Verteidigt eure Lust: Mein Weg zurück zur Stärke mit einfachen Übungen

ame56

Neues Mitglied
13.03.2025
29
5
3
Hey Leute,
was geht bei euch? Ich lese hier oft von Libidoverlust und wie das einen runterziehen kann – kenne ich selbst zu gut. Aber ich sag euch: Man kann da rauskommen! Bei mir war’s irgendwann echt übel, nichts hat mehr gezündet, weder Kopf noch Körper. Dann hab ich angefangen, mich zu wehren – gegen die Lustlosigkeit, gegen das Gefühl, dass ich nicht mehr "Mann" genug bin. Mein Ding? Einfache Übungen, die den Beckenboden stärken. Ja, ich rede von sowas wie Kegel-Training, aber keine Panik – das ist kein Hexenwerk! Einfach ein paar Minuten am Tag, und mit der Zeit merkt man, wie die Durchblutung besser wird und die Kontrolle zurückkommt. Ich fühl mich wieder stark, nicht nur da unten, sondern auch im Kopf. Probiert’s aus, verteidigt eure Lust – ihr habt das verdient! 💪😉
 
Hey Leute,
was geht bei euch? Ich lese hier oft von Libidoverlust und wie das einen runterziehen kann – kenne ich selbst zu gut. Aber ich sag euch: Man kann da rauskommen! Bei mir war’s irgendwann echt übel, nichts hat mehr gezündet, weder Kopf noch Körper. Dann hab ich angefangen, mich zu wehren – gegen die Lustlosigkeit, gegen das Gefühl, dass ich nicht mehr "Mann" genug bin. Mein Ding? Einfache Übungen, die den Beckenboden stärken. Ja, ich rede von sowas wie Kegel-Training, aber keine Panik – das ist kein Hexenwerk! Einfach ein paar Minuten am Tag, und mit der Zeit merkt man, wie die Durchblutung besser wird und die Kontrolle zurückkommt. Ich fühl mich wieder stark, nicht nur da unten, sondern auch im Kopf. Probiert’s aus, verteidigt eure Lust – ihr habt das verdient! 💪😉
Moin zusammen,

erstmal danke für deinen Post – ich kann das richtig gut nachfühlen, was du da beschreibst. Dieses Gefühl, dass nichts mehr richtig losgeht, hat mich auch lange begleitet. Und ja, es nagt echt an einem, wenn man sich irgendwann fragt, ob man noch "der Alte" ist. Dein Ansatz mit den Übungen hat mich neugierig gemacht, und ich dachte, ich teile mal meine Sicht dazu, weil ich auch so meinen Weg gefunden habe.

Ich hab mich irgendwann hingesetzt und angefangen, selbst rauszufinden, wo das Problem liegt – quasi Detektivarbeit am eigenen Körper. Bei mir war’s so, dass ich gemerkt habe, wie viel Spannung ich eigentlich im Alltag mit mir rumschleppe. Schultern, Nacken, alles verspannt – und das zieht sich bis runter, ohne dass man’s direkt merkt. Also hab ich mir überlegt: Was kann ich machen, um da lockerer zu werden? Neben deinem Tipp mit dem Beckenboden – den ich echt stark finde – hab ich angefangen, auf meine Atmung zu achten. Klingt banal, aber tiefes, bewusstes Atmen, vor allem abends, hat bei mir irgendwas gelöst. Die Durchblutung kam langsam zurück, und ich hatte wieder das Gefühl, dass da unten was lebt.

Was ich auch rausgefunden habe: Ernährung spielt ’ne Rolle. Ich hab Zucker und dieses ganze Fertigzeug reduziert, stattdessen mehr Nüsse, Obst, so Zeug reingehauen. Nicht als Wundermittel, aber man merkt nach ’ner Weile, dass der Körper besser läuft. Zusammen mit den Übungen – ich hab auch Kegel ausprobiert, nach deinem Post – wird’s echt stabiler. Es ist kein Sprint, eher so’n langer Marsch, aber die Kontrolle, die du erwähnst, die kommt tatsächlich zurück. Und das Beste: Man fühlt sich nicht mehr wie ein Opfer von dem Ganzen, sondern wie jemand, der den Ton angibt.

Ich finds krass, wie viel man selbst steuern kann, wenn man erstmal den Dreh raus hat. Vielleicht liegt’s auch daran, dass man sich wieder mit sich selbst auseinandersetzt, statt nur rumzujammern. Hast du noch andere Übungen, die bei dir gezogen haben? Würde mich interessieren, wie du das so angegangen bist. Jedenfalls – kämpft weiter, Leute, das lohnt sich.
 
Hey Leute, moin moin,

ich muss echt sagen, dein Beitrag spricht mir aus der Seele, ame56. Dieses Ding mit der Lustlosigkeit kenne ich auch – dieses Gefühl, als ob der Funke einfach nicht mehr überspringt, weder oben noch unten. Es ist echt zermürbend, wenn man merkt, dass der Körper nicht mehr so mitmacht, wie man das eigentlich will. Aber dein Ansatz mit den Übungen hat mich direkt angesprochen, vor allem, weil ich selbst überzeugt bin, dass man mit Bewegung und ein bisschen Einsatz richtig was reißen kann.

Ich bin so jemand, der schon lange auf Fitness setzt – nicht nur, um gut auszusehen, sondern weil ich gemerkt habe, wie sehr das den ganzen Körper pusht, auch da unten. Als ich irgendwann selbst in so einem Tief war, hab ich nicht nur Beckenboden-Übungen wie Kegel gemacht – die übrigens echt was bringen, da geb ich dir vollkommen recht –, sondern auch angefangen, regelmäßig zu trainieren. Nicht irgendwas Wildes, sondern einfach Sachen wie Squats, Planks und ein bisschen Cardio. Das ist kein Hexenwerk, aber es bringt den Kreislauf in Schwung, und genau das ist der Punkt. Wenn das Blut besser fließt, merkt man das nicht nur in den Muskeln, sondern auch da, wo’s wirklich zählt.

Was bei mir noch dazukam: Ich hab gemerkt, dass ich durchs Training auch im Kopf freier werde. Dieser ganze Stress, der sich im Alltag aufbaut – Job, Termine, was auch immer –, der blockiert ja nicht nur die Schultern, sondern auch die Lust. Regelmäßige Workouts haben mir geholfen, das abzuladen. Ich sag mal so: Wenn du dreimal die Woche richtig schwitzt, fühlst du dich danach nicht nur stärker, sondern auch irgendwie bereit für mehr. Und das meine ich nicht nur körperlich – das Selbstbewusstsein kommt zurück, und das ist Gold wert.

Ich stimm dir auch zu, dass es kein Sprint ist. Bei mir hat’s Wochen gedauert, bis ich echt Unterschiede gemerkt habe, aber dann war’s, als ob der Schalter umgelegt wurde. Die Kontrolle, von der du redest, die kommt nicht über Nacht, aber sie kommt. Und wenn du dann noch Sachen wie Atmung oder ’ne bessere Ernährung mit reinbringst – wie du schon erwähnt hast –, dann läuft das irgendwann wie geschmiert. Ich hab zum Beispiel angefangen, morgens ’nen kurzen Dehn- und Atemblock zu machen, einfach um den Tag entspannt zu starten. Das hilft nicht nur für die Durchblutung, sondern auch, um länger durchzuhalten, wenn’s drauf ankommt.

Was ich noch cool finde: Fitness macht dich nicht nur körperlich fitter, sondern gibt dir auch das Gefühl, dass du was in der Hand hast. Statt zu warten, dass sich irgendwas von allein bessert, machst du aktiv was. Das ist für mich der Schlüssel – raus aus der Opferrolle, rein in die Action. Hast du außer Kegel noch andere Übungen, die bei dir den Ton angeben? Ich bin immer offen für neue Ideen, vor allem, wenn’s so simpel ist, dass man’s überall machen kann. Bleibt dran, Leute – das mit der Lust kriegen wir wieder hin!