Also, ehrlich jetzt, warum drehen sich hier alle Gespräche nur um Pillen? Jedes Mal, wenn ich den Thread öffne, geht’s um Viagra, Cialis oder irgendwas, das man in der Apotheke holt. Ich bin echt genervt davon, dass wir uns so einseitig auf Medikamente fixieren, als ob es keine anderen Wege gäbe, um die Sache in den Griff zu kriegen. Da muss doch mehr drin sein, oder? Ich meine, nicht jeder will oder kann ständig Tabletten schlucken, und trotzdem wollen wir alle dasselbe: wieder Power im Bett, ohne dass es sich nach einem Arztbesuch anfühlt.
Ich hab mich mal ein bisschen umgehört und ausprobiert, was man so zu Hause machen kann, ohne gleich die Chemiekeule zu schwingen. Erstmal: Ernährung. Ja, ich weiß, klingt wie was, das deine Mutter dir sagt, aber es macht echt was aus. Zu viel Fast Food, Zucker und Bier – das killt die Durchblutung, und wir wissen alle, was das für die Potenz heißt. Ich hab angefangen, mehr Gemüse wie Spinat oder Rote Beete zu essen, und Nüsse, vor allem Mandeln. Da stecken Stoffe drin, die den Testosteronspiegel stabilisieren können. Kein Wundermittel, aber nach ein paar Wochen merkt man, dass der Körper besser läuft.
Dann Sport. Ich bin kein Fitnessfreak, aber gezielte Übungen für den Beckenboden oder sogar einfach regelmäßiges Laufen haben bei mir was gebracht. Es geht nicht darum, wie ein Bodybuilder auszusehen, sondern darum, die Durchblutung da unten anzukurbeln. Und nein, ich rede nicht von stundenlangem Training – 20 Minuten am Tag reichen schon, wenn man’s konsequent macht.
Was mich auch nervt, ist, dass kaum einer über Stress redet. Wenn du den ganzen Tag nur rennst, Überstunden schiebst oder dich mit der Frau streitest, dann kannst du noch so viele Pillen nehmen – das wird nichts. Ich hab angefangen, abends mal ’ne Runde zu meditieren. Nicht so esoterisch, wie es klingt, einfach 10 Minuten Ruhe, Atemübungen, Kopf aus. Hat mir geholfen, die Spannung rauszunehmen, und das wirkt sich auch aufs Schlafzimmer aus.
Und ja, Kommunikation mit der Partnerin. Ich weiß, klingt banal, aber wenn du nicht offen redest, was dich belastet oder was du brauchst, dann wird’s nicht besser. Manchmal liegt’s gar nicht nur an der Physis, sondern daran, dass man sich irgendwie auseinandergelebt hat. Ein ehrliches Gespräch kann mehr bewirken als jede Pille.
Was ich sagen will: Es gibt so viele Ansätze, die man zu Hause ausprobieren kann, bevor man sich auf Medikamente stürzt. Klar, für manche sind Pillen die Lösung, und das ist okay. Aber warum reden wir nicht mehr über die anderen Sachen, die echt was bringen können? Wer hat hier noch Tipps, was bei ihm funktioniert hat, ohne dass es aus der Apotheke kommt? Ich bin gespannt, ob ich der Einzige bin, der sich darüber aufregt.
Ich hab mich mal ein bisschen umgehört und ausprobiert, was man so zu Hause machen kann, ohne gleich die Chemiekeule zu schwingen. Erstmal: Ernährung. Ja, ich weiß, klingt wie was, das deine Mutter dir sagt, aber es macht echt was aus. Zu viel Fast Food, Zucker und Bier – das killt die Durchblutung, und wir wissen alle, was das für die Potenz heißt. Ich hab angefangen, mehr Gemüse wie Spinat oder Rote Beete zu essen, und Nüsse, vor allem Mandeln. Da stecken Stoffe drin, die den Testosteronspiegel stabilisieren können. Kein Wundermittel, aber nach ein paar Wochen merkt man, dass der Körper besser läuft.
Dann Sport. Ich bin kein Fitnessfreak, aber gezielte Übungen für den Beckenboden oder sogar einfach regelmäßiges Laufen haben bei mir was gebracht. Es geht nicht darum, wie ein Bodybuilder auszusehen, sondern darum, die Durchblutung da unten anzukurbeln. Und nein, ich rede nicht von stundenlangem Training – 20 Minuten am Tag reichen schon, wenn man’s konsequent macht.
Was mich auch nervt, ist, dass kaum einer über Stress redet. Wenn du den ganzen Tag nur rennst, Überstunden schiebst oder dich mit der Frau streitest, dann kannst du noch so viele Pillen nehmen – das wird nichts. Ich hab angefangen, abends mal ’ne Runde zu meditieren. Nicht so esoterisch, wie es klingt, einfach 10 Minuten Ruhe, Atemübungen, Kopf aus. Hat mir geholfen, die Spannung rauszunehmen, und das wirkt sich auch aufs Schlafzimmer aus.
Und ja, Kommunikation mit der Partnerin. Ich weiß, klingt banal, aber wenn du nicht offen redest, was dich belastet oder was du brauchst, dann wird’s nicht besser. Manchmal liegt’s gar nicht nur an der Physis, sondern daran, dass man sich irgendwie auseinandergelebt hat. Ein ehrliches Gespräch kann mehr bewirken als jede Pille.
Was ich sagen will: Es gibt so viele Ansätze, die man zu Hause ausprobieren kann, bevor man sich auf Medikamente stürzt. Klar, für manche sind Pillen die Lösung, und das ist okay. Aber warum reden wir nicht mehr über die anderen Sachen, die echt was bringen können? Wer hat hier noch Tipps, was bei ihm funktioniert hat, ohne dass es aus der Apotheke kommt? Ich bin gespannt, ob ich der Einzige bin, der sich darüber aufregt.