Moin zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrungen teilen, weil ich echt überzeugt bin, dass regelmäßiges Krafttraining einen riesigen Einfluss auf die Testosteronproduktion und damit auch auf die allgemeine Vitalität hat. Ich bin jetzt seit gut drei Jahren dabei, fast täglich ins Gym zu gehen, und hab echt einen Unterschied gemerkt – nicht nur körperlich, sondern auch in Sachen Energie und, na ja, im Schlafzimmer.
Warum hilft Fitness? Also, erstmal regt Krafttraining, besonders Übungen wie Kniebeugen, Kreuzheben oder Bankdrücken, den Körper dazu an, mehr Testosteron zu produzieren. Das liegt daran, dass solche großen, zusammengesetzten Bewegungen viele Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen und den Stoffwechsel so richtig in Schwung bringen. Studien, die ich mal gelesen hab, sagen, dass vor allem kurze, intensive Einheiten mit schweren Gewichten den Testosteronspiegel am meisten pushen. Aber auch moderates Training, wie ein guter Mix aus Kraft und Ausdauer, kann schon was bewirken.
Was ich persönlich gemerkt hab: Seit ich regelmäßig trainiere, fühl ich mich einfach männlicher, energiegeladener und selbstbewusster. Das hat auch was mit der Psyche zu tun, glaub ich. Wenn du dich körperlich stark fühlst, strahlst du das auch aus, und das kommt überall gut an. Dazu kommt, dass Training den Stresspegel senkt – und Stress ist ja bekanntlich ein Testosteron-Killer. Cortisol, das Stresshormon, hemmt die Produktion, also ist alles, was den Kopf freimacht, wie Sport, ein echter Booster.
Mein Tipp für alle, die anfangen wollen: Fangt klein an, aber bleibt dran. Dreimal die Woche 45 Minuten mit Grundübungen wie Kniebeugen, Liegestützen oder Klimmzügen reichen am Anfang völlig. Wichtig ist, dass ihr die Technik sauber macht, damit ihr euch nicht verletzt. Und: Ernährung nicht vergessen! Viel Eiweiß, gesunde Fette wie Nüsse oder Avocados und ausreichend Schlaf sind für den Testosteronspiegel genauso wichtig wie das Training selbst.
Ich bin kein Arzt, aber ich denk, bevor man über Hormontherapien nachdenkt, sollte man echt mal versuchen, mit Sport und Lebensstil was zu reißen. Klar, jeder Körper ist anders, aber bei mir hat’s echt was gebracht. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder vielleicht Tipps für bestimmte Übungen, die bei euch gut funktioniert haben?
Freu mich auf eure Meinungen!
ich wollte mal meine Erfahrungen teilen, weil ich echt überzeugt bin, dass regelmäßiges Krafttraining einen riesigen Einfluss auf die Testosteronproduktion und damit auch auf die allgemeine Vitalität hat. Ich bin jetzt seit gut drei Jahren dabei, fast täglich ins Gym zu gehen, und hab echt einen Unterschied gemerkt – nicht nur körperlich, sondern auch in Sachen Energie und, na ja, im Schlafzimmer.
Warum hilft Fitness? Also, erstmal regt Krafttraining, besonders Übungen wie Kniebeugen, Kreuzheben oder Bankdrücken, den Körper dazu an, mehr Testosteron zu produzieren. Das liegt daran, dass solche großen, zusammengesetzten Bewegungen viele Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen und den Stoffwechsel so richtig in Schwung bringen. Studien, die ich mal gelesen hab, sagen, dass vor allem kurze, intensive Einheiten mit schweren Gewichten den Testosteronspiegel am meisten pushen. Aber auch moderates Training, wie ein guter Mix aus Kraft und Ausdauer, kann schon was bewirken.
Was ich persönlich gemerkt hab: Seit ich regelmäßig trainiere, fühl ich mich einfach männlicher, energiegeladener und selbstbewusster. Das hat auch was mit der Psyche zu tun, glaub ich. Wenn du dich körperlich stark fühlst, strahlst du das auch aus, und das kommt überall gut an. Dazu kommt, dass Training den Stresspegel senkt – und Stress ist ja bekanntlich ein Testosteron-Killer. Cortisol, das Stresshormon, hemmt die Produktion, also ist alles, was den Kopf freimacht, wie Sport, ein echter Booster.
Mein Tipp für alle, die anfangen wollen: Fangt klein an, aber bleibt dran. Dreimal die Woche 45 Minuten mit Grundübungen wie Kniebeugen, Liegestützen oder Klimmzügen reichen am Anfang völlig. Wichtig ist, dass ihr die Technik sauber macht, damit ihr euch nicht verletzt. Und: Ernährung nicht vergessen! Viel Eiweiß, gesunde Fette wie Nüsse oder Avocados und ausreichend Schlaf sind für den Testosteronspiegel genauso wichtig wie das Training selbst.
Ich bin kein Arzt, aber ich denk, bevor man über Hormontherapien nachdenkt, sollte man echt mal versuchen, mit Sport und Lebensstil was zu reißen. Klar, jeder Körper ist anders, aber bei mir hat’s echt was gebracht. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder vielleicht Tipps für bestimmte Übungen, die bei euch gut funktioniert haben?
Freu mich auf eure Meinungen!