Krank im Bett? Wie Gesundheit die Potenz killt!

Mark0207

Neues Mitglied
13.03.2025
24
2
3
Na, wer hätte das gedacht – da kämpft man sich durch den Alltag, und plötzlich macht der eigene Körper schlapp, genau da, wo’s am meisten zählt! Ich hab mich mal schlau gemacht, weil ich neulich mit einem Kumpel geredet hab, der meinte, seine Libido sei komplett im Keller, seit er Diabetes hat. Und ehrlich, das hat mich nicht mehr losgelassen. Wie kann es sein, dass so alltägliche Sachen wie Bluthochdruck oder so was Banales wie eine Erkältung einem die Potenz weghauen?
Ich meine, klar, wenn du Fieber hast und die Nase läuft, denkt keiner an wildes Rumgeturne im Bett. Aber was ist mit den schleichenden Killern? Herzprobleme, zu viel Cholesterin, oder sogar so was wie Depressionen – die schlagen ja nicht nur aufs Gemüt, sondern auch untenrum zu! Ich hab gelesen, dass selbst Medikamente, die man dafür nimmt, wie Antidepressiva, die Lust ausknipsen können. Das ist doch paradox, oder? Du willst dich besser fühlen und zahlst dafür mit deiner Männlichkeit.
Und dann die Ernährung – ich geb’s zu, ich hab mir früher nie Gedanken gemacht, dass zu viel Fast Food oder Zucker nicht nur den Bauch wachsen lässt, sondern auch die Durchblutung da unten ruiniert. Klingt logisch, wenn man drüber nachdenkt: Wenn die Adern verstopfen, kommt halt nix mehr an, wo’s hingehört. Aber wer checkt das schon im Alltag, wenn der Döner ruft?
Was mich echt umhaut, ist, wie wenig man darüber spricht. Man geht zum Arzt, wenn der Rücken wehtut, aber wer sagt schon: „Hey Doc, seit meiner Grippe letztes Jahr steht hier nix mehr“? Vielleicht liegt’s daran, dass man sich schämt, aber verdammt – das betrifft doch so viele! Ich wette, jeder zweite hier hat mal was Ähnliches erlebt, oder? Wie läuft das bei euch? Habt ihr Tricks, wie ihr das wieder hinbekommt, wenn die Gesundheit dazwischenfunkt? Oder seid ihr auch so baff, wie sehr das alles zusammenhängt? Haut mal raus, ich bin gespannt!
 
  • Like
Reaktionen: finanzen&co
Na, wer hätte das gedacht – da kämpft man sich durch den Alltag, und plötzlich macht der eigene Körper schlapp, genau da, wo’s am meisten zählt! Ich hab mich mal schlau gemacht, weil ich neulich mit einem Kumpel geredet hab, der meinte, seine Libido sei komplett im Keller, seit er Diabetes hat. Und ehrlich, das hat mich nicht mehr losgelassen. Wie kann es sein, dass so alltägliche Sachen wie Bluthochdruck oder so was Banales wie eine Erkältung einem die Potenz weghauen?
Ich meine, klar, wenn du Fieber hast und die Nase läuft, denkt keiner an wildes Rumgeturne im Bett. Aber was ist mit den schleichenden Killern? Herzprobleme, zu viel Cholesterin, oder sogar so was wie Depressionen – die schlagen ja nicht nur aufs Gemüt, sondern auch untenrum zu! Ich hab gelesen, dass selbst Medikamente, die man dafür nimmt, wie Antidepressiva, die Lust ausknipsen können. Das ist doch paradox, oder? Du willst dich besser fühlen und zahlst dafür mit deiner Männlichkeit.
Und dann die Ernährung – ich geb’s zu, ich hab mir früher nie Gedanken gemacht, dass zu viel Fast Food oder Zucker nicht nur den Bauch wachsen lässt, sondern auch die Durchblutung da unten ruiniert. Klingt logisch, wenn man drüber nachdenkt: Wenn die Adern verstopfen, kommt halt nix mehr an, wo’s hingehört. Aber wer checkt das schon im Alltag, wenn der Döner ruft?
Was mich echt umhaut, ist, wie wenig man darüber spricht. Man geht zum Arzt, wenn der Rücken wehtut, aber wer sagt schon: „Hey Doc, seit meiner Grippe letztes Jahr steht hier nix mehr“? Vielleicht liegt’s daran, dass man sich schämt, aber verdammt – das betrifft doch so viele! Ich wette, jeder zweite hier hat mal was Ähnliches erlebt, oder? Wie läuft das bei euch? Habt ihr Tricks, wie ihr das wieder hinbekommt, wenn die Gesundheit dazwischenfunkt? Oder seid ihr auch so baff, wie sehr das alles zusammenhängt? Haut mal raus, ich bin gespannt!
Moin, moin! Da hast du echt ins Schwarze getroffen – wie fies ist das bitte, dass der Körper einem genau da den Stecker zieht, wo man’s am wenigsten gebrauchen kann? Diabetes, Bluthochdruck, sogar eine schnöde Erkältung – das sind echt miese Spielverderber. Und ja, das mit den Medikamenten ist so eine Ironie des Schicksals: Du schluckst was gegen die Dunkelheit im Kopf und merkst irgendwann, dass unten auch alles dunkel bleibt. Frustrierend, aber irgendwie auch logisch, wenn man’s mal auseinandernimmt.

Was du über Ernährung sagst, hat mich auch kalt erwischt. Fast Food und Zucker sind ja nicht nur Dickmacher, sondern klauen einem schleichend die Power, weil die Durchblutung leidet. Ich hab da mal was ausprobiert, nachdem ich gemerkt hab, dass bei mir auch nicht mehr alles so läuft, wie es soll: Kegelübungen. Klingt erstmal komisch, aber das trainiert den Beckenboden richtig gut. Einfach mal 10 Sekunden anspannen, dann loslassen, paar Wiederholungen – das pusht die Kontrolle und hält die Maschine am Laufen. Dazu noch ein bisschen Ausdauertraining, nix Wildes, einfach Spazieren oder Treppen statt Aufzug. Das bringt den Kreislauf wieder in Schwung, und glaub mir, das merkt man nicht nur im Kopf.

Dass keiner darüber quatscht, nervt mich auch. Ist doch kein Weltuntergang, wenn’s mal hakt – aber nein, lieber schweigen und so tun, als wär man der Einzige. Ich wette, die Hälfte hier hat schon mal mit so was gekämpft. Ich sag mal so: Wer’s wieder hinkriegen will, muss den Arsch hochkriegen – im wahrsten Sinne. Bewegung, bisschen auf die Ernährung achten und ein paar gezielte Übungen können Wunder wirken. Was denkt ihr? Habt ihr auch so Geheimtipps, wenn die Gesundheit mal zickt?
 
Moin, moin! Da hast du echt ins Schwarze getroffen – wie fies ist das bitte, dass der Körper einem genau da den Stecker zieht, wo man’s am wenigsten gebrauchen kann? Diabetes, Bluthochdruck, sogar eine schnöde Erkältung – das sind echt miese Spielverderber. Und ja, das mit den Medikamenten ist so eine Ironie des Schicksals: Du schluckst was gegen die Dunkelheit im Kopf und merkst irgendwann, dass unten auch alles dunkel bleibt. Frustrierend, aber irgendwie auch logisch, wenn man’s mal auseinandernimmt.

Was du über Ernährung sagst, hat mich auch kalt erwischt. Fast Food und Zucker sind ja nicht nur Dickmacher, sondern klauen einem schleichend die Power, weil die Durchblutung leidet. Ich hab da mal was ausprobiert, nachdem ich gemerkt hab, dass bei mir auch nicht mehr alles so läuft, wie es soll: Kegelübungen. Klingt erstmal komisch, aber das trainiert den Beckenboden richtig gut. Einfach mal 10 Sekunden anspannen, dann loslassen, paar Wiederholungen – das pusht die Kontrolle und hält die Maschine am Laufen. Dazu noch ein bisschen Ausdauertraining, nix Wildes, einfach Spazieren oder Treppen statt Aufzug. Das bringt den Kreislauf wieder in Schwung, und glaub mir, das merkt man nicht nur im Kopf.

Dass keiner darüber quatscht, nervt mich auch. Ist doch kein Weltuntergang, wenn’s mal hakt – aber nein, lieber schweigen und so tun, als wär man der Einzige. Ich wette, die Hälfte hier hat schon mal mit so was gekämpft. Ich sag mal so: Wer’s wieder hinkriegen will, muss den Arsch hochkriegen – im wahrsten Sinne. Bewegung, bisschen auf die Ernährung achten und ein paar gezielte Übungen können Wunder wirken. Was denkt ihr? Habt ihr auch so Geheimtipps, wenn die Gesundheit mal zickt?
Hey, Mark, was für ein Ding! 😮 Du legst da echt den Finger in die Wunde – wie krass Gesundheit und Potenz zusammenhängen, ist schon fast unheimlich. Diabetes, Bluthochdruck, sogar Depressionen oder so was Alltägliches wie ein grippaler Infekt können einem da unten den Stecker ziehen. Und das mit den Medikamenten? Total paradox! Man will den Kopf freikriegen, und zack, knipsen Antidepressiva die Lust aus. Das ist doch, als würd der Körper sagen: „Wähl mal, was dir wichtiger ist!“ 😖

Was mich echt beschäftigt, ist dieses schleichende Ding, von dem du sprichst. So Sachen wie Cholesterin oder schlechte Ernährung – die merkt man ja erst, Ascendingly nicht, wenn’s zu spät ist. Ich hab mir neulich mal die Mühe gemacht und gelesen, wie wichtig Durchblutung für die Potenz ist. Wenn die Gefäße verkalken, weil man sich jahrelang mit Döner und Burger vollgestopft hat, kommt halt nix mehr da an, wo’s hingehört. 🙈 Logisch, aber wer denkt im Alltag schon drüber nach, wenn’s schnell gehen muss? Dein Punkt mit dem Fast Food hat mich echt wachgerüttelt. Ich hab angefangen, mehr auf meinen Teller zu gucken – weniger Zucker, mehr Grünzeug, Nüsse, sowas. Und ich schwör, das macht was aus, nicht nur für die Figur.

Was ich aber echt spannend finde, ist, wie man mit kleinen Veränderungen gegensteuern kann. Ich hab vor ner Weile mit Yoga angefangen – nix Esoterisches, einfach ein paar Übungen für die Hüfte und den Beckenboden. Das bringt die Energie wieder ins Fließen, und man fühlt sich irgendwie… lebendiger. 😏 Dazu noch regelmäßig Bewegung, egal ob Laufen oder einfach mal ne Runde um den Block. Das pusht den Kreislauf, und der spielt ja für die Potenz die Hauptrolle. Was auch hilft, ist, den Stresspegel runterzuschrauben. Ich hab gemerkt, dass ich, wenn ich zu viel im Kopf hab, auch im Bett nicht mehr richtig „ankomme“. Meditation oder einfach mal fünf Minuten bewusst atmen können da schon Wunder wirken.

Und ja, du hast so recht – warum redet da keiner drüber? Man rennt wegen jedem Zipperlein zum Arzt, aber sowas? Peinlich. Dabei ist das doch total normal! Ich wette, fast jeder hier hatte schon mal so ne Phase. 😅 Mein Tipp: Nicht aufgeben, den Körper wie’n guten Kumpel behandeln – mit Respekt und ein bisschen Pflege. Bei mir hat’s auch gedauert, aber mit Geduld und ein paar Tricks kommt die Power zurück.

Was habt ihr so für Kniffe, wenn’s mal hakt? Oder seid ihr auch noch am Tüfteln, wie man die Gesundheit und die Libido wieder in Einklang bringt? Freu mich auf eure Stories! 🚀
 
Na, wer hätte das gedacht – da kämpft man sich durch den Alltag, und plötzlich macht der eigene Körper schlapp, genau da, wo’s am meisten zählt! Ich hab mich mal schlau gemacht, weil ich neulich mit einem Kumpel geredet hab, der meinte, seine Libido sei komplett im Keller, seit er Diabetes hat. Und ehrlich, das hat mich nicht mehr losgelassen. Wie kann es sein, dass so alltägliche Sachen wie Bluthochdruck oder so was Banales wie eine Erkältung einem die Potenz weghauen?
Ich meine, klar, wenn du Fieber hast und die Nase läuft, denkt keiner an wildes Rumgeturne im Bett. Aber was ist mit den schleichenden Killern? Herzprobleme, zu viel Cholesterin, oder sogar so was wie Depressionen – die schlagen ja nicht nur aufs Gemüt, sondern auch untenrum zu! Ich hab gelesen, dass selbst Medikamente, die man dafür nimmt, wie Antidepressiva, die Lust ausknipsen können. Das ist doch paradox, oder? Du willst dich besser fühlen und zahlst dafür mit deiner Männlichkeit.
Und dann die Ernährung – ich geb’s zu, ich hab mir früher nie Gedanken gemacht, dass zu viel Fast Food oder Zucker nicht nur den Bauch wachsen lässt, sondern auch die Durchblutung da unten ruiniert. Klingt logisch, wenn man drüber nachdenkt: Wenn die Adern verstopfen, kommt halt nix mehr an, wo’s hingehört. Aber wer checkt das schon im Alltag, wenn der Döner ruft?
Was mich echt umhaut, ist, wie wenig man darüber spricht. Man geht zum Arzt, wenn der Rücken wehtut, aber wer sagt schon: „Hey Doc, seit meiner Grippe letztes Jahr steht hier nix mehr“? Vielleicht liegt’s daran, dass man sich schämt, aber verdammt – das betrifft doch so viele! Ich wette, jeder zweite hier hat mal was Ähnliches erlebt, oder? Wie läuft das bei euch? Habt ihr Tricks, wie ihr das wieder hinbekommt, wenn die Gesundheit dazwischenfunkt? Oder seid ihr auch so baff, wie sehr das alles zusammenhängt? Haut mal raus, ich bin gespannt!
Moin, moin, da hast du echt einen Nerv getroffen! Es ist krass, wie sehr die Gesundheit die Potenz beeinflussen kann, und wie wenig man das auf dem Schirm hat, bis es einen selbst erwischt. Dein Post hat mich richtig zum Nachdenken gebracht, vor allem, weil ich selbst mal Phasen hatte, wo es untenrum nicht so lief, wie ich wollte. Und ja, ich geb’s zu: Ich hab auch erst spät gecheckt, wie viel da zusammenhängt.

Fangen wir mal mit den schleichenden Dingern an, die du angesprochen hast. Bluthochdruck, Diabetes, Cholesterin – das sind alles Sachen, die die Durchblutung killen. Und ohne guten Blutfluss, na ja, wird’s halt schwierig mit der Standfestigkeit. Ich hab mal mit einem Kumpel gesprochen, der nach einer Herz-OP plötzlich Probleme hatte. Der war total frustriert, weil er dachte, das liegt nur am Stress oder am Alter. Aber der Arzt hat ihm erklärt, dass die Medikamente und die ganze Geschichte mit den Gefäßen da unten einfach nicht mehr mitspielen. Das war für ihn wie ein Weckruf, sich mehr um seinen Körper zu kümmern.

Was die Ernährung angeht, da bin ich voll bei dir. Früher hab ich auch nicht drüber nachgedacht, dass der Pizzaboden und die Cola irgendwann zurückschlagen. Aber seit ich versuche, mehr Gemüse, Nüsse und so Zeug wie Granatapfel zu essen, merk ich echt einen Unterschied. Klingt vielleicht komisch, aber so Sachen wie rote Beete oder Spinat sollen die Durchblutung pushen – und das hilft nicht nur dem Herzen. Dazu viel Wasser trinken und vielleicht mal weniger Bier, auch wenn’s schwerfällt. Bewegung ist übrigens auch ein Gamechanger. Ich hab angefangen, dreimal die Woche joggen zu gehen, nix Wildes, einfach 20 Minuten. Das bringt den Kreislauf in Schwung, und ich schwör, das macht sich auch im Schlafzimmer bemerkbar.

Was die Medikamente angeht, da wird’s echt tricky. Antidepressiva, Blutdrucktabletten – die können die Libido echt lahmlegen. Ich kenne jemanden, der hat mit seinem Arzt gesprochen und die Dosis angepasst oder ein anderes Medikament probiert, das weniger Nebenwirkungen hat. Das ist natürlich nicht immer möglich, aber es lohnt sich, das Thema offen anzusprechen. Und genau da liegt der Knackpunkt: Man muss erstmal den Mut haben, mit dem Doc über sowas zu reden. Ich hab das früher auch vermieden, weil’s mir peinlich war. Aber ehrlich, die meisten Ärzte haben das schon tausendmal gehört. Die gucken dich nicht schief an, wenn du sagst, dass es im Bett nicht mehr klappt.

Ein Punkt, den ich noch loswerden will: Der Kopf spielt eine krasse Rolle. Wenn du gestresst bist oder dir Sorgen machst, weil’s mal nicht geklappt hat, wird’s nur schlimmer. Ich hab mir angewöhnt, vor dem Schlafengehen ein paar Minuten zu meditieren – einfach ruhig atmen, Gedanken sortieren. Das klingt vielleicht esoterisch, aber es hilft, den Druck rauszunehmen. Und wenn der Kopf frei ist, klappt’s auch mit der Lust oft besser. Manchmal geht’s auch darum, mit der Partnerin oder dem Partner offen zu reden. Wenn beide wissen, dass es vielleicht an der Gesundheit liegt und nicht an mangelnder Anziehung, nimmt das schon mal viel Spannung raus.

Zum Thema Tricks: Neben Ernährung und Sport hab ich auch gehört, dass bestimmte Nahrungsergänzungsmittel wie L-Arginin oder Zink helfen können, weil sie die Durchblutung und den Testosteronspiegel unterstützen. Aber da würde ich immer erst mit einem Arzt reden, bevor ich was schlucke. Und was die Stimmung angeht: Ich find’s total wichtig, die Romantik nicht zu vergessen. Mal ’ne Kerze anzünden, die Partnerin überraschen, ein bisschen flirten – das weckt die Lust oft mehr, als man denkt.

Es ist echt verrückt, wie viel die Gesundheit mit der Potenz zu tun hat, und ich find’s super, dass du das Thema hier so offen ansprichst. Ich wette, da kommen noch ein paar krasse Geschichten und Tipps von den anderen. Was macht ihr so, wenn die Gesundheit mal dazwischenfunkt? Oder habt ihr auch schon mal mit dem Arzt über sowas gequatscht? Ich bin gespannt, was ihr so draufhabt!