Moin zusammen,
ich habe kürzlich einige spannende Entwicklungen in der medizinischen Forschung entdeckt, die sich mit der Verbesserung der Ejakulationskontrolle beschäftigen. Ein Ansatz, der immer mehr Aufmerksamkeit erhält, ist die neuromodulatorische Therapie. Studien, etwa aus dem Journal of Sexual Medicine (2024), zeigen, dass gezielte Stimulation bestimmter Nervenbahnen die Reaktionszeit im Beckenbereich beeinflussen kann. Dabei kommen Techniken wie transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) zum Einsatz, die ursprünglich aus der Schmerztherapie bekannt sind.
Interessant ist auch die Rolle von Biofeedback-Geräten. Neue Modelle, die mit Apps gekoppelt sind, ermöglichen es, die Muskelaktivität im Beckenboden in Echtzeit zu überwachen und zu trainieren. Eine klinische Untersuchung aus Schweden hat gezeigt, dass regelmäßiges Training über drei Monate die Kontrolle signifikant verbessern kann – mit Erfolgsraten von bis zu 70 % bei Probanden.
Was denkt ihr über solche Technologien? Hat jemand Erfahrungen mit Biofeedback oder ähnlichen Methoden gemacht? Die Wissenschaft scheint hier echt Fortschritte zu machen, aber die Praxis ist oft eine andere Geschichte.
ich habe kürzlich einige spannende Entwicklungen in der medizinischen Forschung entdeckt, die sich mit der Verbesserung der Ejakulationskontrolle beschäftigen. Ein Ansatz, der immer mehr Aufmerksamkeit erhält, ist die neuromodulatorische Therapie. Studien, etwa aus dem Journal of Sexual Medicine (2024), zeigen, dass gezielte Stimulation bestimmter Nervenbahnen die Reaktionszeit im Beckenbereich beeinflussen kann. Dabei kommen Techniken wie transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) zum Einsatz, die ursprünglich aus der Schmerztherapie bekannt sind.
Interessant ist auch die Rolle von Biofeedback-Geräten. Neue Modelle, die mit Apps gekoppelt sind, ermöglichen es, die Muskelaktivität im Beckenboden in Echtzeit zu überwachen und zu trainieren. Eine klinische Untersuchung aus Schweden hat gezeigt, dass regelmäßiges Training über drei Monate die Kontrolle signifikant verbessern kann – mit Erfolgsraten von bis zu 70 % bei Probanden.
Was denkt ihr über solche Technologien? Hat jemand Erfahrungen mit Biofeedback oder ähnlichen Methoden gemacht? Die Wissenschaft scheint hier echt Fortschritte zu machen, aber die Praxis ist oft eine andere Geschichte.