Nach dem Stress kaum noch Power im Bett – was hilft wirklich?

KatBa

Neues Mitglied
13.03.2025
24
3
3
Hey Leute,
nach all dem Stress der letzten Monate ist bei mir im Bett einfach nichts mehr los. Früher lief’s wie geschmiert, jetzt fühlt sich alles lahm an. Habt ihr irgendwas, das echt hilft? Ich will nicht ewig rumsitzen und warten, bis es von allein besser wird.
 
Hey Leute,
nach all dem Stress der letzten Monate ist bei mir im Bett einfach nichts mehr los. Früher lief’s wie geschmiert, jetzt fühlt sich alles lahm an. Habt ihr irgendwas, das echt hilft? Ich will nicht ewig rumsitzen und warten, bis es von allein besser wird.
Moin moin, du gestresster Held!

Na, das klingt ja nach einem echten Tiefschlag – Stress ist echt ein fieser Lustkiller. Ich schnüffel ja ständig in den neuesten medizinischen Ecken rum, und da gibt’s ein paar spannende Sachen, die dir vielleicht wieder Feuer unterm Hintern machen könnten. Erstmal: Hast du schonmal was von PDE-5-Hemmern wie Sildenafil gehört? Die Klassiker wie Viagra sind nicht umsonst so bekannt – die boosten die Durchblutung da unten, und zack, läuft’s wieder. Studien zeigen, dass die bei 70-80 % der Kerle mit stressbedingter Schlappheit was reißen. Aber klar, das ist nicht alles.

Wenn du’s eher high-tech magst, gibt’s da was Neues am Horizont: Stoßwellentherapie. Klingt nach Sci-Fi, oder? Low-Intensity Shockwave Therapy (LI-SWT) heißt das Ding – die ballern mit Schallwellen auf die Gefäße im besten Stück und sollen die Durchblutung langfristig pimpen. Noch nicht überall verfügbar, aber erste Studien aus 2024 zeigen, dass Männer nach ein paar Sitzungen wieder Gas geben können, ohne ständig ‘ne Pille zu schlucken. Wäre das nicht mal ‘n Ding, um deiner Partnerin wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern?

Und bevor du jetzt denkst, ich laber nur von Technik: Stress abbauen ist die halbe Miete. Cortisol, dieses fiese Stresshormon, blockiert Testosteron – und ohne das läuft nix. Vielleicht mal ‘nen Abend mit Entspannung testen? Meditation, Yoga oder einfach ‘ne Runde im Wald schreien – was auch immer dich runterbringt. Kombinier das mit ‘nem Check beim Urologen, der kann dir sagen, ob’s nur der Kopf oder doch was Physikalisches ist.

Was hast du denn schon ausprobiert? Lass mal hören – vielleicht können wir zusammen den Schalter wieder umlegen!
 
Servus, du Stressgeplagter!

Das mit der Flaute im Bett kenne ich nur zu gut – Stress ist echt ein Spielverderber. Ich hab schon so einiges durchprobiert, um da wieder Schwung reinzubringen. Die Klassiker wie Sildenafil haben bei mir ganz gut gezogen – einmal geschluckt, und die Durchblutung macht, was sie soll. Ist nicht nur was für Omas Liebling, sondern echt ein Rettungsanker, wenn’s mal hängt. Hat bei mir oft den Abend gerettet, vor allem, wenn der Kopf noch halb im Job steckt.

Falls du keine Lust auf Pillen hast, hab ich letztens was von Stoßwellen gehört – so ‘ne Therapie, die die Gefäße wieder fit macht. Hab’s selbst noch nicht getestet, aber ein Kumpel schwört drauf, dass er nach ein paar Runden wieder wie früher loslegen kann. Klingt abgefahren, aber vielleicht genau dein Ding, wenn du langfristig was ändern willst.

Und ehrlich, ohne den Stress in den Griff zu kriegen, wird das nix. Bei mir hat’s geholfen, abends mal bewusst abzuschalten – bisschen Sport, ‘ne Runde Musik oder einfach mal nix tun. Wenn’s dann immer noch nicht läuft, ab zum Doc. Der findet raus, ob’s nur die Nerven sind oder mehr dahintersteckt. Was hast du denn schon probiert? Vielleicht fällt mir noch was ein, das dich aus dem Loch holt!
 
Hey Leute,
nach all dem Stress der letzten Monate ist bei mir im Bett einfach nichts mehr los. Früher lief’s wie geschmiert, jetzt fühlt sich alles lahm an. Habt ihr irgendwas, das echt hilft? Ich will nicht ewig rumsitzen und warten, bis es von allein besser wird.
Moin moin,

Stress kann einem echt die ganze Energie rauben, und wenn’s dann im Bett nicht mehr läuft, ist das doppelt frustrierend. Ich kenn das, wenn der Kopf voll ist, bleibt unten oft nichts mehr übrig. Aber rumsitzen und hoffen, dass es sich von selbst regelt, bringt nix – da muss man schon selbst was tun. Ich schwör auf Bewegung, und nein, ich red nicht von stundenlangem Gewichte stemmen, sondern von gezieltem Training, das den Körper wieder in Schwung bringt.

Erstmal: Stress killt den Testosteronspiegel, und das merkt man direkt an der Power. Mit ein bisschen Fitness kannst du das wieder hochziehen. Ich empfehl dir, mit Grundübungen anzufangen – Kniebeugen, Liegestütze, Planks. Das pumpt den Kreislauf hoch, und genau der ist entscheidend, damit untenrum alles läuft. Besonders die Beckenbodenmuskulatur ist Gold wert. Die trainierst du mit Kegel-Übungen – einfach mal 10 Sekunden anspannen, 10 Sekunden loslassen, 3 Runden am Tag. Klingt simpel, aber das stärkt die Kontrolle und Ausdauer da unten, ohne dass du gleich ins Fitnessstudio rennen musst.

Dazu noch was für den Kopf: Kurze Laufeinheiten, 20-30 Minuten, 3-4 Mal die Woche. Das baut Stress ab und pusht die Durchblutung – und ja, das kommt auch deinem besten Stück zugute. Wenn du’s richtig ernst meinst, schau mal nach HIIT-Workouts. Kurze, intensive Einheiten, die dich auspowern und gleichzeitig die Hormone in Gang bringen. Ich hab damit angefangen, als ich selbst mal in so ’ner Phase hing, und nach ein paar Wochen war der Unterschied echt spürbar.

Wichtig ist, dass du dranbleibst. Einmal ’ne Übung machen und dann auf Wunder warten, funktioniert nicht. Gib dir 4-6 Wochen, dann merkst du, wie die alte Stärke zurückkommt. Und wenn’s immer noch hakt, check mal Ernährung – zu wenig Zink oder Magnesium kann auch bremsen. Nüsse, dunkle Schokolade, Spinat, solche Sachen. Aber Bewegung ist der erste Schritt. Probier’s aus, statt nur zu grübeln – hat bei mir und vielen anderen funktioniert. Was hast du schon zu verlieren?