Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit viel über die neuen Technologien zur Behandlung von Erektionsproblemen gelesen, und ehrlich gesagt, lässt mich das Ganze ziemlich unruhig zurück. Gerade in der aktuellen Ausgabe von "Männergesundheit" bin ich auf einen Artikel gestoßen, der über Fortschritte in der regenerativen Medizin berichtet – Stammzelltherapien und Schallwellenbehandlungen sollen das Gewebe im Penis quasi "reparieren". Klingt ja erstmal vielversprechend, oder? Aber dann frage ich mich: Wie sicher ist das wirklich?
Die Studien, die ich gefunden habe (z. B. auf PubMed), zeigen zwar erste Erfolge, aber die Stichproben sind klein, und Langzeitdaten fehlen komplett. Was passiert, wenn man in fünf Jahren plötzlich Nebenwirkungen hat, die jetzt keiner auf dem Schirm hat? Und dann diese Schallwellen – die sollen die Durchblutung verbessern, auch in schwierigen Positionen, wo es sonst hapert. Aber mal ehrlich, wer testet das denn freiwillig, ohne zu wissen, ob es nicht irgendwann Schäden anrichtet?
Ich habe auch ein Video auf YouTube gesehen, wo ein Urologe aus München über eine neue Injektionstherapie sprach – irgendwas mit Wachstumsfaktoren. Die Idee ist, dass man gezielt die Nerven und Gefäße regeneriert. Aber die Kosten! 2000 Euro pro Sitzung, und man braucht mindestens fünf davon. Wer kann sich das leisten? Und was, wenn es floppt?
Ich will nicht nur schwarzmalen, aber bei solchen Innovationen habe ich immer das Gefühl, dass die Risiken unter den Tisch fallen. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit sowas gemacht oder liest ähnliche Sachen? Ich bin echt gespannt, wie ihr das seht – Hoffnung oder doch eher russisches Roulette?
ich habe in letzter Zeit viel über die neuen Technologien zur Behandlung von Erektionsproblemen gelesen, und ehrlich gesagt, lässt mich das Ganze ziemlich unruhig zurück. Gerade in der aktuellen Ausgabe von "Männergesundheit" bin ich auf einen Artikel gestoßen, der über Fortschritte in der regenerativen Medizin berichtet – Stammzelltherapien und Schallwellenbehandlungen sollen das Gewebe im Penis quasi "reparieren". Klingt ja erstmal vielversprechend, oder? Aber dann frage ich mich: Wie sicher ist das wirklich?
Die Studien, die ich gefunden habe (z. B. auf PubMed), zeigen zwar erste Erfolge, aber die Stichproben sind klein, und Langzeitdaten fehlen komplett. Was passiert, wenn man in fünf Jahren plötzlich Nebenwirkungen hat, die jetzt keiner auf dem Schirm hat? Und dann diese Schallwellen – die sollen die Durchblutung verbessern, auch in schwierigen Positionen, wo es sonst hapert. Aber mal ehrlich, wer testet das denn freiwillig, ohne zu wissen, ob es nicht irgendwann Schäden anrichtet?
Ich habe auch ein Video auf YouTube gesehen, wo ein Urologe aus München über eine neue Injektionstherapie sprach – irgendwas mit Wachstumsfaktoren. Die Idee ist, dass man gezielt die Nerven und Gefäße regeneriert. Aber die Kosten! 2000 Euro pro Sitzung, und man braucht mindestens fünf davon. Wer kann sich das leisten? Und was, wenn es floppt?
Ich will nicht nur schwarzmalen, aber bei solchen Innovationen habe ich immer das Gefühl, dass die Risiken unter den Tisch fallen. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit sowas gemacht oder liest ähnliche Sachen? Ich bin echt gespannt, wie ihr das seht – Hoffnung oder doch eher russisches Roulette?