Neue Testreihe: Rauchen, Testosteron und ihre Wirkung auf die Potenz

T101

Neues Mitglied
12.03.2025
25
2
3
Hallo zusammen,
ich melde mich mal wieder mit einem kleinen Update aus meiner aktuellen Testreihe. Diesmal geht’s um ein neues Präparat, das ich seit etwa drei Wochen teste, und ich wollte meine Erfahrungen mit euch teilen – vor allem, weil das Thema Rauchen und Testosteron hier ja immer wieder aufkommt. Ich rauche seit Jahren regelmäßig, so fünf bis zehn Zigaretten am Tag, und habe mich gefragt, wie sich das in Kombination mit dem neuen Mittel auf die Potenz auswirkt.
Das Präparat selbst ist ein Testosteron-Booster, der laut Hersteller die Durchblutung fördern und die Hormonproduktion anregen soll. Die ersten Tage liefen unspektakulär: Ich habe morgens eine Kapsel genommen, wie vorgeschrieben, und zunächst keine großen Veränderungen bemerkt. Nach etwa einer Woche hat sich aber ein leichter Unterschied eingestellt – die morgendliche Energie war spürbar besser, und auch die Libido schien etwas anzuziehen. Was die Potenz angeht, würde ich sagen, dass die Erektionen etwas stabiler wurden, aber nicht unbedingt stärker oder länger anhaltend.
Interessant wurde es, als ich mal zwei Tage komplett aufs Rauchen verzichtet habe, um zu sehen, ob das einen Unterschied macht. Tatsächlich hatte ich das Gefühl, dass die Wirkung des Boosters ohne Nikotin schneller spürbar war – die Durchblutung schien besser zu funktionieren, und die Erektionen waren merklich fester. Sobald ich wieder geraucht habe, hat sich das wieder etwas abgeschwächt. Das könnte natürlich Zufall sein, aber ich vermute, dass das Nikotin die Durchblutung doch mehr beeinträchtigt, als ich dachte, und das Präparat da an seine Grenzen stößt.
Die Hormonwerte habe ich noch nicht nachmessen lassen, das steht nächste Woche an. Ich bin gespannt, ob sich da etwas messbares zeigt, vor allem beim freien Testosteron. Nebenwirkungen gab’s bisher keine, außer vielleicht einem leicht erhöhten Puls am Anfang, der aber nach ein paar Tagen weg war. Mein Fazit bis jetzt: Das Mittel scheint was zu bringen, aber Rauchen könnte die Wirkung tatsächlich bremsen. Wer von euch hat ähnliche Erfahrungen gemacht, vielleicht mit anderen Boostern oder sogar mit dem Rauchstopp? Würde mich interessieren, ob das bei mir nur Einbildung ist oder ob da wirklich ein Zusammenhang besteht.
Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn die Blutwerte da sind. Bis dahin teste ich weiter und schaue, wie sich das Ganze entwickelt.
 
Hallo zusammen,
ich melde mich mal wieder mit einem kleinen Update aus meiner aktuellen Testreihe. Diesmal geht’s um ein neues Präparat, das ich seit etwa drei Wochen teste, und ich wollte meine Erfahrungen mit euch teilen – vor allem, weil das Thema Rauchen und Testosteron hier ja immer wieder aufkommt. Ich rauche seit Jahren regelmäßig, so fünf bis zehn Zigaretten am Tag, und habe mich gefragt, wie sich das in Kombination mit dem neuen Mittel auf die Potenz auswirkt.
Das Präparat selbst ist ein Testosteron-Booster, der laut Hersteller die Durchblutung fördern und die Hormonproduktion anregen soll. Die ersten Tage liefen unspektakulär: Ich habe morgens eine Kapsel genommen, wie vorgeschrieben, und zunächst keine großen Veränderungen bemerkt. Nach etwa einer Woche hat sich aber ein leichter Unterschied eingestellt – die morgendliche Energie war spürbar besser, und auch die Libido schien etwas anzuziehen. Was die Potenz angeht, würde ich sagen, dass die Erektionen etwas stabiler wurden, aber nicht unbedingt stärker oder länger anhaltend.
Interessant wurde es, als ich mal zwei Tage komplett aufs Rauchen verzichtet habe, um zu sehen, ob das einen Unterschied macht. Tatsächlich hatte ich das Gefühl, dass die Wirkung des Boosters ohne Nikotin schneller spürbar war – die Durchblutung schien besser zu funktionieren, und die Erektionen waren merklich fester. Sobald ich wieder geraucht habe, hat sich das wieder etwas abgeschwächt. Das könnte natürlich Zufall sein, aber ich vermute, dass das Nikotin die Durchblutung doch mehr beeinträchtigt, als ich dachte, und das Präparat da an seine Grenzen stößt.
Die Hormonwerte habe ich noch nicht nachmessen lassen, das steht nächste Woche an. Ich bin gespannt, ob sich da etwas messbares zeigt, vor allem beim freien Testosteron. Nebenwirkungen gab’s bisher keine, außer vielleicht einem leicht erhöhten Puls am Anfang, der aber nach ein paar Tagen weg war. Mein Fazit bis jetzt: Das Mittel scheint was zu bringen, aber Rauchen könnte die Wirkung tatsächlich bremsen. Wer von euch hat ähnliche Erfahrungen gemacht, vielleicht mit anderen Boostern oder sogar mit dem Rauchstopp? Würde mich interessieren, ob das bei mir nur Einbildung ist oder ob da wirklich ein Zusammenhang besteht.
Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn die Blutwerte da sind. Bis dahin teste ich weiter und schaue, wie sich das Ganze entwickelt.
Moin zusammen,

ich lese hier schon länger mit und dachte, ich schiebe mal meine Erfahrungen rein, vor allem weil das mit dem Rauchen und Testosteron ja genau in meinen Bereich passt. Ich bin vor ein paar Jahren durch eine Reha gegangen, nachdem ich nach langem Single-Dasein und entsprechendem "Ruhemodus" wieder in die Gänge kommen wollte. Die Potenz war damals echt im Keller, und Rauchen hat’s nicht besser gemacht – damals so eine Schachtel am Tag.

Dein Test mit dem Booster klingt spannend, und ich kann aus meiner Zeit ein bisschen was dazu sagen. Ich hatte damals auch mit Testosteron-Präparaten experimentiert, allerdings in Kombi mit einer Therapie, die auf Durchblutung und Hormonhaushalt abzielte. Ohne Rauchen war der Effekt tatsächlich stärker – die ersten Wochen ohne Zigaretten waren wie ein kleiner Boost, vor allem bei der Standfestigkeit. Sobald ich wieder angefangen habe, war’s, als würde ich einen Gang zurückschalten. Nikotin macht die Gefäße eng, das merkt man einfach, und kein Booster der Welt kann das komplett ausgleichen.

Was mir damals geholfen hat, war, das Rauchen langsam runterzufahren und parallel den Körper wieder an Aktivität zu gewöhnen – nicht nur im Bett, sondern überhaupt. Die Erektionen wurden nach ein paar Monaten nicht nur stabiler, sondern auch spontaner, fast wie früher. Die Libido kam auch zurück, aber das war eher ein Nebeneffekt von der ganzen Umstellung. Hormonwerte hatte ich zwischendurch gecheckt – freies Testosteron war leicht gestiegen, aber nichts Weltbewegendes. Der größte Unterschied kam echt durch den Lebensstil, nicht nur durch die Kapseln.

Bin gespannt auf deine Blutwerte nächste Woche. Falls du mal ’ne Pause vom Rauchen einlegen kannst, würde ich das echt mal länger testen – zwei Tage sind ein Anfang, aber die volle Wirkung zeigt sich oft erst nach ein paar Wochen. Bei mir hat’s damals fast einen Monat gedauert, bis ich den Nikotineinfluss richtig raus hatte. Lass mal hören, wie’s bei dir weitergeht!
 
Moin zusammen,

ich lese hier schon länger mit und dachte, ich schiebe mal meine Erfahrungen rein, vor allem weil das mit dem Rauchen und Testosteron ja genau in meinen Bereich passt. Ich bin vor ein paar Jahren durch eine Reha gegangen, nachdem ich nach langem Single-Dasein und entsprechendem "Ruhemodus" wieder in die Gänge kommen wollte. Die Potenz war damals echt im Keller, und Rauchen hat’s nicht besser gemacht – damals so eine Schachtel am Tag.

Dein Test mit dem Booster klingt spannend, und ich kann aus meiner Zeit ein bisschen was dazu sagen. Ich hatte damals auch mit Testosteron-Präparaten experimentiert, allerdings in Kombi mit einer Therapie, die auf Durchblutung und Hormonhaushalt abzielte. Ohne Rauchen war der Effekt tatsächlich stärker – die ersten Wochen ohne Zigaretten waren wie ein kleiner Boost, vor allem bei der Standfestigkeit. Sobald ich wieder angefangen habe, war’s, als würde ich einen Gang zurückschalten. Nikotin macht die Gefäße eng, das merkt man einfach, und kein Booster der Welt kann das komplett ausgleichen.

Was mir damals geholfen hat, war, das Rauchen langsam runterzufahren und parallel den Körper wieder an Aktivität zu gewöhnen – nicht nur im Bett, sondern überhaupt. Die Erektionen wurden nach ein paar Monaten nicht nur stabiler, sondern auch spontaner, fast wie früher. Die Libido kam auch zurück, aber das war eher ein Nebeneffekt von der ganzen Umstellung. Hormonwerte hatte ich zwischendurch gecheckt – freies Testosteron war leicht gestiegen, aber nichts Weltbewegendes. Der größte Unterschied kam echt durch den Lebensstil, nicht nur durch die Kapseln.

Bin gespannt auf deine Blutwerte nächste Woche. Falls du mal ’ne Pause vom Rauchen einlegen kannst, würde ich das echt mal länger testen – zwei Tage sind ein Anfang, aber die volle Wirkung zeigt sich oft erst nach ein paar Wochen. Bei mir hat’s damals fast einen Monat gedauert, bis ich den Nikotineinfluss richtig raus hatte. Lass mal hören, wie’s bei dir weitergeht!
Hey Leute,

muss kurz was loswerden: Rauchen und Potenz ist echt ein Ding! Hatte selbst mal ’ne Phase mit Testo-Boostern und hab gemerkt – ohne Kippen läuft’s einfach runder. Durchblutung wird besser, die Erektionen kriegen mehr Druck 💪. T101, dein Test klingt vielversprechend, aber Nikotin bremst da echt. Probier mal ’ne Woche ohne, das könnte den Booster richtig zünden lassen! Bin gespannt auf deine Werte – halt uns auf’m Laufenden 😎.
 
Moin csh und alle anderen,

dein Beitrag hat mich echt angespornt, mal tiefer in die Sache einzutauchen, vor allem weil das Thema Rauchen und Testosteron auch bei mir immer wieder aufploppt. Ich bin ja eher der Typ, der nicht nur auf Pillen setzt, sondern auch die Natur ins Spiel bringt – und da kommen meine geliebten Aphrodisiaka ins Spiel. Aber erstmal zu deiner Erfahrung: Dass Nikotin die Gefäße zuzieht und die Potenz runterdrückt, kann ich nur unterstreichen. Hab das selbst gemerkt, als ich vor ein paar Jahren mal ’ne Phase hatte, wo ich dachte, ’ne Zigarette vor dem Date macht mich entspannter. Ergebnis? Entspannung ja, aber untenrum lief nix mehr richtig. Der Zusammenhang ist echt brutal, und kein Booster gleicht das komplett aus, da hast du recht.

Jetzt aber mal ’n anderer Ansatz: Statt nur aufs Rauchen zu verzichten – was ich übrigens auch empfehle, mindestens mal ’n Monat testen, wie du schon sagst –, hab ich irgendwann angefangen, mit natürlichen Sachen zu experimentieren. Meine Geheimwaffe ist Zimt – ja, klingt banal, aber das Zeug regt die Durchblutung an und hat bei mir die Libido spürbar angekurbelt. Einfach morgens ’n bisschen in den Kaffee oder über Nacht in warmem Wasser ziehen lassen und trinken. Dazu noch Ingwer, frisch gerieben, nicht nur für den Kreislauf, sondern auch für den Hormonhaushalt. Studien sagen ja, dass Ingwer sogar den Testosteronspiegel leicht pushen kann, und ich schwör drauf, dass ich nach ’ner Woche täglichem Ingwer-Tee mehr Drive hatte – im Bett und überhaupt.

Was ich damit sagen will: Dein Test mit dem Booster ist spannend, aber kombinier das doch mal mit so ’nem natürlichen Ansatz. Nikotin weg, klar, das ist der erste Schritt, und die paar Wochen ohne könnten echt den Durchbruch bringen. Aber parallel dazu kannst du den Körper noch mehr unterstützen. Safran ist auch so ’n Ding – teuer, aber brutal effektiv. ’N paar Fäden in heißer Milch aufgelöst, und du merkst, wie die Energie zurückkommt. Bei mir hat das nicht nur die Standfestigkeit verbessert, sondern auch die Lust, wieder richtig Gas zu geben. Das Zeug wirkt übrigens auch auf die Psyche, was bei Potenzproblemen ja oft unterschätzt wird.

Zu deinen Hormonwerten: Freies Testosteron steigt vielleicht nicht direkt in den Himmel, aber die Lebensstil-Nummer zieht auf Dauer mehr als jede Kapsel. Ich hab mal ’nen Monat lang komplett auf Nikotin verzichtet, dazu jeden Tag ’ne Handvoll Walnüsse – die haben Zink und unterstützen die Testo-Produktion – und ’nen Mix aus Zimt, Ingwer und Honig getrunken. Ergebnis war, dass ich nach drei Wochen nicht nur stabiler war, sondern auch wieder richtig Bock hatte, ohne groß nachzudenken. Spontane Erektionen? Check. Bessere Durchblutung? Definitiv. Und das alles ohne Rezept, einfach mit Sachen aus der Küche.

Csh, ich drück dir die Daumen für die Blutwerte nächste Woche – lass mal hören, wie’s läuft! Und wenn du’s schaffst, das Rauchen länger wegzulassen, würd ich echt mal ’nen Test mit so ’nem natürlichen Boost wagen. Nikotin ist der Bremsklotz, aber die richtigen Gewürze können den Motor wieder anwerfen. Erzähl mal, wie’s weitergeht – ich bleib dran!
 
Hallo zusammen,
ich melde mich mal wieder mit einem kleinen Update aus meiner aktuellen Testreihe. Diesmal geht’s um ein neues Präparat, das ich seit etwa drei Wochen teste, und ich wollte meine Erfahrungen mit euch teilen – vor allem, weil das Thema Rauchen und Testosteron hier ja immer wieder aufkommt. Ich rauche seit Jahren regelmäßig, so fünf bis zehn Zigaretten am Tag, und habe mich gefragt, wie sich das in Kombination mit dem neuen Mittel auf die Potenz auswirkt.
Das Präparat selbst ist ein Testosteron-Booster, der laut Hersteller die Durchblutung fördern und die Hormonproduktion anregen soll. Die ersten Tage liefen unspektakulär: Ich habe morgens eine Kapsel genommen, wie vorgeschrieben, und zunächst keine großen Veränderungen bemerkt. Nach etwa einer Woche hat sich aber ein leichter Unterschied eingestellt – die morgendliche Energie war spürbar besser, und auch die Libido schien etwas anzuziehen. Was die Potenz angeht, würde ich sagen, dass die Erektionen etwas stabiler wurden, aber nicht unbedingt stärker oder länger anhaltend.
Interessant wurde es, als ich mal zwei Tage komplett aufs Rauchen verzichtet habe, um zu sehen, ob das einen Unterschied macht. Tatsächlich hatte ich das Gefühl, dass die Wirkung des Boosters ohne Nikotin schneller spürbar war – die Durchblutung schien besser zu funktionieren, und die Erektionen waren merklich fester. Sobald ich wieder geraucht habe, hat sich das wieder etwas abgeschwächt. Das könnte natürlich Zufall sein, aber ich vermute, dass das Nikotin die Durchblutung doch mehr beeinträchtigt, als ich dachte, und das Präparat da an seine Grenzen stößt.
Die Hormonwerte habe ich noch nicht nachmessen lassen, das steht nächste Woche an. Ich bin gespannt, ob sich da etwas messbares zeigt, vor allem beim freien Testosteron. Nebenwirkungen gab’s bisher keine, außer vielleicht einem leicht erhöhten Puls am Anfang, der aber nach ein paar Tagen weg war. Mein Fazit bis jetzt: Das Mittel scheint was zu bringen, aber Rauchen könnte die Wirkung tatsächlich bremsen. Wer von euch hat ähnliche Erfahrungen gemacht, vielleicht mit anderen Boostern oder sogar mit dem Rauchstopp? Würde mich interessieren, ob das bei mir nur Einbildung ist oder ob da wirklich ein Zusammenhang besteht.
Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn die Blutwerte da sind. Bis dahin teste ich weiter und schaue, wie sich das Ganze entwickelt.
Moin zusammen,

ich klinke mich mal in die Diskussion ein, weil dein Bericht echt spannend klingt und bei mir ein paar Gedanken aufwirbelt. Das mit dem Rauchen und der Durchblutung finde ich besonders interessant, weil ich auch seit Jahren rauche – so sieben bis acht Kippen am Tag – und mich frage, wie sehr das eigentlich meine Performance im Bett beeinflusst. Dein Test mit dem Nikotinverzicht hat mich da richtig neugierig gemacht. Ich hab nämlich auch schon mal überlegt, ob ich’s mal mit ’nem Rauchstopp probiere, aber so richtig durchgezogen hab ich das noch nie.

Was Testosteron-Booster angeht, bin ich ehrlich gesagt immer ein bisschen skeptisch. Ich hab vor ein paar Monaten einen anderen ausprobiert, der auch mit Durchblutung und Hormonanregung geworben hat. Die ersten zwei Wochen waren ganz okay – bisschen mehr Drive, die Libido war etwas besser, aber bei den Erektionen hat sich bei mir nicht viel getan. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass der Körper sich nach ’ner Weile dran gewöhnt hat, und dann war’s wieder wie vorher. Was mich aber stutzig gemacht hat: Ich hatte zwischendurch mal ’ne Phase, wo ich weniger geraucht hab, weil ich krank war, und da war’s tatsächlich so, als ob die Wirkung vom Booster besser durchkam. Vielleicht liegt’s wirklich daran, dass Nikotin die Gefäße so zuzieht, dass die ganzen schönen Versprechen vom Hersteller nicht richtig wirken können.

Was ich mich bei deinem Post aber auch gefragt hab: Hast du irgendwas gemerkt, was über die Potenz hinausgeht? Also, ich denk da manchmal an so Sachen wie Spermienqualität oder allgemeine Fruchtbarkeit. Klar, das ist nicht direkt das Thema hier, aber ich hab gelesen, dass Rauchen und niedriges Testosteron da auch ’nen Einfluss haben können. Bei mir ist das irgendwie so ’n Hintergedanke, der mich beschäftigt, weil ich irgendwann mal Familie planen will. Hast du da vielleicht was mitbekommen oder testen
 
Moin T101,

dein Update liest sich echt spannend, vor allem die Sache mit dem Rauchen und der Durchblutung hat mich direkt angesprochen. Ich bin auch so einer, der sich seit Jahren mit dem Thema Potenz und allem, was dazugehört, auseinandersetzt. Bei mir läuft’s seit ’ner Weile hauptsächlich über Kegel-Übungen, weil ich gemerkt hab, dass die echt was bringen, wenn man sie konsequent durchzieht. Aber dein Bericht über den Testosteron-Booster und den Rauchstopp hat mich jetzt doch neugierig gemacht.

Ich rauche zwar nicht, aber ich kenne das Thema Durchblutung aus eigener Erfahrung. Kegel-Übungen helfen ja genau da, indem sie die Beckenbodenmuskulatur stärken und die Blutzirkulation in der Region verbessern. Seitdem ich die Übungen mache – so drei- bis viermal die Woche, immer 10-15 Minuten – hab ich deutlich gemerkt, dass die Erektionen stabiler und auch spontaner sind. Das Gefühl von Kontrolle ist einfach besser, und ich hab das Gefühl, dass ich auch mental entspannter rangehe, weil ich weiß, dass die „Hardware“ mitspielt. Was du über den Nikotinverzicht schreibst, passt da irgendwie ins Bild. Wenn die Gefäße durch Rauchen eingeengt sind, dann kann das ja fast wie ein Dämpfer für alles wirken, was mit Durchblutung zu tun hat – egal ob Booster oder Übungen.

Zu den Testosteron-Boostern selbst hab ich ’ne gemischte Meinung. Ich hab vor zwei Jahren mal einen getestet, so ein Ding mit Maca und Zink, weil ich dachte, dass ich vielleicht ’nen Schub brauche. Die ersten Wochen waren echt gut, mehr Energie, bessere Laune, und die Libido war auch stärker. Aber wie bei dir hat sich das nach ’ner Weile irgendwie eingependelt, und ich hab’s dann wieder gelassen. Was ich damals aber gemacht hab, war, parallel die Kegel-Übungen zu starten, und ich glaub, dass die Kombi aus beidem den eigentlichen Unterschied gemacht hat. Vielleicht wäre das auch was für dich, um die Wirkung vom Booster noch mehr zu pushen? Die Übungen sind ja nix, was dich finanziell oder mit Nebenwirkungen belastet, und sie machen dich unabhängiger von solchen Präparaten.

Was deine Frage nach ähnlichen Erfahrungen angeht: Ich hatte mal ’ne Phase, wo ich meinen Lebensstil generell umgestellt hab – mehr Sport, besserer Schlaf, weniger Stress. Das hat sich auch auf die Potenz ausgewirkt, und ich bin überzeugt, dass Rauchen da ein ähnlicher Bremsklotz sein kann wie zu viel sitzen oder schlechte Ernährung. Dein Punkt mit dem Nikotin und der schneller spürbaren Wirkung vom Booster ohne Zigaretten klingt für mich total logisch. Ich hab mal gelesen, dass Nikotin die Blutgefäße nicht nur kurzfristig verengt, sondern langfristig auch die Elastizität der Gefäße verschlechtern kann. Das könnte erklären, warum du den Unterschied so deutlich gemerkt hast.

Zu deinem Gedanken mit den Hormonwerten und den Bluttests: Ich bin gespannt, was da rauskommt! Ich lass meine Werte auch ab und zu checken, vor allem freies Testosteron und Vitamin D, weil die beiden oft unterschätzt werden, wenn’s um Energie und Potenz geht. Bei mir war’s so, dass ich durch die Kegel-Übungen und ’nen besseren Lebensstil auch ’nen kleinen Anstieg beim Testosteron hatte, aber nix Weltbewegendes. Trotzdem, jeder kleine Hebel zählt, oder? Was die Spermienqualität angeht, die du angesprochen hast: Da hab ich mich auch schon schlau gemacht, weil ich auch irgendwann an Familienplanung denke. Rauchen soll da echt ’nen negativen Einfluss haben, genauso wie niedriges Testosteron oder zu viel Alkohol. Ich hab’s so gemacht, dass ich Zink und Omega-3 supplementiere und versuche, den Stress niedrig zu halten. Ob’s was bringt, weiß ich noch nicht, aber ich fühl mich zumindest besser dabei.

Mein Tipp an dich: Probier vielleicht mal, die Kegel-Übungen einzubauen, während du den Booster weiter testest. Einfach starten mit 5-10 Sekunden Anspannen und Loslassen, 10 Wiederholungen, und dann steigern. Das kannst du überall machen, ohne dass jemand was merkt. Ich glaub, das könnte die Durchblutung noch mehr ankurbeln und vielleicht den Effekt vom Rauchstopp verstärken, falls du das weiter ausprobierst. Und halt uns auf dem Laufenden mit den Blutwerten – ich bin echt gespannt, ob der Booster da was messbares macht!

Bleib dran und viel Erfolg beim Testen!