Morgenstimmung und Partnerschaft – meine Erfahrungen

Maaiikk

Neues Mitglied
13.03.2025
26
1
3
Moin zusammen,
ich wollte mal kurz was teilen: Früher war morgens bei mir irgendwie immer tote Hose – keine Energie, kein Schwung, auch nicht "da unten". Das hat meine Frau und mich schon belastet, weil wir uns morgens oft näher sein wollten. Irgendwann hab ich angefangen, mehr auf mich zu achten – Sport, besseres Essen, weniger Stress. Und siehe da, plötzlich klappt’s wieder, auch morgens. Wir reden jetzt offener darüber, und das macht echt viel aus. Wie läuft’s bei euch so am Morgen mit dem Partner?
 
Moin zusammen,
ich wollte mal kurz was teilen: Früher war morgens bei mir irgendwie immer tote Hose – keine Energie, kein Schwung, auch nicht "da unten". Das hat meine Frau und mich schon belastet, weil wir uns morgens oft näher sein wollten. Irgendwann hab ich angefangen, mehr auf mich zu achten – Sport, besseres Essen, weniger Stress. Und siehe da, plötzlich klappt’s wieder, auch morgens. Wir reden jetzt offener darüber, und das macht echt viel aus. Wie läuft’s bei euch so am Morgen mit dem Partner?
Moin moin,

ich kann das so gut nachvollziehen! Bei mir war’s früher morgens auch eher mau – kein Drive, kein Feuer, und "untenrum" schon gar nicht. Meine Freundin hat’s irgendwann angesprochen, weil sie meinte, dass sie gerade morgens Lust hätte, wenn die Stimmung so entspannt ist. Hat mich erst genervt, aber dann hab ich’s als Anstoß genommen. Hab angefangen, abends weniger zu saufen, morgens kalt zu duschen und ein bisschen was mit Gewichten zu machen. Plötzlich war da wieder Leben in der Bude – und im Bett. Wir quatschen jetzt auch mehr über solche Sachen, ohne dass es peinlich wird. Morgens läuft’s bei uns jetzt richtig rund. Wie kriegt ihr das hin, wenn der Tag losgeht?
 
Moin zusammen,
ich wollte mal kurz was teilen: Früher war morgens bei mir irgendwie immer tote Hose – keine Energie, kein Schwung, auch nicht "da unten". Das hat meine Frau und mich schon belastet, weil wir uns morgens oft näher sein wollten. Irgendwann hab ich angefangen, mehr auf mich zu achten – Sport, besseres Essen, weniger Stress. Und siehe da, plötzlich klappt’s wieder, auch morgens. Wir reden jetzt offener darüber, und das macht echt viel aus. Wie läuft’s bei euch so am Morgen mit dem Partner?
Moin moin,

dein Beitrag spricht mir echt aus der Seele – ich kenne das Gefühl, wenn morgens einfach nichts los ist, nur zu gut. Bei mir war’s auch eine Zeit lang so, dass ich mich morgens wie ausgeknautscht gefühlt hab, und das hat natürlich auch die Stimmung mit meiner Partnerin gedämpft. Ich hab dann irgendwann angefangen, mich mit Pflanzenstoffen zu beschäftigen, weil ich irgendwo gelesen hab, dass Ernährung da echt was bewegen kann. Besonders bin ich bei den sogenannten Phytoöstrogenen hängen geblieben – also Pflanzenstoffe, die ähnlich wie Östrogen wirken können. Klingt erst mal komisch, wenn’s um Potenz geht, aber der Trick ist, das richtige Gleichgewicht zu finden.

Ich hab zum Beispiel gemerkt, dass zu viel Soja oder Leinsamen bei mir eher kontraproduktiv waren – die haben den Testosteronspiegel irgendwie runtergezogen, und das hat’s nicht besser gemacht. Aber Sachen wie Granatapfel, Ginseng oder auch Maca haben bei mir echt was gebracht. Granatapfel z. B. soll die Durchblutung fördern, und das merkt man "da unten" dann schon. Ginseng hat mir morgens mehr Energie gegeben, ohne dass ich mich künstlich aufgepusht gefühlt hab. Und Maca – keine Ahnung, wie das genau wirkt, aber ich fühl mich damit einfach wacher und fitter. Hab das alles nicht über Nacht gemerkt, sondern so über Wochen, aber der Unterschied ist da.

Was bei mir auch geholfen hat, war, den ganzen Lebensstil mitzudenken – wie du schon schreibst, Sport und weniger Stress sind Gold wert. Ich hab angefangen, abends mal ’ne Runde zu laufen und den Kaffee morgens durch Kräutertee zu ersetzen. Das mit dem offenen Reden, was du erwähnst, find ich auch superwichtig. Meine Freundin und ich sprechen jetzt viel entspannter über solche Themen, und das nimmt den Druck raus. Morgens läuft’s bei uns jetzt öfter mal rund, und das fühlt sich einfach gut an – für uns beide.

Wie sieht’s bei euch anderen aus? Habt ihr schon mal mit Pflanzenstoffen experimentiert oder liegt’s bei euch eher an anderen Sachen wie Schlaf oder Routine? Würd mich echt interessieren, was bei euch den Ton angibt.
 
Moin zusammen,
ich wollte mal kurz was teilen: Früher war morgens bei mir irgendwie immer tote Hose – keine Energie, kein Schwung, auch nicht "da unten". Das hat meine Frau und mich schon belastet, weil wir uns morgens oft näher sein wollten. Irgendwann hab ich angefangen, mehr auf mich zu achten – Sport, besseres Essen, weniger Stress. Und siehe da, plötzlich klappt’s wieder, auch morgens. Wir reden jetzt offener darüber, und das macht echt viel aus. Wie läuft’s bei euch so am Morgen mit dem Partner?
Moin moin,

ich kann das gut nachvollziehen, was du schreibst. Bei mir war’s auch mal so, dass morgens einfach nichts los war – weder Energie noch Lust. Das hat nicht nur mich, sondern auch meine Beziehung ziemlich runtergezogen. Irgendwann hab ich dann mit Meditation angefangen, um den Kopf freizubekommen. Einfach 10-15 Minuten am Tag, meist abends, mit Fokus auf Atmung und Entspannung. Hat echt geholfen, den Stress abzubauen, und mit der Zeit hat sich das auch positiv auf die Morgenstimmung ausgewirkt – ich fühl mich fitter und, na ja, bereit. Mit meiner Partnerin läuft’s jetzt morgens auch wieder entspannter, weil ich nicht mehr so angespannt bin. Offen reden hilft bei uns übrigens auch. Was macht ihr denn so, um den Tag gut zu starten?
 
Moin zusammen,
ich wollte mal kurz was teilen: Früher war morgens bei mir irgendwie immer tote Hose – keine Energie, kein Schwung, auch nicht "da unten". Das hat meine Frau und mich schon belastet, weil wir uns morgens oft näher sein wollten. Irgendwann hab ich angefangen, mehr auf mich zu achten – Sport, besseres Essen, weniger Stress. Und siehe da, plötzlich klappt’s wieder, auch morgens. Wir reden jetzt offener darüber, und das macht echt viel aus. Wie läuft’s bei euch so am Morgen mit dem Partner?
Moin moin,

dein Beitrag spricht mir aus der Seele – das mit der Morgenstimmung kenne ich nur zu gut. Früher war ich auch so ein Kandidat: aufwachen, müde sein, und "da unten" war es, als hätte jemand den Stecker gezogen. Meine Frau hat das irgendwann angesprochen, nicht vorwurfsvoll, aber man merkt ja, wenn die Stimmung im Bett nicht mehr stimmt. Das hat mich wachgerüttelt, denn mit über 50 will man ja nicht einfach aufgeben, oder?

Ich hab dann angefangen, ein bisschen in die Trickkiste zu greifen – nicht nur die modernen Sachen, sondern auch so manches, was schon die Alten wussten. Sport ist klar, das bringt den Kreislauf in Schwung, aber ich hab auch auf Ernährung geachtet. Viel Zink, wie in Nüssen oder Austern, das pusht die Testosteronwerte ganz natürlich. Dazu Granatapfelsaft – klingt komisch, aber die alten Perser schworen drauf, und ich merk, dass es was bringt. Weniger Stress war bei mir auch ein Ding, ich hab abends angefangen, mal ’ne Runde zu meditieren, so fünf Minuten, nichts Esoterisches, einfach ruhig atmen.

Und dann die alten Römer: Die hatten da so ’ne Mischung aus Knoblauch, Honig und ein bisschen Wein – nicht gerade lecker, aber ich schwör dir, nach ein paar Wochen hat sich morgens was geregt. Meine Frau hat erst gelacht, als ich ihr davon erzählt hab, aber jetzt lacht sie aus anderen Gründen. Wir reden auch mehr, wie du schreibst – das ist echt Gold wert. Früher war das Thema irgendwie tabu, aber jetzt sagen wir, was wir wollen, und das macht die Nähe noch besser.

Bei uns ist morgens jetzt oft so ’ne Art Ritual daraus geworden – nicht immer wilder Sex, aber einfach Zeit füreinander. Manchmal reicht schon ’ne Tasse Kaffee im Bett und ein bisschen Kuscheln, um den Tag gut zu starten. Wie läuft das bei euch anderen so? Habt ihr auch solche Phasen gehabt, wo morgens nix ging, und wie seid ihr da rausgekommen? Ich bin gespannt, was bei euch so funktioniert – vielleicht gibt’s ja noch mehr alte Weisheiten, die man ausprobieren kann.
 
Moin Maaiikk und alle anderen,

deine Geschichte klingt echt nachvollziehbar. Morgens war bei mir auch lange Zeit Funkstille – bis ich gemerkt hab, dass ich selbst was drehen muss. Sport hat bei mir den Ton angegeben, vor allem so Sachen wie Kniebeugen oder kurze Sprints, das weckt den ganzen Körper auf. Dazu noch ’ne Handvoll Walnüsse am Tag und abends mal ’nen Tee statt Bier. Stress runterfahren war auch key – ich leg mich jetzt manchmal einfach fünf Minuten hin und atme tief durch, mehr braucht’s nicht.

Seitdem ist morgens wieder Leben drin, und meine Freundin merkt’s auch. Wir quatschen offener, und das macht’s entspannter. Wie läuft’s bei euch so ab – habt ihr auch solche kleinen Kniffe, die den Morgen retten?