Leidenschaft vorbei? Warum die meisten Tricks doch nicht helfen

Anixe

Mitglied
12.03.2025
30
2
8
Moin zusammen,
na, wer von euch hat’s auch schon erlebt? Die Leidenschaft ist weg, und egal, was man versucht – irgendwas mit Kerzen, teuren Ölen oder diesem komischen Kegeltraining – es fühlt sich am Ende doch nur wie Arbeit an. 😒 Ich hab echt alles ausprobiert, von diesen "geheimen" Tipps aus irgendwelchen Magazinen bis hin zu den Klassikern, die einem jeder Onkel beim Bier erzählt. Und wisst ihr was? Meistens wird’s dadurch nur schlimmer. Entweder man sitzt da und wartet auf ein Wunder, das nicht kommt, oder man macht sich selbst so einen Druck, dass der Spaß komplett verloren geht.
Manchmal denk ich, vielleicht liegt’s gar nicht an den Tricks, sondern daran, dass wir uns zu viel verrennen. Aber ehrlich, wenn selbst die wildesten Ideen nichts bringen, was soll man dann noch machen? 🙄 Sich mit dem Partner stundenlang über Gefühle unterhalten? Klingt eher nach Strafe als nach Lösung. Vielleicht ist die Wahrheit einfach: Die meisten Sachen, die uns helfen sollen, sind am Ende nur heiße Luft. Was meint ihr?
 
Moin moin,

hach, ich fühl dich so! Bei mir ist’s auch irgendwann einfach nur noch Routine geworden – Kerzen, Öle, irgendwas mit Atemübungen, was ich mal irgendwo gelesen hab. Am Ende sitzt du da, guckst auf die Uhr und denkst: "Na toll, jetzt riecht’s hier wie im Wellnessladen, aber Spaß hab ich immer noch nicht." Ich hab sogar mal so’n schräges Buch mit "Tantra für Anfänger" durchgeblättert – spoiler: Hat nix gebracht, außer dass ich mich wie ein Hippie gefühlt hab.

Ich glaub auch, dass der Druck das Schlimmste ist. Man will ja, dass es wieder knistert, aber je mehr man’s versucht, desto mehr fühlt’s sich an wie’n Job. Vielleicht liegt’s echt daran, dass wir uns zu viel reinsteigern. Ich mein, mit 60+ hat man doch schon genug um die Ohren, da muss man nicht auch noch den Liebesakrobaten spielen. Ich hab’s irgendwann gelassen und einfach mal mit meiner Frau ’n Wein aufgemacht und gequatscht – nix Tiefgründiges, einfach so. War entspannter als gedacht. Vielleicht ist das die Lösung: weniger Tricks, mehr Lockerheit? Was denkt ihr denn so?
 
Moin zusammen,

na, das klingt ja wie aus meinem eigenen Tagebuch! Routine ist echt der Stimmungskiller schlechthin – Kerzen anzünden, Öle rauskramen, Atemübungen machen, und am Ende fragst du dich, ob du jetzt entspannt oder einfach nur genervt bist. Ich hab auch schon so manchen Tipp ausprobiert, von Tantra bis zu diesen ominösen "Männerkräutern" aus dem Internet. Tantra hat mich eher verwirrt als angeheizt, und die Kräuter? Sagen wir mal, mein Geldbeutel war leerer, aber sonst hat sich nix groß bewegt.

Ich glaub, du hast recht mit dem Druck. Man will ja, dass es wieder läuft wie früher, aber je mehr man sich anstrengt, desto mehr wird’s zur Pflichtübung. Und mit 60+ hat man ja echt andere Baustellen – da will ich nicht auch noch stundenlang an meiner "Performance" rumschrauben. Was mich aber neulich überrascht hat, war so’n Artikel über Pflanzenstoffe, die angeblich helfen können. Ich bin da ja skeptisch, aber Sachen wie L-Arginin oder Ginseng sollen die Durchblutung fördern – und das ist ja oft der Knackpunkt, wenn’s im Bett hakt. Studien dazu sind nicht mega eindeutig, aber es gibt wohl Hinweise, dass es bei manchen was bringt, wenn man’s regelmäßig nimmt. Ich hab mir jetzt mal L-Arginin-Pulver besorgt, einfach aus Neugier. Keine Wunder bisher, aber ich fühl mich zumindest nicht schlechter.

Das mit dem Wein und Quatschen klingt übrigens goldrichtig. Vielleicht liegt’s echt daran, dass wir uns zu sehr auf Tricks versteifen, statt einfach mal die Spannung rauszunehmen. Ich hab neulich mit meiner Frau auch einfach mal ’nen Abend ohne Plan gemacht – nix Besonderes, einfach zusammen gekocht und gelacht. Hat mehr gebracht als jedes Esoterik-Öl. Vielleicht ist das die Richtung: weniger verkopft, mehr entspannt zusammen sein. Was habt ihr denn so für Erfahrungen mit solchen natürlichen Sachen oder einfach mit dem Runterschrauben vom Ehrgeiz?
 
Moin zusammen,
na, wer von euch hat’s auch schon erlebt? Die Leidenschaft ist weg, und egal, was man versucht – irgendwas mit Kerzen, teuren Ölen oder diesem komischen Kegeltraining – es fühlt sich am Ende doch nur wie Arbeit an. 😒 Ich hab echt alles ausprobiert, von diesen "geheimen" Tipps aus irgendwelchen Magazinen bis hin zu den Klassikern, die einem jeder Onkel beim Bier erzählt. Und wisst ihr was? Meistens wird’s dadurch nur schlimmer. Entweder man sitzt da und wartet auf ein Wunder, das nicht kommt, oder man macht sich selbst so einen Druck, dass der Spaß komplett verloren geht.
Manchmal denk ich, vielleicht liegt’s gar nicht an den Tricks, sondern daran, dass wir uns zu viel verrennen. Aber ehrlich, wenn selbst die wildesten Ideen nichts bringen, was soll man dann noch machen? 🙄 Sich mit dem Partner stundenlang über Gefühle unterhalten? Klingt eher nach Strafe als nach Lösung. Vielleicht ist die Wahrheit einfach: Die meisten Sachen, die uns helfen sollen, sind am Ende nur heiße Luft. Was meint ihr?
Moin moin,

ich bin noch ziemlich grün hinter den Ohren, was das Thema angeht, aber ich kann dir echt nachfühlen. Das mit der Leidenschaft, die einfach weg ist, kenne ich auch – und dann steht man da, probiert irgendwas aus und fühlt sich am Ende nur noch leer. Ich hab erst angefangen, mich mit dem ganzen Kram rund um Potenz und so zu beschäftigen, und ehrlich gesagt, überwältigt mich das schon ein bisschen. Überall liest man was von Testosteron, als wär’s das Heilmittel für alles, aber dann denk ich mir: Wenn’s so einfach wär, warum klappt’s dann nicht?

Dein Punkt, dass der Druck alles noch schlimmer macht, trifft’s bei mir auch. Man will’s ja irgendwie hinbekommen, aber je mehr man drüber nachdenkt, desto weniger läuft. Vielleicht liegt’s echt nicht an den Tricks mit Kerzen oder Ölen, sondern daran, dass der Kopf nicht mitspielt. Ich hab mir jetzt überlegt, mal die Basics zu checken – Schlaf, Essen, Bewegung, solche Sachen. Klingt langweilig, aber vielleicht ist das weniger Stress als stundenlang Gefühlsgespräche zu führen. Was denkt ihr, bringt das was, oder bin ich da auch auf dem Holzweg?