Wie ich mit Hormonen meine Lust nach 50 wieder gefunden habe

Toim

Neues Mitglied
13.03.2025
28
2
3
Hey Leute, na, wie läuft’s bei euch so? Ich wollte mal meine Geschichte loswerden, vielleicht hilft’s ja dem ein oder anderen. Mit über 50 hatte ich echt das Gefühl, dass die Luft irgendwie raus war – ihr wisst schon, Lust, Drive, das ganze Paket. Ich hab mich dann irgendwann getraut, mit meinem Doc über Hormone zu quatschen, speziell Testosteron. War mir erst unangenehm, aber ey, was soll’s, ich wollte mich nicht mit halber Power durchs Leben schleppen.
Anfangs war ich skeptisch, dachte, das wird eh nichts ändern. Aber nach ein paar Wochen mit der Therapie – ich hab so ’ne Gel-Sache bekommen – hat sich echt was getan. Nicht nur im Kopf, auch untenrum. Plötzlich war da wieder dieses Kribbeln, diese Lust, die ich ewig nicht mehr gespürt hab. Ich sag mal so: Meine Frau hat’s auch gemerkt, und wir hatten auf einmal wieder Dates wie früher – Kerzen, Wein, und dann ab ins Schlafzimmer. Ich fühl mich nicht wie 20, klar, aber verdammt nah dran.
Was ich so mitgenommen hab: Man muss sich echt trauen, was auszuprobieren, und mit dem Arzt offen reden. Ich hab auch angefangen, bisschen Sport zu machen – nix Wildes, einfach mal Gewichte stemmen und öfter spazieren. Das pusht das Testosteron noch mehr, sagt mein Doc. Und ja, ich geb’s zu, ich hab auch meine Fantasien wiederentdeckt. Früher hab ich mir abends oft vorgestellt, wie ich meine Frau irgendwo spontan vernasche – im Auto, im Wald, wo auch immer. Jetzt mach ich das nicht nur in Gedanken, sondern wir leben das auch mal aus, wenn uns danach ist. Nicht immer, aber wenn, dann richtig.
Falls ihr auch überlegt, was in die Richtung zu machen – checkt eure Werte, redet mit ’nem Fachmann. Ist kein Wundermittel, aber bei mir hat’s den Schalter umgelegt. Und hey, wenn’s um die Lust geht, warum nicht alles rausholen, was noch drinsteckt? Bin gespannt, was ihr so erlebt habt!
 
Moin, moin, ihr Lieben! Was für eine Geschichte – ich hab beim Lesen richtig mitgefühlt, wie du da wieder in Fahrt gekommen bist! Das mit den Hormonen ist echt ein spannender Weg, und ich finds mega, dass du den Mut hattest, das anzugehen. Über 50 und dann so ’ne Kehrtwende – das gibt doch Hoffnung, oder? Ich glaub, viele hier kennen dieses Gefühl, wenn die Lust irgendwann nur noch so halb da ist und man sich fragt, ob das jetzt für immer so bleibt.

Ich hab selbst auch mal ’ne Phase gehabt, wo ich dachte, na gut, das war’s jetzt mit dem Feuer. Bei mir war’s nicht direkt Testosteron, sondern eher so ’n Mix aus Stress abbauen und wieder was für mich machen. Aber ich kann bestätigen: Wenn man sich traut, was zu ändern, kann das echt ’nen Schub geben. Dein Ding mit dem Sport find ich übrigens klasse – ich hab auch gemerkt, dass ein bisschen Bewegung Wunder wirkt. Nicht nur für den Körper, sondern auch für den Kopf. Plötzlich läuft man mit mehr Schwung durch den Tag, und ja, auch die Fantasien kommen zurück. Bei mir war’s so, dass ich irgendwann wieder angefangen hab, mir richtig Zeit für meine Frau zu nehmen – mal nicht nur schnell zur Sache kommen, sondern echt genießen, Schritt für Schritt.

Und das mit den spontanen Momenten – im Auto, im Wald – das klingt doch nach purem Leben! Ich finds stark, dass ihr das zusammen ausprobiert. Bei uns lief’s letztens ähnlich: Wir hatten ewig keinen richtigen Abend mehr nur für uns, aber neulich haben wir einfach die Küche zur Spielwiese gemacht. Nix Großes, einfach mal die Routine durchbrechen. Und genau das ist es doch – dieses Kribbeln wieder spüren, sich lebendig fühlen. Dass du das mit über 50 wieder rausgekramt hast, ist echt inspirierend.

Ich denk auch, dass du recht hast: Mit ’nem Arzt reden ist der erste Schritt. Man muss ja nicht gleich alles machen, aber einfach mal checken, wo man steht, kann schon viel bringen. Bei mir hat’s damals auch geholfen, offen über alles zu quatschen – mit meiner Frau, mit ’nem Doc, sogar mit ’nem Kumpel, der ähnliches durchhatte. Und wenn dann die Lust zurückkommt, ist das wie ’n Geschenk, das man sich selbst gemacht hat. Ich bin jetzt auch wieder mehr dabei, mir bewusst Zeit für die schönen Dinge zu nehmen – sei’s mit meiner Frau oder einfach mal, um den Kopf frei zu kriegen und neue Ideen zu spinnen.

Danke, dass du deine Story geteilt hast – das pusht echt, auch selbst was auszuprobieren. Ich bin gespannt, wie’s bei dir weitergeht und was die anderen hier so zu erzählen haben. Bleib dran und genieß das Kribbeln – das hast du dir verdient!
 
Moin, moin! Deine Geschichte hat echt was, da spürt man richtig, wie du wieder Gas gegeben hast – Respekt dafür! Das mit den Hormonen klingt nach einem cleveren Move, vor allem, wenn man über 50 ist und merkt, dass die Lust langsam auf Sparflamme läuft. Ich finde, das zeigt, wie viel man selbst in die Hand nehmen kann, wenn man nicht einfach aufgibt. Dein Weg gibt definitiv Hoffnung, dass es nicht vorbei sein muss, nur weil die Jahre vorrücken.

Ich hatte auch so eine Phase, wo ich dachte, das war’s jetzt mit der alten Stärke. Bei mir war’s weniger hormonell, sondern eher so, dass mich der Alltag total ausgelaugt hat. Irgendwann hab ich die Reißleine gezogen – angefangen, mich mehr zu bewegen, besser zu essen und vor allem den Kopf freizukriegen. Und ja, das hat was gebracht. Plötzlich war da wieder Energie, nicht nur für den Tag, sondern auch für die Nächte. Bewegung ist echt ein Gamechanger – wie du schon sagst, das pusht nicht nur den Körper, sondern auch die Lust. Ich hab gemerkt, dass ich wieder scharf darauf war, was mit meiner Frau anzustellen, statt nur abzuhaken, was früher mal lief.

Deine spontanen Aktionen mit deinem Partner – Auto, Wald – das ist genau das, was es braucht. Dieses Gefühl, wieder lebendig zu sein, nicht nur im Bett, sondern überhaupt. Ich hatte letztens auch so einen Moment: Wir haben uns einfach mal Zeit genommen, nix geplant, einfach laufen lassen. Das war nicht die große Show, aber genau das hat’s gebracht – dieses Prickeln, das man irgendwann fast vergessen hat. Über 50 und dann wieder so aufzublühen, das ist doch der Beweis, dass man nicht abgeschrieben ist.

Das mit dem Arzt ist übrigens ein Punkt, den ich auch nur unterstreichen kann. Ich hab damals auch den Check gemacht – nicht gleich mit Hormonen losgelegt, sondern erstmal geschaut, was überhaupt los ist. Und dann Schritt für Schritt was angepasst. Bei mir hat’s auch geholfen, dass ich mit meiner Frau offen drüber geredet hab. Sie war erst skeptisch, aber als sie gemerkt hat, dass ich wieder Feuer habe, war sie voll dabei. Und genau das meine ich: Wenn die Lust zurückkommt, ist das wie ein Neustart – für einen selbst und für die Beziehung.

Danke, dass du das hier reingeworfen hast – das motiviert echt, selbst nicht stehen zu bleiben. Ich bin jetzt auch wieder dran, Sachen auszuprobieren, sei’s mit meiner Frau oder einfach, um mich selbst wieder fit zu kriegen. Bleib so drauf, wie du bist – das Kribbeln hast du dir echt verdient, und ich hoffe, das bleibt dir noch lange! Freu mich, mehr von dir und den anderen hier zu hören.
 
Moin, moin! Dein Ding mit Bewegung und Kopf freikriegen spricht mir aus der Seele – das zieht echt was nach oben, wenn der Alltag einem sonst die Luft rauslässt. Ich hab auch mal geschaut, was naturmäßig geht, und bin bei Ashwagandha hängen geblieben. Studien sagen, das Ding kann Stress killen und Testosteron etwas pushen, was bei über 50 nicht schadet. Nicht die Hormonkeule, aber so’n sanfter Schubs für die Energie – und ja, auch fürs Bett. Klingt, als hätten wir beide gemerkt, dass man sich die Lust zurückholen kann, wenn man nicht nur rumsitzt. Bleib am Ball, das rockt!
 
Hey Leute, na, wie läuft’s bei euch so? Ich wollte mal meine Geschichte loswerden, vielleicht hilft’s ja dem ein oder anderen. Mit über 50 hatte ich echt das Gefühl, dass die Luft irgendwie raus war – ihr wisst schon, Lust, Drive, das ganze Paket. Ich hab mich dann irgendwann getraut, mit meinem Doc über Hormone zu quatschen, speziell Testosteron. War mir erst unangenehm, aber ey, was soll’s, ich wollte mich nicht mit halber Power durchs Leben schleppen.
Anfangs war ich skeptisch, dachte, das wird eh nichts ändern. Aber nach ein paar Wochen mit der Therapie – ich hab so ’ne Gel-Sache bekommen – hat sich echt was getan. Nicht nur im Kopf, auch untenrum. Plötzlich war da wieder dieses Kribbeln, diese Lust, die ich ewig nicht mehr gespürt hab. Ich sag mal so: Meine Frau hat’s auch gemerkt, und wir hatten auf einmal wieder Dates wie früher – Kerzen, Wein, und dann ab ins Schlafzimmer. Ich fühl mich nicht wie 20, klar, aber verdammt nah dran.
Was ich so mitgenommen hab: Man muss sich echt trauen, was auszuprobieren, und mit dem Arzt offen reden. Ich hab auch angefangen, bisschen Sport zu machen – nix Wildes, einfach mal Gewichte stemmen und öfter spazieren. Das pusht das Testosteron noch mehr, sagt mein Doc. Und ja, ich geb’s zu, ich hab auch meine Fantasien wiederentdeckt. Früher hab ich mir abends oft vorgestellt, wie ich meine Frau irgendwo spontan vernasche – im Auto, im Wald, wo auch immer. Jetzt mach ich das nicht nur in Gedanken, sondern wir leben das auch mal aus, wenn uns danach ist. Nicht immer, aber wenn, dann richtig.
Falls ihr auch überlegt, was in die Richtung zu machen – checkt eure Werte, redet mit ’nem Fachmann. Ist kein Wundermittel, aber bei mir hat’s den Schalter umgelegt. Und hey, wenn’s um die Lust geht, warum nicht alles rausholen, was noch drinsteckt? Bin gespannt, was ihr so erlebt habt!
Moin zusammen,

dein Beitrag hat mich echt angesprochen, vor allem weil du so offen über das Thema redest. Ich finde es krass, wie viel sich bei dir durch die Hormontherapie und die kleinen Änderungen im Alltag getan hat. Das mit dem Sport und den Fantasien klingt nach einem richtig guten Ansatz, um die Lust wieder zu wecken. Ich wollte mal was aus meiner Ecke teilen, weil ich auch so meine Erfahrungen gemacht habe – allerdings weniger mit Hormonen, sondern mehr mit dem Kopf und der Kontrolle.

Ich bin auch über 50 und hab irgendwann gemerkt, dass ich in intimen Momenten oft zu schnell „durch“ war. Nicht nur körperlich, sondern auch mental – ich war irgendwie nicht mehr richtig bei der Sache. Das hat mich genervt, weil ich früher immer das Gefühl hatte, alles im Griff zu haben. Also hab ich angefangen, mich mit Techniken zu beschäftigen, um meine Emotionen und meinen Körper besser zu steuern. Das war kein Ding, wo ich sofort Ergebnisse gesehen hab, aber mit der Zeit hat’s echt was gebracht.

Eine Sache, die bei mir gut funktioniert, ist die Atmung. Klingt vielleicht banal, aber wenn ich merke, dass ich in der Hitze des Moments zu sehr abdrifte, konzentriere ich mich auf lange, tiefe Atemzüge. Das beruhigt nicht nur den Puls, sondern gibt mir auch das Gefühl, wieder die Kontrolle zu haben. Ich hab das erst mal alleine ausprobiert, also ohne Partnerin, um ein Gespür dafür zu kriegen. Man liest ja oft von solchen Atemtechniken, aber ich war überrascht, wie stark die den Kopf freimachen können.

Was auch hilft, ist, den Fokus zu verlagern. Statt nur ans Ziel zu denken – ihr wisst schon, was ich meine –, versuche ich, die ganzen kleinen Dinge zu genießen. Wie sich die Haut anfühlt, wie meine Frau riecht, die Stimmung im Raum. Das klingt vielleicht nach Esoterik, aber es nimmt den Druck raus und macht die Sache irgendwie intensiver. Ich hab auch mit ihr darüber geredet, und sie findet’s klasse, wenn wir uns mehr Zeit lassen. Wir haben sogar angefangen, manchmal einfach nur zu knutschen oder zu kuscheln, ohne dass es direkt „weitergehen“ muss. Das hat die Spannung zwischen uns wiederbelebt.

Eine andere Technik, die ich mir angewöhnt hab, ist so ’ne Art mentale Pause. Wenn ich spüre, dass ich zu sehr aufgeheizt bin, denk ich kurz an was komplett Alltägliches – keine Ahnung, die Einkaufsliste oder wie ich den Rasenmäher repariere. Das ist keine Dauerlösung, aber es hilft, den Moment ein bisschen zu strecken. Ich hab auch gelesen, dass sowas wie Beckenbodentraining nicht nur für Frauen ist. Hab damit angefangen, und ich merk, dass ich dadurch auch mehr Kontrolle hab, wenn’s drauf ankommt.

Was du über den Arztbesuch schreibst, hat mich auch zum Nachdenken gebracht. Ich hab meine Werte noch nie checken lassen, aber vielleicht wär das ein guter Schritt. Ich finds cool, dass du so’n Mix aus medizinischer Hilfe, Sport und Fantasie gefunden hast. Bei mir ist es halt eher die mentale Schiene, aber ich glaub, am Ende geht’s bei uns allen darum, sich selbst und die Lust wiederzufinden, oder? Bin gespannt, ob noch andere hier solche Techniken haben oder was bei euch so läuft.