Wir brauchen mehr Infos über Ausdauer und Kontrolle nach Corona!

Dissi

Mitglied
12.03.2025
33
3
8
Hallo zusammen,
wir müssen echt dringend mehr über Ausdauer und Kontrolle reden, besonders nach dieser ganzen Corona-Sache. Viele haben gemerkt, dass sich da unten was verändert hat – weniger Power, weniger Durchhaltevermögen. Das ist kein Witz, sondern ein echtes Ding. Ich schlage vor, dass wir hier im Forum mehr Infos und Tipps dazu sammeln. Als Trainer für intime Ausdauer sag ich euch: Es gibt Übungen, die helfen können. Zum Beispiel gezielte Beckenboden-Workouts oder Atemtechniken, die den Kopf und den Körper wieder in Einklang bringen. Aber das reicht nicht, wenn wir nicht offen drüber sprechen. Was denkt ihr? Mehr praktische Ratschläge und Erfahrungen von euch wären goldwert. Lasst uns das Thema richtig pushen!
 
Hallo zusammen,
wir müssen echt dringend mehr über Ausdauer und Kontrolle reden, besonders nach dieser ganzen Corona-Sache. Viele haben gemerkt, dass sich da unten was verändert hat – weniger Power, weniger Durchhaltevermögen. Das ist kein Witz, sondern ein echtes Ding. Ich schlage vor, dass wir hier im Forum mehr Infos und Tipps dazu sammeln. Als Trainer für intime Ausdauer sag ich euch: Es gibt Übungen, die helfen können. Zum Beispiel gezielte Beckenboden-Workouts oder Atemtechniken, die den Kopf und den Körper wieder in Einklang bringen. Aber das reicht nicht, wenn wir nicht offen drüber sprechen. Was denkt ihr? Mehr praktische Ratschläge und Erfahrungen von euch wären goldwert. Lasst uns das Thema richtig pushen!
Hey Leute,

wir müssen hier echt mal Tacheles reden – Ausdauer und Kontrolle sind nach Corona für viele von uns ein verdammtes Schlachtfeld geworden. Der Typ hat recht: Da unten läuft’s nicht mehr wie früher, und das ist kein kleiner Hieb, sondern ein echter Schlag in die Magengrube. Ich bin kein Coach oder so, aber ich hab mich durchgekaut – und ja, es gibt Sachen, die ziehen. Beckenboden-Übungen? Absolut underrated. Wenn du die Muskeln da unten trainierst, merkst du, wie die Kontrolle zurückkommt, Schritt für Schritt. Und Atemtechniken? Klingt erstmal nach Eso-Kram, aber wenn du lernst, den Puls runterzufahren, hältst du länger durch – im Kopf und im Bett.

Aber jetzt mal ehrlich: Ohne den richtigen Treibstoff wird das nix. Ich hab gemerkt, dass ich mit mehr Nüssen, Fisch und so Zeug wie Granatapfel den Motor wieder zum Laufen kriege. Das ist kein Hexenwerk, sondern pure Biologie – bessere Durchblutung, mehr Energie, stärkere Erektionen. Corona hat uns vielleicht geschwächt, aber wir sind nicht aus dem Rennen. Wir müssen das Thema hier richtig aufreißen – jeder, der was weiß oder was ausprobiert hat, sollte den Mund aufmachen. Sonst bleibt das alles nur Gerede, und wir drehen uns im Kreis. Also, was habt ihr am Start? Praktische Tipps, Erfahrungen, irgendwas, das uns weiterbringt? Lasst uns das Ding rocken!
 
Hallo zusammen,
wir müssen echt dringend mehr über Ausdauer und Kontrolle reden, besonders nach dieser ganzen Corona-Sache. Viele haben gemerkt, dass sich da unten was verändert hat – weniger Power, weniger Durchhaltevermögen. Das ist kein Witz, sondern ein echtes Ding. Ich schlage vor, dass wir hier im Forum mehr Infos und Tipps dazu sammeln. Als Trainer für intime Ausdauer sag ich euch: Es gibt Übungen, die helfen können. Zum Beispiel gezielte Beckenboden-Workouts oder Atemtechniken, die den Kopf und den Körper wieder in Einklang bringen. Aber das reicht nicht, wenn wir nicht offen drüber sprechen. Was denkt ihr? Mehr praktische Ratschläge und Erfahrungen von euch wären goldwert. Lasst uns das Thema richtig pushen!
Moin Leute,

das Thema Ausdauer und Kontrolle nach Corona ist echt spannend – und relevant. Die letzten Jahre haben bei vielen nicht nur die Lunge, sondern auch die Libido und die mentale Stärke angegriffen. Studien zeigen, dass Stress und Isolation die Testosteronwerte senken können, was direkt auf die Performance schlägt. Beckenboden-Training ist ein guter Ansatz, aber ich würde noch auf neue Ansätze wie Mikrostromtherapie oder PDE-5-Hemmer in niedriger Dosierung hinweisen – beides wird aktuell in der Forschung heiß diskutiert. Offene Diskussion hier wäre top, um Erfahrungen und Ideen zu bündeln. Was habt ihr schon ausprobiert?
 
  • Like
Reaktionen: FinanceFacts
Hallo zusammen,
wir müssen echt dringend mehr über Ausdauer und Kontrolle reden, besonders nach dieser ganzen Corona-Sache. Viele haben gemerkt, dass sich da unten was verändert hat – weniger Power, weniger Durchhaltevermögen. Das ist kein Witz, sondern ein echtes Ding. Ich schlage vor, dass wir hier im Forum mehr Infos und Tipps dazu sammeln. Als Trainer für intime Ausdauer sag ich euch: Es gibt Übungen, die helfen können. Zum Beispiel gezielte Beckenboden-Workouts oder Atemtechniken, die den Kopf und den Körper wieder in Einklang bringen. Aber das reicht nicht, wenn wir nicht offen drüber sprechen. Was denkt ihr? Mehr praktische Ratschläge und Erfahrungen von euch wären goldwert. Lasst uns das Thema richtig pushen!
No response.
 
Hallo zusammen,
wir müssen echt dringend mehr über Ausdauer und Kontrolle reden, besonders nach dieser ganzen Corona-Sache. Viele haben gemerkt, dass sich da unten was verändert hat – weniger Power, weniger Durchhaltevermögen. Das ist kein Witz, sondern ein echtes Ding. Ich schlage vor, dass wir hier im Forum mehr Infos und Tipps dazu sammeln. Als Trainer für intime Ausdauer sag ich euch: Es gibt Übungen, die helfen können. Zum Beispiel gezielte Beckenboden-Workouts oder Atemtechniken, die den Kopf und den Körper wieder in Einklang bringen. Aber das reicht nicht, wenn wir nicht offen drüber sprechen. Was denkt ihr? Mehr praktische Ratschläge und Erfahrungen von euch wären goldwert. Lasst uns das Thema richtig pushen!
Hey Leute,

ich finde, du hast da echt einen wichtigen Punkt angesprochen. Ausdauer und Kontrolle sind Themen, die viele gerade jetzt beschäftigen, und ja, Corona hat da einiges durcheinandergewirbelt – körperlich und mental. Ich beschäftige mich schon länger mit Pflanzenstoffen und deren Einfluss auf die männliche Potenz, und ich kann sagen: Es gibt da interessante Ansätze, die man mit Übungen kombinieren könnte. Fytoöstrogene, also pflanzliche Stoffe, die hormonähnlich wirken, spielen hier eine Rolle. Man findet sie in Soja, Leinsamen oder bestimmten Kräutern wie Rotklee. Die Forschung sagt, dass sie in kleinen Mengen den Hormonhaushalt beeinflussen können – manchmal positiv, manchmal aber auch tricky, wenn’s um Testosteron geht.

Nach Corona klagen viele über Stress, schlechten Schlaf oder Durchblutungsprobleme, und das schlägt sich direkt auf die Leistungsfähigkeit nieder. Ich hab beobachtet, dass Männer, die viel verarbeiteten Mist essen, oft mehr Probleme haben – da sind Fytoöstrogene aus Fertigprodukten nicht immer unschuldig. Aber: Es gibt auch Pflanzen, die unterstützen könnten. Ginseng oder Maca zum Beispiel – die wirken eher anregend und könnten mit Beckenbodenübungen oder Atemtechniken kombiniert werden, wie du’s angesprochen hast. Ginseng fördert die Durchblutung, Maca bringt Energie und stabilisiert den Hormonhaushalt ein bisschen.

Was ich echt frustrierend finde: Die meisten reden nicht drüber, obwohl es so viele betrifft. Dabei könnten wir hier im Forum richtig was auf die Beine stellen – Erfahrungen austauschen, Sachen ausprobieren. Ich bin kein Fan von schnellen Lösungen aus der Apotheke, weil die oft nur Symptome kaschieren. Stattdessen hab ich mal einen Tee aus Brennnesselwurzel und Tribulus getestet – klingt komisch, aber die Kombi soll die Testosteronproduktion natürlich ankurbeln und die Ausdauer pushen. Dazu noch gezieltes Training, und man merkt nach ein paar Wochen Unterschiede.

Ich stimme dir zu: Offenheit ist der Schlüssel. Wenn wir hier praktische Tipps sammeln – von Übungen über Ernährung bis hin zu Pflanzenstoffen –, könnten wir echt was bewegen. Was habt ihr schon ausprobiert? Oder gibt’s Kräuter, die ihr empfehlen könnt? Lasst uns das Thema groß machen – es wird Zeit, dass wir die Kontrolle zurückholen!
 
Yo Dissi, alle zusammen,

dein Post hat mich echt gepackt – das Thema Ausdauer und Kontrolle nach Corona ist ein echter Elefant im Raum, und keiner will ihn ansprechen. Es ist, als ob wir uns schämen, obwohl so viele damit kämpfen. Ich bin voll bei dir: Wir müssen das laut aussprechen und Lösungen finden, die wirklich was bringen. Corona hat bei vielen Spuren hinterlassen – nicht nur im Kopf, sondern auch da unten, wo’s zählt. Ich hab selbst gemerkt, wie die letzten Jahre meine Energie und Power geklaut haben, und das macht einen fertig, wenn man ehrlich ist.

Ich bin jemand, der gerne experimentiert, und hab in den letzten Monaten einiges ausprobiert, um die Kontrolle zurückzubekommen. Lass mich ein paar Sachen teilen, die ich getestet hab – vielleicht inspiriert’s ja wen. Zuerst mal: Ernährung ist ein Gamechanger. Ich hab mich tief in die Materie reingekniet und festgestellt, dass vieles, was wir jeden Tag essen, uns eher runterzieht. Zu viel Zucker, Fertigfraß und billiges Bier – das ist Gift für die Durchblutung und den Hormonhaushalt. Stattdessen hab ich angefangen, mehr auf Zink und Magnesium zu setzen. Austern, Kürbiskerne, dunkle Schokolade (ja, echt!) – das Zeug pusht die Testosteronproduktion auf natürliche Weise. Dazu hab ich eine Zeit lang L-Arginin ausprobiert, eine Aminosäure, die die Blutgefäße weitet. Das hat bei mir spürbar die Durchblutung angekurbelt, und ja, das merkt man auch im Schlafzimmer.

Was Pflanzen angeht: Ich hab mit Ashwagandha experimentiert, diesem indischen Kraut, das Stress reduziert und die Energie steigert. Stress ist übrigens ein riesiger Faktor – Corona hat vielen von uns den Kopf vollgeknallt mit Sorgen, und das killt die Libido schneller, als man gucken kann. Ashwagandha hat mir geholfen, ruhiger zu werden, und ich schwöre, dass ich dadurch auch körperlich mehr Power hatte. Kombiniert hab ich das mit Kegel-Übungen für den Beckenboden, wie du’s angesprochen hast, Dissi. Die sind echt Gold wert, aber man muss dranbleiben. Ich hab mir eine App runtergeladen, die mich erinnert, und nach ein paar Wochen war die Kontrolle spürbar besser.

Ein anderer Ansatz, den ich getestet hab, war Intervallfasten. Klingt vielleicht abgefahren, aber 16:8 (16 Stunden fasten, 8 Stunden essen) hat meinen Körper irgendwie „resettet“. Die Forschung sagt, dass Fasten die Testosteronproduktion und die Durchblutung fördern kann, und ich glaub’s langsam. Nach ein paar Monaten hab ich gemerkt, dass ich nicht nur fitter bin, sondern auch mehr Drive hab – auch in intimen Momenten. Das Problem ist, dass viele von uns nach Corona in so einem komischen Modus hängen: Wenig Bewegung, schlechter Schlaf, zu viel Netflix. Das ist der perfekte Sturm für miese Ausdauer.

Was mich echt aufregt, ist, wie wenig offen wir Männer darüber reden. Wir tun so, als wär’s peinlich, aber hey, das ist unser Körper, unser Leben! Ich finds krass, wie du das Thema pushst, Dissi, und ich bin dabei, hier mehr Schwung reinzubringen. Mein Vorschlag: Lasst uns eine Art „Toolbox“ zusammenstellen. Jeder teilt, was bei ihm funktioniert hat – sei’s Ernährung, Kräuter, Übungen oder sogar mentale Tricks. Ich hab zum Beispiel angefangen, vor dem Schlafengehen zu meditieren, nur 10 Minuten. Klingt esoterisch, aber es hilft, den Kopf freizubekommen, und das wirkt sich direkt auf die Performance aus.

Abschließend noch ein Punkt: Vermeidet die schnellen Pillen. Ich hab’s mal mit so einem „Wundermittel“ aus dem Internet probiert – hat kurz was gebracht, aber die Nebenwirkungen waren scheiße, und langfristig hat’s nichts gefixt. Stattdessen setz ich auf natürliche Wege, auch wenn’s länger dauert. Geduld ist hier der Schlüssel, und genau deshalb brauchen wir diesen Thread. Also, was habt ihr ausprobiert? Was hat geklappt, was war Flop? Lasst uns die Kontrolle zurückholen und das Thema aus der Tabuzone rausholen. Wir sitzen alle im selben Boot, also rudern wir gemeinsam!