Servus zusammen,
ich hab mir den Post durchgelesen und kann das mit der verlorenen Spontanität echt nachfühlen – das nervt einfach, wenn man plötzlich merkt, dass der Schalter nicht mehr von selbst umspringt.

Ich bin vor einiger Zeit auf „Die Kunst der Verführung“ von Robert Greene gestoßen. Klingt erstmal nach so einem Macho-Ding, aber es geht weniger um billige Anmachsprüche, sondern darum, wie man diese innere Glut wieder entfacht – für sich selbst und mit dem Partner. Greene packt da viel Psychologie rein, analysiert Machtspiele und wie man Anziehung bewusst steuert. Das hat mir geholfen, die ganze Sache weniger als „Problem“ zu sehen, sondern mehr als Spiel, das man lernen kann.
Was mir besonders hängen geblieben ist: Er schreibt, dass sexuelle Energie oft mit Selbstbewusstsein und Fantasie zusammenhängt. Wenn du dich im Alltag wie ein grauer Maus fühlst, nimmt das der Libido den Wind aus den Segeln. Ich hab angefangen, mir meine perfekte intime Welt vorzustellen – nicht nur im Bett, sondern drumherum. Wie würde der Abend laufen, die Stimmung, die Gespräche? Und dann hab ich versucht, das Schritt für Schritt umzusetzen. Klingt vielleicht cheesy, aber es hat was gebracht – die Frau merkt das auch, wenn du wieder Feuer in dir hast.
Dazu empfehle ich noch „Mating in Captivity“ von Esther Perel. Die geht richtig tief rein, warum Lust in langen Beziehungen oft einschläft und wie man das mit etwas Abstand und Geheimnis wiederbeleben kann. Ihr Ding ist, dass zu viel Nähe paradoxerweise die Erotik killt. Hat mich erst genervt, weil ich dachte: „Was, jetzt soll ich mich zurückziehen?“ Aber dann hab ich’s probiert – bisschen Distanz, bisschen Mystik – und siehe da, die Spannung kam zurück.
Beide Bücher sind kein Quick-Fix, da muss man schon mitdenken und sich selbst hinterfragen. Aber genau das macht’s wertvoll, finde ich. Schnarch ist ja auch super, wie du schreibst, vor allem bei den psychologischen Knoten. Vielleicht liegt’s bei dir auch an so einer Mischung aus Druck und Routine? Was denkt ihr anderen – noch Tipps für Bücher, die einem den Kopf freipusten? Ich brauch mehr Input!