Sport für längere Ausdauer im Bett – Tipps für mehr Kontrolle

Kacze

Mitglied
13.03.2025
36
2
8
Hallo zusammen,
ich habe mich in letzter Zeit etwas intensiver mit dem Thema Ausdauer im Bett beschäftigt, weil ich, ehrlich gesagt, manchmal merke, dass ich schneller „ankomme“, als ich möchte. Es ist mir ein bisschen unangenehm, das hier zu teilen, aber ich denke, Sport könnte wirklich helfen, mehr Kontrolle zu bekommen. Ich wollte mal meine Gedanken dazu schreiben und hoffe, dass es anderen vielleicht auch nützt.
Zunächst habe ich gelesen, dass regelmäßiger Sport generell die Durchblutung verbessert, was ja auch für die sexuelle Gesundheit wichtig ist. Besonders Ausdauersportarten wie Joggen oder Schwimmen sollen gut sein, weil sie das Herz-Kreislauf-System stärken. Ich habe vor ein paar Monaten angefangen, dreimal die Woche 30 Minuten zu joggen, und merke, dass ich insgesamt fitter bin. Ob es direkt im Bett hilft, kann ich noch nicht hundertprozentig sagen, aber ich fühle mich körperlich robuster, was schon mal ein guter Anfang ist.
Dann habe ich mich mit Krafttraining beschäftigt, vor allem mit Übungen für den Beckenboden. Es klingt vielleicht komisch, aber Übungen wie Kegel-Training sollen die Muskeln stärken, die bei der Ejakulation eine Rolle spielen. Ich habe damit angefangen, jeden Tag 10 Minuten solche Übungen zu machen – einfach anspannen und loslassen, auch wenn ich mich anfangs etwas albern dabei gefühlt habe. Nach ein paar Wochen fühlt es sich aber so an, als hätte ich mehr Kontrolle über diese Muskeln. Hat jemand von euch da ähnliche Erfahrungen gemacht?
Außerdem habe ich gelesen, dass Yoga oder Pilates helfen können, weil sie nicht nur die Flexibilität fördern, sondern auch die Atmung und Konzentration schulen. Ich habe einmal die Woche eine Yoga-Stunde ausprobiert, und die Atemtechniken finde ich echt spannend. Man lernt, ruhiger zu bleiben und sich besser auf den Moment zu konzentrieren. Das könnte vielleicht auch im Bett helfen, um nicht so schnell „überzuschnappen“.
Was mich noch beschäftigt, ist die mentale Seite. Ich glaube, Sport hilft nicht nur körperlich, sondern gibt auch Selbstbewusstsein. Wenn ich merke, dass ich fitter bin, fühle ich mich irgendwie entspannter und weniger unter Druck. Trotzdem bin ich noch unsicher, ob ich das alles richtig angehe oder ob es spezielle Sportarten gibt, die noch besser für unser Thema sind.
Habt ihr Tipps, welche Sportarten oder Übungen bei euch funktioniert haben? Oder vielleicht auch, wie ihr das mit der Motivation hinbekommt, dranzubleiben? Ich bin echt neugierig, was bei anderen so klappt, weil ich manchmal das Gefühl habe, dass ich noch nicht den richtigen Dreh gefunden habe.
Danke schon mal, wenn ihr eure Erfahrungen teilt!