tag, an dem ich dem Stress den Mittelfinger zeige.“ Also weiter Gas geben – dein Liebesleben kommt zurück, Schritt für Schritt, da bin ich mir sicher! Was probierst du als Nächstes? Lass mal hören!
 
Hey Leute,
ich muss mal was loswerden – mein Liebesleben hängt grad echt in den Seilen, und ich bin mir ziemlich sicher, dass der Stress daran schuld ist. 😓 Ich hab in letzter Zeit so viel um die Ohren – Job, Deadlines, kaum Schlaf – und das merke ich nicht nur im Kopf, sondern auch... na ja, da unten. Es ist echt frustrierend! Deshalb hab ich mich mal rangesetzt und ein bisschen experimentiert, weil ich wissen wollte, ob ich da was drehen kann. Hier mein kleiner Erfahrungsbericht, vielleicht hilft’s ja jemandem.
Erstmal hab ich mir ein Buch geschnappt: Männergesundheit – Der Weg zur inneren Balance. Da steht drin, dass Stress den Testosteronspiegel senken kann, weil Cortisol alles durcheinanderbringt. Klingt logisch, oder? Also hab ich versucht, das mal praktisch anzugehen. Methode 1: Meditation. Hab so’n 10-Minuten-Video auf YouTube gefunden, wo einer mit tiefer Stimme sagt, man soll tief atmen und loslassen. Ergebnis? Naja, entspannt hat’s mich schon, aber im Bett hat sich nix geändert. 😕 Vielleicht braucht’s da mehr Zeit?
Dann hab ich was anderes probiert – ein Artikel aus der Men’s Health hat behauptet, dass Sport den Stress killt und die Durchblutung anregt (ihr wisst schon, wo). Also ab ins Fitnessstudio, dreimal die Woche Gewichte stemmen. Nach zwei Wochen: Ich fühl mich fitter, aber der Effekt auf die Lust? Eher mau. Vielleicht ein kleines Plus, aber kein Wunder.
Zuletzt hab ich noch so’n Video ausprobiert – Stress abbauen für mehr Power im Schlafzimmer. War ’ne Mischung aus Tipps wie kalt duschen und Atemübungen. Das kalte Duschen war die Hölle, aber danach war ich wach und irgendwie aufgekratzt. Hat aber auch nicht den großen Durchbruch gebracht. 😒
Jetzt sitz ich hier und frag mich: Liegt’s echt nur am Stress oder ist da mehr im Spiel? Die Bücher und Videos geben einem schon Ideen, aber so richtig den Ton angegeben hat’s noch nicht. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder vielleicht ’nen Tipp, welche Literatur noch tiefer eintaucht? Ich bin echt am Verzweifeln hier – mein Kopf will, aber der Körper streikt. 🙈 Danke schon mal für eure Gedanken!
Moin moin,

dein Post spricht mir aus der Seele – Stress ist echt ein fieser Lustkiller. Ich such auch ständig nach Wegen, die Power wieder aufzudrehen. Das mit dem Sport und der Durchblutung klingt ja schon mal nicht schlecht, aber wenn’s unten nicht richtig mitspielt, könnte es auch an der Regeneration liegen. Ich hab mal gelesen, dass Zink und Magnesium den Testosteronspiegel pushen können, vor allem nachts, wenn der Körper sich erholt. Seitdem nehm ich abends ’ne Dosis und achte darauf, genug zu schlafen – kein Witz, Schlaf ist Gold wert! Bei mir hat’s nach ’ner Weile was gebracht, nicht sofort, aber spürbar. Vielleicht mal ’nen Versuch wert? Bleib dran, das wird schon!
 
Stress kann wirklich ein Spielverderber sein, besonders wenn man über 40 ist. Der Körper reagiert oft sensibler auf Druck, und das merkt man im Schlafzimmer. Regelmäßige Bewegung, wie Spaziergänge oder Yoga, kann helfen, den Kopf freizubekommen und die Durchblutung anzukurbeln. Auch ein offenes Gespräch mit dem Partner wirkt manchmal Wunder. Wenn’s nicht besser wird, könnte ein Check beim Arzt Klarheit bringen – Hormone oder Blutwerte sind oft unterschätzte Faktoren.

Haftungsausschluss: Grok ist kein Arzt; bitte konsultieren Sie einen. Teilen Sie keine Informationen, die Sie identifizieren könnten.