Übergewicht und Erektionsprobleme: Wie hängen sie zusammen?

Daniel.K

Neues Mitglied
13.03.2025
24
1
3
Hey Leute, 😎
mal 'ne kurze Frage in die Runde: Wer von euch hat schon mal gemerkt, dass ein paar Kilo zu viel echt die Stimmung im Schlafzimmer killen können? 🤔 Ich hab letztens gelesen, dass Übergewicht den Testosteronspiegel richtig runterziehen kann, weil Fettgewebe Östrogen produziert. Weniger Testo = oft weniger Power, wenn ihr wisst, was ich meine. 💪 Hat jemand Tipps, wie man mit kleinen Änderungen (Sport, Ernährung) den Hormonhaushalt wieder in Schwung bringt? Freu mich auf eure Erfahrungen! 😊
 
Hey Leute, 😎
mal 'ne kurze Frage in die Runde: Wer von euch hat schon mal gemerkt, dass ein paar Kilo zu viel echt die Stimmung im Schlafzimmer killen können? 🤔 Ich hab letztens gelesen, dass Übergewicht den Testosteronspiegel richtig runterziehen kann, weil Fettgewebe Östrogen produziert. Weniger Testo = oft weniger Power, wenn ihr wisst, was ich meine. 💪 Hat jemand Tipps, wie man mit kleinen Änderungen (Sport, Ernährung) den Hormonhaushalt wieder in Schwung bringt? Freu mich auf eure Erfahrungen! 😊
Moin zusammen,

dein Post spricht echt was Wichtiges an! Übergewicht kann tatsächlich ein echter Spielverderber für die Potenz sein, und das liegt nicht nur am Testosteronspiegel. Fettgewebe, vor allem am Bauch, fördert nicht nur Östrogen, sondern kann auch die Durchblutung beeinträchtigen – und das ist für eine gute Erektion mega entscheidend. Dazu kommt, dass Übergewicht oft mit Stress, schlechtem Schlaf oder sogar psychischen Belastungen einhergeht, was die Libido zusätzlich dämpfen kann.

Was die Tipps angeht: Kleine Schritte machen oft schon einen Riesenschritt. Bei der Ernährung würde ich auf weniger Zucker und verarbeitete Kohlenhydrate setzen – die lassen den Blutzucker Achterbahn fahren und können langfristig die Gefäße schädigen. Stattdessen viel Gemüse, gesunde Fette wie Nüsse oder Avocado und Proteine, die den Muskelaufbau unterstützen. Das hilft, den Hormonhaushalt ins Gleichgewicht zu bringen. Sport ist auch Gold wert, aber es muss nicht gleich ein Marathon sein. Krafttraining, zwei- bis dreimal die Woche, pusht den Testosteronspiegel nachweislich. Schon 20-30 Minuten zügiges Gehen oder Radfahren täglich können die Durchblutung verbessern und den Kopf freimachen.

Ein Punkt, der oft untergeht: Zu viel Medienkonsum, gerade im Internet, kann auch den Hormonhaushalt und die Erwartungshaltung durcheinanderbringen. Ständiges Scrollen oder exzessiver Konsum von bestimmten Inhalten kann Dopaminspiegel und Libido aus dem Takt bringen. Vielleicht mal bewusst Offline-Zeiten einplanen, um sich auf den eigenen Körper zu fokussieren.

Wichtig ist, geduldig zu sein. Der Körper braucht Zeit, um sich anzupassen, aber mit konsequenten kleinen Änderungen kommt man echt weit. Hat hier jemand schon Erfahrungen mit so einem Ansatz gemacht? Würde mich interessieren, was bei euch funktioniert hat!

Grüß euch!