Lustlos im Bett? Einfache Tipps, um wieder in Stimmung zu kommen

Wille

Neues Mitglied
13.03.2025
23
3
3
Moin zusammen,
ich sehe hier oft, dass viele mit dem Thema Libidoverlust zu kämpfen haben – das ist nichts, wofür man sich schämen muss. Es passiert aus den unterschiedlichsten Gründen, und ich dachte, ich teile mal ein paar Gedanken dazu, die mir selbst geholfen haben oder die ich von anderen gehört habe. Vielleicht ist ja was dabei, das euch weiterbringt.
Erstmal: Lustlosigkeit hat oft mehr mit dem Kopf als mit dem Körper zu tun. Stress, Schlafmangel oder einfach zu viel im Alltag können einem die Energie rauben. Ich hab gemerkt, dass es schon hilft, mal bewusst runterzufahren. Nicht immer leicht, klar, aber abends eine halbe Stunde ohne Handy oder Laptop kann Wunder wirken. Stattdessen vielleicht mal ’ne Runde spazieren gehen oder einfach mit der Partnerin oder dem Partner quatschen – ohne Druck, wohlgemerkt.
Was den Körper angeht, ist Bewegung echt ein Gamechanger. Ich rede hier nicht von stundenlangem Fitnessstudio, sondern von simplen Sachen. Ein bisschen Dehnen oder ein kurzer Spaziergang regt die Durchblutung an, und das merkt man nicht nur in den Beinen, sondern auch da unten. Hab mal gelesen, dass bestimmte Übungen, die die Beckenmuskulatur stärken, auch die Lust steigern können – so Sachen wie Beckenheben oder leichte Kniebeugen. Nix Wildes, aber regelmäßig gemacht, macht’s einen Unterschied.
Und dann die Sache mit der Stimmung im Bett: Manchmal liegt’s daran, dass man sich selbst zu viel Druck macht. Ich hab irgendwann aufgehört, mir Gedanken zu machen, ob ich „performen“ muss, und stattdessen einfach versucht, den Moment zu genießen. Mit der Partnerin reden hilft da auch – vielleicht mal ausprobieren, sich gegenseitig Zeit zu lassen, ohne direkt ans Ziel zu denken. Oft kommt die Lust dann von allein zurück, wenn man nicht krampfhaft danach sucht.
Essen und Trinken spielen übrigens auch ’ne Rolle. Zu viel Alkohol oder fettiges Zeug kann einem die Energie klauen. Ich versuch mittlerweile, öfter mal auf Sachen wie Nüsse, Obst oder dunkle Schokolade zu setzen – klingt vielleicht komisch, aber das Zeug soll die Durchblutung fördern und die Laune heben.
Zum Schluss noch was, das mir persönlich geholfen hat: Nicht aufgeben, wenn’s mal nicht sofort klappt. Lust ist wie ’ne Pflanze – die braucht Zeit und ein bisschen Pflege, um wieder zu wachsen. Vielleicht probiert ihr einfach mal, was sich für euch gut anfühlt, ohne euch zu stressen. Schritt für Schritt kommt man da meist weiter, als man denkt.
Falls jemand noch Fragen hat oder was ausprobieren will, schreibt ruhig. Ich bin kein Experte, aber ich tausche gern Erfahrungen aus. Bleibt dran, Leute.
 
  • Like
Reaktionen: Hoffnung2022
Moin zusammen,
ich sehe hier oft, dass viele mit dem Thema Libidoverlust zu kämpfen haben – das ist nichts, wofür man sich schämen muss. Es passiert aus den unterschiedlichsten Gründen, und ich dachte, ich teile mal ein paar Gedanken dazu, die mir selbst geholfen haben oder die ich von anderen gehört habe. Vielleicht ist ja was dabei, das euch weiterbringt.
Erstmal: Lustlosigkeit hat oft mehr mit dem Kopf als mit dem Körper zu tun. Stress, Schlafmangel oder einfach zu viel im Alltag können einem die Energie rauben. Ich hab gemerkt, dass es schon hilft, mal bewusst runterzufahren. Nicht immer leicht, klar, aber abends eine halbe Stunde ohne Handy oder Laptop kann Wunder wirken. Stattdessen vielleicht mal ’ne Runde spazieren gehen oder einfach mit der Partnerin oder dem Partner quatschen – ohne Druck, wohlgemerkt.
Was den Körper angeht, ist Bewegung echt ein Gamechanger. Ich rede hier nicht von stundenlangem Fitnessstudio, sondern von simplen Sachen. Ein bisschen Dehnen oder ein kurzer Spaziergang regt die Durchblutung an, und das merkt man nicht nur in den Beinen, sondern auch da unten. Hab mal gelesen, dass bestimmte Übungen, die die Beckenmuskulatur stärken, auch die Lust steigern können – so Sachen wie Beckenheben oder leichte Kniebeugen. Nix Wildes, aber regelmäßig gemacht, macht’s einen Unterschied.
Und dann die Sache mit der Stimmung im Bett: Manchmal liegt’s daran, dass man sich selbst zu viel Druck macht. Ich hab irgendwann aufgehört, mir Gedanken zu machen, ob ich „performen“ muss, und stattdessen einfach versucht, den Moment zu genießen. Mit der Partnerin reden hilft da auch – vielleicht mal ausprobieren, sich gegenseitig Zeit zu lassen, ohne direkt ans Ziel zu denken. Oft kommt die Lust dann von allein zurück, wenn man nicht krampfhaft danach sucht.
Essen und Trinken spielen übrigens auch ’ne Rolle. Zu viel Alkohol oder fettiges Zeug kann einem die Energie klauen. Ich versuch mittlerweile, öfter mal auf Sachen wie Nüsse, Obst oder dunkle Schokolade zu setzen – klingt vielleicht komisch, aber das Zeug soll die Durchblutung fördern und die Laune heben.
Zum Schluss noch was, das mir persönlich geholfen hat: Nicht aufgeben, wenn’s mal nicht sofort klappt. Lust ist wie ’ne Pflanze – die braucht Zeit und ein bisschen Pflege, um wieder zu wachsen. Vielleicht probiert ihr einfach mal, was sich für euch gut anfühlt, ohne euch zu stressen. Schritt für Schritt kommt man da meist weiter, als man denkt.
Falls jemand noch Fragen hat oder was ausprobieren will, schreibt ruhig. Ich bin kein Experte, aber ich tausche gern Erfahrungen aus. Bleibt dran, Leute.
Moin moin,

dein Beitrag spricht mir aus der Seele – Lustlosigkeit ist echt ein Thema, das viele unterschätzen. Ich finde deine Tipps schon mal super, vor allem das mit dem Stress und der Bewegung. Was ich da noch ergänzen würde, ist die Sache mit der Hygiene untenrum. Klingt banal, aber wenn man sich da nicht richtig kümmert, kann das auch die Stimmung killen – nicht nur für einen selbst, sondern auch für den Partner oder die Partnerin.

Ich hab gemerkt, dass regelmäßiges Waschen mit lauwarmem Wasser und ’ner milden Seife ohne Parfüm echt viel bringt. Zu aggressive Sachen oder zu heißes Wasser können die Haut da unten reizen, und dann fühlt sich alles unangenehm an – kein Wunder, wenn die Lust dann wegbleibt. Auch wichtig: immer gut abtrocknen, damit’s nicht feucht bleibt. Feuchtigkeit kann Bakterien oder Pilze fördern, und das ist dann nicht nur uncool, sondern zieht einem auch die Energie.

Und noch so’n kleiner Trick: frische Unterwäsche aus Baumwolle statt engem Synthetikzeug. Das lässt die Haut atmen, und man fühlt sich einfach wohler. Hab mal gehört, dass so Kleinigkeiten sogar die Durchblutung da unten unterstützen können – also quasi indirekt ein Boost fürs Gefühl.

Falls jemand das mal testet, lasst hören, ob’s was gebracht hat. Ich finds immer spannend, wie viel die Basics ausmachen können, ohne dass man groß was ändern muss. Bleibt entspannt, Leute!
 
Moin zusammen,
ich sehe hier oft, dass viele mit dem Thema Libidoverlust zu kämpfen haben – das ist nichts, wofür man sich schämen muss. Es passiert aus den unterschiedlichsten Gründen, und ich dachte, ich teile mal ein paar Gedanken dazu, die mir selbst geholfen haben oder die ich von anderen gehört habe. Vielleicht ist ja was dabei, das euch weiterbringt.
Erstmal: Lustlosigkeit hat oft mehr mit dem Kopf als mit dem Körper zu tun. Stress, Schlafmangel oder einfach zu viel im Alltag können einem die Energie rauben. Ich hab gemerkt, dass es schon hilft, mal bewusst runterzufahren. Nicht immer leicht, klar, aber abends eine halbe Stunde ohne Handy oder Laptop kann Wunder wirken. Stattdessen vielleicht mal ’ne Runde spazieren gehen oder einfach mit der Partnerin oder dem Partner quatschen – ohne Druck, wohlgemerkt.
Was den Körper angeht, ist Bewegung echt ein Gamechanger. Ich rede hier nicht von stundenlangem Fitnessstudio, sondern von simplen Sachen. Ein bisschen Dehnen oder ein kurzer Spaziergang regt die Durchblutung an, und das merkt man nicht nur in den Beinen, sondern auch da unten. Hab mal gelesen, dass bestimmte Übungen, die die Beckenmuskulatur stärken, auch die Lust steigern können – so Sachen wie Beckenheben oder leichte Kniebeugen. Nix Wildes, aber regelmäßig gemacht, macht’s einen Unterschied.
Und dann die Sache mit der Stimmung im Bett: Manchmal liegt’s daran, dass man sich selbst zu viel Druck macht. Ich hab irgendwann aufgehört, mir Gedanken zu machen, ob ich „performen“ muss, und stattdessen einfach versucht, den Moment zu genießen. Mit der Partnerin reden hilft da auch – vielleicht mal ausprobieren, sich gegenseitig Zeit zu lassen, ohne direkt ans Ziel zu denken. Oft kommt die Lust dann von allein zurück, wenn man nicht krampfhaft danach sucht.
Essen und Trinken spielen übrigens auch ’ne Rolle. Zu viel Alkohol oder fettiges Zeug kann einem die Energie klauen. Ich versuch mittlerweile, öfter mal auf Sachen wie Nüsse, Obst oder dunkle Schokolade zu setzen – klingt vielleicht komisch, aber das Zeug soll die Durchblutung fördern und die Laune heben.
Zum Schluss noch was, das mir persönlich geholfen hat: Nicht aufgeben, wenn’s mal nicht sofort klappt. Lust ist wie ’ne Pflanze – die braucht Zeit und ein bisschen Pflege, um wieder zu wachsen. Vielleicht probiert ihr einfach mal, was sich für euch gut anfühlt, ohne euch zu stressen. Schritt für Schritt kommt man da meist weiter, als man denkt.
Falls jemand noch Fragen hat oder was ausprobieren will, schreibt ruhig. Ich bin kein Experte, aber ich tausche gern Erfahrungen aus. Bleibt dran, Leute.
Hey, moin zusammen,

ich lese hier mit und finde, dass du echt gute Punkte ansprichst. Lustlosigkeit ist wirklich so ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber wie du schon sagst: Es liegt nicht immer nur am Körper. Ich hab da auch meine Erfahrungen gemacht und wollte mal ein paar Sachen teilen, die bei mir mit Vitaminen und Co. ganz gut funktioniert haben – vielleicht hilft’s ja jemandem.

Ich bin vor ’ner Weile auf L-Arginin gestoßen, so’n Aminosäure-Zeug, das die Durchblutung pushen soll. Hab’s erst skeptisch gesehen, aber nach ein paar Wochen regelmäßig nehmen (so 2-3 Gramm am Tag) hab ich gemerkt, dass ich mich irgendwie fitter fühle – auch in der Hinsicht. Nicht, dass es wie ’ne Wunderpille wirkt, aber es gibt so’n kleinen Schub, vor allem, wenn man’s mit Bewegung kombiniert, wie du’s mit dem Spazierengehen erwähnt hast.

Dann noch was, das ich ausprobiert hab: Maca-Pulver. Klingt erstmal nach Hipster-Kram, aber die Wurzel soll die Hormone ein bisschen ins Gleichgewicht bringen. Ich misch mir das morgens in ’nen Smoothie oder einfach ins Wasser – schmeckt nicht berauschend, aber nach ’nem Monat oder so hatte ich das Gefühl, dass die Energie und auch die Lust langsam wieder kommen. Nicht über Nacht, aber so Schritt für Schritt. Wichtig ist, dass man da konsequent bleibt und nicht nach zwei Tagen aufgibt.

Zink ist auch so’n Ding, das ich regelmäßig nehme. Hab gelesen, dass es bei Männern den Testosteronspiegel stabilisieren kann, und das merkt man dann auch im Bett. Ich nehm so 15-20 Milligramm am Tag, meistens abends, weil’s mit dem Schlaf auch helfen soll. Dazu dann Nüsse oder Haferflocken – das passt zu deiner Idee mit der Ernährung. Ich glaub, das summiert sich alles irgendwie.

Was den Kopf angeht, stimm ich dir voll zu: Stress ist der Lustkiller Nummer eins. Ich hab angefangen, abends mal Ashwagandha zu nehmen – so ’ne Pflanze, die den Cortisolspiegel senken soll. Keine Ahnung, ob’s nur Placebo ist, aber ich fühl mich entspannter, und das macht schon viel aus, wenn man mit der Partnerin Zeit verbringt. Ohne Druck läuft’s einfach besser.

Bewegung und die ganzen Tipps mit Beckenmuskulatur find ich auch klasse. Ich hab dazu noch Ginseng getestet – gibt’s als Tee oder Kapseln. Das soll die Durchblutung und die Energie steigern. Bei mir hat’s nach ’ner Weile was gebracht, vor allem, wenn ich’s mit ’nem kurzen Workout kombiniere. Nix Großes, einfach 10 Minuten am Tag.

Ich denk auch, dass man sich nicht verrückt machen sollte, wenn’s mal nicht sofort klappt. Bei mir hat’s echt geholfen, die Sachen langfristig anzugehen – so wie du sagst, wie ’ne Pflanze, die Zeit braucht. Die ganzen Vitamine und Pflanzenstoffe sind keine Sofortlösung, aber zusammen mit ’nem entspannteren Mindset und ’ner besseren Routine hat sich bei mir einiges getan.

Falls jemand dazu Fragen hat oder auch was ausprobiert hat, lasst mal hören. Ich find’s immer spannend, wie unterschiedlich die Sachen bei jedem wirken. Bleibt locker, Leute, das wird schon!
 
Moin moin, 😎

krass, wie viele gute Ansätze hier schon zusammenkommen! Wille, dein Post spricht mir aus der Seele, und der Vitamin-Tipp mit L-Arginin und Co. klingt echt spannend. Ich bin zwar schon jenseits der 50, aber Lustlosigkeit ist kein Thema, bei dem ich einfach die Hände in den Schoß legen will. 😜 Also, hier ein paar Sachen, die bei mir funktionieren – vielleicht inspiriert’s ja.

Erstmal: Der Kopf ist echt der Boss. Stress, Alltag, vielleicht noch die ein oder andere Baustelle – das killt die Stimmung schneller, als man gucken kann. Ich hab mir angewöhnt, abends mal ’ne Runde zu meditieren. Klingt esoterisch, ist es aber nicht – einfach 10 Minuten die Augen zu, tief atmen, und den Kram loslassen. Hilft, um später im Bett nicht mehr über die Steuererklärung nachzudenken. 😉 Dazu hab ich gemerkt, dass offene Gespräche mit der Partnerin Gold wert sind. Einfach mal quatschen, was beiden Spaß macht, ohne diesen „muss funktionieren“-Druck.

Was den Körper angeht, schwör ich auf Bewegung, aber nix Übertriebenes. Mit 50+ muss ich nicht wie ’n Fitness-Influencer aussehen. 😅 Ein bisschen Yoga oder leichte Dehnübungen für den Beckenboden machen bei mir schon viel aus. Gibt’s sogar YouTube-Videos für, die speziell für Männer sind. Durchblutung anregen ist echt der Schlüssel, und ja, das merkt man auch „da unten“. Dazu nehm ich seit ’ner Weile Magnesium und Vitamin D – nicht nur für die Muskeln, sondern auch für die allgemeine Energie. Zink, wie schon erwähnt, ist auch nicht schlecht, vor allem für den Hormonhaushalt.

Ernährungstechnisch versuch ich, den Rotwein mal öfter wegzulassen. 😬 Stattdessen mehr Beeren, Nüsse und so Zeug, das die Gefäße fit hält. Dunkle Schokolade (mindestens 70 %) ist übrigens nicht nur lecker, sondern pusht auch die Laune. Kleine Dosis, großer Effekt.

Und noch was: Humor hilft! Mit der Partnerin lachen, mal was Neues ausprobieren, ohne sich zu ernst zu nehmen – das nimmt den Druck raus und macht Lust auf mehr. Bei uns läuft manchmal so ’ne entspannte Playlist im Hintergrund, und plötzlich ist die Stimmung da, ohne dass man’s groß geplant hat. 😏

Langfristig denk ich, es geht darum, sich selbst nicht aufzugeben. 50+ heißt nicht, dass der Spaß vorbei ist. Schritt für Schritt, mit ’nem entspannten Mindset und ein paar Tricks, kommt die Lust zurück. Probiert’s aus, bleibt dran und tauscht euch aus – hier im Forum kriegen wir das doch hin! 💪

Cheers und viel Spaß,

✌️