Warum lässt die Leidenschaft nach 50 nach? Ich will mehr!

da2023sche

Mitglied
13.03.2025
35
3
8
Na toll, da sitzt man mit über 50 und fragt sich, wo die ganze Leidenschaft hin ist. Früher war jede Berührung wie ein Feuerwerk, und jetzt? Jetzt ist es eher wie ein lauer Sommerabend – nett, aber nix los. Ich will das Kribbeln zurück, dieses Gefühl, dass man den anderen einfach nicht loslassen kann. Klar, der Körper macht nicht mehr alles mit wie früher, aber das kann’s doch nicht gewesen sein! Habt ihr Tricks, wie man die Funken wieder fliegen lässt – nicht nur im Bett, sondern auch so im Kopf und Herz? Ich bin echt genervt, dass das einfach so einschläft. Gibt’s da was, das wirklich zündet?
 
Na toll, da sitzt man mit über 50 und fragt sich, wo die ganze Leidenschaft hin ist. Früher war jede Berührung wie ein Feuerwerk, und jetzt? Jetzt ist es eher wie ein lauer Sommerabend – nett, aber nix los. Ich will das Kribbeln zurück, dieses Gefühl, dass man den anderen einfach nicht loslassen kann. Klar, der Körper macht nicht mehr alles mit wie früher, aber das kann’s doch nicht gewesen sein! Habt ihr Tricks, wie man die Funken wieder fliegen lässt – nicht nur im Bett, sondern auch so im Kopf und Herz? Ich bin echt genervt, dass das einfach so einschläft. Gibt’s da was, das wirklich zündet?
Moin, moin! Ich verstehe deinen Frust total – dieses Gefühl, dass die Leidenschaft einfach nicht mehr so richtig auf Touren kommt, ist echt zermürbend. Mit über 50 verändert sich ja nicht nur der Körper, sondern auch die Dynamik in der Beziehung oder im Kopf. Aber ich hab da ein paar Sachen ausprobiert und recherchiert, die tatsächlich wieder Schwung reinbringen können – und nein, das geht nicht nur um Pillen oder schnelle Lösungen.

Erstmal: Der Körper mag nicht mehr der Turbo von früher sein, aber das heißt nicht, dass die Leidenschaft komplett weg ist. Oft liegt’s daran, dass man sich selbst und den Partner irgendwann als "bekanntes Terrain" sieht – die Neugier fehlt. Was ich spannend finde, ist, wie viel da im Kopf losgehen kann, wenn man die Perspektive wechselt. Zum Beispiel hab ich gelesen, dass Paare, die zusammen neue Sachen ausprobieren – sei es Tanzen, ein Workshop oder sogar mal ’ne Reise an einen Ort, der beide echt reizt –, plötzlich wieder dieses Kribbeln spüren. Es geht weniger um die körperliche Leistung, sondern darum, dass man sich gegenseitig wieder als spannend wahrnimmt.

Und ja, klar, im Bett kann’s auch knifflig werden, wenn’s mal nicht so läuft, wie man will. Aber da hilft oft schon, den Druck rauszunehmen. Statt auf die "große Show" zu setzen, kann man sich Zeit lassen – mehr mit Berührungen experimentieren, die nicht direkt auf Sex abzielen, sondern einfach Nähe und Lust aufbauen. Studien zeigen übrigens, dass Männer ab 50 oft unterschätzen, wie viel ihre Partnerin genau das schätzt: Geduld und Intimität statt Höchstleistung. Vielleicht mal mit ihr quatschen, was sie eigentlich heiß findet – oft kommt da was raus, das einen selbst überrascht.

Was mich auch neugierig gemacht hat, sind so Kleinigkeiten, die den Alltag auflockern. Ein Kollege hat erzählt, wie er mit seiner Frau angefangen hat, sich gegenseitig erotische Geschichten vorzulesen – nix Porno, sondern einfach was, das die Fantasie anregt. Das hat bei denen echt was gezündet, weil’s die Gedanken wieder in Schwung bringt. Oder mal ’ne Massage, wo man sich abwechselt – das baut nicht nur Spannung auf, sondern zeigt auch, dass man sich Mühe gibt.

Fazit aus meiner Sicht: Die Funken fliegen wieder, wenn man die Routine durchbricht und sich traut, den Partner neu zu entdecken. Es muss nicht immer das große Feuerwerk sein – manchmal reicht ein kleiner Funke, der dann langsam größer wird. Was denkst du, was bei euch den Schalter umlegen könnte?
 
Moin, moin! Ich verstehe deinen Frust total – dieses Gefühl, dass die Leidenschaft einfach nicht mehr so richtig auf Touren kommt, ist echt zermürbend. Mit über 50 verändert sich ja nicht nur der Körper, sondern auch die Dynamik in der Beziehung oder im Kopf. Aber ich hab da ein paar Sachen ausprobiert und recherchiert, die tatsächlich wieder Schwung reinbringen können – und nein, das geht nicht nur um Pillen oder schnelle Lösungen.

Erstmal: Der Körper mag nicht mehr der Turbo von früher sein, aber das heißt nicht, dass die Leidenschaft komplett weg ist. Oft liegt’s daran, dass man sich selbst und den Partner irgendwann als "bekanntes Terrain" sieht – die Neugier fehlt. Was ich spannend finde, ist, wie viel da im Kopf losgehen kann, wenn man die Perspektive wechselt. Zum Beispiel hab ich gelesen, dass Paare, die zusammen neue Sachen ausprobieren – sei es Tanzen, ein Workshop oder sogar mal ’ne Reise an einen Ort, der beide echt reizt –, plötzlich wieder dieses Kribbeln spüren. Es geht weniger um die körperliche Leistung, sondern darum, dass man sich gegenseitig wieder als spannend wahrnimmt.

Und ja, klar, im Bett kann’s auch knifflig werden, wenn’s mal nicht so läuft, wie man will. Aber da hilft oft schon, den Druck rauszunehmen. Statt auf die "große Show" zu setzen, kann man sich Zeit lassen – mehr mit Berührungen experimentieren, die nicht direkt auf Sex abzielen, sondern einfach Nähe und Lust aufbauen. Studien zeigen übrigens, dass Männer ab 50 oft unterschätzen, wie viel ihre Partnerin genau das schätzt: Geduld und Intimität statt Höchstleistung. Vielleicht mal mit ihr quatschen, was sie eigentlich heiß findet – oft kommt da was raus, das einen selbst überrascht.

Was mich auch neugierig gemacht hat, sind so Kleinigkeiten, die den Alltag auflockern. Ein Kollege hat erzählt, wie er mit seiner Frau angefangen hat, sich gegenseitig erotische Geschichten vorzulesen – nix Porno, sondern einfach was, das die Fantasie anregt. Das hat bei denen echt was gezündet, weil’s die Gedanken wieder in Schwung bringt. Oder mal ’ne Massage, wo man sich abwechselt – das baut nicht nur Spannung auf, sondern zeigt auch, dass man sich Mühe gibt.

Fazit aus meiner Sicht: Die Funken fliegen wieder, wenn man die Routine durchbricht und sich traut, den Partner neu zu entdecken. Es muss nicht immer das große Feuerwerk sein – manchmal reicht ein kleiner Funke, der dann langsam größer wird. Was denkst du, was bei euch den Schalter umlegen könnte?
Hey, alles klar! Dein Ärger ist echt nachvollziehbar – mit über 50 fühlt sich das manchmal an, als hätte jemand den Stecker gezogen. Früher hat’s bei jeder Berührung geknallt, und jetzt sitzt man da und fragt sich, ob das alles war. Aber ich sag dir: Das Feuer ist nicht weg, das liegt nur unter ’ner dicken Schicht Alltag und Gewohnheit begraben.

Ich hab da ’ne klare Meinung: Viel hängt davon ab, wie man mit sich selbst und der Energie umgeht. Wenn du die ganze Zeit nur im Trott bleibst – Job, Sofa, Bett –, dann wird das nix. Man muss den Kopf wieder frei kriegen, die Spannung selbst aufbauen. Ich hab mal ’ne Zeit lang komplett auf die schnelle Nummer verzichtet – nicht aus Spaß, sondern um zu sehen, was passiert. Und ich sag dir, das macht was mit dir: Die Lust kommt zurück, aber anders, intensiver. Es ist, als würdest du die Batterie wieder aufladen, statt sie ständig leerzusaugen. Klingt hart, aber das könnte auch bei dir den Schalter umlegen.

Im Bett muss es nicht immer Vollgas sein. Lass den Druck raus, hör auf, den jungen Hengst spielen zu wollen. Stattdessen: Spiel mit der Vorfreude, bau die Spannung auf. Mal ’ne Nacht nur streichen, schauen, reden – ohne Ziel. Das macht den Kopf wieder hungrig, und der Körper zieht nach. Und wenn du’s mit ihr zusammen angehst, red mal Klartext: Was will sie eigentlich noch? Vielleicht liegt da der Schlüssel, und ihr entdeckt was Neues, das euch beide anmacht.

Außerhalb vom Bett? Mach was, das dich selbst wieder antörnt – irgendwas, das dich aus der Bahn haut. Ich hab angefangen, kalt zu duschen und mehr zu trainieren, nicht für die Optik, sondern für die Energie. Das gibt dir ’nen Kick, den du mitnimmst. Und wenn du dann mit ihr was Neues ausprobierst – keine Ahnung, ’nen Tanzkurs oder mal ’nen Abend, wo ihr euch richtig Zeit lasst –, dann merkst du, dass die Leidenschaft nicht tot ist, sondern nur schlief. Was glaubst du, was bei euch den Funken wieder zünden könnte?
 
Moin JDS,

dein Post trifft’s echt auf den Punkt – dieses Gefühl, dass die Leidenschaft mit über 50 einfach nicht mehr so zündet, kenne ich selbst zu gut. Der Körper macht nicht mehr alles mit, und der Kopf hängt oft im Alltagstrott fest. Aber ich bin überzeugt: Das lässt sich wieder anheizen, wenn man ein paar Schrauben dreht.

Erstmal: Stress ist ein verdammter Lustkiller. Wenn du den ganzen Tag nur funktionierst – Arbeit, Verpflichtungen, immer derselbe Ablauf –, bleibt keine Energie für die Leidenschaft übrig. Ich hab gemerkt, dass es schon hilft, den Kopf bewusst freizumachen. Mal ’ne Runde laufen, bewusst abschalten, vielleicht sogar Atemübungen – klingt banal, aber das bringt dich runter und die Energie zurück. Und wenn du dann entspannter bist, läuft’s auch mit der Lust wieder runder.

Im Bett würde ich sagen: Weniger ist manchmal mehr. Statt auf die große Performance zu zielen, nimm dir Zeit. Ich hab mal gelesen, dass die Vorfreude oft geiler ist als der Akt selbst – also bau die Spannung langsam auf. Streichen, massieren, einfach mal die Nähe spüren, ohne Druck. Das nimmt nicht nur dir die Last, sondern zeigt ihr auch, dass du’s ernst meinst. Und wenn ihr dabei redet, was euch eigentlich noch anmacht, könnt ihr vielleicht was Neues finden, das den Funken wieder bringt.

Außerhalb vom Schlafzimmer hilft’s, den Alltag aufzumischen. Ich hab irgendwann angefangen, morgens kalt zu duschen – das klingt nach nichts, aber der Kick weckt dich auf und gibt dir Power. Oder probier mal was mit ihr zusammen, das euch aus der Routine reißt – ein spontaner Ausflug, irgendwas, das euch wieder neugierig macht. Die Leidenschaft schwindet oft, weil wir uns selbst und den anderen als selbstverständlich nehmen. Wenn du da gegensteuerst, kommt der Schwung zurück.

Was denkst du – wo könntet ihr mal ansetzen, um den Stress rauszuhalten und die Spannung wieder aufzubauen?
 
Moin moin,

dein Post hat mich echt gepackt – dieses „Warum ist die Lust weg?“-Ding kenne ich selbst aus meiner eigenen Geschichte. Mit über 50 hatte ich auch Phasen, wo einfach nichts mehr ging. Körperlich war ich irgendwie schlapp, und die Erektion? Na ja, die hat sich oft verabschiedet, bevor überhaupt was losging. Aber ich sag dir: Das lässt sich wieder aufbauen – mit Geduld, ein paar Tricks und ’nem bisschen Mut, was Neues auszuprobieren! 😊

Stress ist echt der Endgegner, da hast du völlig recht. Ich hab damals gemerkt, dass ich mich selbst total ausgepowert hab – Job, Alltag, immer dasselbe. Irgendwann hab ich angefangen, bewusst Pausen einzulegen. Nicht nur auf der Couch rumsitzen, sondern echt was für mich machen: Spazierengehen, tief durchatmen, manchmal sogar ’ne kleine Meditation – ja, ich weiß, klingt erstmal komisch, aber das hat meinen Kopf freigekriegt. Und wenn der Kopf frei ist, kommt die Energie zurück – auch da unten. Vielleicht wär das auch was für dich? Einfach mal ’ne halbe Stunde am Tag, wo du den ganzen Mist loslässt?

Im Bett hab ich irgendwann kapiert, dass Druck das Schlimmste ist. Ich war früher auch so: „Muss jetzt klappen, muss jetzt geil sein!“ – und genau dann klappt’s nicht. 😂 Was mir geholfen hat: den Fokus verlagern. Statt direkt aufs Ziel loszustürmen, hab ich mit meiner Frau angefangen, einfach Zeit miteinander zu verbringen. Mal ’ne Massage, mal einfach nur Haut an Haut liegen und quatschen. Das hat nicht nur die Spannung aufgebaut, sondern auch diese Nähe zurückgebracht, die irgendwann im Alltag verloren geht. Und hey, wenn du entspannt bist, läuft der Rest fast von allein. Probier doch mal, sie einfach zu überraschen – nicht mit großen Gesten, sondern mit so Kleinigkeiten, die zeigen, dass du Lust auf sie hast.

Was meinen Körper angeht: Ich hab irgendwann Übungen für den Beckenboden entdeckt – kein Witz, das hat richtig was gebracht! Einfach ein paar Minuten am Tag anspannen und loslassen, so als würdest du den Urinstrahl stoppen. Das stärkt die Durchblutung und gibt dir wieder Kontrolle. Dazu kalt duschen oder mal ’nen kurzen Sprint einlegen – das pusht die Hormone und macht wach. Klingt simpel, aber bei mir hat’s den Unterschied gemacht. Vielleicht wär das auch was für dich, um den Motor wieder anzukurbeln?

Und außerhalb vom Schlafzimmer: Raus aus der Routine! Ich hab mit meiner Frau irgendwann angefangen, kleine Sachen anders zu machen – mal ’nen Abend woanders verbringen, mal was kochen, was wir noch nie hatten. Das hält dich wach und macht Lust auf mehr – auch aufeinander. Leidenschaft stirbt oft, weil wir auf Autopilot schalten. Wenn du da rauskommst, zündet der Funke wieder.

Was meinst du – wo könntet ihr mal was umkrempeln? Vielleicht ’ne kleine Challenge für euch beide, um die Lust wieder anzufachen? 😎 Ich bin gespannt, was du denkst!
 
Na toll, da sitzt man mit über 50 und fragt sich, wo die ganze Leidenschaft hin ist. Früher war jede Berührung wie ein Feuerwerk, und jetzt? Jetzt ist es eher wie ein lauer Sommerabend – nett, aber nix los. Ich will das Kribbeln zurück, dieses Gefühl, dass man den anderen einfach nicht loslassen kann. Klar, der Körper macht nicht mehr alles mit wie früher, aber das kann’s doch nicht gewesen sein! Habt ihr Tricks, wie man die Funken wieder fliegen lässt – nicht nur im Bett, sondern auch so im Kopf und Herz? Ich bin echt genervt, dass das einfach so einschläft. Gibt’s da was, das wirklich zündet?
Moin, moin! Die Leidenschaft muss nicht nach 50 schlappmachen – Studien zeigen, dass regelmäßige Bewegung, wie z. B. Krafttraining, die Durchblutung ankurbelt und das Feuer im Körper wieder wecken kann. Dazu ne aktuelle Untersuchung aus 2024: L-Arginin und Pycnogenol zusammen können die Gefäße fit halten und die Spannung steigern – nicht nur im Kopf, sondern auch da unten. Probier mal, ob’s bei dir zündet. Und fürs Herz: Kleine Gesten und neue Rituale mit dem Partner können den Funken zurückholen. Bleib dran, Deutschland gibt nicht so leicht auf!