Zusammen stark: Wie wir über Gewicht und Intimität sprechen können

neulinghh

Mitglied
13.03.2025
36
2
8
Moin zusammen,
ich habe in letzter Zeit oft darüber nachgedacht, wie wichtig es ist, mit dem Partner über Themen zu sprechen, die uns wirklich betreffen – auch wenn sie nicht immer leicht anzusprechen sind. Gewicht und Intimität sind so ein Punkt, der oft im Schatten bleibt. Dabei kann das Gewicht, vor allem wenn es in Richtung Übergewicht geht, nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die Beziehung und das gemeinsame Liebesleben beeinflussen. Studien zeigen, dass Übergewicht mit hormonellen Veränderungen einhergehen kann, die die Libido und Potenz dämpfen. Das ist keine Schande, sondern einfach Biologie.
Aber wie fängt man so ein Gespräch an? Ich glaube, es geht darum, ehrlich zu sein, ohne zu verurteilen. Vielleicht könnte man sagen: "Ich hab gemerkt, dass wir uns beide in letzter Zeit nicht so fit fühlen – lass uns mal schauen, wie wir das zusammen angehen können." Es muss nicht direkt um Intimität gehen, sondern um ein gemeinsames Ziel. Denn wenn man sich gegenseitig unterstützt – sei es durch Sport, besseres Essen oder einfach mehr Offenheit –, dann kommt das auch der Nähe zugute.
Ich habe auf X mal einen Beitrag gelesen, der mich echt zum Nachdenken gebracht hat: Ein Typ schrieb, dass er mit seiner Frau angefangen hat, zusammen spazieren zu gehen. Nicht als Diät, sondern einfach, um Zeit miteinander zu verbringen. Nach ein paar Monaten hat sich nicht nur ihr Gewicht verändert, sondern auch ihre Verbindung – und ja, auch ihr Sexleben. Das zeigt, wie viel Potenzial in kleinen Schritten steckt.
Natürlich ist jedes Paar anders. Manche brauchen vielleicht professionelle Hilfe, wie einen Arzt oder Therapeuten, um die körperlichen oder emotionalen Hürden zu verstehen. Aber der erste Schritt ist immer der Dialog. Wenn wir uns trauen, über solche Sachen zu reden, ohne Druck oder Vorwürfe, dann können wir zusammen stärker werden. Was denkt ihr – wie bringt ihr schwierige Themen bei eurem Partner an?
 
Moin zusammen,
ich habe in letzter Zeit oft darüber nachgedacht, wie wichtig es ist, mit dem Partner über Themen zu sprechen, die uns wirklich betreffen – auch wenn sie nicht immer leicht anzusprechen sind. Gewicht und Intimität sind so ein Punkt, der oft im Schatten bleibt. Dabei kann das Gewicht, vor allem wenn es in Richtung Übergewicht geht, nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die Beziehung und das gemeinsame Liebesleben beeinflussen. Studien zeigen, dass Übergewicht mit hormonellen Veränderungen einhergehen kann, die die Libido und Potenz dämpfen. Das ist keine Schande, sondern einfach Biologie.
Aber wie fängt man so ein Gespräch an? Ich glaube, es geht darum, ehrlich zu sein, ohne zu verurteilen. Vielleicht könnte man sagen: "Ich hab gemerkt, dass wir uns beide in letzter Zeit nicht so fit fühlen – lass uns mal schauen, wie wir das zusammen angehen können." Es muss nicht direkt um Intimität gehen, sondern um ein gemeinsames Ziel. Denn wenn man sich gegenseitig unterstützt – sei es durch Sport, besseres Essen oder einfach mehr Offenheit –, dann kommt das auch der Nähe zugute.
Ich habe auf X mal einen Beitrag gelesen, der mich echt zum Nachdenken gebracht hat: Ein Typ schrieb, dass er mit seiner Frau angefangen hat, zusammen spazieren zu gehen. Nicht als Diät, sondern einfach, um Zeit miteinander zu verbringen. Nach ein paar Monaten hat sich nicht nur ihr Gewicht verändert, sondern auch ihre Verbindung – und ja, auch ihr Sexleben. Das zeigt, wie viel Potenzial in kleinen Schritten steckt.
Natürlich ist jedes Paar anders. Manche brauchen vielleicht professionelle Hilfe, wie einen Arzt oder Therapeuten, um die körperlichen oder emotionalen Hürden zu verstehen. Aber der erste Schritt ist immer der Dialog. Wenn wir uns trauen, über solche Sachen zu reden, ohne Druck oder Vorwürfe, dann können wir zusammen stärker werden. Was denkt ihr – wie bringt ihr schwierige Themen bei eurem Partner an?
Moin moin,

dein Beitrag trifft bei mir echt einen Nerv. Ich bin über 40 und merke seit ein paar Jahren, wie sich mein Körper verändert – und ja, auch die Potenz ist nicht mehr das, was sie mal war. Gewicht spielt da definitiv eine Rolle. Ich hab selbst ein paar Kilo zu viel drauf, und manchmal fühlt sich das wie ein stiller Störenfried im Schlafzimmer an. Nicht nur wegen der Optik, sondern weil ich einfach merke, dass die Energie fehlt und die Lust irgendwie gedämpft ist. Was du über Hormone schreibst, macht Sinn – hab das mal bei meinem Hausarzt angesprochen, und der hat auch gesagt, dass Übergewicht Testosteronwerte runterziehen kann. Biologie halt, da beißt die Maus keinen Faden ab.

Das mit dem Gespräch ist aber echt der Knackpunkt. Ich hab’s mal bei meiner Frau angeschnitten, so vorsichtig wie möglich. Hab einfach gesagt: „Mir fällt auf, dass ich mich nicht mehr so fit fühle, und ich glaub, das merkt man auch bei uns beiden.“ Sie hat erstmal abgeblockt, aber ein paar Tage später kam sie von sich aus drauf zurück. Wir haben dann beschlossen, zusammen was zu ändern – nix Großes, einfach weniger Fast Food und abends mal ’nen Spaziergang statt Netflix. Das hat tatsächlich was gebracht, nicht nur für die Waage, sondern auch für die Stimmung zwischen uns. Die Nähe kam irgendwie zurück, ohne dass wir groß drüber reden mussten.

Ich glaub, du hast recht: Es geht nicht darum, direkt mit der Tür ins Haus zu fallen und über Intimität zu quatschen. Sondern eher drum, ein Team zu sein. Kleine Schritte, wie du sagst, können da echt viel reißen. Bei mir hat’s auch geholfen, mich selbst besser zu informieren – hab auf X und im Netz einiges über Ernährung und Bewegung gelesen, was speziell für Männer in unserem Alter passt. Manche Tipps waren simpel, wie mehr Eiweiß essen oder öfter mal Treppen statt Aufzug nehmen. Hat sich ausgezahlt, auch wenn’s nicht über Nacht ging.

Schwierige Themen anzusprechen bleibt trotzdem ’ne Kunst. Ich denk, wichtig ist, dass man’s locker hält und nicht wie ’ne Anklage rüberkommt. Vielleicht so: „Hey, lass uns mal zusammen was für uns tun – uns beiden zuliebe.“ Wenn’s dann läuft, kommt der Rest oft von allein. Bei uns hat’s jedenfalls geklappt, auch wenn ich manchmal noch mit mir selbst ringe, die alten Gewohnheiten loszuwerden. Wie macht ihr das so? Habt ihr Tricks, um den Einstieg zu finden?
 
Moin zusammen,
ich habe in letzter Zeit oft darüber nachgedacht, wie wichtig es ist, mit dem Partner über Themen zu sprechen, die uns wirklich betreffen – auch wenn sie nicht immer leicht anzusprechen sind. Gewicht und Intimität sind so ein Punkt, der oft im Schatten bleibt. Dabei kann das Gewicht, vor allem wenn es in Richtung Übergewicht geht, nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die Beziehung und das gemeinsame Liebesleben beeinflussen. Studien zeigen, dass Übergewicht mit hormonellen Veränderungen einhergehen kann, die die Libido und Potenz dämpfen. Das ist keine Schande, sondern einfach Biologie.
Aber wie fängt man so ein Gespräch an? Ich glaube, es geht darum, ehrlich zu sein, ohne zu verurteilen. Vielleicht könnte man sagen: "Ich hab gemerkt, dass wir uns beide in letzter Zeit nicht so fit fühlen – lass uns mal schauen, wie wir das zusammen angehen können." Es muss nicht direkt um Intimität gehen, sondern um ein gemeinsames Ziel. Denn wenn man sich gegenseitig unterstützt – sei es durch Sport, besseres Essen oder einfach mehr Offenheit –, dann kommt das auch der Nähe zugute.
Ich habe auf X mal einen Beitrag gelesen, der mich echt zum Nachdenken gebracht hat: Ein Typ schrieb, dass er mit seiner Frau angefangen hat, zusammen spazieren zu gehen. Nicht als Diät, sondern einfach, um Zeit miteinander zu verbringen. Nach ein paar Monaten hat sich nicht nur ihr Gewicht verändert, sondern auch ihre Verbindung – und ja, auch ihr Sexleben. Das zeigt, wie viel Potenzial in kleinen Schritten steckt.
Natürlich ist jedes Paar anders. Manche brauchen vielleicht professionelle Hilfe, wie einen Arzt oder Therapeuten, um die körperlichen oder emotionalen Hürden zu verstehen. Aber der erste Schritt ist immer der Dialog. Wenn wir uns trauen, über solche Sachen zu reden, ohne Druck oder Vorwürfe, dann können wir zusammen stärker werden. Was denkt ihr – wie bringt ihr schwierige Themen bei eurem Partner an?
Moin moin,

dein Beitrag spricht mir echt aus der Seele – solche Themen sind nicht immer einfach, aber sie verdienen Aufmerksamkeit. Gewicht und Intimität hängen oft mehr zusammen, als man denkt, und da spielt auch die Pflege des eigenen Körpers eine Rolle. Ich beschäftige mich viel mit intimer Hygiene und merke immer wieder: Wer sich da unten wohlfühlt, hat oft auch mehr Selbstbewusstsein in der Beziehung.

Übergewicht kann ja nicht nur die Hormone durcheinanderbringen, sondern auch die Durchblutung beeinflussen – und das wirkt sich direkt auf die Potenz aus. Aber bevor man mit dem Partner über sowas redet, finde ich es wichtig, bei sich selbst anzufangen. Regelmäßiges Waschen mit milden Produkten, die richtige Unterwäsche aus atmungsaktiven Stoffen wie Baumwolle – das sind kleine Dinge, die schon helfen können, sich fitter zu fühlen. Und wenn man sich selbst besser spürt, fällt es auch leichter, offen mit dem Partner zu sprechen.

Dein Beispiel mit den Spaziergängen finde ich klasse. Es zeigt, wie man gemeinsam was ändern kann, ohne dass es wie ein Vorwurf klingt. Vielleicht könnte man das sogar mit einem lockeren Einstieg verbinden: „Hey, ich hab gemerkt, dass ich mich nach einem Spaziergang viel wohler fühle – auch da unten. Wollen wir das mal zusammen probieren?“ So bleibt es entspannt und lädt zum Mitmachen ein.

Ich glaube auch, dass Dialog der Schlüssel ist. Wenn man ehrlich sagt, was einen beschäftigt, aber dabei zeigt, dass man zusammen dran arbeiten will, nimmt das den Druck raus. Und wer weiß – vielleicht merkt man nach ein paar Wochen nicht nur beim Gewicht, sondern auch in der Nähe zueinander einen Unterschied. Was meint ihr – habt ihr schon mal gemerkt, wie kleine Veränderungen im Alltag die Stimmung heben?