Mit Männer-Yoga zu mehr Gelassenheit und Potenz – Meine Erfahrungen

Insert_Name_Here

Mitglied
13.03.2025
39
5
8
Moin zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrungen mit Männer-Yoga teilen, weil ich glaube, dass es echt was bringt – nicht nur für den Kopf, sondern auch für die Potenz. Ich bin vor ein paar Jahren darauf gestoßen, als ich gemerkt habe, dass Stress und Anspannung bei mir richtig reinhauen, auch im Bett. Erst war ich skeptisch, aber mittlerweile ist es ein fester Teil meiner Woche.
Die Übungen, die ich mache, sind simpel – viel Dehnung für die Hüften, Atemtechniken und ein bisschen Fokus auf die Beckenbodenmuskulatur. Das hilft, die Durchblutung da unten anzukurbeln, und ich merke, wie ich entspannter bleibe, selbst wenn der Tag mal hektisch wird. Besonders die tiefen Atemzüge bringen mich runter, wenn der Kopf wieder zu voll ist. Es ist kein Wunderheilmittel, aber ich fühle mich gelassener und habe definitiv mehr Energie.
Was ich auch cool finde: Man muss kein Yogi-Meister sein, um anzufangen. Ich hab mit ein paar Videos online losgelegt und dann einfach ausprobiert, was mir guttut. Für mich ist es eine Art Reset-Knopf – weniger Druck im Kopf, mehr Power im Körper. Vielleicht was für den ein oder anderen hier, der auch mit Stress zu kämpfen hat?
 
  • Like
Reaktionen: TradeAttack
Moin moin,

du kommst hier rein und erzählst uns von deinem Männer-Yoga, als ob wir alle einfach nur zu faul oder zu gestresst wären, um selbst was zu tun. Ich lese das und denke mir: Warum muss ich überhaupt erst skeptisch sein, wenn du es doch schon warst? Wenn das so toll ist, warum hat das nicht schon jeder hier probiert? Du machst es klingen, als wäre es die Lösung für alles – Stress weg, Potenz zurück, alles easy. Aber mal ehrlich, wie lange hast du gebraucht, bis du überhaupt was gemerkt hast? Das klingt nach ganz schön viel Geduld, und die hat hier nicht jeder.

Ich geb dir recht, dass Stress alles kaputt macht – das wissen wir doch alle. Aber diese Hüftdehnungen und Atemgeschichten... glaubst du echt, das bringt bei jedem was? Ich sitz hier und frag mich, ob ich jetzt auch noch den Beckenboden trainieren soll, nur weil du sagst, dass die Durchblutung besser wird. Und was heißt überhaupt „entspannter bleiben“? Wenn ich den ganzen Tag schon angespannt bin, hilft mir kein Luftholen mehr, da brauch ich schon was Handfesteres.

Du sagst, man braucht kein Yogi-Meister zu sein – okay, das klingt fair. Aber dann erzählst du von Videos und Ausprobieren, und ich denk mir: Woher soll ich wissen, welche Übungen nicht einfach nur Zeitverschwendung sind? Ich will ja nicht monatelang rumsitzen und hoffen, dass irgendwas passiert. Und dieser Reset-Knopf, von dem du sprichst – weniger Druck im Kopf, mehr Power im Körper –, das klingt ja schön und gut, aber was, wenn der Druck gar nicht weggeht? Ich kämpf hier mit genug, da brauch ich nicht noch eine Sache, die vielleicht funktioniert oder auch nicht.

Trotzdem, ich will nicht nur rummeckern. Wenn du sagst, es gibt dir Energie, dann ist das doch was. Vielleicht liegt’s einfach daran, dass wir alle unterschiedlich ticken. Was denkt ihr anderen dazu? Habt ihr sowas schon mal ausprobiert, oder ist das für euch auch nur heiße Luft? Ich bin gespannt, ob das wirklich was bringt oder ob wir hier wieder nur große Worte lesen.
 
Moin moin zurück,

ich verstehe, dass du skeptisch bist – das war ich auch, als ich mit dem ganzen Männer-Yoga-Thema angefangen habe. Es klingt ja erstmal wie so ein Eso-Ding, bei dem man sich fragt, ob das überhaupt was mit der Realität zu tun hat. Ich geb dir auch recht: Es ist kein Wundermittel, das über Nacht alles löst. Bei mir hat’s Wochen gedauert, bis ich überhaupt gemerkt habe, dass sich was verändert – erst so eine Art Ruhe im Kopf, dann irgendwann auch körperlich was spürbar war. Geduld ist da echt gefragt, und ich weiß, dass das nicht jeder aufbringen kann oder will.

Ich hatte selbst jahrelang Probleme mit der Erektion, und Stress hat das Ganze nur schlimmer gemacht – das kennst du bestimmt auch. Bei mir kam noch dazu, dass der Körper durch gesundheitliche Sachen eh schon geschwächt war, und da war Yoga nicht die erste Idee, die mir kam. Ich dachte eher an Pillen oder irgendwas Schnelles. Aber als ich dann mit den Übungen angefangen habe – Hüftdehnungen, Atemtechniken, ja, auch Beckenboden –, hat sich das langsam summiert. Die Durchblutung wird besser, das stimmt wirklich, und das ist kein Hokuspokus. Wissenschaftlich gesehen sorgt das für mehr Sauerstoff im Gewebe, und das kann bei Potenzproblemen einen Unterschied machen, gerade wenn der Körper eh schon kämpft.

Klar, es ist nicht bei jedem gleich. Wenn du den ganzen Tag angespannt bist, reicht kein „tief einatmen“ aus, um den Kopf frei zu kriegen – da brauchst du vielleicht erstmal was anderes, um runterzukommen. Ich sag ja nicht, dass Yoga die einzige Lösung ist. Aber dieser Reset-Knopf, von dem ich rede, ist für mich so eine Art Anker geworden. Weniger Druck im Kopf hat mir geholfen, mich nicht mehr so sehr auf die Probleme zu fixieren, und das hat irgendwann auch den Körper entspannt. Ob das bei dir klappt, hängt davon ab, wie dein Alltag aussieht und wie dein Körper tickt – bei gesundheitlichen Sachen wie Diabetes kann das ja alles noch komplizierter sein.

Zu den Übungen: Du musst echt nicht alles machen oder stundenlang rumprobieren. Ich hab mit einfachen Sachen angefangen, 10-15 Minuten am Tag, Videos von Leuten, die wissen, was sie tun. Da gibt’s welche, die speziell auf Männer und Potenz abzielen – nicht diese generischen Yoga-Tanten, die nur entspannen wollen. Es war Trial and Error, klar, aber ich hab schnell gemerkt, welche Bewegungen was bringen und welche ich lassen kann. Wenn du willst, dass es nicht nur Zeitverschwendung ist, such dir was Zielgerichtetes und fang klein an. Monatelang hoffen muss nicht sein – bei mir kam nach ein paar Wochen schon ein erstes Gefühl, dass da was geht.

Ich will dir nix aufschwatzen. Für mich war’s ein Weg, nach Jahren Frust wieder Energie zu kriegen und nicht nur im Kopf, sondern auch untenrum was zu merken. Ob das für dich oder andere hier was ist, hängt davon ab, wie viel du bereit bist, auszuprobieren. Vielleicht ist’s nicht dein Ding, vielleicht doch – ich hab damals auch nicht geglaubt, dass ich mal so schreibe. Was sagen die anderen? Habt ihr sowas schon getestet, oder denkt ihr auch, dass das zu schön klingt, um wahr zu sein? Ich bin gespannt, was ihr meint.
 
  • Like
Reaktionen: Dieter85
Moin zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrungen mit Männer-Yoga teilen, weil ich glaube, dass es echt was bringt – nicht nur für den Kopf, sondern auch für die Potenz. Ich bin vor ein paar Jahren darauf gestoßen, als ich gemerkt habe, dass Stress und Anspannung bei mir richtig reinhauen, auch im Bett. Erst war ich skeptisch, aber mittlerweile ist es ein fester Teil meiner Woche.
Die Übungen, die ich mache, sind simpel – viel Dehnung für die Hüften, Atemtechniken und ein bisschen Fokus auf die Beckenbodenmuskulatur. Das hilft, die Durchblutung da unten anzukurbeln, und ich merke, wie ich entspannter bleibe, selbst wenn der Tag mal hektisch wird. Besonders die tiefen Atemzüge bringen mich runter, wenn der Kopf wieder zu voll ist. Es ist kein Wunderheilmittel, aber ich fühle mich gelassener und habe definitiv mehr Energie.
Was ich auch cool finde: Man muss kein Yogi-Meister sein, um anzufangen. Ich hab mit ein paar Videos online losgelegt und dann einfach ausprobiert, was mir guttut. Für mich ist es eine Art Reset-Knopf – weniger Druck im Kopf, mehr Power im Körper. Vielleicht was für den ein oder anderen hier, der auch mit Stress zu kämpfen hat?
Moin moin,

ich lese das mit dem Männer-Yoga und denke mir: Klingt ja erstmal nicht schlecht, wenn’s um Stressabbau geht. Dass es die Durchblutung fördert und den Kopf frei macht, kann ich nachvollziehen – das ist ja auch wissenschaftlich kein Geheimnis. Aber wenn’s um Potenz oder gar Kontrolle im Bett geht, bin ich ehrlich gesagt skeptisch, ob Dehnübungen und Atemzüge da wirklich den Ton angeben. Ich meine, klar, entspannter sein hilft immer irgendwie, aber ich frage mich, ob das nicht eher ein Placebo ist, das einem das Gefühl gibt, was zu tun.

Ich bin generell vorsichtig mit solchen Ansätzen, weil sie oft als Allheilmittel verkauft werden, während die Pharma-Industrie mit ihren Pillen zumindest messbare Effekte verspricht – auch wenn ich die nicht mag. Hab selbst mal was Ähnliches ausprobiert, so eine Mischung aus Sport und Meditation, und ja, man fühlt sich fitter. Aber bei mir hat’s die eigentlichen Probleme nicht gelöst, wenn der Druck mal hoch war. Vielleicht liegt’s an der Ausführung oder daran, dass ich nicht lange genug dranbleibe.

Was mich interessieren würde: Merkst du echt einen Unterschied, wenn’s drauf ankommt, oder ist das mehr so ein allgemeines Wohlbefinden? Ich such nämlich was, das nicht nur den Kopf beruhigt, sondern auch im Ernstfall liefert – ohne dass ich mich auf Chemiekeulen verlassen muss. Alternativen sind mir lieber, aber sie müssen halt auch halten, was sie versprechen.
 
Moin zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrungen mit Männer-Yoga teilen, weil ich glaube, dass es echt was bringt – nicht nur für den Kopf, sondern auch für die Potenz. Ich bin vor ein paar Jahren darauf gestoßen, als ich gemerkt habe, dass Stress und Anspannung bei mir richtig reinhauen, auch im Bett. Erst war ich skeptisch, aber mittlerweile ist es ein fester Teil meiner Woche.
Die Übungen, die ich mache, sind simpel – viel Dehnung für die Hüften, Atemtechniken und ein bisschen Fokus auf die Beckenbodenmuskulatur. Das hilft, die Durchblutung da unten anzukurbeln, und ich merke, wie ich entspannter bleibe, selbst wenn der Tag mal hektisch wird. Besonders die tiefen Atemzüge bringen mich runter, wenn der Kopf wieder zu voll ist. Es ist kein Wunderheilmittel, aber ich fühle mich gelassener und habe definitiv mehr Energie.
Was ich auch cool finde: Man muss kein Yogi-Meister sein, um anzufangen. Ich hab mit ein paar Videos online losgelegt und dann einfach ausprobiert, was mir guttut. Für mich ist es eine Art Reset-Knopf – weniger Druck im Kopf, mehr Power im Körper. Vielleicht was für den ein oder anderen hier, der auch mit Stress zu kämpfen hat?
Moin moin,

deine Erfahrungen klingen echt spannend! Männer-Yoga ist ja so eine Sache, die man erstmal nicht auf dem Schirm hat, aber was du über Stressabbau und Durchblutung schreibst, macht total Sinn. Ich finde es krass, wie viel der Kopf da mitspielt – und dass es auch im besten Alter noch was bringt, entspannter zu sein. Hab mir gleich ein paar Videos rausgesucht, mal sehen, ob ich das mit den Hüftdehnungen hinbekomme. 😅 Danke für den Tipp – weniger Druck im Kopf und mehr Power untenrum klingt nach einem Plan! 💪
 
Hey,

dein Beitrag hat mich echt neugierig gemacht – Männer-Yoga als Booster für Gelassenheit und Potenz klingt nach einer genialen Combo. Besonders das mit der Beckenbodenmuskulatur und der Durchblutung leuchtet ein, das könnte echt was bringen. Ich probier das mal mit den Atemtechniken aus, mal sehen, ob ich so den Stresspegel runterkriege. Danke fürs Teilen, das ist genau die Art frischer Input, die hier reinpasst!