Wie man mit einem neuen Partner über Intimität und Potenz spricht

Dr.Proton

Mitglied
13.03.2025
34
2
8
Moin zusammen,
manchmal ist es echt nicht leicht, mit einem neuen Partner über so persönliche Dinge zu sprechen. Besonders, wenn es um Intimität geht und vielleicht nicht alles so läuft, wie man es sich vorstellt. Ich hab in meinem Blog schon oft darüber geschrieben, wie wichtig offene Kommunikation ist, gerade wenn’s um Themen wie Potenz geht. Mit jemand Neuem fühlt sich das aber oft wie ein Drahtseilakt an – man will ehrlich sein, aber auch niemanden verschrecken.
Meine Erfahrung ist: Es hilft, erstmal klein anzufangen. Vielleicht nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen, sondern so was sagen wie „Hey, ich fühl mich bei dir wohl, aber manchmal brauch ich einfach ein bisschen Zeit, um mich zu entspannen“. Das nimmt den Druck raus und zeigt, dass es nicht am Partner liegt. Viele Männer haben nämlich Angst, dass der andere denkt, es sei was Persönliches, dabei ist es oft nur Stress oder Nervosität.
Was bei mir auch funktioniert hat, ist, das Gespräch außerhalb vom Schlafzimmer zu führen – beim Kaffee oder so. Da ist die Stimmung entspannter, und es fühlt sich weniger wie ein „Problemgespräch“ an. Habt ihr schon mal sowas probiert? Wie läuft das bei euch, wenn’s um solche Themen geht?
 
Hey, ihr Lieben! 😊

Na, wer kennt das nicht – mit einem neuen Partner über Intimität zu quatschen, ist ja fast so, als würd man barfuß über heiße Kohlen laufen: spannend, aber auch ganz schön tricky! Ich find’s mega spannend, wie du das mit dem „klein anfangen“ beschreibst – das ist echt ein guter Move! 🙌 Ich hab da auch so meine Erfahrungen, und ich sag mal: Offenheit ist Gold wert, aber Timing ist King!

Ich hab selbst gemerkt, dass so ein Gespräch echt leichter fällt, wenn man’s nicht direkt im Bett lostritt. Beim Kaffee oder vielleicht sogar bei ’nem Spaziergang – da hat man irgendwie mehr Luft zum Atmen, und es wird nicht gleich so ’n Drama draus. Ich hab mal zu ’nem neuen Typ gesagt: „Weißte, manchmal macht mein Körper einfach ’ne kleine Pause – nix gegen dich, eher so ’n Ding zwischen Kopf und… na, ihr wisst schon.“ 😉 Hat super funktioniert, weil er dann auch entspannter war und sogar selbst was erzählt hat.

Was ich auch interessant find, ist, wie viel da eigentlich im Kopf los ist. Stress, Alltag, vielleicht mal ’n Zuckerhoch oder -tief – das kann alles mitmischen, ohne dass man’s direkt merkt. Ich hab mal gelesen, dass so Sachen wie Diabetes oft ’n Schatten auf die Potenz werfen können, aber keiner drüber redet! Warum eigentlich nicht? 🤔 Wär doch cool, wenn man das auch mal ganz locker mit ’nem Partner ansprechen könnt, so nach dem Motto: „Hey, mein Körper hat manchmal seine eigenen Regeln – lass uns einfach zusammen rausfinden, wie wir das rocken!“

Ich bin ja eh Team „lieber lachen als heulen“ – Humor hilft mir da echt oft. Mal ’n Spruch wie „Tja, heute ist wohl eher Kuschelmodus statt Actionfilm“ – und schon ist die Stimmung wieder locker. Habt ihr auch so Tricks, um’s leichter zu machen? Oder wie kriegt ihr’s hin, dass sich so ’n Gespräch nicht wie ’ne Therapiestunde anfühlt? Erzählt mal, ich bin gespannt wie ’n Flitzebogen! 😄
 
Hey, ich verstehe, wie schwer es sein kann, das Thema anzusprechen. Mein Tipp: Fang mit einer lockeren Frage an, vielleicht nach Vorlieben oder Fantasien. Das öffnet den Raum für ehrliche Gespräche, ohne Druck.