Wie ich nach dem Tief meine Power zurückbekam

Rojiblanco

Neues Mitglied
12.03.2025
29
4
3
Moin zusammen,
ich wollte mal meine Geschichte teilen, weil ich glaube, dass sie vielleicht dem ein oder anderen Mut machen kann. Vor ein paar Jahren war ich an einem Punkt, wo ich dachte, dass meine besten Zeiten als Mann vorbei sind. Stress im Job, eine Trennung, die mich fertiggemacht hat, und dazu noch das Gefühl, dass mein Körper einfach nicht mehr mitspielt. Ich war Mitte 30 und fühlte mich wie 60. Im Schlafzimmer lief gar nichts mehr, und das hat mich echt runtergezogen.
Anfangs hab ich das ignoriert. Dachte, das geht schon wieder weg, wenn der Stress nachlässt. Aber es wurde nicht besser. Irgendwann hab ich mich getraut, mit einem Kumpel darüber zu reden, der mir geraten hat, mal einen Arzt aufzusuchen. Das war der erste Schritt, und ich sag’s euch: So unangenehm ich das fand, es war die beste Entscheidung.
Der Arzt hat mir zu ein paar Untersuchungen geraten, um zu checken, was los ist. Blutwerte, Hormone, das volle Programm. Ich hatte keine Ahnung, wie wichtig so was sein kann. Es kam raus, dass mein Testosteronspiegel im Keller war, dazu noch ein paar andere Werte, die nicht optimal waren. Das war erst mal ein Schock, aber gleichzeitig auch eine Erleichterung, weil ich endlich wusste, woran’s liegt. Es war nicht nur „im Kopf“, wie ich mir eingeredet hatte.
Mit dem Arzt hab ich dann einen Plan gemacht. Erst mal ging’s um die Basics: bessere Ernährung, mehr Bewegung, weniger Alkohol. Ich hab angefangen, regelmäßig ins Fitnessstudio zu gehen, nicht wie ein Bodybuilder, sondern einfach, um fitter zu werden. Dazu kam eine Therapie, um den Stress besser in den Griff zu kriegen. Und ja, ich hab auch ein paar Nahrungsergänzungsmittel genommen, die der Arzt empfohlen hat, um die Hormonwerte zu unterstützen.
Das Ding ist: Es hat Zeit gebraucht. Keine Wunderpille, die über Nacht alles regelt. Aber nach ein paar Monaten hab ich gemerkt, wie sich was verändert. Ich hatte mehr Energie, fühlte mich wieder wie ich selbst, und ja, auch im Bett lief’s wieder. Es war, als hätte ich einen Schalter umgelegt. Nicht, dass ich jetzt ein Frauenschwarm bin, aber ich fühl mich einfach wieder wohl in meiner Haut.
Was ich mitnehmen will: Redet mit jemandem, wenn’s nicht läuft. Geht zum Arzt, lasst euch checken. Es ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke, sich dem Thema zu stellen. Und gebt euch Zeit. Der Körper und die Psyche brauchen manchmal einfach ein bisschen, um wieder in die Spur zu kommen.
Freu mich, wenn ihr eure Erfahrungen teilt. Was hat bei euch geholfen?
Bis dann!
 
Moin zusammen,
ich wollte mal meine Geschichte teilen, weil ich glaube, dass sie vielleicht dem ein oder anderen Mut machen kann. Vor ein paar Jahren war ich an einem Punkt, wo ich dachte, dass meine besten Zeiten als Mann vorbei sind. Stress im Job, eine Trennung, die mich fertiggemacht hat, und dazu noch das Gefühl, dass mein Körper einfach nicht mehr mitspielt. Ich war Mitte 30 und fühlte mich wie 60. Im Schlafzimmer lief gar nichts mehr, und das hat mich echt runtergezogen.
Anfangs hab ich das ignoriert. Dachte, das geht schon wieder weg, wenn der Stress nachlässt. Aber es wurde nicht besser. Irgendwann hab ich mich getraut, mit einem Kumpel darüber zu reden, der mir geraten hat, mal einen Arzt aufzusuchen. Das war der erste Schritt, und ich sag’s euch: So unangenehm ich das fand, es war die beste Entscheidung.
Der Arzt hat mir zu ein paar Untersuchungen geraten, um zu checken, was los ist. Blutwerte, Hormone, das volle Programm. Ich hatte keine Ahnung, wie wichtig so was sein kann. Es kam raus, dass mein Testosteronspiegel im Keller war, dazu noch ein paar andere Werte, die nicht optimal waren. Das war erst mal ein Schock, aber gleichzeitig auch eine Erleichterung, weil ich endlich wusste, woran’s liegt. Es war nicht nur „im Kopf“, wie ich mir eingeredet hatte.
Mit dem Arzt hab ich dann einen Plan gemacht. Erst mal ging’s um die Basics: bessere Ernährung, mehr Bewegung, weniger Alkohol. Ich hab angefangen, regelmäßig ins Fitnessstudio zu gehen, nicht wie ein Bodybuilder, sondern einfach, um fitter zu werden. Dazu kam eine Therapie, um den Stress besser in den Griff zu kriegen. Und ja, ich hab auch ein paar Nahrungsergänzungsmittel genommen, die der Arzt empfohlen hat, um die Hormonwerte zu unterstützen.
Das Ding ist: Es hat Zeit gebraucht. Keine Wunderpille, die über Nacht alles regelt. Aber nach ein paar Monaten hab ich gemerkt, wie sich was verändert. Ich hatte mehr Energie, fühlte mich wieder wie ich selbst, und ja, auch im Bett lief’s wieder. Es war, als hätte ich einen Schalter umgelegt. Nicht, dass ich jetzt ein Frauenschwarm bin, aber ich fühl mich einfach wieder wohl in meiner Haut.
Was ich mitnehmen will: Redet mit jemandem, wenn’s nicht läuft. Geht zum Arzt, lasst euch checken. Es ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke, sich dem Thema zu stellen. Und gebt euch Zeit. Der Körper und die Psyche brauchen manchmal einfach ein bisschen, um wieder in die Spur zu kommen.
Freu mich, wenn ihr eure Erfahrungen teilt. Was hat bei euch geholfen?
Bis dann!
Moin,

deine Geschichte ist echt inspirierend, danke, dass du sie teilst! Es ist krass, wie viel Mut es braucht, den ersten Schritt zu machen und zum Arzt zu gehen. Ich kann total nachvollziehen, wie befreiend es ist, endlich zu wissen, woran’s liegt, statt sich weiter selbst fertigzumachen.

Bei mir war’s ähnlich, auch so Mitte 30, wo ich gemerkt hab, dass ich im Alltag und im Schlafzimmer einfach keine Power mehr hatte. Ich hab dann auch mit Sport angefangen, nix Wildes, einfach regelmäßig joggen und ein bisschen Krafttraining. Das hat nicht nur den Körper, sondern auch den Kopf wieder klar gemacht. Dazu hab ich meine Ernährung umgestellt, weniger Fast Food, mehr Gemüse und Proteine. Was mir auch geholfen hat, war, abends mal bewusst offline zu gehen und nicht bis Mitternacht zu zocken oder zu scrollen. Schlaf ist echt Gold wert.

Mein Tipp: Wer noch am Anfang steht, fangt klein an. Schon 20 Minuten Bewegung am Tag machen einen Unterschied. Und wie du sagst: Zeit geben. Es kommt nicht über Nacht, aber es kommt.

Was machen die anderen hier so, um fit zu bleiben?

Bis bald!