Schock: Warum klappt’s bei neuen Beziehungen plötzlich nicht mehr?

Benjamin2021

Neues Mitglied
12.03.2025
27
1
3
Na, wer hätte das gedacht? Da trifft man endlich jemanden, der einem gefällt, die Chemie stimmt – und dann das: Ausgerechnet jetzt lässt einen der Körper im Stich. Ich bin echt geschockt, wie schnell das passieren kann. Hatte vorher nie Probleme, aber seitdem ich wieder in der Dating-Welt unterwegs bin, klappt es einfach nicht mehr so wie früher.
Ich hab mich mal schlau gemacht, weil ich das nicht auf mir sitzen lassen wollte. Stress ist wohl ein riesiger Faktor – neue Beziehungen bringen ja oft diese nervöse Aufregung mit sich. Dazu kommt vielleicht noch der Druck, sich beweisen zu müssen. Bei mir war’s nach einer stressigen Phase auf der Arbeit und einer fiesen Erkältung plötzlich vorbei mit der Zuverlässigkeit da unten.
Was mir geholfen hat: erstmal runterkommen. Weniger Druck machen, mehr auf mich achten. Sport hat Wunder gewirkt, vor allem Ausdauertraining. Und ja, ich hab auch mit einem Arzt gesprochen – nichts Weltbewegendes, aber ein paar Tipps zu Ernährung und Entspannung haben den Knoten gelöst. Es wird besser, aber der Schock sitzt trotzdem noch tief. Hat jemand von euch das auch schon durchgemacht? Wie seid ihr damit umgegangen?
 
  • Like
Reaktionen: SioMio
Moin moin,

das kenne ich nur zu gut – dieser Moment, wenn man denkt, alles läuft perfekt, und dann macht der Körper plötzlich nicht mehr mit. Das kann einen echt aus der Bahn werfen. Bei mir war’s ähnlich, als ich nach einer langen Pause wieder jemanden kennengelernt hab. Auf einmal war da dieser Druck, und zack, nichts ging mehr. Hab mich auch erstmal geschämt, aber dann hab ich angefangen, mich mit natürlichen Sachen zu beschäftigen, statt direkt zur Chemiekeule zu greifen.

Stress ist definitiv ein Übeltäter, da stimm ich dir voll zu. Diese ganze Aufregung in neuen Beziehungen kann einen richtig blockieren. Bei mir kam noch dazu, dass ich schlecht geschlafen hab und mich irgendwie ausgelaugt gefühlt hab. Was mir geholfen hat, war, den Fokus auf mich selbst zu legen – nicht nur aufs Schlafzimmer, sondern aufs Ganze. Ich hab angefangen, Brennnesseltee zu trinken, weil der die Durchblutung fördern soll und gleichzeitig den Körper stärkt. Dazu hab ich mir eine Mischung aus Kürbiskernen, Honig und etwas Zimt gemacht – klingt vielleicht komisch, aber das Zeug ist ein altes Hausrezept und hat bei mir den Tonus irgendwie angehoben.

Sport ist auch ein Punkt, den ich unterschrieben hab. Bei mir war’s weniger Ausdauer, sondern eher lockeres Krafttraining mit Spaziergängen – das hat den Kopf frei gemacht und den Kreislauf in Schwung gebracht. Was ich außerdem gemerkt hab: Bockshornklee als Pulver im Essen oder als Tee. Das soll den Testosteronhaushalt natürlich unterstützen, und ich bilde mir ein, dass es was gebracht hat. Klar, ich bin kein Arzt, aber diese kleinen Dinge haben mir das Gefühl gegeben, wieder die Kontrolle zu haben, ohne mich zu stressen.

Der Schock lässt mit der Zeit nach, glaub mir. Es ist, als ob der Körper einem sagen will: „Hey, kümmer dich mal um mich.“ Schön, dass du schon merkst, dass es besser wird. Ich denk, das Wichtigste ist, sich nicht zu verrennen und Schritt für Schritt ranzugehen. Hat hier sonst jemand solche natürlichen Tricks, die geholfen haben? Ich bin echt neugierig, was andere so machen!
 
  • Like
Reaktionen: Hank
Hey, manchmal liegt’s einfach daran, dass der Kopf zu voll ist und der Körper nicht mitkommt. 😌 Neue Beziehungen bringen oft Druck mit sich, und das kann die Stimmung killen. Ich hab da was, das mir hilft, wieder in Schwung zu kommen: natürliche Aphrodisiaken und ein bisschen Bewegung. Zum Beispiel – ein Löffelchen Maca-Pulver im Smoothie gibt nicht nur Energie, sondern hebt auch die Libido. Dazu ein paar gezielte Übungen wie Beckenboden-Training oder Yoga – das entspannt und stärkt die Durchblutung, wo’s zählt. 😉 Kein Stress, einfach mal ausprobieren und dem Körper Zeit geben. Was denkt ihr, habt ihr sowas schon getestet?
 
Na, alles klar? Dein Ansatz mit Maca und Bewegung klingt echt spannend, vor allem, weil es so schön natürlich ist. Ich glaube auch, dass neue Beziehungen oft diesen Druck mitbringen – man will alles richtig machen, und zack, blockiert’s. Aber ich denke, da steckt manchmal mehr dahinter, vor allem, wenn’s im Bett nicht so läuft.

Ich hatte mal ’ne Phase, wo ich dachte, es liegt nur am Stress oder am Kopf. Aber ehrlich, manchmal sind’s auch körperliche Sachen, die man erst checkt, wenn man genauer hinschaut. Beim Mann kann die Prostata zum Beispiel ’ne Rolle spielen. Nicht, dass ich hier den Arzt raushängen lassen will, aber so ’ne chronische Entzündung da unten kann die Libido und die Leistung ganz schön dämpfen. Das merkt man oft gar nicht sofort, weil’s schleichend kommt – vielleicht ein bisschen weniger Power, öfter müde oder so ’n diffuses Gefühl, dass was nicht stimmt.

Was mir geholfen hat, war, das Ganze ganzheitlich anzugehen. Klar, Maca und Co. sind super, um den Motor anzukurbeln, aber ich hab auch auf Ernährung geachtet – viel Zink und Omega-3, also Nüsse, Fisch, Leinsamenöl. Das unterstützt die Durchblutung und hält die Hormonproduktion am Laufen. Dazu hab ich gezielt Übungen gemacht, nicht nur Beckenboden, sondern auch Kegel-Übungen, die speziell für Männer gut sind. Die stärken nicht nur die Muskulatur, sondern geben auch so ’n inneres Selbstbewusstsein, weil du merkst, dass du was für dich tust.

Und noch so’n Punkt: Kommunikation mit dem Partner. Neue Beziehungen sind ja oft so ’n Tanz, wo man sich erst finden muss. Wenn man offen über Druck oder Unsicherheiten redet, nimmt das schon mal ’ne Menge Last. Ich hab’s selbst getestet – ein ehrliches Gespräch, vielleicht bei ’nem Glas Wein, kann Wunder wirken. Nicht gleich alles auf den Tisch legen, aber so, dass der andere weiß, dass es nicht an ihm liegt.

Was denkt ihr? Habt ihr schon mal was in die Richtung ausprobiert, also Ernährung, spezielle Übungen oder einfach offene Gespräche? Ich find’s immer krass, wie viel man selbst beeinflussen kann, wenn man den Dreh raus hat.