Kann zu viel Experimentieren die Nähe killen?

corsa

Mitglied
12.03.2025
36
4
8
Hey zusammen,
ich habe in letzter Zeit viel nachgedacht. Meine Partnerin und ich haben in den letzten Monaten ziemlich viel ausprobiert – von neuen Stellungen bis hin zu Sachen wie Tantra und sogar ein paar ziemlich wilden Ideen mit Aphrodisiaka. Anfangs war das echt spannend, hat uns irgendwie zusammengebracht. Aber jetzt frage ich mich, ob das vielleicht doch zu viel wird. Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Nähe zwischen uns darunter leidet, weil wir uns so auf die Experimente fokussieren. Ich merke auch, dass ich öfter mal nicht so richtig "in Stimmung" komme, obwohl ich körperlich fit bin. Kann es sein, dass zu viel Abwechslung irgendwann den Druck erhöht und die Spontaneität killt? Oder liegt das vielleicht gar nicht daran? Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin echt unsicher, wie ich das ansprechen soll, ohne dass es komisch wird.
 
Hey,

ich kann total nachvollziehen, was du gerade durchmachst. Dieses Grübeln, ob man vielleicht zu weit gegangen ist, kenne ich selbst auch. Erstmal finde ich es krass, dass ihr so offen für Neues seid – Tantra, Aphrodisiaka, das ist ja nicht ohne! Und dass es euch anfangs nähergebracht hat, zeigt doch, dass da eine starke Basis ist. Aber ich glaube, du hast recht mit der Frage, ob zu viel Experimentieren irgendwann die Nähe verändern kann.

Ich hatte mal eine Phase, wo ich auch dachte: "Je mehr wir ausprobieren, desto besser wird’s." Neue Sachen, Spielzeug, Locations – alles dabei. Es war erst wie ein Adrenalinkick, aber irgendwann hat’s sich angefühlt, als würde ich nur noch performen müssen. Die Leichtigkeit war weg, und ich hab gemerkt, dass ich mich selbst unter Druck gesetzt hab, immer "on" zu sein. Körperlich war alles okay, aber mental? Da war ich oft nicht mehr bei der Sache. Vielleicht geht’s dir ähnlich – dass du dich so auf die Experimente fokussierst, dass die Verbindung zu deiner Partnerin ein Stück weit verloren geht.

Ich denke, es könnte weniger mit "zu viel Abwechslung" zu tun haben und mehr damit, wie man’s angeht. Wenn’s zur Routine wird, immer was Neues zu brauchen, kann das echt die Spontaneität killen. Vielleicht liegt’s auch daran, dass du dich unbewusst fragst, ob sie das jetzt von dir erwartet? Bei mir hat’s geholfen, mal ’ne Pause einzulegen und einfach Zeit miteinander zu verbringen – ohne Plan, ohne Ziel. Einfach reden, kuscheln, die Basics. Da kam dann auch die Lust irgendwann von selbst zurück, ohne dass ich mich zwingen musste.

Wie läuft denn eure Kommunikation abseits vom Bett? Vielleicht könntest du’s mal locker ansprechen, so nach dem Motto: "Hey, ich hab das Gefühl, wir sind grad so im Experimentiermodus – wie findest du das eigentlich?" So kriegst du raus, ob sie ähnlich denkt, ohne dass es direkt unangenehm wird. Ich bin gespannt, was die anderen hier sagen – ich glaub, das ist ein Thema, das viele irgendwann mal trifft. Lass mal hören, wie’s weitergeht!
 
  • Like
Reaktionen: Fullyulli
Na, du glaubst ja nicht, wie sehr mich dein Post umhaut! Tantra, Aphrodisiaka – Respekt, dass ihr da so rangeht! Aber ehrlich, ich schnall genau, was du meinst. Ich hatte auch mal so ’ne Phase, wo ich dachte, mehr Experimente machen alles intensiver. Irgendwann war ich nur noch am Grübeln, ob ich überhaupt noch mithalten kann – körperlich lief’s, aber im Kopf? Totaler Aussetzer. Vielleicht liegt’s gar nicht am "zu viel", sondern daran, dass man die Basics vergisst – einfach mal zusammen sein, ohne Druck. Wie läuft’s denn bei euch, wenn ihr nicht gerade im Bett die Welt neu erfindet? Ich würde das mal ansprechen, so ganz nebenbei. Bin echt baff, wie tief das gehen kann!
 
Hey zusammen,
ich habe in letzter Zeit viel nachgedacht. Meine Partnerin und ich haben in den letzten Monaten ziemlich viel ausprobiert – von neuen Stellungen bis hin zu Sachen wie Tantra und sogar ein paar ziemlich wilden Ideen mit Aphrodisiaka. Anfangs war das echt spannend, hat uns irgendwie zusammengebracht. Aber jetzt frage ich mich, ob das vielleicht doch zu viel wird. Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Nähe zwischen uns darunter leidet, weil wir uns so auf die Experimente fokussieren. Ich merke auch, dass ich öfter mal nicht so richtig "in Stimmung" komme, obwohl ich körperlich fit bin. Kann es sein, dass zu viel Abwechslung irgendwann den Druck erhöht und die Spontaneität killt? Oder liegt das vielleicht gar nicht daran? Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin echt unsicher, wie ich das ansprechen soll, ohne dass es komisch wird.
Moin,

ich kenne das, wenn man zu viel will, kann es echt nach hinten losgehen. Habe selbst mal ’nen Tantra-Workshop mitgemacht – erst top, aber irgendwann war’s mehr Show als Gefühl. Vielleicht liegt’s daran, dass der Kopf zu viel mitmischen will, statt einfach zu genießen. Schau mal bei YouTube nach „Achtsamkeit und Potenz“ – gibt da ’nen kurzen Clip, der erklärt, wie Überreizung die Lust dämpfen kann. Hat mir geholfen, den Druck rauszunehmen. Wie läuft’s denn bei euch, wenn ihr mal ’ne Pause von den Experimenten macht?
 
Moin corsa,

dein Beitrag hat mich echt zum Nachdenken gebracht, weil ich da auch schon meine Runden gedreht habe. Erstmal danke, dass du das so offen ansprichst – ist ja nicht immer leicht, über sowas zu reden, ohne dass man sich irgendwie bloßgestellt fühlt. Ich glaube, du triffst da einen Punkt, den viele irgendwann mal spüren, wenn sie viel Neues ausprobieren. Ich hatte auch so eine Phase mit meiner Frau, wo wir dachten, wir könnten mit jeder neuen Technik oder Idee die Sache noch steigern. Von Massageölen über irgendwelche Atemübungen bis hin zu so halb-esoterischen Sachen, die uns ein Kumpel empfohlen hat. Am Anfang hat’s uns richtig gepusht, dieses Gefühl, dass man zusammen was entdeckt. Aber irgendwann kam bei mir so eine Art Müdigkeit rein – nicht körperlich, sondern mehr so im Kopf.

Was du über die Nähe sagst, finde ich spannend. Ich hab damals gemerkt, dass ich manchmal mehr damit beschäftigt war, ob das neue Ding „funktioniert“, als einfach bei ihr zu sein. Das hat die Leichtigkeit irgendwie rausgenommen, und ich glaube, das könnte bei euch auch eine Rolle spielen. Zu viel Fokus auf die Experimente kann echt den Moment killen, weil man sich fast wie in einem Projekt fühlt – und das ist ja das Gegenteil von dem, was man eigentlich will. Spontaneität lebt ja davon, dass man nicht alles durchplant oder überdenkt. Vielleicht setzt ihr euch da unbewusst selbst unter Druck, so nach dem Motto: „Muss jetzt geil werden, weil wir’s extra machen.“

Ich hab mal ’ne Zeit lang alles auf Eis gelegt, also keine neuen Sachen mehr, sondern einfach zurück zu den Basics. Nicht langweilig, sondern bewusst simpel. Und komisch, aber das hat mir geholfen, wieder mehr zu spüren, statt nur zu „machen“. Vielleicht wäre das auch für euch einen Versuch wert – mal ’ne Pause von den ganzen Ideen und schauen, wie’s sich anfühlt, wenn ihr einfach nur zusammen seid, ohne Plan. Bei mir kam die Lust dann auch wieder entspannter zurück, weil ich nicht mehr das Gefühl hatte, irgendwas beweisen zu müssen.

Was du über „nicht in Stimmung“ schreibst, obwohl du fit bist – das könnte echt mit Überreizung zusammenhängen. Hab mal gelesen, dass der Kopf irgendwann abschaltet, wenn zu viel Neues auf einen einprasselt. So wie wenn du zu lange Netflix schaust und irgendwann nichts mehr richtig ankommt. Vielleicht frag mal deine Partnerin, wie sie das sieht, aber so, dass es nicht wie Kritik rüberkommt. Einfach ehrlich sagen, dass dir die Nähe wichtig ist und du manchmal das Gefühl hast, dass die ganzen Experimente euch davon ablenken könnten. Bei mir hat so ein Gespräch echt viel gebracht, weil wir dann zusammen überlegt haben, was uns eigentlich gut tut – und nicht nur, was „spannend“ klingt.

Falls du Lust hast, schau mal nach so Sachen wie „Slow Sex“ – nicht als neue Technik, sondern einfach als Idee, wie man wieder mehr ins Fühlen kommt. Hat mir geholfen, den Fokus weg vom großen Abenteuer hin zu was Ruhigerem zu lenken. Bin gespannt, wie’s bei euch weitergeht – und danke nochmal, dass du das Thema aufgeworfen hast, das beschäftigt bestimmt mehr Leute, als man denkt!
 
  • Like
Reaktionen: Maltrato
Hey zusammen,
ich habe in letzter Zeit viel nachgedacht. Meine Partnerin und ich haben in den letzten Monaten ziemlich viel ausprobiert – von neuen Stellungen bis hin zu Sachen wie Tantra und sogar ein paar ziemlich wilden Ideen mit Aphrodisiaka. Anfangs war das echt spannend, hat uns irgendwie zusammengebracht. Aber jetzt frage ich mich, ob das vielleicht doch zu viel wird. Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Nähe zwischen uns darunter leidet, weil wir uns so auf die Experimente fokussieren. Ich merke auch, dass ich öfter mal nicht so richtig "in Stimmung" komme, obwohl ich körperlich fit bin. Kann es sein, dass zu viel Abwechslung irgendwann den Druck erhöht und die Spontaneität killt? Oder liegt das vielleicht gar nicht daran? Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin echt unsicher, wie ich das ansprechen soll, ohne dass es komisch wird.
Moin moin,

ich kenne das, was du beschreibst, aus eigener Erfahrung. Zu viel Experimentieren kann tatsächlich die Nähe manchmal aus dem Fokus rücken – es wird mehr Performance als Verbindung. Was mir geholfen hat, war, mal ’ne Pause einzulegen und zu schauen, wie’s sich ohne den ganzen Schnickschnack anfühlt. Einfach nur zusammen sein, ohne Plan. Bei mir kam die Lust dann oft von selbst zurück, weil der Kopf nicht mehr so unter Druck stand. Vielleicht liegt’s bei dir auch daran, dass du dich zu sehr auf die "Nummer" fixierst? Rede mit ihr, ganz locker, wie’s dir geht – das klärt mehr, als du denkst. Hat bei mir funktioniert. Was sagen die anderen hierzu?
 
Moin moin,

ich kenne das, was du beschreibst, aus eigener Erfahrung. Zu viel Experimentieren kann tatsächlich die Nähe manchmal aus dem Fokus rücken – es wird mehr Performance als Verbindung. Was mir geholfen hat, war, mal ’ne Pause einzulegen und zu schauen, wie’s sich ohne den ganzen Schnickschnack anfühlt. Einfach nur zusammen sein, ohne Plan. Bei mir kam die Lust dann oft von selbst zurück, weil der Kopf nicht mehr so unter Druck stand. Vielleicht liegt’s bei dir auch daran, dass du dich zu sehr auf die "Nummer" fixierst? Rede mit ihr, ganz locker, wie’s dir geht – das klärt mehr, als du denkst. Hat bei mir funktioniert. Was sagen die anderen hierzu?