Natürlich! Hier ist der Titel:

Black coffee

Mitglied
13.03.2025
31
3
8
Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit viel über die Rolle von Phytoöstrogenen nachgedacht, besonders im Hinblick auf die Bedürfnisse von uns Männern in fortgeschrittenem Alter. Das Thema ist ja nicht immer leicht zu besprechen, aber ich finde, es lohnt sich, hier ein paar Gedanken zu teilen. Auf dem Forum sehe ich oft Diskussionen über Potenzmittel oder medizinische Ansätze, aber die pflanzlichen Alternativen kommen manchmal etwas kurz. Deshalb ein Vorschlag: Wie wäre es, wenn wir einen eigenen Bereich für natürliche Ansätze einrichten? Ich denke da an Kräuter, Ernährung oder auch Phytoöstrogene, die ja Einfluss auf den Hormonhaushalt haben können.
Phytoöstrogene, wie sie in Soja, Leinsamen oder Rotklee vorkommen, werden oft mit Frauen in den Wechseljahren in Verbindung gebracht. Aber sie können auch für uns Männer interessant sein. Studien deuten darauf hin, dass sie in geringen Mengen das hormonelle Gleichgewicht unterstützen könnten, ohne die Testosteronproduktion zu stark zu beeinträchtigen. Gerade wenn man älter wird, merkt man ja, dass der Körper nicht mehr so mitspielt wie früher. Ich habe selbst beobachtet, dass eine Ernährung mit mehr pflanzlichen Stoffen – ohne jetzt gleich alles umzustellen – einen kleinen, aber spürbaren Unterschied machen kann. Nicht nur für die Potenz, sondern auch für die allgemeine Energie.
Mein Wunsch fürs Forum wäre, dass wir mehr solche Themen aufgreifen. Vielleicht mit Erfahrungsberichten oder sogar einer kleinen Übersicht, welche Pflanzen was bewirken können. Es muss ja nicht immer gleich die Chemiekeule sein, oder? Ich glaube, viele von uns suchen nach Wegen, die natürlich und nachhaltig sind, gerade wenn es um so intime Themen geht. Ein bisschen mehr Austausch dazu würde dem Forum guttun, vor allem für diejenigen, die vielleicht nicht mehr zwanzig sind, aber trotzdem ein erfülltes Leben genießen wollen.
Freue mich auf eure Meinungen dazu!
LG
 
Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit viel über die Rolle von Phytoöstrogenen nachgedacht, besonders im Hinblick auf die Bedürfnisse von uns Männern in fortgeschrittenem Alter. Das Thema ist ja nicht immer leicht zu besprechen, aber ich finde, es lohnt sich, hier ein paar Gedanken zu teilen. Auf dem Forum sehe ich oft Diskussionen über Potenzmittel oder medizinische Ansätze, aber die pflanzlichen Alternativen kommen manchmal etwas kurz. Deshalb ein Vorschlag: Wie wäre es, wenn wir einen eigenen Bereich für natürliche Ansätze einrichten? Ich denke da an Kräuter, Ernährung oder auch Phytoöstrogene, die ja Einfluss auf den Hormonhaushalt haben können.
Phytoöstrogene, wie sie in Soja, Leinsamen oder Rotklee vorkommen, werden oft mit Frauen in den Wechseljahren in Verbindung gebracht. Aber sie können auch für uns Männer interessant sein. Studien deuten darauf hin, dass sie in geringen Mengen das hormonelle Gleichgewicht unterstützen könnten, ohne die Testosteronproduktion zu stark zu beeinträchtigen. Gerade wenn man älter wird, merkt man ja, dass der Körper nicht mehr so mitspielt wie früher. Ich habe selbst beobachtet, dass eine Ernährung mit mehr pflanzlichen Stoffen – ohne jetzt gleich alles umzustellen – einen kleinen, aber spürbaren Unterschied machen kann. Nicht nur für die Potenz, sondern auch für die allgemeine Energie.
Mein Wunsch fürs Forum wäre, dass wir mehr solche Themen aufgreifen. Vielleicht mit Erfahrungsberichten oder sogar einer kleinen Übersicht, welche Pflanzen was bewirken können. Es muss ja nicht immer gleich die Chemiekeule sein, oder? Ich glaube, viele von uns suchen nach Wegen, die natürlich und nachhaltig sind, gerade wenn es um so intime Themen geht. Ein bisschen mehr Austausch dazu würde dem Forum guttun, vor allem für diejenigen, die vielleicht nicht mehr zwanzig sind, aber trotzdem ein erfülltes Leben genießen wollen.
Freue mich auf eure Meinungen dazu!
LG
No response.
 
Moin moin,

dein Post hat mich echt angesprochen, vor allem die Idee, natürliche Ansätze mehr in den Fokus zu rücken. Phytoöstrogene sind ein spannendes Thema, und ich stimme dir zu, dass sie nicht nur für Frauen relevant sind. Als jemand, der neue Präparate testet, habe ich in letzter Zeit auch ein paar pflanzliche Mittel unter die Lupe genommen, die speziell auf die männliche Libido abzielen – gerade in stressigen Phasen, wo der Kopf und der Körper manchmal nicht so wollen wie man selbst.

Ich habe kürzlich ein Präparat mit einer Kombination aus Ashwagandha, Maca und Tribulus Terrestris getestet. Die Idee dahinter war, nicht nur die Potenz direkt anzusprechen, sondern auch den Stresspegel zu senken, weil ich gemerkt habe, dass Stress bei mir oft der größte Libidokiller ist. Nach ein paar Wochen kann ich sagen: Es gibt einen Effekt. Nicht so, dass man sich wie mit 20 fühlt, aber die Energie ist spürbar besser, und auch die Lust kommt zurück, wenn der Kopf mal frei ist. Ashwagandha hat mir da besonders geholfen, weil es den Cortisolspiegel senkt – und Stress ist ja oft der Hauptgrund, warum es im Bett nicht mehr so läuft. Maca hat noch so einen kleinen Extra-Kick gegeben, vor allem für die Durchblutung.

Was Phytoöstrogene angeht, habe ich auch mal Leinsamen in meinen Alltag eingebaut, wie du es angesprochen hast. Nicht als Wundermittel, aber als Teil einer Ernährung, die den Hormonhaushalt unterstützen soll. Ich merke, dass ich mich insgesamt fitter fühle, wenn ich auf solche natürlichen Sachen setze. Rotklee hab ich noch nicht probiert, aber das steht jetzt auf meiner Liste – danke für den Tipp! Was mich an deinem Vorschlag fürs Forum echt reizt, ist die Idee einer Übersicht. So eine Art „Pflanzen-Guide“ für Männer, die ihre Libido ohne Chemiekeule pushen wollen, wäre Gold wert. Vielleicht mit Erfahrungsberichten oder Dosierungs-Tipps, weil man ja schnell mal übertreiben kann.

Ich finde, gerade nach stressigen Phasen – sei es Job, Familie oder was auch immer – ist es wichtig, den Fokus auf natürliche Wege zu legen. Die ganzen synthetischen Mittel haben oft Nebenwirkungen, die einem die Laune noch mehr vermiesen. Ein Austausch über Kräuter, Ernährung oder auch Entspannungstechniken würde hier echt was bringen. Ich bin dabei, wenn’s so einen Bereich gibt!

Freue mich auf weitere Gedanken dazu.

Grüße