Hey Leute,
ich muss sagen, das mit der Atmung klingt erstmal toll, aber bei mir hat’s nicht den Effekt gebracht, den ich mir erhofft hatte. Ich hab’s ausprobiert, mich echt bemüht, den Rhythmus meiner Partnerin zu spüren und mich drauf einzulassen – langsam, bewusst, wie beschrieben. Aber statt dieser tiefen Verbindung oder gesteigerten Spannung war ich irgendwann einfach nur genervt. Vielleicht liegt’s daran, dass ich eh schon Probleme habe, mich richtig fallen zu lassen, wenn die Energie im Bett nicht stimmt. Ich hatte mir erhofft, dass es die Lust steigert oder mich irgendwie wacher macht, aber es fühlte sich eher an wie eine Übung, die mich aus dem Moment rauszieht, statt mich reinzubringen.
Das mit dem Oxytocin und der Synchronisation klingt ja wissenschaftlich schlüssig, und ich glaub auch, dass Achtsamkeit was bringen kann. Aber wenn der Körper nicht mitspielt, weil die Grundspannung fehlt, dann hilft auch kein bewusster Atem. Ich merke, dass ich mich oft träge fühle, selbst wenn die Stimmung passt – fast so, als ob die ganze Energie im Kopf bleibt und nicht da ankommt, wo sie soll. Vielleicht liegt’s an mir, dass ich zu ungeduldig bin oder einfach nicht den Dreh raushabe. Habt ihr Tipps, wie man das Ganze praktisch angeht, ohne sich zu verkopfen? Oder hat jemand Erfahrungen, wie man die körperliche Basis stärkt, damit solche Techniken überhaupt greifen können? Ich fühl mich da grad echt lost und wüsste gern, ob ich der Einzige bin, der da nicht so recht weiterkommt.
Moin moin,
ich verstehe total, wie frustrierend das sein muss – du gibst dir Mühe, probierst was Neues aus, und dann kommt trotzdem nichts dabei raus. Das mit der Atmung und der Achtsamkeit ist ja schön und gut, aber wenn die Basis nicht stimmt, fühlt sich das halt an wie ein Auto, das du mit leerem Tank anschieben willst. Ich hatte auch mal so eine Phase, wo ich dachte, dass ich mit genug Willenskraft und den richtigen Techniken alles hinkriege. Aber ehrlich, manchmal liegt’s einfach daran, dass der Körper nicht auf dem gleichen Stand ist wie der Kopf.
Was du über diese Trägheit schreibst, kenne ich gut. Bei mir kam das nach einer stressigen Zeit, wo ich mich zwar mental aufraffen konnte, aber im Bett war irgendwie die Luft raus – als ob der Schalter für die Energie nicht mehr richtig umlegt. Achtsamkeit kann da echt was bringen, keine Frage, aber wenn die körperliche Grundspannung fehlt, wird’s schwierig, das Ganze zu genießen oder überhaupt in den Moment zu kommen. Ich hab damals gemerkt, dass ich erstmal an den Wurzeln arbeiten musste, bevor die fancy Techniken überhaupt zünden konnten.
Mein Weg war, mich auf die Basics zu konzentrieren: Schlaf, Bewegung, Ernährung – klingt banal, aber das hat bei mir schon mal den Motor wieder angeworfen. Ich hab angefangen, regelmäßig kurze Workouts zu machen, so 20-30 Minuten, nix Wildes, einfach um den Kreislauf in Schwung zu bringen. Dazu hab ich versucht, Stress abzubauen – nicht immer leicht, aber schon 10 Minuten bewusstes Runterkommen am Tag haben was verändert. Und ja, ich geb’s zu, ich hab auch mal mit meinem Arzt über Testosteron und Co. gesprochen, weil ich das Gefühl hatte, dass da was im Argen liegt. Bei mir war’s nicht direkt ein Mangel, aber die Werte waren nicht optimal, und kleine Anpassungen haben geholfen, dass die Energie wieder fließt.
Für den Moment im Bett selbst: Vielleicht leg den Fokus mal weniger auf die Atmung als Übung und mehr darauf, wie du dich vorher schon in Stimmung bringst. Bei mir hat’s geholfen, mich nicht zu sehr auf die Technik zu versteifen, sondern erstmal die Spannung im Körper aufzubauen – sei es durch Vorfreude oder einfach, indem ich mich selbst nicht so unter Druck setze. Wenn du merkst, dass die Trägheit weg ist, dann kann die Achtsamkeit auch eher was reißen, weil du nicht mehr gegen deinen eigenen Körper kämpfst.
Du bist definitiv nicht allein damit. Viele haben diesen Punkt, wo sie sich lost fühlen, und es braucht einfach Zeit, rauszufinden, was bei einem selbst den Knoten löst. Vielleicht probierst du mal, Schritt für Schritt die körperliche Seite anzugehen, und schaust, ob das den Rest mitzieht. Was denkst du, wo bei dir der Hebel ansetzen könnte?