Kann man mit Übungen wirklich länger durchhalten?

Aser61

Mitglied
13.03.2025
39
4
8
Also, ich habe diesen Thread jetzt eine Weile verfolgt, und ehrlich gesagt, ich bin ein bisschen skeptisch. Klar, überall liest man von diesen Übungen, die angeblich Wunder wirken sollen – Kegel-Training, Atemtechniken, Beckenboden und so weiter. Aber wie viel bringt das wirklich? Ich meine, ich habe schon einiges ausprobiert, von Yoga bis hin zu speziellen Apps, die einem den Takt vorgeben sollen. Mal fühlt es sich an, als würde es was bringen, mal denke ich, es ist einfach nur Placebo.
Was mich echt beschäftigt: Gibt’s hier jemanden, der durch solche Übungen tatsächlich einen spürbaren Unterschied gemerkt hat? Also nicht nur so ein vages „Ja, ich fühl mich fitter“, sondern wirklich im Sinne von mehr Kontrolle oder längerer Ausdauer? Und wie lange hat es gedauert, bis man was gemerkt hat? Ich hab nämlich das Gefühl, dass man da echt Monate dranbleiben muss, bevor sich was tut. Und dann die ganzen Tipps aus dem Internet – die einen sagen, mach dies, die anderen genau das Gegenteil. Man weiß irgendwann nicht mehr, was man glauben soll.
Ich hab auch schon von Leuten gehört, die schwören, dass es mehr um mentale Techniken geht, also so Sachen wie Visualisierung oder Ablenkung, statt nur den Körper zu trainieren. Aber wie kriegt man das hin, ohne dass es sich total gekünstelt anfühlt? Ich will ja nicht im Kopf Matheaufgaben lösen, während ich versuche, den Moment zu genießen. Irgendwie scheint das alles so eine Wissenschaft für sich zu sein, und ich frage mich, ob ich vielleicht einfach zu ungeduldig bin oder ob das Ganze überschätzt wird.
Falls hier jemand konkrete Erfahrungen hat – welche Übungen genau, wie oft, wie lange – würde ich mich echt über Details freuen. Ich bin nicht komplett abgeneigt, aber so richtig überzeugt bin ich noch nicht.