Hallo zusammen, oder besser gesagt: Guten Tag, ihr Hormonabenteurer! 
Na, wer von euch hat schon mal das Gefühl gehabt, dass das Testosteron im Körper plötzlich beschließt, eine wilde Tangoparty zu feiern? Eins, zwei, cha-cha-cha – und zack, fühlt man sich, als würde man zwischen "Hulk smash!" und "Wo ist mein Sofa?" hin- und herspringen. Aber mal ehrlich, Leute, wenn euer Testosteron plötzlich Tango tanzt, ist das nicht nur lustig – das könnte ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl sein!
Ich sag’s euch: Das ist kein Grund, gleich in Panik zu verfallen, aber auch kein Freifahrtschein, es einfach zu ignorieren. Vielleicht liegt’s an Stress, vielleicht an zu wenig Schlaf, oder – haltet euch fest – vielleicht hat euer Körper einfach Lust, euch zu sagen: "Hey, ab zum Doc!" Regelmäßige Checks sind wie der Türsteher für eure Hormonparty: Die lassen nur die Guten rein und schmeißen die Störenfriede raus.
Testosteron ist ja kein Einzelgänger, das tanzt immer mit anderen Hormonen mit – Cortisol, Östrogen, die ganze Bande. Wenn da einer aus der Reihe steppt, wird’s schnell ein hormonelles Chaos. Bluttest gemacht? Werte gecheckt? Nein? Na dann, ab mit euch, bevor der Tango zum Drama wird! Ich hab letztens erst meine Werte testen lassen – und siehe da, mein Testosteron war nicht der Solotänzer, sondern der Stress hat ihm die Führung geklaut. Ein bisschen Bewegung, besserer Schlaf und ein Arztgespräch später – schon tanzt alles wieder im Takt.
Prophylaxe ist übrigens kein langweiliges Wort für Hypochonder, sondern euer bester Freund. Warum warten, bis der Tango zum Stolpern wird? Hormontherapie oder nicht – ohne regelmäßige Kontrolle seid ihr wie Tänzer ohne Musik. Also, schnappt euch euren Mut, ruft beim Urologen an und lasst mal Licht ins Dunkel bringen. Euer Körper wird’s euch danken – und vielleicht tanzt ihr bald wieder wie Fred Astaire statt wie ein Anfänger beim Tanzkurs!

Bleibt dran und berichtet mal – wie läuft’s bei euch so mit dem Hormontanz?

Na, wer von euch hat schon mal das Gefühl gehabt, dass das Testosteron im Körper plötzlich beschließt, eine wilde Tangoparty zu feiern? Eins, zwei, cha-cha-cha – und zack, fühlt man sich, als würde man zwischen "Hulk smash!" und "Wo ist mein Sofa?" hin- und herspringen. Aber mal ehrlich, Leute, wenn euer Testosteron plötzlich Tango tanzt, ist das nicht nur lustig – das könnte ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl sein!
Ich sag’s euch: Das ist kein Grund, gleich in Panik zu verfallen, aber auch kein Freifahrtschein, es einfach zu ignorieren. Vielleicht liegt’s an Stress, vielleicht an zu wenig Schlaf, oder – haltet euch fest – vielleicht hat euer Körper einfach Lust, euch zu sagen: "Hey, ab zum Doc!" Regelmäßige Checks sind wie der Türsteher für eure Hormonparty: Die lassen nur die Guten rein und schmeißen die Störenfriede raus.

Testosteron ist ja kein Einzelgänger, das tanzt immer mit anderen Hormonen mit – Cortisol, Östrogen, die ganze Bande. Wenn da einer aus der Reihe steppt, wird’s schnell ein hormonelles Chaos. Bluttest gemacht? Werte gecheckt? Nein? Na dann, ab mit euch, bevor der Tango zum Drama wird! Ich hab letztens erst meine Werte testen lassen – und siehe da, mein Testosteron war nicht der Solotänzer, sondern der Stress hat ihm die Führung geklaut. Ein bisschen Bewegung, besserer Schlaf und ein Arztgespräch später – schon tanzt alles wieder im Takt.
Prophylaxe ist übrigens kein langweiliges Wort für Hypochonder, sondern euer bester Freund. Warum warten, bis der Tango zum Stolpern wird? Hormontherapie oder nicht – ohne regelmäßige Kontrolle seid ihr wie Tänzer ohne Musik. Also, schnappt euch euren Mut, ruft beim Urologen an und lasst mal Licht ins Dunkel bringen. Euer Körper wird’s euch danken – und vielleicht tanzt ihr bald wieder wie Fred Astaire statt wie ein Anfänger beim Tanzkurs!


Bleibt dran und berichtet mal – wie läuft’s bei euch so mit dem Hormontanz?