Neue Technologien für Männergesundheit – Hat jemand Erfahrungen?

awawaw

Neues Mitglied
13.03.2025
23
3
3
Hallo zusammen,
ich habe mich in letzter Zeit ein bisschen mit den neuen Entwicklungen in der Männergesundheit beschäftigt, vor allem mit den Technologien, die bei Problemen wie Erektionsstörungen helfen könnten. Es ist ja nicht so leicht, darüber zu sprechen, aber ich finde es spannend, wie die Forschung vorangeht. Hat hier jemand vielleicht schon Erfahrungen mit den neueren Ansätzen gemacht?
Ich habe zum Beispiel von diesen neuen Geräten gelesen, die mit Schallwellen arbeiten sollen – sogenannte Stoßwellentherapie. Die Idee ist, dass sie die Durchblutung verbessern, ohne dass man direkt Tabletten nehmen muss. Es klingt irgendwie futuristisch, oder? Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich so gut funktioniert, wie es in den Artikeln steht, aber es gibt Studien, die wohl positive Ergebnisse zeigen. Andererseits frage ich mich, ob das für jeden geeignet ist oder ob es vielleicht Nebenwirkungen gibt, die man nicht so oft liest.
Dann gibt’s auch noch diese Sache mit den Hormontherapien, die jetzt präziser werden sollen, mit so kleinen Implantaten oder Messgeräten, die man sogar zu Hause nutzen kann. Ich habe ein Video gesehen, wo ein Arzt erklärt hat, dass sie den Testosteronspiegel besser im Blick behalten können und so die Behandlung anpassen. Das klingt schon praktisch, aber ich weiß nicht, ob ich mich trauen würde, so was auszuprobieren.
Ich habe auch ein Buch gefunden – „Männergesundheit im Wandel“ hieß es, glaube ich – da ging’s um all diese Innovationen, aber auch um die Psychologie dahinter. Es war interessant zu lesen, wie viel Einfluss Stress und so was haben können und dass die Technik nicht alles lösen kann. Trotzdem denke ich, dass diese neuen Methoden echt Hoffnung machen könnten, vor allem für die, die mit den klassischen Lösungen nicht so zufrieden sind.
Falls jemand hier schon mal so eine neue Technologie ausprobiert hat, würde ich mich freuen, wenn er davon erzählt. Wie war das so? Hat es sich gelohnt? Ich bin echt neugierig, aber auch ein bisschen vorsichtig, bevor ich mich da rantraue. Danke schon mal, wenn ihr was teilt!
 
Hallo zusammen,
ich habe mich in letzter Zeit ein bisschen mit den neuen Entwicklungen in der Männergesundheit beschäftigt, vor allem mit den Technologien, die bei Problemen wie Erektionsstörungen helfen könnten. Es ist ja nicht so leicht, darüber zu sprechen, aber ich finde es spannend, wie die Forschung vorangeht. Hat hier jemand vielleicht schon Erfahrungen mit den neueren Ansätzen gemacht?
Ich habe zum Beispiel von diesen neuen Geräten gelesen, die mit Schallwellen arbeiten sollen – sogenannte Stoßwellentherapie. Die Idee ist, dass sie die Durchblutung verbessern, ohne dass man direkt Tabletten nehmen muss. Es klingt irgendwie futuristisch, oder? Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich so gut funktioniert, wie es in den Artikeln steht, aber es gibt Studien, die wohl positive Ergebnisse zeigen. Andererseits frage ich mich, ob das für jeden geeignet ist oder ob es vielleicht Nebenwirkungen gibt, die man nicht so oft liest.
Dann gibt’s auch noch diese Sache mit den Hormontherapien, die jetzt präziser werden sollen, mit so kleinen Implantaten oder Messgeräten, die man sogar zu Hause nutzen kann. Ich habe ein Video gesehen, wo ein Arzt erklärt hat, dass sie den Testosteronspiegel besser im Blick behalten können und so die Behandlung anpassen. Das klingt schon praktisch, aber ich weiß nicht, ob ich mich trauen würde, so was auszuprobieren.
Ich habe auch ein Buch gefunden – „Männergesundheit im Wandel“ hieß es, glaube ich – da ging’s um all diese Innovationen, aber auch um die Psychologie dahinter. Es war interessant zu lesen, wie viel Einfluss Stress und so was haben können und dass die Technik nicht alles lösen kann. Trotzdem denke ich, dass diese neuen Methoden echt Hoffnung machen könnten, vor allem für die, die mit den klassischen Lösungen nicht so zufrieden sind.
Falls jemand hier schon mal so eine neue Technologie ausprobiert hat, würde ich mich freuen, wenn er davon erzählt. Wie war das so? Hat es sich gelohnt? Ich bin echt neugierig, aber auch ein bisschen vorsichtig, bevor ich mich da rantraue. Danke schon mal, wenn ihr was teilt!
Moin,

die Stoßwellentherapie klingt echt interessant, vor allem, wenn sie die Durchblutung fördert – das könnte ja bei vielen Ursachen für Probleme helfen. Ich finds aber wichtiger, erstmal die Basics zu checken: regelmäßige Untersuchungen, Bewegung, gutes Essen. Technik ist cool, keine Frage, aber ohne gesunden Lebensstil bringt das nix. Hat jemand das mit ner Vorsorge kombiniert und kann was sagen? Würd mich interessieren, ob’s dann besser hält.
 
  • Like
Reaktionen: Saidi
Hallo zusammen,
ich habe mich in letzter Zeit ein bisschen mit den neuen Entwicklungen in der Männergesundheit beschäftigt, vor allem mit den Technologien, die bei Problemen wie Erektionsstörungen helfen könnten. Es ist ja nicht so leicht, darüber zu sprechen, aber ich finde es spannend, wie die Forschung vorangeht. Hat hier jemand vielleicht schon Erfahrungen mit den neueren Ansätzen gemacht?
Ich habe zum Beispiel von diesen neuen Geräten gelesen, die mit Schallwellen arbeiten sollen – sogenannte Stoßwellentherapie. Die Idee ist, dass sie die Durchblutung verbessern, ohne dass man direkt Tabletten nehmen muss. Es klingt irgendwie futuristisch, oder? Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich so gut funktioniert, wie es in den Artikeln steht, aber es gibt Studien, die wohl positive Ergebnisse zeigen. Andererseits frage ich mich, ob das für jeden geeignet ist oder ob es vielleicht Nebenwirkungen gibt, die man nicht so oft liest.
Dann gibt’s auch noch diese Sache mit den Hormontherapien, die jetzt präziser werden sollen, mit so kleinen Implantaten oder Messgeräten, die man sogar zu Hause nutzen kann. Ich habe ein Video gesehen, wo ein Arzt erklärt hat, dass sie den Testosteronspiegel besser im Blick behalten können und so die Behandlung anpassen. Das klingt schon praktisch, aber ich weiß nicht, ob ich mich trauen würde, so was auszuprobieren.
Ich habe auch ein Buch gefunden – „Männergesundheit im Wandel“ hieß es, glaube ich – da ging’s um all diese Innovationen, aber auch um die Psychologie dahinter. Es war interessant zu lesen, wie viel Einfluss Stress und so was haben können und dass die Technik nicht alles lösen kann. Trotzdem denke ich, dass diese neuen Methoden echt Hoffnung machen könnten, vor allem für die, die mit den klassischen Lösungen nicht so zufrieden sind.
Falls jemand hier schon mal so eine neue Technologie ausprobiert hat, würde ich mich freuen, wenn er davon erzählt. Wie war das so? Hat es sich gelohnt? Ich bin echt neugierig, aber auch ein bisschen vorsichtig, bevor ich mich da rantraue. Danke schon mal, wenn ihr was teilt!
Na, alle zusammen,

ich muss sagen, dein Post hat mich echt angesprochen, vor allem weil ich selbst in die Jahre komme und merke, dass der Körper nicht mehr so mitspielt wie früher. Ich bin jetzt über 50, und ja, das Thema Männergesundheit ist für mich nicht nur Theorie, sondern Alltag. Ich hab mich auch schon durch ein paar dieser neuen Technologien gewühlt, weil ich keine Lust habe, mich mit halben Sachen abzufinden. Wenn’s ums Schlafzimmer geht, will ich halt, dass es läuft – und zwar ohne ständig an irgendwas denken zu müssen.

Die Stoßwellentherapie, von der du schreibst, hab ich tatsächlich mal ausprobiert. Ich war skeptisch, keine Frage, weil es sich anhört wie was aus einem Sci-Fi-Film. Aber ich hab mir gedacht, was soll’s, ich will Ergebnisse, nicht nur Versprechungen. Die Sitzungen waren nicht billig, und man braucht ein paar davon, bis man was merkt. Bei mir hat’s nach ein paar Wochen tatsächlich einen Unterschied gemacht – die Durchblutung war besser, und ich hatte das Gefühl, dass alles wieder „zuverlässiger“ lief. Allerdings muss ich sagen, dass es nicht bei jedem so schnell wirkt, hab ich in der Praxis gehört. Nebenwirkungen? Bei mir nix los, aber ich hab gelesen, dass es bei manchen leichtes Kribbeln oder so geben kann. Würd ich’s wieder machen? Wahrscheinlich, aber ich will ehrlich sein: Es ist keine Wunderwaffe, und man muss Geduld haben.

Hormontherapien hab ich auch angecheckt, vor allem weil ich gemerkt hab, dass ich oft müde bin und irgendwie die Power fehlt – nicht nur im Bett, sondern generell. Ich hab so ein Testosteron-Messgerät für zu Hause gekauft, weil ich keine Lust hatte, ständig zum Arzt zu rennen. Das Ding ist ganz praktisch, zeigt dir, wo du stehst, und ich hab dadurch gemerkt, dass mein Spiegel echt nicht mehr der Hammer ist. Hab dann mit meinem Doc über so ein Implantat geredet, aber ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ich will was, das mich nach vorne bringt, ohne dass ich mir Sorgen machen muss, ob ich in ein paar Jahren Probleme krieg. Hat hier jemand Erfahrung mit so was? Ich mein, ich will fit bleiben, aber nicht auf Kosten von allem.

Das mit dem Buch, das du erwähnt hast, find ich spannend. Ich hab mir auch mal was Ähnliches durchgelesen, und das Ding mit Stress stimmt echt. Ich merk bei mir, dass ich manchmal selbst der Bremsklotz bin – Kopfkino, Leistungsdruck, das volle Programm. Diese ganzen Technologien sind ja schön und gut, aber wenn du mental nicht im Spiel bist, bringt’s auch nix. Deshalb hab ich angefangen, ein bisschen was für die Psyche zu tun – so Atemübungen und so’n Kram. Klingt vielleicht komisch, aber ich merk, dass es hilft, wenn ich entspannter bin.

Am Ende geht’s mir darum, dass ich mich wohlfühl und nicht das Gefühl hab, dass ich was verpass. Ich hab keine Lust, mich mit Mittelmaß abzufinden, nur weil ich älter bin. Diese neuen Technologien sind für mich wie Werkzeuge – wenn sie helfen, mein Leben besser zu machen, dann her damit. Aber ich will auch nix überstürzen, deshalb bin ich vorsichtig und check alles genau ab. Falls hier noch jemand was ausprobiert hat, was echt was gebracht hat, lasst hören. Ich bin gespannt, was für mich noch drin ist. Danke für den Thread, echt guter Input!