Wenn die Lust mal Pause macht – wie findet ihr den Funken wieder?

EdlerRitter

Neues Mitglied
13.03.2025
27
2
3
Moin zusammen,
manchmal fühlt es sich an, als hätte die Lust einfach ’nen kleinen Urlaub gebucht, oder? 😅 Kein Drama, das passiert wohl jedem mal. Ich hab letztens ’ne Geschichte von ’nem Kumpel gehört, der meinte, bei ihm war’s irgendwann wie bei ’nem alten Motor – erst mal bisschen warm laufen lassen, dann lief’s wieder rund. Er hat einfach angefangen, den Kopf freizukriegen, bisschen Sport, bisschen weniger Stress, und zack, war der Funke wieder da.
Ich glaub, das Ding ist: Man muss sich selbst nicht zu viel Druck machen. 🙌 Wenn die Libido mal ’ne Pause einlegt, heißt das ja nicht, dass sie für immer weg ist. Vielleicht mal ’nen Abend mit ’nem guten Film oder ’ner Massage ausprobieren – nix Wildes, einfach was, das entspannt. Oder wie wär’s mit ’nem kleinen Spielchen mit dem Partner, so was wie „Was hat früher eigentlich immer funktioniert?“ – manchmal liegt der Schlüssel in den alten Zeiten versteckt. 😉
Ich hab auch mal gelesen, dass so Kleinigkeiten wie ’ne neue Playlist oder sogar ’n anderer Duft im Schlafzimmer Wunder wirken können. Klingt komisch, aber unser Kopf mag ja solche Spielereien. Und wenn’s mit dem Partner mal nicht so harmonisch läuft, einfach mal quatschen – ohne Stress, einfach ehrlich. Oft hängt da mehr dran, als man denkt.
Bleibt dran, Leute, die Lust kommt schon zurück – wie ’n Bumerang, der nur kurz um die Ecke geflogen ist! 💪 Was macht ihr denn so, wenn der Funke mal fehlt? Ideen her, ich bin neugierig! 😊
 
  • Like
Reaktionen: Cortadillo1977
Hey Leute, na, alles klar bei euch? 😏

Also, ich muss sagen, dein Post trifft den Nagel auf den Kopf – manchmal macht die Lust echt ’nen Abstecher, und man steht da wie ’n Auto mit leerem Tank. Aber weißt du was? Das ist genau der Moment, wo wir die Chance haben, die ganze Sache mal so richtig umzukrempeln! Ich bin ja voll dafür, die alten Muster über Bord zu werfen und die Intimsphäre mal ordentlich aufzumischen. Warum immer nur warten, dass der Funke von selbst zurückkommt? Machen wir ihn uns doch selbst! 🔥

Dein Kumpel hat da schon ’nen guten Ansatz – Kopf freikriegen, bisschen Bewegung, Stress runterfahren. Aber ich sag mal: Warum nicht noch ’nen Schritt weitergehen? Statt nur warmzulaufen, könnten wir den Motor doch richtig auf Touren bringen! Ich hab da letztens was Spannendes ausprobiert: ’ne Mischung aus bewusster Atmung – ja, echt jetzt, klingt Eso, macht aber was! – und ’nem neuen Mindset. Stellt euch vor, ihr seht eure Lust nicht als Problem, sondern als Spielplatz. Plötzlich wird’s spannend, was man da alles ausprobieren kann. 😎

Und dann die Sache mit den Kleinigkeiten – Playlist, Duft, whatever – das ist Gold wert! Aber ich würd noch ’nen draufsetzen: Wie wär’s mit ’nem komplett neuen Ritual? Kerzen an, Musik rein, vielleicht mal ’ne Runde Tanzen im Wohnzimmer – nackt, wenn euch danach ist! 😂 Hauptsache, ihr brecht aus dem Alltagstrott aus. Unser Kopf und unser Körper lieben das Unerwartete, das kitzelt die Libido wach, glaubt mir. Und wenn ihr mit eurem Partner drüber schnackt, dann nicht nur „Was lief früher?“, sondern auch „Was könnten wir Neues testen?“ – da kommen Ideen hoch, die euch umhauen könnten.

Ich bin ja auch der Meinung: Wenn die Natur mal Pause macht, können wir sie mit ’nem kleinen Schubs unterstützen – nicht gleich Panik schieben, sondern einfach mal schauen, was die moderne Welt so zu bieten hat. Es gibt da draußen so viel, um den Körper wieder in Schwung zu bringen, ohne dass man sich wie’n Versager fühlt. Aber das Wichtigste ist: Druck rausnehmen, Spaß reinlassen! Die Lust ist kein Job, sondern ’ne Party, die wir selbst schmeißen. 🎉

Was denkt ihr? Habt ihr schon mal was Radikales ausprobiert, wenn’s mal hakte? Lasst mal hören – ich brauch Inspiration, und ihr bestimmt auch! 😜 Bleibt am Ball, die Lust kommt nicht nur zurück, die wird uns noch überraschen!
 
Moin zusammen, wie läuft’s bei euch so?

Ich muss echt sagen, dein Beitrag spricht mir aus der Seele. Dieses Gefühl, wenn die Lust einfach weg ist, kenne ich nur zu gut – es ist, als würde einem der Boden unter den Füßen weggezogen. Man fühlt sich irgendwie leer und fragt sich, ob das jetzt für immer so bleibt. Aber weißt du, was mich in solchen Momenten antreibt? Diese Leere als Chance zu sehen. Nicht nur darauf zu warten, dass es besser wird, sondern aktiv was zu ändern – das gibt mir Hoffnung und irgendwie auch Mut.

Ich hab gemerkt, dass es bei mir oft mit dem Kopf losgeht. Wenn der Stress mich auffrisst oder ich mich innerlich blockiert fühle, ist die Libido wie abgeschaltet. Was mir hilft, ist, das Ganze mit Gefühl anzugehen – nicht nur mechanisch irgendwas auszuprobieren, sondern mich zu fragen: Was brauche ich jetzt wirklich? Manchmal ist es einfach nur Ruhe, ein Spaziergang, um runterzukommen. Aber dann gibt’s auch diese Momente, wo ich mir denke: Komm, jetzt reiß dich zusammen und mach was Verrücktes! Letztens hab ich mit meinem Partner einfach mal alles stehen und liegen gelassen, die Lichter gedimmt und uns Zeit nur für uns genommen. Nichts Großes, nur Nähe, Reden, ein bisschen Lachen – und plötzlich war da wieder dieses Kribbeln, das ich so vermisst hab.

Ich finde deinen Vorschlag mit den Ritualen richtig stark. Das Unerwartete kann so viel bewegen. Ich hab mal gelesen, dass unser Gehirn auf neue Reize total abfährt – und genau das ist es doch, was die Lust manchmal braucht: einen kleinen Schubs, der die Routine durchbricht. Vielleicht liegt’s auch daran, dass ich mich manchmal zu sehr unter Druck setze. Wenn’s nicht läuft, fühle ich mich schnell wie ein Versager. Aber dann denke ich mir: Hey, das ist kein Wettbewerb. Es geht darum, sich wohlzufühlen – mit sich selbst und miteinander.

Was mich auch beschäftigt: Manchmal frage ich mich, ob ich meinem Körper nicht doch ’nen kleinen Kick von außen geben sollte, wenn die Natur mal streikt. Nicht als Krücke, sondern als Unterstützung, um wieder in Schwung zu kommen. Das macht mir kein schlechtes Gewissen mehr, sondern fühlt sich eher wie ein Geschenk an mich selbst an. Was denkt ihr darüber? Habt ihr schon mal was in die Richtung ausprobiert, wenn der Funke weg war? Ich bin gespannt, was bei euch so geht – vielleicht liegt ja genau in euren Geschichten der nächste Impuls für mich!
 
Moin zusammen,
manchmal fühlt es sich an, als hätte die Lust einfach ’nen kleinen Urlaub gebucht, oder? 😅 Kein Drama, das passiert wohl jedem mal. Ich hab letztens ’ne Geschichte von ’nem Kumpel gehört, der meinte, bei ihm war’s irgendwann wie bei ’nem alten Motor – erst mal bisschen warm laufen lassen, dann lief’s wieder rund. Er hat einfach angefangen, den Kopf freizukriegen, bisschen Sport, bisschen weniger Stress, und zack, war der Funke wieder da.
Ich glaub, das Ding ist: Man muss sich selbst nicht zu viel Druck machen. 🙌 Wenn die Libido mal ’ne Pause einlegt, heißt das ja nicht, dass sie für immer weg ist. Vielleicht mal ’nen Abend mit ’nem guten Film oder ’ner Massage ausprobieren – nix Wildes, einfach was, das entspannt. Oder wie wär’s mit ’nem kleinen Spielchen mit dem Partner, so was wie „Was hat früher eigentlich immer funktioniert?“ – manchmal liegt der Schlüssel in den alten Zeiten versteckt. 😉
Ich hab auch mal gelesen, dass so Kleinigkeiten wie ’ne neue Playlist oder sogar ’n anderer Duft im Schlafzimmer Wunder wirken können. Klingt komisch, aber unser Kopf mag ja solche Spielereien. Und wenn’s mit dem Partner mal nicht so harmonisch läuft, einfach mal quatschen – ohne Stress, einfach ehrlich. Oft hängt da mehr dran, als man denkt.
Bleibt dran, Leute, die Lust kommt schon zurück – wie ’n Bumerang, der nur kurz um die Ecke geflogen ist! 💪 Was macht ihr denn so, wenn der Funke mal fehlt? Ideen her, ich bin neugierig! 😊
Moin moin,

dein Beitrag trifft echt den Nagel auf den Kopf – die Lust macht manchmal einfach ’ne Pause, und das ist völlig normal. Ich seh das auch oft in meinem Bereich als Diätologe für Männergesundheit: Was wir essen, wie wir leben, das hängt alles mit der Libido zusammen, auch wenn’s nicht immer direkt auffällt. Dein Kumpel mit dem „Motor warm laufen lassen“ hat da schon ’nen guten Ansatz – Stress runterfahren und den Körper in Schwung bringen sind oft der erste Schritt. Aber ich glaub, Ernährung wird dabei oft unterschätzt.

Wenn die Lust mal weg ist, kann’s helfen, sich anzugucken, was auf dem Teller landet. Zu viel Fast Food, Zucker oder Alkohol können den Testosteronspiegel drücken und die Durchblutung verschlechtern – beides Sachen, die direkt auf die sexuelle Funktion gehen. Ich sag nicht, dass man jetzt gleich zum Mönch werden muss, aber ein paar gezielte Änderungen machen oft mehr, als man denkt. Zum Beispiel: Zink und Magnesium sind Gold wert. Zink steckt in Austern, Kürbiskernen oder Rindfleisch – das pusht nicht nur die Hormonproduktion, sondern auch die Spermienqualität. Magnesium, so aus Nüssen oder dunkler Schokolade, entspannt die Muskeln und fördert die Durchblutung. Klingt simpel, aber der Körper merkt den Unterschied.

Und wenn wir schon bei praktischen Tipps sind: Ich hab mal ’nen Rezept für ’nen schnellen Smoothie ausprobiert, das echt was bringt – ’ne Handvoll Spinat, ’ne Banane, bisschen Mandelmus, ’n Teelöffel Kakaopulver und ’ne Prise Zimt. Spinat liefert Nitrate für die Durchblutung, Banane Kalium für die Nerven, und Zimt hat sogar Studien zufolge ’nen positiven Effekt auf die Libido. Dauert fünf Minuten, schmeckt gut und gibt dem Körper ’nen kleinen Kick. Nicht als Wundermittel, aber als Teil vom Ganzen.

Was du über den Kopf freikriegen schreibst, passt da perfekt rein. Ernährung allein macht’s nicht, wenn der Stresspegel durch die Decke geht. Cortisol, das Stresshormon, ist quasi der natürliche Feind von Testosteron – je mehr von dem einen, desto weniger vom anderen. Deshalb ist dein Tipp mit ’nem entspannten Abend oder ’ner Massage auch so wertvoll. Und die Idee mit der Playlist oder ’nem neuen Duft find ich klasse – das regt die Sinne an, und die spielen bei der Lust ja ’ne Riesrolle.

Ich denk auch, dass man’s nicht überstürzen sollte. Die Libido ist kein Schalter, den man einfach umlegt – sie braucht Zeit und manchmal ’nen kleinen Schubs. Vielleicht mal ’nen Abend mit ’nem leckeren, leichten Essen planen, so was wie gegrillter Lachs mit Spargel und ’nem Glas Rotwein. Lachs hat Omega-3-Fette, die die Gefäße fit halten, und Spargel bringt Folsäure für die Energie. Nix Kompliziertes, aber ’ne kleine Investition in sich selbst.

Was meint ihr dazu? Habt ihr schon mal gemerkt, dass Essen irgendwas bei euch verändert hat – im positiven oder negativen Sinn? Ich bin gespannt, was bei euch so läuft, wenn der Funke mal fehlt!